Alle blauen H7 lampen durch linse Gelb??

dffffg

Testfahrer
Registriert
31 Mai 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Guten Morgen liebr ZZZZZ-Freunde:)
Ich habe ein Problem bzw. eine Frage,
und zwar stehe ich seit Wochen auf dem Schlauch, ich wollte mir blaue H7 Lampen einbauen was auch alles wunderbar geklappt hat, nur bleiben sie alle gelb:/
Nach langem googlen bin ich nun auf die Mtec Cosmos blue Lamoen gestoßen die sehr versprechendes blaues licht liefern sollten was ich auch aug vielen Bildern gesehen hab.
Dann hab ich sie mir Bestellt, eingebaut & siehe da, sie sind genau so gelblich wie Phillips blue ultra umd andere Lampen. Ich bin langsam am verzweifeln:D liegt es an der linse das sie soviel "farbe" filtert oder wie auch immer?
ich hoffe mir kann evtl. jemand weiterhelfen.

mfg Björn:)
 
Vorab: Ich denke mal mit blau meinst du weißes, xenonartiges Licht, oder?

An den Linsen liegts nicht. Das sind einfach nur Glaslinsen, die logischer Weise einfach nur glasklar sind. Innen die Reflektoren sind silber, an denen liegts auch nicht. Es kann aber durchaus sein, dass je nach Glaskolben-Färbung der Effekt durch die Abstrahlung der Linse etwas verloren geht. Du wirst mit diesen Tuninleuchten niemals an echtes Xenon rankommen. Wenn du den Farbwert halbwegs erreicht hast, wird das Licht aber viel zu schwach. Das sieht man auch. Ich muss dann immer schmunzeln, wenn ich so möchtegern Xenons sehe. Oder gehts hier ums Fernlicht?
 
Nein, das ich niemals die ausstrahlung wie von echt xenonbrennern bekomme ist mir klar, ich hab vorher einen 1er bmw mit xenon gefahren und es ist wirklich ein ziemlicher unterschied.
Ich wollte einfach nur versuchen optisch das licht für mich ein wenig ansprechender hin zubekommen so das ich quasi halt einen leichten xenin effekt bekomme.
Viellecht hat ja jemand anderes mal erfahrungen mit blauen h7 lampen gemacht?
 
Vorab: Ich denke mal mit blau meinst du weißes, xenonartiges Licht, oder?

An den Linsen liegts nicht. Das sind einfach nur Glaslinsen, die logischer Weise einfach nur glasklar sind. Innen die Reflektoren sind silber, an denen liegts auch nicht. Es kann aber durchaus sein, dass je nach Glaskolben-Färbung der Effekt durch die Abstrahlung der Linse etwas verloren geht. Du wirst mit diesen Tuninleuchten niemals an echtes Xenon rankommen. Wenn du den Farbwert halbwegs erreicht hast, wird das Licht aber viel zu schwach. Das sieht man auch. Ich muss dann immer schmunzeln, wenn ich so möchtegern Xenons sehe. Oder gehts hier ums Fernlicht?


Also ganz ausschließen möchte ich die Linse nicht. Wenn man zB. nach "KFZ-Hersteller... trübe Linse" googelt, findet man in den Foren vereinzelte Fallbeispiele wo Linsen von Halogen und auch Xenonscheinwerfen durch ausgasende Kunststoffmaterialien und Dichtungen beschlagen wurden. So zB. in diesem Forum:
Link http://www.motor-talk.de/forum/truebe-linsen-beim-bi-xenon-t1613536.html
Ich hab in meinem Ford Galaxy und im Wagen meiner Frau letzes Jahr Osram Nightbreaker reingestöpselt und bin sehr zufrieden, die Lichtausbeute ist besser als mit den Serienlampen und sind nahezu weiss. Also hab ich noch einen Satz in H7 und H11 für die Zetti gekauft und bin auch etwas entäuscht, denn hier ist das Licht beim Abblendlicht als auch bei den NSW gelblich. Bei den NSW hab ich zwischenzeitlich das Scheinwerferglas innen gereinigt (mit einem Eigenbau- Wattestäbchen und Isoprop), der Gelbschimmer wurde dadurch deutlich minimiert.(hab ich schon mal hier gepostet)

Grüße
Tom
 
Alle Linsen werden mit der Zeit leicht trüb. Das liegt allein schon daran, dass der Scheinwerfer ein offenes System ist, in das Luft rein kann. Ich habe mir ja neue Facelift Scheinwerfer eingebaut. Die hab ich vorher zerlegt, und die Linse gereinigt. Da merkt man schon, dass die ganz leicht belegt waren. Eine Linse lässt sich aber nicht ganz so einfach mit einem Reflektor vergleichen. Woran ich eher glaube: Der Schutzlack, der über die Scheinwerfer gezogen wird ist bei meinem VFL auf der einen Seite sichtbar nachgegilbt durch die UV-Strahlung. Auf der anderen komischer Weise nicht so. Vielleicht ist dieser Scheinwerfer-Lack auch schon leicht vergilbt. Da hilft evtl. eine Scheinwerfer-Politur etwas.

Ich hatte vor zwei Tagen das erste Mal einen Halogen-Zetti zum Codieren zu Besuch. Zwischen meinen Xenon Scheinwerfern mit Xenarc CBI Brennern und normalem Halogenlicht liegen schlichtweg Welten was die Helligkeit und Reichweite angeht. Auch das Fernlicht mit 4 Halogenlampen kommt nicht an mein Bixenon mit den Hochleistungsbrennern ran. Wollte ich nurmal so sagen :p :P.
 
Mir ist reichlich egal, wie das Licht von außen aussieht, Hauptsache ich seh was wenn es an ist.
Opel Insignia-Normallicht-Geschädigter ( Erfindung der Dunkelheit) und jetzt endlich wieder Xenon Habender.

Ach ja. der Zett hat auch Xenon, war mir bei der Anschaffung wichtig.
 
Ich hab bei mir die hier verbaut

KLick

als Fernlicht und Lichthube zu den Bi Xenon und muss sagen das die von der Lichtausbeute und von der Farbe sehr nahe ans Xenon rann kommen
 
Ich hab bei mir die hier verbaut

KLick

als Fernlicht und Lichthube zu den Bi Xenon und muss sagen das die von der Lichtausbeute und von der Farbe sehr nahe ans Xenon rann kommen

Als Fernlicht/Lichthupe mögen die vielleicht noch gehen, als Abblendlicht sind 100 Watt definitiv verboten. Ich hätte auch Bedenken, mir die in die Linse einzubauen. Die werden schon verdammt heiß.
 
Zurück
Oben Unten