Bringt die Domstrebe was beim Zetti ??

Lohnt es sich dieses Domstrebe zu verbauen oder ist das Teil eher für die Optik im Motorraum ?


http://de.bmwfans.info/parts/catalo...-M54/LHD/N/browse/vehicle_trim/strut_brace-2/
Lohnt sich, das im ZRacing QP keine drin ist hat zum einen den Grund, das im Rennwagen eine eingeschweißte Zelle drin ist, da würde eine zusätzliche Strebe außer mehr Gewicht nichts bringen. Und zweitens ist das ein QP bei dem davon ausgegangen werden kann, das es schon an sich Verbindungsstecker ist.

Ich schätze Franks Meinung sehr, er ist schon lange hier und hat selten was geschrieben was nicht sinnvoll wäre.

In meine Cabrios verbaue ich immer eine Domstrebe. Dadurch wird die Lenkung spürbar "satter" beim überfahren von schlechten Straßen. Ich halte sie sogar für unbedingt erforderlich wenn ein Sportfahrwerk verbaut wird.
 
Warum kann die Diskussion nicht, wie von Frank gewünschst, im anderen Thread weitergeführt werden?
 
Zwei dicke betrunkende Omas sitzen auf der Bank und schunkeln zur Musik. Sobald sich der Takt ändert, schunkeln sie kurzzeitig nicht synchron, sondern brauchen ein bisschen.

Sie nehmen sich in den Arm und schunkeln fortan synchron - auch wenn sich der Takt der Musik ändert.

... das macht die Domstrebe: Sie sorgt dafür, dass die Federdome im Gleichtakt "schunkeln", das bringt etwas Stabilität in den Vorderwagen.

Auf der anderen Seite des Tisches haben zwei dicke betrunkene Omas zwischen sich einen Stützpfeiler des Festzelts. Egal was sie versuchen, das Schunkeln klappt nicht - total gelangweilt sitzen sie steif da und lehnen in ihrem besoffenen Kopf an dem Stützpfeiler.

... das machen die Diagonalstreben, die stützen die Dome gegen die Stirnwand ab und daher ist absolute Ruhe im Vorderwagen.

Ob die beiden dicken fetten Omas nun auch noch den Stützpfeiler umarmen oder nicht ... das ist in dem Fall total egal.

Der Käfig des M-Coupés im Innenraum hat mit der Schunkelbewegung der Dome nix zu tun.

Sehr gut zu sehen im SP5-Z4, dort ist der Käfig bis zu den Domen vor gezogen und übernimmt die Aufgabe der Diagonalstreben:

071123%20004n.jpg
 
Ich hatte es auch mal vor, eine zu verbauen. Habe lange im Forum gelesen undd gesucht. Die Domstreben, die von Werk aus verbaut sind, sind so angeordnet, dass sie die Kräfte die auf die Dome einwirken bestmöglich an die Stirn weitergeben. Gehöre fogllich nach langen recherchen auch zu der Fraktion, welche die Meinung vertritt, dass die Teile nichts bringen.

Wenn dir dein Fahrzeug nicht steif genug vorkommt, würde ich an anderen Stellen arbeiten:

Härtere Federn,
Härtere Stabis (H&R Ant-Roll Kit)
Andere Reifen/Felgen

Den Micro Mü, den sich deine Karosserie eventuell weniger verwindet beim Verbau einer zusätzlichen Domstrebe, den wirst du nie spüren und wird sich niemals in den (ohnehin schon sehr tolleranten) Spaltmaßen der Karosserieteile auswirken.
 
Zwei dicke betrunkende Omas sitzen auf der Bank und schunkeln zur Musik. Sobald sich der Takt ändert, schunkeln sie kurzzeitig nicht synchron, sondern brauchen ein bisschen...
Bislang war der heutige Tag eher trist bis beschissen, und das nicht nur vom Wetter her...und dann lese ich hier diesen "Original-Frank"!!!
Danke, Du hast mir mein Lachen wiedergegeben!!!!!!!!!!!!!!!:t:t:t
Jetzt gehe ich erst mal raus und 'nen Happen essen, bei meinem aktuellen Grinsen bin ich für sämtliche face-to-face-Geschäfte unglaubwürdig.

