BMW Z3 Innenspiegel Abblenden

steffensc

Testfahrer
Registriert
3 November 2010
Hallo zusammen,

mir ist gestern aufgefallen, dass beim Innenspiegel meines Z3 M Coupé die Möglichkeit fehlt diesen "Abzublenden". Normalerweise hat man ja am Innenspiegel einen "Hebel" um den Spiegel manuell weguzklappen, damit man nicht geblendet wird.

Nun habe ich eben mal im ETK geschaut und bin mir gar nicht sicher, ob der Innenspiegel diese Vorrichtung überhaupt hat: Innenspiegel Position 5



Also auf dem Bild sieht´s so aus, als wäre in der Mitte eine Erhöhung um den Spiegel wegzuklappen. Kann man diese Vorrichtung einzeln bestellen? Ich fürchte nicht ...

Mir wäre schon geholfen wenn mal jemand bei sich im Fzg. nachschaut und bestätigt das es die Vorrichtung zum Wegklappen gibt.
 
Leider nicht - ist mir nämlich gestern aufgefallen als ich geblendet wurde - und weder automatisch, noch manuell der Spiegel zu verstellen war.

Ich wusste gar nicht, dass es die Option "automatisch Abblendenden Spiegel" beim Z3 verfügbar war?!
 
nein das gabs serienmässig nicht, aber wäre ja möglich gewesen, dass bei dir auch einer mit automatischer abblendfunktion nachgerüstet wurde. ;)

ok, dann sollte dein spiegel unten nen runden knopf zum drehen haben...
wenn bei dir dort kein knopf ist, sollte unten ja ein loch zu sehn sein, wo der knopf mal drin steckte???
einzeln als ersatzteil gibts den knubbel aber nicht, da hast dann leider pech gehabt...
 
im US Modell gab es einen automatisch abblendenden Innenspiegel.
Hatte mal die Teile Nr. recherchiert: 51167894729
Das Teil sollte laut BMW aber 320,-€ kosten und es war nicht ganz klar ob das Teil aus US beschafft werden kann.
Wer Lust hat und evtl. einen besseren Preis raus holt soll bitte Bescheid geben, wäre dabei....

Gruß Spykie
 
im US Modell gab es einen automatisch abblendenden Innenspiegel.
Hatte mal die Teile Nr. recherchiert: 51167894729
Das Teil sollte laut BMW aber 320,-€ kosten und es war nicht ganz klar ob das Teil aus US beschafft werden kann.
Wer Lust hat und evtl. einen besseren Preis raus holt soll bitte Bescheid geben, wäre dabei....

Gruß Spykie

Die abblendbaren Serienspiegel E36 / Z3 / E39 sind doch alles die selben. Besorg dir in der Bucht halt einen gebrauchten. Ich habe für meinen abblendbaren 15€ bezahlt. Nen Anschlussplan findest du bei Google bzw. im E39 Forum in der Suche.
 
Die abblendbaren Serienspiegel E36 / Z3 / E39 sind doch alles die selben. Besorg dir in der Bucht halt einen gebrauchten. Ich habe für meinen abblendbaren 15€ bezahlt. Nen Anschlussplan findest du bei Google bzw. im E39 Forum in der Suche.
hab noch einen im Keller liegen von einem E36. Leider passt die Frequenz am Empfänger für die Zentralverriegelung nicht bei einem M Modell. Ist mir zu riskant das Innenleben umzubauen (wenn das überhaupt funktionieren sollte &:)
Und der US Spiegel hat die gleiche Ovale Form. Ich weiß das sind alles Banalitäten, aber ich finde die Ovale Form vom Innenspiegel im M schon genial....
 
Dann brauchst einen abblendbaren vom M5. Die gehen aber normalerweise zu Preisen weg, da kannst ihn auch locker neu kaufen. :( Aber vielleicht hast mal Glück und ersteigerst ein Schnäppchen. Ob da dann allerdings die Frequenz passt weiß ich nicht, allerdings dürfte die bei den US Spiegeln definitiv nicht passen.
 
Ist mir zu riskant das Innenleben umzubauen (wenn das überhaupt funktionieren sollte &:)
quote]

Sogar ich habe es geschafft, das Innenleben meines Serienspiegels in einen M-Spiegel zu implantieren.
Ist auch für einen Nicht-Elektroniker kein Hexenwerk, trau Dich !
 
dann gib mir mal einen Tipp wie man das Spiegelgehäuse öffnet ohne es kaputt zu machen??
Würde mir gerne anschauen ob die Elektronik für das automatische Abblenden und der Empfänger der Zentralverriegelung getrennt verbaut sind.
Wenn das der Fall ist könnte es funktionieren, wenn nicht dann Pech gehabt.... :poop:
 
dann gib mir mal einen Tipp wie man das Spiegelgehäuse öffnet ohne es kaputt zu machen??
Würde mir gerne anschauen ob die Elektronik für das automatische Abblenden und der Empfänger der Zentralverriegelung getrennt verbaut sind.
Wenn das der Fall ist könnte es funktionieren, wenn nicht dann Pech gehabt.... :poop:


zum öffnen nimmt man plastikkeile oder öhnliches und hebelt die beiden hälften auseinander und ja es sind zwei platinen verbaut (eine zv, eine zum abblenden)
 
na dann werd ich mich mal dran machen wenn ich demnächst Langeweile und Ruhe habe...
Danke erst mal für den Input. War zwar nicht das Thema von dem Thread hier aber hat mich auf Ideen gebracht

Gruß Spykie
 
Zurück
Oben Unten