S85B50 in Z4 Roadster - Sinn und Unsinn

Ich spreche hier auch nicht von einem Vorteil gegenüber dem Prüfstand.

Der positive Unterschied des gegenwärtigen Ist-Zustandes, zu einem Tunerkennfeld, macht sich durchaus bemerkbar und nicht nur in der Leistung.
Ich kenne beides.

Mit meinem schlechtem Kennfeld ist der Motor auf 100 km ca. 5x in den Notlauf gesprungen. Häufig ging die Motorlampe an, dazu thermische Probleme.
Dies ist momentan kein Thema mehr.
Dann ist das erste Ziel ja schon mal erreicht. :t
 
...An einer Motorentwicklung arbeiten locker 500 Ingenieure und sicher 300 weitere um die Software abzustimmen.
Wer jetzt glaubt so Aufgeladener Umbau von einem X-Tuner wäre ohne sorgenfalten, der glaubt auch an den Osterhasen...

...Und was die "sauberen" Kennfelder angeht: bisher habe ich noch keine gesehen...

die umbauten wurden von einem tuner gemacht, richtig. mit dem von denen programmierten kennfeld war ich entgegen der umbauten allerdings nicht zufrieden.
er läuft sehr ordentlich und ruhig - dachte ich und hatte dennoch bzgl. der motorkontrolleuchte, die ich regelmäßig löschen musste und
einem kleinen leistungseinbruch bei 6000 1/min leichte bauchschmerzen.
vor einiger zeit habe ich mich deshalb entschlossen, das kennfeld von einem der von dir beschriebenen 300 ingenieure komplett neu machen zu lassen.
der unterschied war ein merklich ruhiger motorlauf, kein leistungsknick bei xy 1/min,keine motorkontrolleuchte und (darauf kam es mir nicht an!) mehr druck.
daher habe ich keine sorgenfalten mehr und bin der meinung, dass es bei so einem umbau sauberer nicht geht.

@Jogurt79: das mit dem osterhasen kannst du in einer sachlichen diskussion, ohne zu wissen wie die sorgenfalten gemeint waren, stecken lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollten denn die weiteren Ziele sein? :) :-)

Im Winter wird noch so einiges an Neuerungen durchgeführt, im Anschluss ist eine Neuabstimmung fällig.
Wie schaut es aus? Möglichkeiten bei Schmickler?
Fahrwerk ja, Steuergerät auch, aber nicht bei Kompressor-Autos.
 
Wo liegt der Vorteil einer Abstimmung auf der Straße?

Auf dem Prüfstand kannst Du das Auto sehr exakt mit der Bremse bei einer bestimmten Drehzahl anhalten und dann unter ständiger Kontrolle aller Werte die optimale Kombination zu finden. Auf der Straße fährst Du einen empirischen Versuch, der kaum genaue Daten liefert. Und das subjektive Empfinden, wann ein Motor "geht", läßt sich auf der Straße leichter als alles andere vortäuschen.

Die genauen Daten liefern entsprechende Logging-Fahrten im Vorfeld.

Ein aufgeladener Motor, im besonderen ein nachträglich aufgeladener, reagiert wesentlich mehr auf, A-Temperaturschwankungen, schwankungen des Athmosphärendruck, veränderliche Kühlluftverhältnisse (freie Strecke,Landstraße,freie Autobahn, Stop and Go)....handelt es sich nun noch um ein "DailyDriver" macht eine Abstimmung auf Straße mal richtig Sinn, denn nichts ist so realistisch wie die sich dort permanent ändernten Verhältnisse.

"...An einer Motorentwicklung arbeiten locker 500 Ingenieure und sicher 300 weitere um die Software abzustimmen.
Wer jetzt glaubt so Aufgeladener Umbau von einem X-Tuner wäre ohne sorgenfalten, der glaubt auch an den Osterhasen..."

Manchmal reicht einfach auch 1 fähiger Ingenieur ;)
 
Hallo Leute.

Leider habe ich Hornisse nicht erreicht, deswegen die Frage an alle.
Ist der Z4 Roadster mit dem S85B50 fahrbar oder ist das nur ein Showfahrzeug?
Mir ist klar, dass die komplette Antriebstechnik, plus Bremsanlage übernommen werden muss. Der Umbau dürfte bei 25k liegen.
Preislich aber ok, da es keinen vergleichbaren Roadster für das Geld inkl. Anschaffungspreis gibt.
Nur ist der Z4 auch für die PS ausgelegt? Ist er jenseits der 250 km/h noch fahrstabil, was sagt Versicherung und TÜV dazu?
Freu mich über eine rege Diskussion!
Vielleicht ist ja auch mein Weg eine gute Entscheidungshilfe für Dich? ... anstatt einen V8 (oder eben V10) in meinen Z4 zu stecken und 25.000 Euro zu versenken um am Ende immernoch "nur" einen Z4, den jedoch mit weniger Restwert da stehen zu haben, einfach einen Oldtimer mit dickem Motor zu kaufen? Mustang, Cobra, etc. ... da kannste einfach dran schrauben, die Teile sind günstig und was es nicht mehr gibt, kannste einfach herstellen (lassen). da es keine Elektronik gibt, hast du keine Sorgen mit Kennfeldern und so'n Zeug.

Die Leistung bekommste auch locker auf die Straße, da so ein Cobra-Rahmen sehr steif ist und neuralgische Punkte kannste im Zweifel um Verstärkungsbleche erweitern. Da kannste auch "mal eben" einen größeren Motor reinwerfen ... dank H-Kennzeichen in den meisten Fällen kaum Tüv-probleme und die Steuer juckt es auch nicht, welche Abgasnorm erfüllt wird. Das Ding kann nach Sprit stinken wie es will.

... und Dein Z4 bleibt Dir wie er ist erhalten ... oder kann mal eben ersetzt werden. :M
 
Wi
Also, auch wenn ich nu gehauen werde, aber MHR Racing bietet tatsächlich solche Extremumbauten an: http://www.manhart-racing.de/german/pages/z-reihe/motorumbauten.php

"Weitere Informationen und Preise auf Anfrage"... Leider ist nicht erkennbar, ob E85, E86 oder E89 gemeint ist.

Eigentlich sollte man sich echt mal den Spass machen und anrufen, wobei ich fast wetten würde, das unter 125k Euro nix geht.
Wirst nicht umgehauen, aber das ist nix Neues. Die erwähnte Hornisse ist ja ein Umbauderivat von MHR. Da war nur noch der namensgebenden Günter Manhart technisch federführend ( heute eigenständig weiter tätig). Die Hornisse ist dann von MHR weiterverkauft worden. Und Du brauchst nicht anrufen, Deine Kostenschätzing wird als Einstiegspreis in Verhandlungen bestätigt werden.
 
Zurück
Oben Unten