Zetti "heult" bei großem Lenkeinschlag

LiNDi

Fahrer
Registriert
15 Januar 2013
Ort
Gütersloh, NRW
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

mir ist nun beim offen Fahren schon mehrmals aufgefallen, dass etwas zu "heulen" scheint, wenn ich besonders eng abbiege, bzw. auch beim Rangieren. Heulen deshalb, weil es sich nicht mehr nach einem Quietschton anhört, sonder tiefer ist... Schwierig zu beschreiben.

Änderungen in letzter Zeit waren eigentlich nur die ausgetauschten Querlenkergummis an der Vorderachse.
Fahre den Zetti auch erst seit Januar, meine aber es vor dem Tausch nicht gehört zu haben.

Schon mal jemand soetwas gehabt und 'ne Idee woran es liegen könnte? Servo? Aber warum dann erst nach dem Querlenkertausch?


Gruß
Simon
 
Bei mir tritt dieses Phänomen im Stand auf und zwar wenn ich das Lenkrad schnell und stark einschlage. Konnte es bisher nicht lokalisieren, klingt aber alles andere als gesund.
 
Die Räder sind aber noch nicht bis zum Anschlag eingelenkt?
Wenn doch, ist es wohl die Lenkhilfe, die gegen den Anschlag arbeitet.
 
Ne, ich kann das auch bei nicht voll eingeschlagener Lenkung wahrnehmen. Oft ist es sogar nur zu hören, wenn ich nach rechts einschlage, links weniger bis gar nicht.
 
Temperaturabhängig? Wenn es wärmer ist, dann öfter oder deutlicher zu hören?
 
Bei rückwärtsfahrt schlimmer? Ich tippe auf die Bremsen. Wie ist der Zustand der Scheiben und Beläge? Hast du Spurplatten von h&r vorne drauf?
 
ein leichtes jaulen (in der TG verstärkt hörbar) ist vollkommen normal.
dieses surren/heulen/jaulen verursacht die lenkservo-pumpe bei vollem lenkeinschlag.....
 
Temperaturabhängig? Wenn es wärmer ist, dann öfter oder deutlicher zu hören?
Das könnte ich nicht sicher beantworten. Prinzipiell ist es aber bei allen Temperaturen reproduzierbar.

Bei rückwärtsfahrt schlimmer? Ich tippe auf die Bremsen. Wie ist der Zustand der Scheiben und Beläge? Hast du Spurplatten von h&r vorne drauf?
Nein, wobei ich ohnehin nur beim Ausparken rückwärts fahre. Würde sagen es ist bei Vorwärtsfahrt schlimmer.
Die Bremsen sind wohl nächstes Jahr mal fällig denke ich. Bisher habe ich noch keine Spurplatten drauf, möchte ich allerdings noch. Weshalb verursachen die Bremsen deiner Meinung nach so ein Geräusch?

ein leichtes jaulen (in der TG verstärkt hörbar) ist vollkommen normal.
dieses surren/heulen/jaulen verursacht die lenkservo-pumpe bei vollem lenkeinschlag.....
Ne, das ist nicht mehr "leicht" und klingt es bescheiden bei so einem Auto... Unser alter Honda CR-V macht das auch, aber das empfinde ich auch nicht als so tragisch ;)

Bescheidene Frage: Ausreichend Servoöl vorhanden? Bei laufendem Motor messen!
Da ist dauerhaft "ausreichend" Servoöl verhanden. :b

... und das muss man auch nie messen :s
Ist hier Ironie versteckt, oder hat sich die Kontrolle tatsächlich erübrigt? Hab ich noch nie gecheckt, wüsste nicht mal wo ;)


Danke soweit!

Gruß
Simon
 
Nein, keine Ironie ... da ist "ausreichend" Servoöl drin, nämlich "0 Liter" sind absolut ausreichend, daher muss man diese Menge auch nicht messen :s
(Lenkung ist elektromechanisch)
 
Nein, wobei ich ohnehin nur beim Ausparken rückwärts fahre. Würde sagen es ist bei Vorwärtsfahrt schlimmer.
Die Bremsen sind wohl nächstes Jahr mal fällig denke ich. Bisher habe ich noch keine Spurplatten drauf, möchte ich allerdings noch. Weshalb verursachen die Bremsen deiner Meinung nach so ein Geräusch?

