Kofferraum zu wenig Platz

goesjo

Fahrer
Registriert
16 August 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe mir gestern einen E85 Bj.2003 gekauft. Übernächste Woche soll es schon in Urlaub gehen und ich mache mir Gedanken wie ich den knappen Stauraum im Z4 etwas erweitern kann. Ich habe schon gesehen das es Gepäckträger gibt auf denen man noch einen Koffer befestigen kann. Ich spiele aber auch mit dem Gedanken einfach eine Antirutschmatte und ein paar Gurte zu kaufen und einen Motorrad-Bag e auf dem Kofferraumdeckel zu binden und fertig. Ich frag mich nur ob das auch erlaubt ist und wie sich das in Österreich und Italien verhält, wär blöd wenn man im Urlaub angehalten wird und die Polizei einem erzählt das das verboten ist :-(
Wohin dann mit dem ganzen Zeug??
Das Problem haben ja sicher auch schon viele von euch gehabt! Wie habt ihr das gelöst?
Einfach weniger mitnehmen ist schon klar da schränken wir uns schon ein!

Gruß
Joachim aus Karlsruhe
 
Hallo,
willkommen hier im Forum!
Zu deiner Frage: es wird wahrscheinlich nicht viele geben, die deiner Meinung sind, daß der Kofferraum beim E85 zu klein ist.

Die Idee mit den Gurten und dem Mopedbag ist nicht schlecht. Ich hätte allerdings Angst um meinen Lack. Vorschlag: Fahr doch mal bei der Rennleitung vorbei und frag einfach.

Hast du dir den Heckgepäckträger mal angeschaut? :ulrich:

Ansonsten: viel Spaß im Urlaub!

Winni
 
Ich glaub ja .... das das mit dem Bag nicht gerade TÜV konform ist
besser ist da schon ein fester Träger

242584_137044583105757_2084851176_o.jpg
 
Zu wenig Kofferraum???? Lass die Möbel zuhause und nehme nur Kleidung mit. Man 260 Liter, das reicht für 5 Kisten Wasser !!!
Fahre mit meinem in den Winterurlaub, gut ich brauch keine Ski mitzunehmen, aber gerade Winter Kleidung braucht viel platz.
Reicht auf für 3 Wochen Italien Urlaub.
Vorteil bei E85 = Voller Kofferraum UND Dach auf, geht bei SLK und E89 NICHT !! (bin schon auf Haue gespannt).
 
Ich frag mich nur ob das auch erlaubt ist

§ 22 stvo -> mehr muss man dazu nicht sagen.

und wie sich das in Österreich und Italien verhält

= europa -> auch hier muss man nicht mehr zu sagen.

Das Problem haben ja sicher auch schon viele von euch gehabt!

die meisten hier berichten, dass gepäck für zwei wochen und zwei personen problemlos IN das auto passt (muss man halt jede freie ecke nutzen)

Wie habt ihr das gelöst?

- gepäck vorausschicken
- in urlaub fliegen



das problem mit ladung auf dem heckdeckel ist, dass du bei falscher beladung schnell mal dellen ins blech bekommst -> vorallem wenn man mit zurrgurten arbeitet. dann sollte man die max zulässige achslast noch bedenken -> die wird da schnell mal überschritten. vom bescheidenen fahrverhalten bei so nem aufgeladenen "bock" will ich erst garnicht anfangen.
 
Du bittest Deine Frau ihre schuhe schön in Plastiktüten einzupacken. Diese stellst Du dann in den Beifahrerfußraum ... mal schauen wie lange sie überlegt ob wirklich alle Schuhe mit müssen? :b

Blöd: Wenn sie beschließt, dass sie fährt und Du der Beifahrer bist :d :d :d
 
Danke für den Hinweis auf die STVO das ist mal ein Ansatz, alles andere war leider nicht hilfreich, aber das kenne ich auch aus anderen Foren :-(
Ich habe das Problem das ich einiges an Bergausrüstung mitnehmen muss, da ist nichts sperriges dabei aber es ist eben ne ganze Menge zusätzlich zum alltäglichen.

Nochmal meine Frage: Hat jemand persönliche Erfahrung mit dem verzurren von Bags auf dem Z, oder fällt jemand noch noch etwas ein wie man zusätzlichen Stauraum gewinnen kann.

