TÜV anstandslos bestanden :-))

shihtzu-fanclub

immer gut drauf...
Registriert
2 November 2009
Ort
Schleswig Holstein
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
nachdem ich 2009 meinen Zetti in einem dementsprechenden Zustand übernommen hatte wo hier viele nur mit dem Kopf geschüttelt haben (diverse Mängel usw), ich 2011 eine TÜV Nachbesserung wegen Fehler in den Abgasen und wegen der Hardyscheibe ausführen lassen mußte, kann ich Heute berichten das ich die TÜV Plakette ohne Wenn und Aber bekommen habe :t

Einzig, mein Verbandskasten ist abgelaufen, muß ich erneuern und ich soll die vorderen Bremsscheiben im Auge behalten...

Als nächstes kommen jetzt noch hinten Distanzscheiben drauf, und dann bin ich rundum Glücklich :) :-)
 
Da ich meinen wieder "eindeutschen" musste stand auch TÜV an. Mit 135xxx Km ohne Beanstandungen durch. Nur den Verbandskasten wollte der werte Herr nicht sehen- warum auch immer.
Vielleicht war er auch mit den Sonderabnahmen bedient genug :D. Dabei war es nur Standardkram- Eibach, Felgen, EBC Discs...
 
bin Anfang Juli in der Schweiz dran gewesen. Hatte keine Probleme, war nach 10 Minuten schon fertig, ZZZZ ist 10 Jahre und knapp 120'000 gelaufen..
Viel freu!! 8-)
 
...rein rechtlich reicht der Verbandskasten mit notwendigem Inhalt, das Alter spielt keine Rolle....Es gibt keine gesetzliche Grundlage für Knöllchen/TÜV-Mängel, wenn der Verbandskasten abgelaufen ist :whistle: . Obs im Falle des Falles doch besser ist, wenn das Tape noch klebt und nicht bröselt, muss jeder mit seinem zweiten Ich verantworten...:s

Gruß Wensi
 
Alleine schon aus persönlichem Interesse an meiner Sicherheit und der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs sind meine Autos immer in dem Zustand den TÜV bestehen zu können. Egal an welchem Tag man ein Auto aus der Garage zieht erwarte ich dass es anstandslos durch den TÜV geht. Freut mich dennoch dass ihr kit euren Zettis keine Probleme habt.
 
meiner ist morgen dran...drückt mir mal die Daumen !:D

Daumen sind gedrückt :) :-)

Wo und wann steigt die Party? :t

Frank, im "Youngtimer" Alter (2024) ;) ich hoffe, er hält solange mit mir aus...

Alleine schon aus persönlichem Interesse an meiner Sicherheit und der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs sind meine Autos immer in dem Zustand den TÜV bestehen zu können. Egal an welchem Tag man ein Auto aus der Garage zieht erwarte ich dass es anstandslos durch den TÜV geht. Freut mich dennoch dass ihr kit euren Zettis keine Probleme habt.

meine eigentlich auch, aber wenn Du gelesen hättest wie ich den Wagen Ende 2009 übernommen habe, mit diversen Mängeln und Fehlern (was man von aussen allerdings nicht gesehen hat und ich erst bei einem Gebrauchtwagencheck später erfuhr), ein völlig überteuertes Auto...

Aber egal, ist Geschichte und ich freue mich umso mehr das es wieder ein anständiges und Fehlerfreies Auto ist :) :-)
 
Alleine schon aus persönlichem Interesse an meiner Sicherheit und der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs sind meine Autos immer in dem Zustand den TÜV bestehen zu können. Egal an welchem Tag man ein Auto aus der Garage zieht erwarte ich dass es anstandslos durch den TÜV geht. Freut mich dennoch dass ihr kit euren Zettis keine Probleme habt.
Ich lasse Autos in einem "verkehrssicheren" Zustand, nicht in einem "TÜV-bestehenden" Zustand.

Der Tüv hat mir minimal ausgeschlagene Querlager-Traggelenke aufgeschrieben und das Auto durchfallen lassen, dazu noch Bremsschläuche, die aber sooo was von minimal porös sind, dass das wirklich fast gar nicht erkennbar ist. Wollte dazu mal Bilder einstellen - aber ich finde die porösen Stellen der ausgebauten Bremsschläuche nicht mehr.

Ich repariere auch (in der Regel) nix an meinem Z4, was nicht defekt ist und ich lasse das Auto auch nie für den Tüv vorbereiten. Einfach hin und dann mal gucken. Danach wird das repariert, was defekt ist und kurz zur Nachuntersuchung, was ja kein Akt ist.
 
Der TÜV ist auch mal wieder so eine Institution die die falschen Leute als "Kunde" hat... weil die Leute die mit den richtig "gefährlichen" Autos rumfahren, die kennen eh jemand der Papier und Plakette für ein paar Scheine besorgt...
 
meiner ist morgen dran...drückt mir mal die Daumen !:D

Kein TÜV. Vorne rechts ist der Stoßdämpfer undicht.:undecided. Frage an die Profischrauber : Wie groß schätzt ihr den Aufwand das selbst zu machen ? Zudem sollte ich die wohl auch gleich paarweise ersetzten, richtig ? Besten Dank für für eure Info's !
 
