Ölkontrollleuchte spingt dauernd an, Stand aber iO

zerlett

Fahrer
Registriert
2 Juli 2013
Ort
Siegburg/Bonn
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

also Zetti-Noob möchte ich euch um euren Rat bitten, da ich eine seltsame Beobachtung gemacht habe.

Am Wochenende habe ich den Zetti zweimal bewegt, einmal 30 und einmal 200 km.
Nach der längeren Strecke sprang die Kontrollleuchte für das Öl auf gelb, als ich den Wagen abstellte.

Von Montag bis heute habe ich das mal genauer beobachtet, zweimal den Ölstand kontrolliert, beide Male steht das Öl jedoch kurz vor der oberen Kerbe - es sollte also genug eingefüllt sein.
Lt Betriebsanweisung und Anfrage bei BMW sollte man min einen Liter Öl nachfüllen wenn die Lampe nach dem Abstellen des Wagens auf gelb springt.
Kurz nach dem Kauf hatte ich das schonmal, auf Nachfrage beim Vorbesitzer dann ca einen Liter 10W40 nachgeschüttet. Das ist jetzt allerdings keine 800 km her... Lt zwiki sind 0,7 Liter Ölverbrauch für 1.000 km in Ordnung.

Wenn ich jetzt wieder nachfülle habe ich shi... dass der Motor vielleicht zuuuu viel bekommt.

Was könnte man hier am besten tun? Was meint ihr?
 
Auch bei meinem Z4 spinnt die Leuchte-also nicht beachten.
Nachfüllen nach Meßstab.
Nur nicht zu viel Öl.
Gruß
Horst
 
Die Öl-Leuchte nach dem abstellen des Motors geht an, wenn während einer Fahrperiode der Ölstand eine gewisse Anzahl die Min-Schwelle des Sensors unterschritten hat. Nach "bissigen" Touren hab ich das eigentlich immer. Ist hald empfindlich.

Wichtig ist:
Geht die Leuchte während der Fahrt an, ist das ein erstes Indiz, dass ggf. ein Liter fehlt, so halte ich bei der nächsten Haltemöglichkeit an, rauch ein oder zwei Zigaretten und kontrolliere den Ölstand, bis jetzt lag sie immer richtig und es fehlte der lt. Anleitung besagte Liter Öl. (Bei mir alle 6000-7000km, jedoch immer spritzig gefahren).
Lt. Anleitung heißt es doch auch, wenn die Leuchte während der Fahrt angeht, sollte man schnellstmöglich (innerhald von 50km?) den Öl-Stand kontrollieren und wieder auffüllen.
Und wenn die Lampe nach dem abstellen angeht, soll man nur das Öl kontrollieren und ggf. nachfüllen wenn etwas fehlt. (Wenn ich mich recht erinnere)
 
Guten Morgen - und recht herzlichen Dank für eure Rückmeldungen! :-)
Wer hätte gedacht dass das Ding so empfindlich ist, oh man.

Das mit 0w40 hatte ich auch gelesen, allerdings erst gestern Abend. ^^ Danke nach Ulm, ich werde mal den Bestell-Button drücken und die Sorte wechseln.
 
In Handbuch steht wenn die Lampe orange an geht beim nächsten tankStopp Öl kontrollieren/nachfüllen
(Meine ich gelesen zu haben)

Bei Rot SOFORT stehen bleiben.
 
Wenn ich jetzt wieder nachfülle habe ich shi... dass der Motor vielleicht zuuuu viel bekommt.

Was könnte man hier am besten tun? Was meint ihr?
Kipp einen halben Liter Öl nach und beobachte weiter.

Den Ölverbrauch nach nur 800 km zu beurteilen funktioniert nicht, dazu musst Du schon 10 tkm fahren und mehrmals nachgefüllt haben um das ansatzweise abschätzen zu können. Der Ölverbrauch hängt sehr stark vom Fahrprofil und Fahrstil ab - hohe Drehzahlen begünstigen den Ölverbrauch massiv.

