Der Z steht schief nach Hockenheim

Watcher

macht Rennlizenz
Registriert
9 Juli 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
So, nach Dave's Tread zu negativen Ergebnissen nach dem HHR kommt nun leider auch meiner.

Am Montag gabs noch die neue Plakette vom TÜV und gestern zur "Belohnung" zwei Turns bei den Touristenfahrten (die auch wieder sehr sehr spaßig waren).

Jedenfalls steht das Heck seither leicht schief.
Von der Radmitte zum Beginn des Kotflügels gemessen, ergibt sich links eine Strecke von ca. 34,5cm und rechts von ca. 32,5cm. Also links kann ich meine Hand bis kurz vors Handgelenk ins Radhaus strecken, rechts nur die Finger.
Verbaut ist ein KW V2 mit einer Laufleistung von ca. 65tkm. Die totale Laufleistung beträgt knapp 80tkm. EZ 2006. Stabis sind original vom M-Fhw. Räder: 9.0x19" mit 255/30 ohne Distanzen.

Natürlich gleich mal rechts/links hochgebockt, Räder runter. Federn sind zwar leicht rostig, aber sehen soweit alle gut aus und es ist nichts gebrochen. Ähnliches gilt für die Stoßdämpfer. Nicht ölig oder sonst auffällig. Sehr auffällig dagen war, dass das rechte, betroffene Rad beim Hochbocken deutlich weiter ausgefedert hat, als das linke. Genauer gesagt, war rechts das vordere Rad bereits mit in der Luft, bis ich das hintere abnehmen konnte. Links war das natürlich nicht der Fall.

Weder auf dem Ring, noch auf der gefahrenen Strecke seither (ca. 100km) ist mir irgendetwas aufgefallen.
Auf dem Ring selbst gabs auch keine Abflüge oder sonstiges, lediglich ein paar Curbs habe ich natürlich gelegentlich mitgenommen, that's all.

Jetzt bin ich mal offen für sämtliche, wilde Spekulationen, habe selbst überhaupt keine Idee woran es liegen könnte, da die Feder in Ordnung zu sein scheint :(
 
Auf der Fahrerseite tiefer? Das hatte ich mal. Aber anderes Fahrzeug. Ich konnte das wegdrücken in dem ich die andere Seite belastet habe.
Habe ich damals final nicht klären können. War irgendwann wieder weg. Ich habe es mir mit einer gewissen `Schwäche `beim ausfedern erklärt.

Vielleicht ist es ja was in der Art. Könnte erklären das du beim Fahren nichts merkst.

VG Andreas

In letzter Zeit viel gegessen? :grill
 
Stoßdämpfer platt.

Anders kann ich mir gleichzeitig zu tiefes Einfedern im Stand und Ausfedern beim Aufbockern nicht erklären.

Weist du wie sich das Gewicht im normalen Zustand zwischen Feder und Dämpfer aufteilt?
Dave meinte, der Dämpfer hält im Stand im Prinzip fast garnichts, sondern nur die Feder. Da würde ein kaputter Dämpfer also höchstens das Ausfedern erklären.

Auf der Fahrerseite tiefer? Das hatte ich mal. Aber anderes Fahrzeug. Ich konnte das wegdrücken in dem ich die andere Seite belastet habe.
Habe ich damals final nicht klären können. War irgendwann wieder weg. Ich habe es mir mit einer gewissen `Schwäche `beim ausfedern erklärt.

Vielleicht ist es ja was in der Art. Könnte erklären das du beim Fahren nichts merkst.

VG Andreas

In letzter Zeit viel gegessen? :grill

Nein, Beifahrerseite. Links/Rechts von hinten gesehen. Die zusätzlichen Pfunde kommen im Zweifelsfall also vom Beifahrer ;)
Durch das Hochbocken wurde die andere Seite erst stark be-, dann entlastet. Dabei hat sich nichts getan.

Hast Du den Kundensupport von KW angeschrieben?