Also:
Bei den Spurplatten (hast du ja nicht mit DR-System 15mm pro Seite kann es passieren dass die mitgelieferten Schrauben so lang sind dass sie am Hitzeblech der Bremse streifen. Das klingt recht übel und lässt sich z.B. durch abschleifen der Schrauben um 2-3 Zehntel beheben.

Die Bremsscheiben können durch minimalen Kontakt zu den Belägen in Schwingung versetzt werden und dadurch ein echt übles Geräusch verursachen (hatte ich schon). Abhilfe schaffen folgende Maßnahmen:
- Grat der Scheiben entfernen
- Beläge anphasen
- BOLZEN REINIGEN

Alternativ:
Neue Scheiben, Beläge, Klammern und Bolzen

Ob es die Bremse ist lässt sich ganz gut testen:
einfach beim üblichen Fahrmanöver bei dem das Geräusch auftritt mit dem linken Fuß ganz leicht die Bremse betätigen. Ist dann Ruhe ist es sehr wahrscheinlich die Bremse.

Gruß
Sven
 
Nein, keine Ironie ... da ist "ausreichend" Servoöl drin, nämlich "0 Liter" sind absolut ausreichend, daher muss man diese Menge auch nicht messen :s
(Lenkung ist elektromechanisch)
Got it ;)

Also:
Bei den Spurplatten (hast du ja nicht mit DR-System 15mm pro Seite kann es passieren dass die mitgelieferten Schrauben so lang sind dass sie am Hitzeblech der Bremse streifen. Das klingt recht übel und lässt sich z.B. durch abschleifen der Schrauben um 2-3 Zehntel beheben.

Die Bremsscheiben können durch minimalen Kontakt zu den Belägen in Schwingung versetzt werden und dadurch ein echt übles Geräusch verursachen (hatte ich schon). Abhilfe schaffen folgende Maßnahmen:
- Grat der Scheiben entfernen
- Beläge anphasen
- BOLZEN REINIGEN

Alternativ:
Neue Scheiben, Beläge, Klammern und Bolzen

Ob es die Bremse ist lässt sich ganz gut testen:
einfach beim üblichen Fahrmanöver bei dem das Geräusch auftritt mit dem linken Fuß ganz leicht die Bremse betätigen. Ist dann Ruhe ist es sehr wahrscheinlich die Bremse.

Gruß
Sven
Interessanter Aspekt! zu lange Bolzen hatte ich mal bei meinem E46, das hat mächtig unschön geklappert und man sieht einfach nix schleifen... Kann einen zur Verzweiflung treiben, bis man dann so im Kopf noch mal durch geht, was man mit den neuen Felgen alles so gewechselt hat ;)

Das mit der Bremse werde ich mal antesten. Wobei linker Fuß und "ganz leicht" ist so eine Sache... ;)
 
Das mit dem linken Fuß kann man vorher üben. 2-3 Mal gemacht klappt das ganz gut. Ab und zu muss das auch auf der Straße mal sein... Kupplung und Bremse mit Links und Gas mit rechts... aber das ist wieder ein anderes Thema :-)
 
Nein, keine Ironie ... da ist "ausreichend" Servoöl drin, nämlich "0 Liter" sind absolut ausreichend, daher muss man diese Menge auch nicht messen :s
(Lenkung ist elektromechanisch)

Bäng! - Da hat's mich nun auch erwischt. Jetzt weiß ich schon nicht mal mehr, in welchem Forum ich gerade bin. Autsch! :whistle: Na, wenn 8 Karren gleichzeitig laufen, kommt man schon mal durcheinander. &:
 
Hab das auch, ist mir acuh erst aufgefallen nachdem ich ihn tifergelegt habe, aber hab ihn auch erst seit 10.2012 und bin fohriges Jahr nicht mehr viel gefahten.
Es tritt bei mir immer dann auch wenn ich langsam aus der gearage fahre und einschalge oder eng wende obwohl ich noch nicht bis zum Anschalg einlinge und dann aber auch nicht immer.
Das geräuch hört sich so an als wäre zuwenige Servoöl drinnen- was ja nicht sein kann- aber mein 520i hat sich genauso angehört wie er zuwenig Servoöl hatte.
 
Zurück
Oben Unten