Wertverlust durch atm!?

DaMiche

macht Rennlizenz
Registriert
19 Februar 2013
Ort
Waldtrudering
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Servus zusammen,
Kurze Vorgeschichte
Ist jetzt evtl bereits 1.5 Monate her, als ich meine Kleine in der Garage für einen kleinen Samstagsausflug weckte. In den ersten Sekunden hörte es sich sehr stark nach Hydrostö. an. Also riss ich die Haube auf und machte ein kurzes Vid. . Das zeigte ich dann dem Werkstattmeister der bestätigte meine Aussage. Also Termin ausgemacht. 2 Tage in fremder Hand erhielt ich einen Anruf, die Stößeleinheit sei einwandfrei sie würden weiter prüfen. Freitags ein erneuter Anruf der Werkstatt, die Nockenwelle sein eingelaufen, ich würde in kommender Zeit informiert werden, wie es weiter gehen würde. Samstags dann die böse Nachricht der Motor wird gewechselt. :o .
Dabei hätte ich eine Frage, wie seht ihr den Wechsel des Motors? Werttechnisch! Es ist ein komplett neuer Motor eingebaut worden, hat jetzt 2.800 Km drauf. Wurde sehr penibel eingefahren.
Öl wurde mir gesagt, brauche man bei AG-Modellen nicht wechseln.
Von Anfang an nur 98 Oktan oder 102 " nie minderwertiger oder an privaten Tankstellen betankt worden.
Geschwindigkeiten jenseits der 200 kennt er bisher auch nur von der Tachoskala.

Sinkt der Wert dadurch oder steigt er eher?

Schönen Tag euch allen.
Gruß Michael
 
Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, wie es zu sein scheint. Als erstes ist es wichtig, dass der Tausch sauber dokumeniert ist (am besten bei BMW). Den Tacho darfst du nicht zurücksetzten, da die Karosserie etc natürlich die Gesamtkilometer Laufleistung vorweisen. Hättest du nun ein 20 Jahre altes Auto, so wäre der Wechsel auf ein ATM definitiv wertsteigernd. Allerdings wird ein Z4 mit ATM sicher einige Kaufinteressenten abschrecken. Will heißen, ein Verkaufen ist möglich (erschwert), Wertsteigerung nein.

viele Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich antworte mal, auch wenn ich die Suchfunktion nicht benutzt und geprüft habe, ob die Frage auch über die Suchfunktion zu beantworten gewesen wäre und damit gängigen Vorstellungen zulässiger Forenfragen entgegen steht. :b

Wenn der Wagen in 100 Jahren bei Sotheby's zur Versteigerung steht, werden Freunde klassischer Sammlerautomobile das Fehlen des Originalmotors nicht goutieren und sich mit Entsetzen abwenden. Das Fahrzeug wird dann nur über erhebliche Preiszugeständnisse an weniger ensthafte Interessenten eines Gebrauchsoldtimers, als Teileträger oder für Filmproduktionen loszuschlagen sein.:whistle:
Für die Frage nach der Bewertung durch heutige Gebrauchtwagenkäufer musst du doch nur selbst in dich gehen, ob aus deiner Sicht ein neuer Motor vorteilhafter als ein alter Motor ist. Auch wenn du eine besondere Einstellung zu dem Auto haben wirst: Wirtschaftlich ist der Z4 noch ein Massenprodukt, für das neue Teile wie ein Austauschmotor eher wertsteigernd sind..
 
Ich sehe den Austauschmotor auch eher positiv. Ein neuer Motor mit weniger Laufleistung/Verschleiß - ist doch super!

Was mich eher wundert: Wer sich die Hydrostößel anschaut, sieht dabei ja auch zwangsweise auf die Nockenwellen. Wenn die eingelaufen sind, dann springt einem das förmlich ins Auge. Ich find das schon sehr komisch, dass die neue Diagnose erst mit einiger Verzögerung kam. Außerdem merkwürdig: Wegen eingelaufener Nockenwellen wechselt man keinen Motor. Da hat evtl. die Schmierung gefehlt und Zylinderwände und co. sind in Mitleidenschaft gezogen worden und alles ist eingelaufen.
 
Sinkt der Wert dadurch oder steigt er eher?