Am Montag rufe ich bei KW an. Habe es erst gestern abend entdeckt...

Sonstige Ideen oder Erfahrungen?
Am Stabi kanns nicht liegen?
 
Genau den Stabi hätte ich in Verdacht, hebe das Auto noch mal hoch und schau ob der nicht irgendwo "raus" ist.
 
Meiner Meinung nach steht ein Auto mit abgeschraubtem Dämpfer nahezu gleich wie mit, da dieser sich ja im Stillstand neutral verhält, und nur Bewegungen dämpft.
Über Erklärungen bin ich froh, sollte ich mich täuschen.

Gruß
 
Genau den Stabi hätte ich in Verdacht, hebe das Auto noch mal hoch und schau ob der nicht irgendwo "raus" ist.

Ich lupfe ihn nachher nochmal hoch und schau nach dem Stabi. Wenn der irgendwie hinüber ist, wäre das eigentlich mein "Wunsch-Defekt", spiele eh mit dem Gedanken die H&R zu verbauen



Nochmal bzgl des Dämpfers:
Federt ein defekter Dämpfer nur weiter ein oder automatisch auch weiter beim Hochbocken aus?
Angenommen es ist der Dämpfer, was macht man dann eigentlich?
Habe mal gelesen, dass man die Dämpfer bei KW revidieren lassen kann (natürlich kostenpflichtig).
Würde vermutlich Sinn machen gleich beide Hintere machen zu lassen, oder nur den Betroffenen?
Aber bei dieser relativ geringer Laufleistung dürfte sowas meiner Meinung nach normalerweise nicht sein.
 
Wenn ein Dämpfer richtig futsch ist, dann kann man die Kolbenstange mit der Hand ganz locker rein sowie raus drücken/ziehen.
 
Stützlager gecheckt.

Also, immerhin eine gute Nachricht.

Ich bin nochmal 5km gefahren, jetzt steht er wieder gerade - warum auch immer.
Bodenwellen kann ich in allen Fällen definitiv ausschließen.

Das Problem scheint also vorerst gelöst zu sein, aber mich interessiert trotzdem sehr, woran das lag und warum es nun wieder weg ist. Wenn alles richtig sitzt kann es eigentlich doch nur der Dämpfer sein.
Ist es möglich, dass Dämpfer nach starker Belastung so reagieren?
Am Di rufe ich auf jeden Fall bei KW an.
 
Vielleicht ist die Kolbenstange verbogen und hat sich im dämpferrohr verkeilt???
 
Das passiert beim Schlag auf die Lenker, sollte man merken. Tippe immer noch auf Stabi, der hing vielleicht in einer Position fest
 
Verbogene, verkeilte Dämpferstange würde man wohl Fahren merken.
Ich werds jetzt mal beobachten, soweit ist ja nun alles in Ordnung.
Vielleicht hast du Recht Frank ;)
 
Um das Thema nicht völlig ungelöst zu lassen, will ich die Geschichte noch kurz auflösen.

Es scheint so, als ob uns durch die Verkettung von Zufällen, eine Fehleinschätzung unterlaufen ist.
Anscheind ist der Platz vor meiner Garage leicht schräg, was mir früher nie aufgefallen ist, sodass der Z egal wo er steht, immer ganz leicht schief steht.
Dazu kam der offensichtliche Zufall, dass er auf zwei weiteren Parkplätzen auf der selben Seite schief stand.
Außerdem spinnt seit dem HHR gelegentlich meine Alarmanlage, woraufhin ich annahm, dass dies von dem Schiefstand kommt (geht los, wenn man eine Seite hochbockt (Raddiebstahl)).
Das alles zusammen, unmittelbar nach dem Rennstreckenbesuch, da kann man sich schonmal etwas einbilden ;)

Naja, jedenfalls scheint doch alles inr Ordnung zu sein - bis auf die Alarmanlage, da spinnt gerade irgendwas :confused: Evtl. gibts dazu noch einen Tread.
 
Zurück
Oben Unten