Gruß
Joachim
 
Zu wenig Kofferraum???? Lass die Möbel zuhause und nehme nur Kleidung mit. Man 260 Liter, das reicht für 5 Kisten Wasser !!!
Fahre mit meinem in den Winterurlaub, gut ich brauch keine Ski mitzunehmen, aber gerade Winter Kleidung braucht viel platz.
Reicht auf für 3 Wochen Italien Urlaub.
Vorteil bei E85 = Voller Kofferraum UND Dach auf, geht bei SLK und E89 NICHT !! (bin schon auf Haue gespannt).


Ich finde, die Aussage ist schon etwas zu einfach!

Wir waren im Juni auch in Italien, Schweiz und Frankreich und es war schon sehr eng. Du musst ja davon ausgehen, dass jemand, der mit einem Roadster unterwegs ist, vielleicht auch mal den Ort wechselt, bzw. gar nicht im Hotel übernachtet, sondern zeltet. So war es bei uns. Und ich lasse ja nicht meine Isomatte zu hause, weil ich nicht mehr genug Platz habe. Und mein Zelt lasse ich auch nicht zu hause. Und irgendwo drauf sitzen möchte ich ja auch. Also muss ich einen Campingstuhl mitnehmen, bzw. zwei. Und nen Gaskocher und Geschirr und was nicht noch alles. Und schon ist der Kofferraum voll.

Ich würde mit so eine Variante, wie auf dem Foto zu sehen ist, anschaffen. Dann ist der Platz für Kleidung schonmal im Kofferraum frei :) :-)

Und hinter den Sitzen ist auch in der Regel noch etwas Platz, wenn man nicht gerade 2 Meter groß ist.
 
Danke für den Hinweis auf die STVO das ist mal ein Ansatz, alles andere war leider nicht hilfreich, aber das kenne ich auch aus anderen Foren :-(
Ich habe das Problem das ich einiges an Bergausrüstung mitnehmen muss, da ist nichts sperriges dabei aber es ist eben ne ganze Menge zusätzlich zum alltäglichen.

Nochmal meine Frage: Hat jemand persönliche Erfahrung mit dem verzurren von Bags auf dem Z, oder fällt jemand noch noch etwas ein wie man zusätzlichen Stauraum gewinnen kann.

Gruß
Joachim


Warum schickst du dir für 40 Euro Sperrgut deine Ausrüstung nicht ins Hotel und am Ende vom Urlaub wieder heim?
Macht 80 Euro und stressfreien Urlaub :D

Und wenn du meinst, dass du dieses Forum mit anderen vergleichen kannst, dann biste noch nicht lange und regelmäßig hier aktiv :rolleyes:
 
Ich habe das Problem das ich einiges an Bergausrüstung mitnehmen muss, da ist nichts sperriges dabei aber es ist eben ne ganze Menge zusätzlich zum alltäglichen.

falls du damit kletterausrüstung meinst-> ich hab maximal mein eigenes gurtzeug, schuhe und meine "eierschale" dabei -> alles andere leiht man sich vor ort und gut ;)
 
Wenn ein Bag auf dem Kofferraum schon ausreicht - hast Du schon daran gedacht den Stauraum oberhalb des Verdeckkastens hinter den Überrollbügeln geschickt auszustopfen? Gerade das ganze Bergsteigerzeug passt doch bestimmt wunderbar in Beutel und damit lässt sich der Raum super nutzen.

Auch hinter den Sitzen ist noch Platz vorhanden, gar nicht mal so wenig. geschickt gepackte/gestopfte Unterwäsche und Bademäntel, Jacken, etc. kann man da wunderbar unterbringen - Beifahrersitz etwas nach vorn und schon geht da auch was rein.

Auch möglich: Im Motorraum auf der Beifahrerseitze hinter dem Hitzeschutz lassen sich wunderbar wärmeunempfindliche Dinge verstauen, ich meine auch mal ein Bild gesehen zu haben wie dort jemand Putzzeug in einem Eimer drin hatte.
 
Ich könnte ne praktische Tasche für Innen im Kofferraumdeckel anbieten. Da wird dieser Platz wenigsten gut ausgenutzt.
 
