Nockenwellentragbild - bitte Expertenmeinung

Benster

macht Rennlizenz
Registriert
20 April 2011
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Ich hab am WE mein Vanos gewechselt und dabei ist mir aufgefallen, dass das Tragbild der Nockenwellen nicht besonders toll aussieht. Wer kennt sich aus und kann mal eine Meinung dazu abgeben?
Es ist noch keine Rille fühlbar, aber die Schleifspuren sind sichtbar als farbliche Veränderungen. Evtl. hats da die Oberflächenhärtung abgetragen. Besonders fällt es im hinteren Bereich (Nahe Schottwand) auf.
Laufleistung sind 107.000 KM. Ist das normal?

P1050543.JPG
P1050541.JPG
P1050543.JPG


Vielen Dank!
 

Anhänge

  • P1050542.JPG
    P1050542.JPG
    205,7 KB · Aufrufe: 26
Normal-sehe keinen Grund zur Sorge !
( ist eine Veränderung nach Vanos-Tausch spürbar?
überlege auch schon,ob ich tausche... )
Gruß G.
 
Sehe auch keinen Grund zur Sorge - ist nunmal ein mechanisches Bauteil, welches nicht dauerhaft wie neu aussieht.
 
Ich hab am WE mein Vanos gewechselt und dabei ist mir aufgefallen, dass das Tragbild der Nockenwellen nicht besonders toll aussieht. Wer kennt sich aus und kann mal eine Meinung dazu abgeben?
Es ist noch keine Rille fühlbar, aber die Schleifspuren sind sichtbar als farbliche Veränderungen. Evtl. hats da die Oberflächenhärtung abgetragen. Besonders fällt es im hinteren Bereich (Nahe Schottwand) auf.
Laufleistung sind 107.000 KM. Ist das normal?

Anhang anzeigen 121939
Anhang anzeigen 121937
Anhang anzeigen 121939


Vielen Dank!
Wenn die Oberfläche abgetragen wäre, hast Du Geräusche beim laufen des Motors im Leerlauf.
Ich hatte das einmal ( Materialfehler ) bei meinem V6 Passat. Da war eine Fläche richtig abgetragen, auch die Hydrostößel waren da dann in Mitleidenschaft gezogen worden.
Das macht im Ventiltrieb richtig Lärm. Extrem rauher Lauf. Man hört doch nichts oder ? Für mich sieht die Nockenwelle noch iO aus.
Meines Wissens sind die Wellen Oberflächen gehärtet.
 
Normal-sehe keinen Grund zur Sorge !
( ist eine Veränderung nach Vanos-Tausch spürbar?
überlege auch schon,ob ich tausche... )
Gruß G.

Ja, ist definitiv spürbar. Der Wagen kommt jetzt nicht nur untenrum deutlich kraftvoller weg, er zieht auch im mittleren Drehzahlbereich auf der Autobahn merklich besser durch. Es macht jetzt einfach mehr Spass den Wagen zu fahren.
 
Ja, ist definitiv spürbar. Der Wagen kommt jetzt nicht nur untenrum deutlich kraftvoller weg, er zieht auch im mittleren Drehzahlbereich auf der Autobahn merklich besser durch. Es macht jetzt einfach mehr Spass den Wagen zu fahren.

hi benni, hast selber gemacht?
 
Ja, habs selbst eingebaut. Bin doch viel zu knausrig, um andere schrauben zu lassen :D.

Nachtrag: Bei mir ging das Vanos knapp aber ohne Probleme raus. Ich musste am Schlossträger nichts machen. Ich musste es halt etwas schräg nach vorne kippen, dass es unten aus den Stehbolzen rauskommt. Aber dann ging es. Ist etwas fummelig, aber nach 2 Minuten wars raus bzw. reingefädelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten