Z4/M135

gsq

Fahrer
Registriert
6 Dezember 2012
Ort
21039
Wagen
anderer Wagen
Hi @all,
vielleicht weiss das ja einer:

hab auf meinem Z4 18 Zoll M135-Felgen, seit neuestem mit 15er H&R Distanzscheiben vorn und 20er hinten,
der Reifen vorn schleift minimal vorn am Innenkotflügel, da hier sonst keiner solche Probleme hat,
vermute ich, daß die Felgen vorn andere als Z4-notwendige Maße(8Z/ET47) hat, daher meiner Frage:

Wo steht auf der M135-Felge die Einpresstiefe und und die Breite der Felge, bzw. woran sehe ich,
ob es die richtige Felge ist ?

Danke,
Gruß Jan
 
Die ET steht innen in der Felge, nahe der Nabe...Rad muß runter. Aber die M135 haben auch für den 3er die gleiche ET, nämlich vorne 47, hinten 50. Für den E 60 (5er) gibt es sie mit 20 / 43.
 
Hi @all,
vielleicht weiss das ja einer:

hab auf meinem Z4 18 Zoll M135-Felgen, seit neuestem mit 15er H&R Distanzscheiben vorn und 20er hinten,
der Reifen vorn schleift minimal vorn am Innenkotflügel, da hier sonst keiner solche Probleme hat,
vermute ich, daß die Felgen vorn andere als Z4-notwendige Maße(8Z/ET47) hat, daher meiner Frage:

Wo steht auf der M135-Felge die Einpresstiefe und und die Breite der Felge, bzw. woran sehe ich,
ob es die richtige Felge ist ?

Danke,
Gruß Jan

Das leichte Schleifen am Übergang (Stoßstange zu Innenradhausschale) ist normal ;)
Ist minimal und bald weg :D
 
Danke, hab' mir jetzt 10 Spurplatten für vorn bestellt, müssen die Reifen zum Einbau eh' runter, dann kann ich mal gucken.
 
Das leichte Schleifen am Übergang (Stoßstange zu Innenradhausschale) ist normal ;)
Ist minimal und bald weg :D

Ich wollte die Verbreiterung TÜV-mäßig eintragen lassen, dann sieht der Prüfer das doch, der ist doch nicht blöd, genau danach wird der doch schauen.
Ansonsten hätte ich mit den 'Geschleife' auch kein Problem.
 
Ich wollte die Verbreiterung TÜV-mäßig eintragen lassen, dann sieht der Prüfer das doch, der ist doch nicht blöd, genau danach wird der doch schauen.
Ansonsten hätte ich mit den 'Geschleife' auch kein Problem.

Dies stellte für mich nie ein Problem dar (Eintragung) auch mit Schleifspuren.
Denn durch das verkeilen sehen die Prüfer das nix berührt (ist auf der Bühne wirklich so)


Du kannst auch die Radhausschale hinter die Stoßstange verlegen ;) dann schleift auch gar nichts mehr :D
 
Ich wollte die Verbreiterung TÜV-mäßig eintragen lassen, dann sieht der Prüfer das doch, der ist doch nicht blöd, genau danach wird der doch schauen.
Ansonsten hätte ich mit den 'Geschleife' auch kein Problem.
...gib die 10er Spurplatten wieder zurück innerhalb der 2 Wochenfrist. Der leichte Kontakt ist ganz normal und stört nicht. Das Plastik wird bei der Action nichtmal beschädigt. Dem TÜV / Dekra ist es zu 90% wurscht.
 
Noch nen Tip...hier ist ne geile Seite, die alle BMW Felgen behandelt, von ABBA bis Zappa quasi. http://felgenkatalog.auto-treff.com/



Also, nochmals...die M135 haben für den 3er E46 und den E85 die gleiche ET, nämlich vorne 47, hinten 50. (Vorne 8 Zoll, hinten 8,5 Zoll breit)
Für den E 60 (5er) gibt es sie mit 20 / 43, allerdings vorne und hinten in 8 X18 mit 245/40/18.
 
....
der Reifen vorn schleift minimal vorn am Innenkotflügel, da hier sonst keiner solche Probleme hat,
....

Lol!

Der letzte Thread zum Thema ist keine zwei Wochen alt: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/radhausverkleidung-schleifen.96882/

Such mal bei google nach schleif du sau.

Oder lies direkt den Artikel hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/jokins-bastelecke-heute-schleif-du-sau.48831/

Es gibt hier im Forum doch n Leute, die diese dekorativen Löcher spazieren fahren. War ja auch schon häufiger mal Thema...
...

Gruß,

Björn
 
Wenn Du auf der NOS unterwegs bist dauert das keine 5 Runden und die Verkleidung ist durch. Habe M135 mit M-Fahrwerk und 20er Platten und Hankook V12 ging einigermaßen jetzt evo2 und die schleifen heftig. Also hab ich die Platten runtergenommen jetzt kommen 10er drauf.
 
Dies stellte für mich nie ein Problem dar (Eintragung) auch mit Schleifspuren.
Denn durch das verkeilen sehen die Prüfer das nix berührt (ist auf der Bühne wirklich so)


Du kannst auch die Radhausschale hinter die Stoßstange verlegen ;) dann schleift auch gar nichts mehr :D
Mal ne blöder Frage wie macht man das
 
Weil





Dir anscheinend langweilig ist :D

Du willst mir nicht ernsthaft sagen, dass du nicht weißt wie das geht? :D
he he ich weiß wirklich nicht wie das geht muß ich mir mal anschauen denn ich befürchte das die FZ 201 zu breit sind
 
10er Platten bringen auch genau gar nix, weil: Ich hab 10er drauf und hatte M-Fwk. mit H&R Federn. --> Ergebnis: Hat ziemlich geschliffen vorne, legt sich aber mit der Zeit...
Jetzt habe ich das Bilstein B12 (Bilstein Dämpfer mit Eibach-Federn) verbaut und sogar neue Kotflügelinnenverkleidungen wg. einem kleinen Unfall. --> Ergebnis: Schleift immer noch, wenn auch evtl. tendenziell ein bissl weniger.
Ist also normal, vermutlich schleifts sogar ohne Spurplatten?!?!?
 
10er Platten bringen auch genau gar nix, weil: Ich hab 10er drauf und hatte M-Fwk. mit Eibach Federn. --> Ergebnis: Hat ziemlich geschliffen vorne, legt sich aber mit der Zeit...
Jetzt habe ich das Bilstein B12 verbaut und sogar neue Kotflügelinnenverkleidungen wg. einem kleinen Unfall. --> Ergebnis: Schleift immer noch, wenn auch evtl. tendenziell ein bissl weniger.
Ist also normal, vermutlich schleifts sogar ohne Spurplatten?!?!?

Mist also keine mehr!
Die 15er nehme ich dir ab, bitte pn bei Bedarf ;)

Grüße

An wieviel hast Du denn gedacht?
 
Ist doch aber kein Grund zur Beunruhigung, ist doch wirklich nur marginal...ich finde es zwar eigentlich doof, aber ich fahre so weiter. Es gibt schlimmeres...und wirklich kaputt geht da ja auch nichts.
 
Zurück
Oben Unten