Z4-Pilot
...sorry für OT
 
Auch wenn du diese Meinung vertrittst, so vertrete ich meine. Ich will nicht das meine Omas schunkeln und deswegen mach ich sie fest, und zwar so gut wie möglich.
Denn deine können zwar nicht mehr schunkeln, aber immer noch auf und nieder, immer wieder.......

Eine Domstrebe hat fahrdynamisch keine Nachteile, im Gegenteil, Sturzveränderungen werden minimiert.
Der einzige wirkliche Nachteil wäre bei einem einseitigen Unfall, dann würde die gegenüberliegende Seite stärker in Mitleidenschaft gezogen wie ohne Domstrebe.
 
Warum sollte eine Domstrebe die Dome groß davon abhalten auf und nieder zu gehen? :whistle: Physik ist glaub ich nicht so Dein Ding. Der Unterschied zu Jokins Beitrag war, dass er Ahnung hat und nicht nur eine Meinung. :D
Das war jetzt vielleicht etwas gemein, aber Deine Erklärung warum die Domstrebe trotzdem Sinn macht war zu putzig.

Schaut Dir doch mal z.B. diese Domstrebe an:
index.php

Wie soll die denn bitteschön die Verschränkung versteifen? Dafür ist eine Domstrebe nicht gemacht.
 
Wie Jokin schon erklärt hat, ist eine Domstrebe dazu gemacht, dass die beiden Dome immer im gleichen Abstand parallel zueinander stehen - für seitliche (horizontale) Belastungen z.B. bei Kurvenfahrt. Für verschränkende Belastungen (zur Unterdrückung vertikaler Verwindungen) - z.B. ein Rad fährt auf den Randstein - ist die Domstrebe nicht wirklich hilfreich.

Natürlich ist absolut gesehen ein Dreieck noch stabiler als ein V-Winkel. Aber ob man das noch merkt, wage auch ich zu bezweifeln. Viele Autos haben meist nichtmal einen V-Winkel. Da bringt die Domstrebe merklich was.
 
Wer bereits eine Domstrebe im Auto hat, kann eine Seite mal losschrauben und durch Anheben der Verschraubung selber ermitteln welche Kräfte dort vertikal aufgenommen werden können.

Wenn sich die Verschraubungsplatte leicht abheben lässt, ist klar, dass keine nennenswerten vertikalen Kräfte eingeleitet werden können.

Ich kann die Argumentation auch umkehren, das sieht dann so aus ...

... würde die Verbindung von einem Federdom an der Verschraubungsplatte bis zum ein Meter entfernten anderen Ende steif sein, reicht eine relativ kleine Kraft um die Platte aus ihren winzigen Anschraubpunkten zu reißen.
 
Das "auf und nieder" war, falls du es nicht gemerkt hast, eine Ironische Bemerkung.
 
ob eine Domstrebe objektiv betrachtet zu einer Verbesserung führt kann und mag ich nicht sagen. Subjektiv betrachtet bin ich aber schon der Meinung, dass sich das Einlenkverhalten und die Wankbewegungen verbessert haben (kann aber auch nur der Placeboeffekt sein). Allerdings haben die Knartschgeräusche aus meinem Amaturenbrett seit dem Verbau aufgehört. Außerdem sieht sie gut aus :D

ImageUploadedByzroadster.com1372179392.697304.jpg

Ach ja, Vergleiche zu Rennwagen mit eingeschweißter Zelle und Domabstützung verbieten sich natürlich in diesem Zusammenhang.. Das sind eigentlich feste Stahlrohrkäfige und die Karosse ist mehr oder weniger Deko. Da braucht einfach nix mehr versteift werden
 
Fazit : Ich werd mir eine bestellen , danke an alle für die Beiträge und die weiter leitenden Links !!
 