Das sieht jeder sicher anders, schließlich kommt ein Austauschagregat rein und kein neuer. Wobei das für mich persönlich auch kein Unterschied macht.
Ich würde es aus Käufersicht relativ wertneutral sehen und hätte kein Problem ein solches Fahrzeug zu kaufen.
Wersteigerung (in €) sehe ich aber eher nicht.
 
Ich denke da wie Veno, die einen schreckt es eher ab - huch, wie ist der wohl gefahren und wie ist dann der Rest in Schuss - die anderen nehmen dankend einen Motor mit 50tkm weniger auf Uhr. Ich sehs also eher wertneutral :unsure:
 
Das sieht jeder sicher anders, schließlich kommt ein Austauschagregat rein und kein neuer. Wobei das für mich persönlich auch kein Unterschied macht.
Ich würde es aus Käufersicht relativ wertneutral sehen und hätte kein Problem ein solches Fahrzeug zu kaufen.
Wersteigerung (in €) sehe ich aber eher nicht.

Steht doch da, dass ein neuer Motor verbaut wurde...
 
Das sieht jeder sicher anders, schließlich kommt ein Austauschagregat rein und kein neuer. Wobei das für mich persönlich auch kein Unterschied macht.
Ich würde es aus Käufersicht relativ wertneutral sehen und hätte kein Problem ein solches Fahrzeug zu kaufen.
Wersteigerung (in €) sehe ich aber eher nicht.

Doch, das war ein nagelneuer Motor!

Hmmm, Benster war schneller...
 
Ich habe auch mal von BMW einen "neuen" Motor bekommen, der war laut Reparaturhistorie dann aber doch nicht so "neu" sondern ein AT Motor.
 
Ich würde keinen mit einem ATM kaufen wollen.
Da kann der Verkäufer mir viel erzählen von wegen "nie an privater Tankstelle betankt" und ähnliches.

Aus meine Sicht also ein klarer Wertverlust.
 
Gras eich,
Vielen Dank für die schnellen zahlreichen Meinungen.
Also Motor war,wie bereits von euch geschrieben, ein komplett Neuer.
Der Wechsel wurde von BMW SPAETT in Ismaning durchgeführt, rein auf Garantie und n Teil auf Kulanz.
Habe während der Diagnose und dem Wechsel ein kostenfreies fzg gestellt bekommen (118i).
Rechnung mit Dokumentation wird beim nächsten Besuch im Hause ausgehändigt, weil alles erst noch von der Garantieabteilung abgenommen werde musste.
Ich bin nur froh die Kleine bei einem Fachhändler gekauft haben!
In Rechnung gestellt wurden mir lediglich 100Taler wegen dem Wechsel der Flussigkeiten.

Der Verkäufer sicherte mir auch zu, er würde einen neuen Motor sicher nie als Wertverlust ansehen.
Aber er musste Das ja mehr oder weniger.

Leider kann man meistens nur glauben was einem gesagt wird.
Folglich gehe ich von einem nagelneuen Teil aus.
Ob es stimmt oder nicht, ??

Gruß Michi
 
Gras eich,
...
Leider kann man meistens nur glauben was einem gesagt wird.
Folglich gehe ich von einem nagelneuen Teil aus.
Ob es stimmt oder nicht, ??

Gruß Michi

Sieh halt mal auf deinen Kilometerzähler, der musste ja automatisch genullt haben, als der neue Motor reinkam. Das erkennt der KM-Zähler ja übers Steuergerät ;)
Wer das glaubt ist doof!!!
 
Der Kilometerzähler wurde dabei nur nicht zurück gesetzt!
Darf er ja auch nicht wegen der Peripherie. Oder?!
Wie kann ich einsicht auf die Historie des Motors einsicht erhalten?
 
Ich würde keinen mit einem ATM kaufen wollen.
Da kann der Verkäufer mir viel erzählen von wegen "nie an privater Tankstelle betankt" und ähnliches.

Aus meine Sicht also ein klarer Wertverlust.

Ich tanke seit 20 Jahren an freien Tankstellen, wenn Du das meinst. Mein Kumpel arbeitet bei der Miro in Karlsruhe (Raffinierie)....und der hat mir glaubhaft versichert, das der Sprit immer der gleiche ist...egal, ob Esso oder Aral. Es kommen nur markenspezifische Farbstoffe und Additive im Promillebereich hinzu, die aber den Kohl nicht fett machen. Auch der Sprit an den freien Tankstellen erfüllt sämtliche Anforderungen und enthält Additive. Aus meiner Sicht wäre das kein Wertverlust, würde aber hinterfragen, wie der Besitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist bzgl.. Fahrstil und Warmfahren, Wartungsintervalle.
 
