Winterschlaf z4

D

dorsoduro

Guest
Hallo..

Die Saison geht nun vorbei, mein zetti ist bereits abgemeldet in der Garage. Er wird erst im April wieder angemeldet.

Was macht ihr so zum überwintern bzgl. Batterie, Reifen, Lack, Verdeck ?

Habe nen Bettlaken drüber getan und die reifen auf 3 bar aufgepumpt. Habe keine anderen Räder. Habe bedenken wegen einem standplatten. Batterie ausbauen oder einmal im Monat das Ladegerät dran hängen?

Wie sieht es mit der Handbremse aus. Habe ein Gang drinne aber Handbremse nicht angezogen.

Mfg
 
Selbiges frage ich mich auch, mein Zetti wird ebenfalls bald seinen ersten Winterschlaf in meinem Besitz machen!

Batterie hätte ich mir gedacht eventuell ausbauen und dauerhaft mit Strom versorgen oder einfach abklemmen und im Frühjahr mal komplett Laden?

Der Zetti steht in einer unbeheizten Garage, da würde ich mir noch gerne das BMW indoor Cover zulegen. Weiß jemand ob sich das lohnt oder ob wie beim Threadstarter ein Laken reicht?

Was gibt es sonst noch zu tun?

Danke im Vorhinein an alle beteiligten!
 
manche stellen den Zetti auf Styropor-Platten gegen Standplatten und schließen so einen Batteriejogger an.
Ich bevorzuge die gepflegte Fahrt ins Büro täglich und ein paar Driftrunden bei Neuschnee :t
Bin froh, den Zetti das ganze Jahr fahren zu dürfen :p :P und freu mich schon auf den ersten Schnee....

Gruß Wensi
 
Fenster einen Spalt offen lassen wegen Luftwechsel, ggf. ein paar Kaffeebohnen ins Auto für angenehmen Duft.
(Bloss keinen Wunderbaum, der gehört in nen Polo) :whistle:
Zetti nochmal volltanken mit E5 oder Super Plus, das wäre dann eine Kapitalanlage mit mind. 5% Rendite :roflmao:

Gruß Wensi
 
Habe mir gedacht ihn einmal im Monat raus und wieder rein zun fahren. Somit steht er ja nicht ständig auf einer Stelle.

Habe den Tank fast leer gefahren. BC zeigt 15 km Reichweite. Der sprit altert ja und gaast hatte ich mir gedacht. Denke ein indoor Cover ist nicht nötig. Habe 2 Bettlaken genommen kommt doch aufs gleiche raus.

Das Verdeck habe ich entriegelt aber noch geschlossen um die Spannung zu nehmen damit es keine falten bildet ( habe ein mechanisches Verdeck)

Batterie werde ich denke mal ab und zu ans Ladegerät hängen. Beim Motorrad baue ich diese aus und stelle sie ins warme, da sie sonst nach einigen Wochen platt ist.
 
="wensi1974, post: 1845529, member: 17832"]Fenster einen Spalt offen lassen wegen Luftwechsel, ggf. ein paar Kaffeebohnen ins Auto für angenehmen Duft.
(Bloss keinen Wunderbaum, der gehört in nen Polo) :whistle:
Zetti nochmal volltanken mit E5 oder Super Plus, das wäre dann eine Kapitalanlage mit mind. 5% Rendite :roflmao:

Gruß Wensi[/quote]

Vielen dank für den tipp.;)
 
Also das mit dem raus und reinfahren würde ich lassen ,weil Du unmengen von Wasser im Motor erzeugst da er nicht ein bischen warm wird .Auch wenn Du in im Stand laufen läst.Einfach die Monate in der Garage stehen lassen .Auch würde ich ihn nicht mit einem Laken abdecken ,den wenn sich das Laken bewegt durch Luftzug hast Du doch immer etwas Dreck der scheurt. Im Frühjahr schön waschen und gut ist.Meiner ist das ganze Jahr angemeldet und wird im Winter bei gutem Wetter auf Sommerreifen rausgeholt.
LG Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm . Noch friert es ja nicht. Besorge mir dann so eine innen Garage zum abdecken. Mir geht es eigentlich nur darum sas das Verdeck und der Lack nicht total einstaubt.

Kann ich so einen Batterie lade /erhaltungsgerät permanent an der Ladung lassen, oder wird die Batterie dann überladen. ? Habe so ein kleines Ladegerät womit man auch Motorrad Batterien laden kann.

Wer hat denn Bitte eine beheizte Garage? Kennne das nur von wertvollen Oldtimer.
Ich nutze das forum über mein Handy und hier steht nichts von suche und habe keine Lust die hunderten Seiten durchzublättern bis ich ein identisches Thema gefunden habe. Ich habe noch nie ein Auto überwintert und es ist mein erster roadster und habe keine Lust im Frühjahr neue 255 walzen zu kaufen sowie eine neue Batterie deswegen frage ich wie ich das auto am besten einmotte.
 
Aufm Handy steht z.b. nicht Suche da, da ist rechts oben eine kleine Lupe....
Oder nutzt du die Zroadster-APP?
 
Hi. Dankesehr.

Nutze den normalen Handy Browser und muss auf dem Handy viel scrollen und nicht alles im Blick.

Habe mir gerade aber die app runtergeladen. Muss mich damit erstmal zurecht finden mit den ganzen Icons etc.
Sry für einen doppelpost.
 
Ich nutze das forum über mein Handy und hier steht nichts von suche und habe keine Lust die hunderten Seiten durchzublättern bis ich ein identisches Thema gefunden habe.