I..... Du musst ja davon ausgehen, dass jemand, der mit einem Roadster unterwegs ist, vielleicht auch mal den Ort wechselt, bzw. gar nicht im Hotel übernachtet, sondern zeltet. So war es bei uns. Und ich lasse ja nicht meine Isomatte zu hause, ......

Zu den Zeiten, in denen ich noch gezeltet habe, hatte ich gar kein Auto, sondern war mit dem Motorrad unterwegs. Bis auf die Campingstühle war alles dabei. Was ich damals aufs Motorrad geschnallt habe, passt auch locker in den Kofferraum - sogar in den eines offenen E89. Allerdings hatte ich auf die 5 Kisten Wasserv verzichtet und wegen der Preise in Skandinavien lieber eine Palette Bier mitgenommen.:D
 
Auch möglich: Im Motorraum auf der Beifahrerseitze hinter dem Hitzeschutz lassen sich wunderbar wärmeunempfindliche Dinge verstauen, ich meine auch mal ein Bild gesehen zu haben wie dort jemand Putzzeug in einem Eimer drin hatte.

Genau daran hab ich auch gedacht. Da ist wirklich extrem viel Platz für einen Motorraum :) :-)
 
Hallo Frank,

das mit dem Verdeckkasten ist ein guten Tipp und das da hinter die Sitze noch was passt war mir auch nicht so ganz klar. Ich hab den Wagen ja auch noch nicht. Hab ihn gestern nur probe gefahren und dann den Kaufvertrag gemacht. Nächste Woche bekomme ich ihn dann vom Händler gebracht, dann wird mal ausprobiert was alles reingeht.

Gruß
Joachim
 
Wir kommen auch aus dem Urlaub mit dem Z4.
Frankreich und Schweiz in 2 Wochen.
Mit dabei waren Alltags-Kleidung, Kameraausrüstung, Wander- und Badesachen.
Der Wagen war bis zum Rand voll, hat aber alles prima gepasst.
Wir haben allerdings den Roadsterbag für den E85 verwendet.
 
Ich finde, die Aussage ist schon etwas zu einfach!

Wir waren im Juni auch in Italien, Schweiz und Frankreich und es war schon sehr eng. Du musst ja davon ausgehen, dass jemand, der mit einem Roadster unterwegs ist, vielleicht auch mal den Ort wechselt, bzw. gar nicht im Hotel übernachtet, sondern zeltet. So war es bei uns. Und ich lasse ja nicht meine Isomatte zu hause, weil ich nicht mehr genug Platz habe. Und mein Zelt lasse ich auch nicht zu hause. Und irgendwo drauf sitzen möchte ich ja auch. Also muss ich einen Campingstuhl mitnehmen, bzw. zwei. Und nen Gaskocher und Geschirr und was nicht noch alles. Und schon ist der Kofferraum voll.

Ich würde mit so eine Variante, wie auf dem Foto zu sehen ist, anschaffen. Dann ist der Platz für Kleidung schonmal im Kofferraum frei :) :-)

Und hinter den Sitzen ist auch in der Regel noch etwas Platz, wenn man nicht gerade 2 Meter groß ist.

Na Zelten ist nicht mein ding.
 
Nochmal meine Frage: Hat jemand persönliche Erfahrung mit dem verzurren von Bags auf dem Z, oder fällt jemand noch noch etwas ein wie man zusätzlichen Stauraum gewinnen kann.

Gruß
Joachim

Da gibt es sogenannte Vakuum Beutel (frag mal Deine Frau). Kleidung rein, am besten die die am meisten platz braucht (wir packen da immer die Skianzüge und dicken Pullover rein). Mit dem Staubsauger die Luft raus saugen und schon brauchst Du dafür nur noch halb soviel platz. Zudem haben wir einen Koffer gekauft der Exakt an die Rückwand zwischen den Federbeinen auch in der höhe im Kofferraum passt.

Bei der Rückreise einfach im Hotel nach einem Staubsauger fragen, neben dem erstauntem Gesicht bekommst Du bestimmt einen.

Du wirst Dich wundern wie viel dann in den Koffer passt.
 
Zurück
Oben Unten