Wenn jemand in D versucht, den hier zu kaufenden Sprit für einen Motorschaden verantwortlich zu machen ...... &:
Wenn natürlich die Vorgabe lautet "SuperPlus" und ich nur "Normal" tanke, ok. Aber der E85 ist ab Normalbenzin (was es leider nicht mehr gibt) zu fahren....(der Threadstarter fährt 2.5 = Normalbenzin)
Kurz überlegen.... Warum soll Benzin am Motorschaden schuld sein &::geek:

Meine besten Freunde sind die der privaten kleinen Supermarkttankstellen....
Privat habe ich bisher locker 2 Millionen Kilometer ohne Motorschaden hinter mir, das doppelt mir Firmenfahrzeugen....

Aber das gehört eigentlich nicht hierher, außer als Begründung, dass Benzin nicht am Motorschaden alleine Schuld sein kann.................



.
 
Hallo zusammen,

aus eigener Erfahrung: ich habe auch meinen Z4 mit einem neuen Motor verkauft. 99% der Interessenten hat es überhaupt nicht interessiert bzw. eher abgeschreckt trotz umfangreicher Dokumentation.

Gruß
Hendrik
 
Es sollte auch wirklich nicht auf den Treibstoff geschoben werden!
Ich fuhr das Auto leider gerade einmal ~5000km bevor das Rasseln anfing!
Bin davor nen gechipten 1.8T Audi gefahren, zum Thema warm fahren :P(bis 145.000km nie was gehabt)....
Ich habe mich auch noch nie gefreut, dass ein neuer Motor rein musste :(
Meine persönliche Meinung ist auch sehr zwiespaltig....
Für mich als Fahrer zum fahren toll.
Für mich als Besitzer nicht toll :S

Euch allen einen schönen Tag, ich geh jetzt schlafen :)

Danke für mich eure Beiträge

Mich
 
Privat habe ich bisher locker 2 Millionen Kilometer ohne Motorschaden hinter mir, das doppelt mir Firmenfahrzeugen....

6 Millionen km gefahren :cautious:
Bei einem einfach mal angenommenen Alter von 50 Jahren wäre das eine Jahresfahrleistung von rund 200.000km.
Wie kommt man(n) dann noch zum Arbeiten ?

Sieh halt mal auf deinen Kilometerzähler, der musste ja automatisch genullt haben, als der neue Motor reinkam. Das erkennt der KM-Zähler ja übers Steuergerät ;)
Wer das glaubt ist doof!!!

Wieso soll er ein neues Motorsteuergerät bekommen wenn der Motor gewechselt wird ?

Ich habe rein aus Interesse mal meinen Freundlichen angerufen. Da gibt es bei Garantiefällen nie einen neuen Motor, immer AT Motoren. Wobei das sowieso keine Rolle spielt, da komplett aufbereitet.
 
6 Millionen km gefahren :cautious:
Bei einem einfach mal angenommenen Alter von 50 Jahren wäre das eine Jahresfahrleistung von rund 200.000km.
Wie kommt man(n) dann noch zum Arbeiten ?
.

Das Fahren war 15 Jahre meine Arbeit.... :whistle: plus dann noch das private in Urlaub, Rettungshundestaffel etc..... Aber irgendwo hier im einem GT-Thread hab ichs schon mal aufgeschlüsselt :D
Manchmal 1000km an Tag, 6 Tage die Woche...
 
Heute ginge das nicht mehr. Freund von mir fährt International Fern und kommt auf max. 150.000km mit seinem Zug. Früher war also nicht alles besser ;)
Ok, die BMWs waren besser, aber wie sagte noch meine Oma: Was nützt es über verschüttete Milch zu klagen
 
Heute ginge das nicht mehr. Freund von mir fährt International Fern und kommt auf max. 150.000km mit seinem Zug. Früher war also nicht alles besser ;)
Ok, die BMWs waren besser, aber wie sagte noch meine Oma: Was nützt es über verschüttete Milch zu klagen

Ne, kein LKW, alles nur PKW, von A mach B und zurück über C... 95% Autobahn, die war da noch freier und weniger Beschränkungen.....
 
Zurück
Oben Unten