Also Stoßdämpfer vorne wechseln ist kein hexenwerk. Sind nur 3 schrauben. Es gibt auch echt gute Anleitungen im Netz. Du brauchst aber nen federspanner z.b. von eBay für 20 Euro.
Je nach verbautem Serienfahrwerk lohnt es sich gleich auf bilstein b8 bzw. Das b12 Fahrwerk zu wechseln.
 
Kein TÜV. Vorne rechts ist der Stoßdämpfer undicht.:undecided

na, das ja blöde... aber so läßt man das jedenfalls machen... und hast hoffentlich die nächsten Jahre Ruhe :) :-)

Bei meinem e30 hatte ich das immer auf die lange Bank geschoben (mein Reifenfritze hatte mich ja drüber informiert), im nachhinein Doof, aber hinterher ist man immer schlauer *lach*

Aber, hätte ich es machen lassen, dann hätte ich den Zetti damals mit Sicherheit abgelehnt. Hatte also auch was gutes das ich`s nicht habe sofort machen lassen *lach*
 
Nunja, irgendwann kommen halt die kleinen Problemchen. Es hält sich ja in erträglichen Grenzen, solange man selbst reparieren kann. Auch Dank Forum ist mir das bisher immer recht gut gelungen. Stoßdämpfer habe ich bis dato allerdings noch nicht gemacht. 1Mon. hab' ich jetzt ja Zeit:P
 
Also Stoßdämpfer vorne wechseln ist kein hexenwerk. Sind nur 3 schrauben. Es gibt auch echt gute Anleitungen im Netz. Du brauchst aber nen federspanner z.b. von eBay für 20 Euro.
Je nach verbautem Serienfahrwerk lohnt es sich gleich auf bilstein b8 bzw. Das b12 Fahrwerk zu wechseln.
Ich habe gerade für 2 Dämpfer vorne M mit Stüzlager 800€ hingelegt. Achja und zu den drei Schrauben
das ganze Federbein muß ausgebaut werden. Vieleicht meinst Du hinten,:) :-)
 
Naja, das Federbein ist an folgenden Teilen fest:

Domlager (drei Schauben)
Koppelstange (1 Schraube)
untere Halterung (1 Schraube)
Dazu noch 5 Radschrauben macht dann in Summe 10. Vom Aufwand her 45 Minuten wenn man es das erste Mal macht und sich anstellt.

Und 800 für eine Achse und dann noch die originalen? Naja...

Ich sag nur:
http://www.ebay.de/itm/Eibach-Bilst...le&fits=Make:BMW|Model:Z4&hash=item460c5110d4

Aber jeder so wie er will...
 
Da gibt es ja noch solche Zusatzdämpfer. Sehe ich das richtig das diese nur im M Paket verbaut sind ? Ich habe Standard und möchte auch dabei bleiben.
 
Da gibt es ja noch solche Zusatzdämpfer. Sehe ich das richtig das diese nur im M Paket verbaut sind ? Ich habe Standard und möchte auch dabei bleiben.
Zusatzdämpfer? Das M-Fahrwerk besteht aus anderen Stoßdämpfern, anderen Federn und anderen Stabis. Beim Wechsel vom Serienfahrwerk auf Bilstein würde ich die H&R Stabis empfehlen. Das Ergebnis ist dann komfortabler und performanter als das M-Fahrwerk.
 
Zusatzdämpfer? Das M-Fahrwerk besteht aus anderen Stoßdämpfern, anderen Federn und anderen Stabis. Beim Wechsel vom Serienfahrwerk auf Bilstein würde ich die H&R Stabis empfehlen. Das Ergebnis ist dann komfortabler und performanter als das M-Fahrwerk.

Er meint die Schaumgummi-Federwegsbegrenzer auf der Kolbenstange. Die werden bei BMW als Zusatzdämpfer bezeichnet.
 
So, Plakette ist nun endlich dran :) :-). War ein schönes Stück Arbeit die Dämpfer zu tauschen. Ließ sich wunderbar in einer Do-it-yourself Werkstatt erledigen. Danke an alle Tips aus dem Forum ! Ich hoffe nun noch, das die Dämpfer sich noch etwas setzen werden, da der ZZZZ jetzt vorne minimal höher steht. Es wird aber schon etwas besser...
 
Hi

BJ 2004 mit nun 43tkm war diesen Monat auch TÜV fällig....nichts zu beanstanden...war nach 10 Minuten inkl ASU abgefertigt...(94.--€ sind ein guter Satz dafür).....
 
Sodele,

mein alpinagrüner RS hat jetzt auch mal wieder diesen Termin (EZ 04/04) und hat nach > 120 000 km diese "Pflichtübung" mit Bravour absolviert ("keine Mängel") ;).

MfG vom Max-der-nach-dem-update-gerde-die-Smileys-nicht-finden-kann.... Schade :(
 
Meine Emma hatte letzte Woche TÜV!
Bmw hatte bei uns im Angebot, eine kostenlose Voruntersuchung!
Also gemacht und keine Mängel erkannt!
Jetzt ist dann die Inspektion dran! ;/)
 
Zurück
Oben Unten