Warum sollte eine Domstrebe die Dome groß davon abhalten auf und nieder zu gehen? :whistle: Physik ist glaub ich nicht so Dein Ding. Der Unterschied zu Jokins Beitrag war, dass er Ahnung hat und nicht nur eine Meinung. :D
Das war jetzt vielleicht etwas gemein, aber Deine Erklärung warum die Domstrebe trotzdem Sinn macht war zu putzig.

Schaut Dir doch mal z.B. diese Domstrebe an:
index.php

Wie soll die denn bitteschön die Verschränkung versteifen? Dafür ist eine Domstrebe nicht gemacht.
Weil er die hochkant einbaut du Anfänger! :D
 
Fazit : Ich werd mir eine bestellen , danke an alle für die Beiträge und die weiter leitenden Links !!
Anmerkung zu dem Thread aus 2006: Die gemachten Erfahrungen wurden wahrscheinlich hauptsächlich mit RFT der ersten Generation gemacht, zumindest meine.
Ob die Auswirkungen bei neueren Reifen vergleichbar sind, ist fraglich.
Gruß
Ale
 
Was soll das hier bringen außer Mehrgewicht? ... diese Fitzelquerstreben sind angesichts der Unterbodenstruktur vernachlässigbar.

http://www.ebay.com/itm/ULTRA-RACIN...cessories&hash=item27d42a41b6&vxp=mtr&afsrc=1

Wie gesagt, dass ist nur meine subjektive Wahrnehmung. Weh tun die Dinger jedenfalls keinem und die 2-5 Kilo Mehrgewicht kann man wohl getrost vernachlässigen. Und da die Dinger auch nicht wirklich teuer sind, werden die auch keinen ins Armenhaus treiben (im Vergleich zu meinem restlichen Tuning jedenfalls sind das noch nicht mal Peanuts)
 
Wie gesagt, dass ist nur meine subjektive Wahrnehmung. Weh tun die Dinger jedenfalls keinem und die 2-5 Kilo Mehrgewicht kann man wohl getrost vernachlässigen. Und da die Dinger auch nicht wirklich teuer sind, werden die auch keinen ins Armenhaus treiben (im Vergleich zu meinem restlichen Tuning jedenfalls sind das noch nicht mal Peanuts)

Naja, wer aber etwas nachdenkt und Ahnung hat, spart sich den Mist am Unterboden oder im Gepäckraum einfach. Ich würde bei der Firma schomal garnichts kaufen, wenn die wissentlich sinnloses Zeug für Tuningfreaks verkaufen. Das machen seriöse Anbieter nicht. Eine Domstrebe hat ja evtl. noch einen Minimaleffekt, aber der restliche Quatsch ist einfach nur rausgeworfenes Geld. Wer sich sowas ans Auto schraubt, macht sich in meinen Augen lächerlich, denn: Vorne unten hast du einen Stahlquerträger, der die Querlenker verbindet. Was soll diese Strebe dahinter bringen??? Völliger Schwachsinn. Hinten hast du das Differenzial in einem dicken Stahlkäfig und noch zwei Querstreben. Da gilt so ziemlich das Selbe wie vorne. Über die Querstrebe, die im Kofferraum äh die Rückleuchten zueinander versteift??, brauch ich wohl hoffentlich garnichts mehr zu sagen. Einziger Vorteil: Sie kann evtl. zur Befestigung des Kofferrauminhaltes genutzt werden.

PS: Deine Domstrebe ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. Eine Stahlfeder zwischen den Domen. Die Alukonstruktion, die man in meinem Post sieht ist zumindest deutlich steifer. Anscheinend war nicht genug Platz um ein vernünftiges Rohr da reinzumachen. Wirklich hübsch finde ich dieses Exemplar ja auch nicht. 8-)
 
Zurück
Oben Unten