Wartung Klimaanlage

Wilfried

Fahrer
Registriert
27 März 2006
Ort
Mülheim/Ruhr
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Weiss zufällig jemand ob eine Wartung der Klimaanlage
(inkl. event. Nachfüllen von Kältemittel)
bei der normalen Inspektion enthalten ist ?

Gruß
Wilfried
 
Nein, das muss immer extra beauftragt und bezahlt werden.
LG
Burns
 
Ja, leider wird bei einer Inspektion die Klimaanlage sehr stiefmütterlich behandelt...und nie gewartet, es sei denn, man gibt den Auftrag dazu.
 
So lange die Klimaanlage kühlt brauch man da auch eigentlich nichts machen lassen. Ist ja ein geschlossenes System
 
Ich habe vor ein paar Jahren einen Beitrag eines Mitarbeiters eines Autoklimaanlagenherstellers gelesen. Der hat dargelegt, das die "Klimawartung" der Werkstätten reine Geldschneiderei ist und es ein ganz einfaches Mittel zur "Wartung" gibt. Einfach die Klimaanlage 1 mal im Monat für ca. 1 Stunde durchlaufen lassen und fertig. Es geht dabei wohl, vor allem, um die ausreichende Benetzung der Bauteile mit dem Füllstoff.
Fachlich habe ich persönlich keine Ahnung von dem Thema. Seit ich aber den Rat befolge, habe ich mit keinem unserer Autos auch nur den Hauch eines Klimaanlagen-Problems.
 
Habe den E85 nun auch schon seit 2003. Die Klimaanlage wurde noch nie angefasst. Regelmässiges Einschalten vorausgesetzt, bringt das Ding bis zum heutigen Tag ordentlich Eis auf die Windschutzscheibe.

Die BMW Jungs schauen da erst rein, sollte die Kühlleistung signifikant sinken.

Ansonsten pumpe ich die EUR 69,- für die Wartung lieber in den Tank.
 
Dito. Wenn ich fahre wird die Klimaanlage immer angemacht und mindestens für eine halbe Stunde betrieben. E85 von 2003 und noch nie nachgefüllt. Das einzige was ich mache, ist den Filter regelmäßig zu reinigen (ca. 3-5 mal im Jahr).
 
Verlust ja. Aber wenn sich der Verlust nicht in der Kühlleistung bemerkbar macht, soll ich dann nur so das Kühlmittel nachfüllen? Solange es super schnell super kalt wird, finde ich es OK.
 
Dito. Wenn ich fahre wird die Klimaanlage immer angemacht und mindestens für eine halbe Stunde betrieben. E85 von 2003 und noch nie nachgefüllt. Das einzige was ich mache, ist den Filter regelmäßig zu reinigen (ca. 3-5 mal im Jahr).

Welchen Filter?
Den normalen Pollenfilter?
oder gibt es sonst noch einen ?

Gruß
Wilfried
 
Die Autohersteller sagen, dass man nichts machen muss, die Klimaspezis empfehlen eine jährliche Wartung. Die Wahrheit dürfte irgendwo in der Mitte liegen ("Lifetime" scheint ja im Verständnis der Autohersteller gerade die übliche Leasinglaufzeit abzudecken;)). Immerhin soll bei neueren Anlagen eine Abschaltung eingebaut sein, die bei grenzwertigem Kältemittelverlust (eine völlig verlustfreie Anlage gibt es nicht) den Kompressor vor größeren Schäden durch Trockenlauf bewahrt (sagt der Werkstattmeister). Beim alten E46 (170Tkm) haben wir jetzt mal eine Wartung, sprich Auffüllen der Anlage, machen lassen. Es gab zwar noch kühle Luft, aber richtig kalt war die nicht mehr und der Lüfter der Klimaautomatik mühte sich redlich und lief durchgehend kurz vor Maximum.
So eine Wartung kann aber auch das Gegenteil bewirken. Bei einem fünfjährigen Boxster haben die Profis im PZ so gut gearbeitet, dass die Anlage nach der Wartung gründlich kältemitelfrei war:(. Bei Z4 werde ich abwarten, bis sich Anzeichen von Leistungsverlust bemerkbar machen.
Die Ratschläge zum regelmäßigen Betrieb der Klimaanlage sind natürlich zur Vermeidung vorzeitiger Defekte richtig, bei einem Saisonfahrzeug aber kaum einzuhalten.
 
Euch allen ist aber schon bewußt, dass im Laufe der Zeit es dennoch zum Kühlmittel"verlust" kommt?

Ja klar, aber wenn zu viel Kühlmittel "fehlt" schaltet der Kompressor aus und kühlt nicht mehr. Dann kann man den Service machen lassen.

Ansonsten pumpe ich die EUR 69,- für die Wartung lieber in den Tank.

Bist Du sicher, dass der Service "nur" 69€ kostet? Ich denke mehr ...
 
Ja klar, aber wenn zu viel Kühlmittel "fehlt" schaltet der Kompressor aus und kühlt nicht mehr. Dann kann man den Service machen lassen.

Zufällig war gestern ein TV-Bericht mit Tests hinsichtlich Klimaanlagen. Eine gut funktionierende Klimaanlage sollte nach deren Aussage auf kältester Stufe 4 C (?) aus den Auslässen blasen. Daran kannst du schon ableiten, wenn nur 14 C Luft raus geblasen wird, empfindet der Mensch das zwar immer noch als kalt, aber da ist noch nix mit Kompressor ausschalten und ist jedoch nicht mehr im vorgesehenen Bereich.
Des weiteren sind nur noch alte Fahrzeuge mit vernünftiger Hardware ausgestattet - Kühler aus Kupfer. Die Neueren - und dazu zählen auch schon unsere Zettis, wurden aus Sparzwängen und Gewichtseinsparungen aus Alu hergestellt. Die korrodieren bereits nach 2 - 3 Jahren massivst. Das beschleunigt natürlich einen Kühlmittelverlust und kann noch schwerwiegendere Folgen nach sich ziehen.
 
Hmm, aber mal ganz ehrlich. Ich würde die Klimaautomatik nicht noch mal kaufen. Wenn das Wetter gut ist, wird das Dach geöffnet und da brauche ich keine Klimaanlage.
Das System läuft wenn's hochkommt 2-3 Mal im Jahr.
 
Bei einem :) :-) bei uns hier, wird der Klimaautomatikcheck für 59,00 Euronen angeboten.
 
Bist Du sicher, dass der Service "nur" 69€ kostet? Ich denke mehr ...[/quote]

Mein BMW Autohaus verlangt EUR 69,- für die Wartung der Klimaanlage.
 
Zurück
Oben Unten