Einbau Gewindefahrwerk...Probleme

marpx

Fahrer
Registriert
28 August 2009
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen,

Bin grad dabei mein Gewindefahrwerk kW Variante 1 einzubauen.
Jetz hab ich ein Problem:

Mein M-Stabi passt nicht. Das Loch am Dämpfer, wo der Stabi oben eingeführt wird ist um mindestens 5cm zu weit unten. Der Dämpfer ist schon bis auf Anschlag in der Aufhängung drin.

Brauch ich da einen anderen Stabi?

Brauch dringend Info von euch, sonst muss ich alles wieder ausbauen. Bin grad mittendrin.

Gruß Markus
 
Hallo zusammen,

Bin grad dabei mein Gewindefahrwerk kW Variante 1 einzubauen.
Jetz hab ich ein Problem:

Mein M-Stabi passt nicht. Das Loch am Dämpfer, wo der Stabi oben eingeführt wird ist um mindestens 5cm zu weit unten. Der Dämpfer ist schon bis auf Anschlag in der Aufhängung drin.

Brauch ich da einen anderen Stabi?

Brauch dringend Info von euch, sonst muss ich alles wieder ausbauen. Bin grad mittendrin.

Gruß Markus
Wie hast du denn angehoben? Hebebühne oder Wagenheber?
Koppelstangen ausgetauscht? Richtiges Modell genommen?

Lässt sich doch einfach messen ob die Bohrung am alten Dämpfer auf gleicher Höhe ist wie beim neuen.
 
Hab ihn mim Wagenheber angehoben.
Ich hab nur an der Dämpferunterseite die Schraube entfernt und oben noch die 3 Schrauben beim Stützlager demontiert...das wars.
Hab dann den Stabi unten gelöst, weil ich ob am Dämpfer nicht richtig hinkam. War ja erstmal alles iO. Hab dann den neuen Dämpfer bis auf Anschlag eingebaut....wie beim alten Dämpfer auch.

Wenn ich von der Dämpferunterseite bis zum Loch für den Stabi messe, dann sind da ca. 5 cm Unterschied
Beim alten M-Dämpfer ist das Aufhängeloch ca. 5 cm weiter oben. Laut Gutachten ist der Dämpfer für alle Z4 E85 > Bj 2003

Ich checks ned...kann doch ned sein, dass ich da einen kürzeren Stabi brauche??!!

Was kann das sein?
 
Was steht denn beim FW dabei?
Also bei meinem vom E46 waren damals kürzere Koppelstangen dabei (allerdings anderer Hersteller).
 
Hab ihn mim Wagenheber angehoben.
Ich hab nur an der Dämpferunterseite die Schraube entfernt und oben noch die 3 Schrauben beim Stützlager demontiert...das wars.
Hab dann den Stabi unten gelöst, weil ich ob am Dämpfer nicht richtig hinkam. War ja erstmal alles iO. Hab dann den neuen Dämpfer bis auf Anschlag eingebaut....wie beim alten Dämpfer auch.

Wenn ich von der Dämpferunterseite bis zum Loch für den Stabi messe, dann sind da ca. 5 cm Unterschied
Beim alten M-Dämpfer ist das Aufhängeloch ca. 5 cm weiter oben. Laut Gutachten ist der Dämpfer für alle Z4 E85 > Bj 2003

Ich checks ned...kann doch ned sein, dass ich da einen kürzeren Stabi brauche??!!

Was kann das sein?
Andere Bohrung = kürzere Koppelstange oder falsches Fahrwerk, auf jedenfall wird das so nicht hinhauen.

Beim Einbau beachten, immer beide Seiten anheben, sonst steht der Stabi unter Spannung und du bekommst die Koppelstange nicht rein.

Gruß
 
Sorry, ich meinte natürlich die koppelstange. Die hängt ja oben am Dämpfer und unten am Stabi. Hab's jetz wieder zurückgebaut und die koppelstange gerade so wieder reinbekommen. Allerdings hatte ich das Auto nur einseitig aufgebockt. Aber ich denke das das mit den kW dämpfer nie gegangen wäre, weil der aufhängepunkt für die koppelstange um 5 cm tiefer war und somit die Stange viel zu lang erschien.

Hab geschaut und das Fahrwerk müsste schon passen für den z4

Hab noch nie gelesen dass man andere koppelstangen braucht
 
Kann der Grund sein das das auto nur einseitig aufgebockt war. Aber da hat es soweit gefehlt...das kann ich mir irgendwie ned vorstellen
 
Kann der Grund sein das das auto nur einseitig aufgebockt war. Aber da hat es soweit gefehlt...das kann ich mir irgendwie ned vorstellen
Nochmal: wenn die Maße der Bohrung stimmen, Auto beidseitig anheben, Federbein mit einem Wagenheber solange anheben, bis die Koppelstange sauber in die Bohrung kommt, fertig.