Da der ölmessstab eine sehr ungenaue "Peilhilfe" ist, sind auch die Toleranzen dementsprechend ausgelegt.
Einen Liter über Max: egal ... und auch ein Liter unter Min: egal ...
Bei zwei Liter über Max und zwei Liter unter Min können wir mal über das Risiko reden .... letzteres hatte ich bei mir übrigens schon. bis auf ein Tickern der Hyros, kein Problem.
 
Ich habe mal bei meinem E46 328i einen Ölstandsensor aus der Bucht eingebaut (noname) der mir dann immer angezeigt hat (gelb) das ich nachfüllen soll obwohl der Stand noch fast auf max. war.
Vielleicht hat hier der Vorbesitzer den selben Fehler gemacht, wie ich damals und an der falschen Stelle gespart:(
Letztendlich ist ja auch immer der Peilstab maßgebend.
 
Moin Moin

Der Ölstands-Sensor entwickelt des öfteren ein Eigenleben.

Wenn der Stab sacht OK,dann is gut.

Bei unserem 2.2 wurde der Töns auch schon ca. 8 mal gewechselt,aber die Lampe meldet sich immer noch zu oft.

Seitdem alle 1000km den Ölstab zücken und kontrollieren.

gruß
Karsten
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps und die Hintergrundinfos! :thumbsup:

Klingt ja echt nach einem seeeehr sensiblen Bauteil... hui.
Ich werde am WE einen halben Liter nachfüllen und dann mal schauen was er sagt, und dann wieder berichten.
VG
 
Moin Moin

Der Ölstands-Sensor entwickelt des öfteren ein Eigenleben.

Wenn der Stab sacht OK,dann is gut.

Bei unserem 2.2 wurde der Töns auch schon ca. 8 mal gewechselt,aber die Lampe meldet sich immer noch zu oft.

Seitdem alle 1000km den Ölstab zücken und kontrollieren.

gruß
Karsten


Man kann es sich auch unnötig kompliziert machen... Meine Lampe geht auch an, wenn nach Stab fast Max anliegt, dann wird halt ein halber Liter nachgekippt und die Lampe hat ihre Ruhe... Ob der Stab dann 1-2mm über Max liegt? Und wenn schon...

Grüße
 
Habe momentan das gleiche "Problem". Deshalb Thema Ölmessstab: Laut Handbuch sollte das Öl zwischen Min und Max liegen - macht ja auch Sinn. Mein Messstab sieht aber nicht aus, wie der im Handbuch.

Im Handbuch hat der Stab: Spitze - Kerbe - Messbereich - Kerbe - Ende. Bei meinem habe ich : Spitze - Kerbe - Messbereich - Kerbe - Messbereich - Kerbe - Ende. Also eine Kerbe "zu viel". Kann ich die ignorieren oder zählt für das Prüfen nur der kleine Messbereich an der Spitze?

Danke!!
 
Hmm, ich hab den Stab grad nicht im Kopf, aber bist du sicher, dass du den Stab nicht falsch interprätierst?^^
Ich mess hald zwischen den 2 Kerben auf der "glatten" Fläche, wo hald auch immer das Öl is, was drüber is, is mir schnurz.
 
dsc00272-19340.JPG
 
Is das echt einer ausm Zetti? Komisch, meiner is nicht rot, sondern braun, auch wenn man ihn komplett säubert :eek: :o Was echt nervig ist beim "ablesen"...

Mal nachgedacht :D : Vermutlich verfärbt sich der ^^
 
Google ist schon toll :s

Google habe ich bemüht, bin aber immer nur auf Beiträge gestoßen, in denen es darum ging, dass die neueren Modelle keinen Messstab mehr haben. Ganz faul bin ich ja auch nicht. Muss meine Google-Skills aber wohl noch was ausbauen. :D
 
Hallo zusammen.

Ich habe mir noch ein "Päckchen" Öl gekauft und Anfang der Woche einen halben Liter nachgefüllt, so wie ihr es empfohlen habt. Obwohl der Stab an der oberen Eingriffgrenze stand.
Und siehe da - mein ZZZZ sagt mir nun nicht mehr Bescheid... ^^

Top! Danke euch für die Tipps und Hintergrundinfos mit diesem Sensor!
Problem solved!
 
Zurück
Oben Unten