Wenn die Maße nicht stimmen, aufhören und KW anrufen.

Ist doch nicht so schwer.
 
Ich werd mal bei KW nachfragen, ob ich da kürzere Koppelstangen brauche.
 
Die Aufnahme für die Koppelstange liegt beim KW an einer anderen Position. Die neuen Koppelstangen werden mit dem Fahrwerk mitgeliefert (zumindest beim V2 vor ca. 3 Jahren)
 
Ok...dann gibts da anscheinend keine eindeutige Lösung :(
Beim einen wurden kürzere Koppelstangen mitgeliefert, beim anderen nicht...komisch.

Ich ruf einfach nächste Woche mal bei KW an. Die werden mir dann schon weiterhelfen können.

Gruß Markus
 
Weiß jemand zufällig, ob auch beim V2 die obere Aufnahme für die Koppelstange vom KW-Dämpfer tiefer liegt, als beim M-Fahrwerk?
Im Vergleich M-Dämpfer zu KW-Dämpfer vom V1 lag die Aufnahme (von unten gesehen) beim KW-Dämpfer um 5cm weiter unten. Somit hätte ich auch auf kürzere Koppelstangen getippt.
 
Weiß jemand zufällig, ob auch beim V2 die obere Aufnahme für die Koppelstange vom KW-Dämpfer tiefer liegt, als beim M-Fahrwerk?
Im Vergleich M-Dämpfer zu KW-Dämpfer vom V1 lag die Aufnahme (von unten gesehen) beim KW-Dämpfer um 5cm weiter unten. Somit hätte ich auch auf kürzere Koppelstangen getippt.
Liest du eigentlich was ich schreibe?
 
Hi, kann es sein, dass du nur auf einer Seite den neuen Dämpfer eingebaut hast und auf der anderen Seite noch den alten Dämpfer drin hattest? Das könnte zumindest eine mögliche Erklärung dafür sein, warum der Stabi nicht passen möchte...

Sollte es so gewesen sein, dann bitte den Stabi auf beiden Seiten lösen und auf beiden Seiten den neuen Dämpfer einbauen, dann erst den Stabi auf beiden Seiten wieder befestigen...

Grüße
 
Hi, kann es sein, dass du nur auf einer Seite den neuen Dämpfer eingebaut hast und auf der anderen Seite noch den alten Dämpfer drin hattest? Das könnte zumindest eine mögliche Erklärung dafür sein, warum der Stabi nicht passen möchte...

Sollte es so gewesen sein, dann bitte den Stabi auf beiden Seiten lösen und auf beiden Seiten den neuen Dämpfer einbauen, dann erst den Stabi auf beiden Seiten wieder befestigen...

Grüße
... das wird die Lösung sein, wenn keine anderen Koppelstangen dabei sind und die Anleitung auch nix sagt.
 
Ja, ich hab tatsächlich den Dämpfer erst auf einer Seite eingebaut, oder wollte es zumindest. Auf der anderen Seite war der originale Dämpfer noch drin und befestigt. D.h., es könnte sein, wenn ich auf beiden Seiten die Koppelstange vom Stabi löse, dass es dann funktioniert und sich montieren lässt.

Das probier ich nächstes WE mal aus.

Danke schonmal für die vielen Antworten. Ich werds dann nochmal kurz aufgreifen, falls es tatsächlich das Problem war.

Gruß Markus
 
Na schau, das wird dann wohl dein Fehler sein (wenn keine anderen Koppelstangen dabei sind und die Anleitung auch nix sagt...).

Die Höhe der Befestigungsbohrungen bei den neuen Dämpfern muss nicht unbedingt mit den alten Dämpfern überein stimmen, die muss jedoch zwischen links und rechts gleich sein, damit der Stabi unverspannt montiert werden kann. Wenn man sich die Funktionsweise des Stabi anschaut, wird einem schnell klar, dass du versucht hast den Stabi zu verspannen, was du nie schaffen wirst...
Es geht um die Koppelstange nicht um den Stabi...
s.o.

Grüße
 
Nur mal so aus Neugier, hat jemand nen Überblick wie viele M8er und M10er SS-Muttern (oder allgemein SS-Muttern) bein Fahrwerkstausch ersetzt werden müssen? Habe das B12 in der Garage liegen und da sind ja nur die M14er muttern auf den Dämpferenden bei und sonst nix :(
 
Zurück
Oben Unten