Na zum Glück denken wir ja nicht alle so, sonst wäre das Forum ja fürchterlich zugespamt ;)

Kauf dir ein indoorcover. Die sind atmungsaktiv und schützen das Auto gleichzeitig vor äußeren Einflüssen, wenn zum Beispiel ständig einer in der Garage rumläuft und am Auto vorbei geht.

Ansonsten entspannt bleiben. Batterie abklemmen, zusehen, dass der Wagen ordentlich warm war bei der letzten Fahrt wegen dem bereits erwähnten Kondenswasser und gut ist.

Da muss nix voll getankt werden und auch kein Fenster aufgelassen werden. Bisschen mehr Luft auf die reifen. Und wenn er doch ein wenig Standplatten hat, dann hat er das genau 3 Kilometer, dann sind die weg. Die reifen von unserem Porsche überleben das seit Jahren unbeschadet. Und der zetti hat es im Frühjahr auch überlebt.
 
Bettlaken aus Baumwolle ?
Das bindet Feuchtigkeit, ergo totaler Schwachsinn. Es gibt keine Abdeckung die besser ist als keine Abdeckung.
Genauso "unrichtig",denn gibt es. Es kommt auch erst mal darauf an,wo das Fahrzeug abgestellt wird.
Meiner steht auf einem Bauernhof in einer Einzelgarage,welche tagsüber offen ist. Im ersten Winterschlaf stand der ZZZZ 5 Monate ohne Abdeckung,mit der Erkenntnis,er braucht eine Abdeckung. Also hatte ich mir ein Car-Cover zugelegt. Vor dem zweiten Winterschlaf wurde der ZZZZ noch mal gründlich gereinigt,abgestellt,Batterie blieb eingebaut und wurde an ein CTEK MSX 5.0 angeschlossen und abgedeckt. Nach 5 Monaten kam das Car-Cover wieder runter und der ZZZZ war so sauber wie er abgestellt wurde. Ich kann es nur empfehlen.
Ach und die Fenster bleiben natürlich verschlossen,ein Luftentfeuchter kommt ins Fahrzeug und die Reifen bekommen 3,5 Bar. Handbremse wird nicht angezogen,nur ein Gang eingelegt. Vollgetankt wird er auch noch und gut ist.
Nach dem Winterschlaf einfach Schlüssel umdrehen und wieder Freude am fahren haben. :D
 
Habe mir gedacht ihn einmal im Monat raus und wieder rein zun fahren. Somit steht er ja nicht ständig auf einer Stelle.

Habe den Tank fast leer gefahren. BC zeigt 15 km Reichweite. Der sprit altert ja und gaast hatte ich mir gedacht. Denke ein indoor Cover ist nicht nötig. Habe 2 Bettlaken genommen kommt doch aufs gleiche raus.

Das Verdeck habe ich entriegelt aber noch geschlossen um die Spannung zu nehmen damit es keine falten bildet ( habe ein mechanisches Verdeck)

Batterie werde ich denke mal ab und zu ans Ladegerät hängen. Beim Motorrad baue ich diese aus und stelle sie ins warme, da sie sonst nach einigen Wochen platt ist.


Find ich schon fast lustig. So macht man garantiert alles falsch. :roflmao: (bis auf die Reifenschonung)
Zum überwintern volltanken, damit im Tank nichts oxidieren kann. Auch hast du viel weniger Sauerstoff im Tank, der den Sprit altern/ausgasen lässt. Das kurze Umparken des Autos ist der absolute worst case.
In der Warmlaufphase bildet sich sehr viel Wasser und Säuren vom unverbrannten Sprit, die dann jede Menge Zeit haben Korrosionsschäden im Inneren des Motors hervorzurufen.

Überwintern richtig: Motor und Öl schön heiß gefahren (mind. 30 Minuten), Tank nochmal voll gemacht, Reifen auf über 3 Bar aufgepumpt -> Dann ab in die Garage und stehen lassen bis zum Frühling.
 
Habe mir gedacht ihn einmal im Monat raus und wieder rein zun fahren. Somit steht er ja nicht ständig auf einer Stelle.

Habe den Tank fast leer gefahren. BC zeigt 15 km Reichweite. Der sprit altert ja und gaast hatte ich mir gedacht. Denke ein indoor Cover ist nicht nötig. Habe 2 Bettlaken genommen kommt doch aufs gleiche raus.

Das Verdeck habe ich entriegelt aber noch geschlossen um die Spannung zu nehmen damit es keine falten bildet ( habe ein mechanisches Verdeck)

Batterie werde ich denke mal ab und zu ans Ladegerät hängen. Beim Motorrad baue ich diese aus und stelle sie ins warme, da sie sonst nach einigen Wochen platt ist.
Hallo,

habe letztes Jahr auch das erste Mal meinen Z4 überwintert und mir dafür eine Softgarage gekauft:

http://www.softgarage.de/advanced_search_result.php?dbc=1&dbc_brand=BMW&dbc_model=Z4 (E85)#page=1&products_sorter=0&products_sortdirection=ASC&perpage_selector=20&display_selector=0&minimumPrice=74&maximumPrice=169

Das Ding ist atmungsaktiv und passt genau auf den Z4 (ist ja dafür gemacht :-) ). Das Verdeck würde ich verriegelt lassen und die Fenster geschlossen.

Bei der Batterie habe ich einfach den Minuspol abgeklemmt. Das war bei meiner Alarmanlage ein wenig tricky, da sobald ich im abgeschlossenen Zustand die Batterie abgeklemmt hatte, die Alarmanlage los ging. Ich hatte irgendwie Angst, das durch das Ladegerät irgendein Kurschluss/Feuer entstehen könnte. Nach den 5 Monaten wurde die Batterie wieder angeklemmt und der Z4 sprang beim ersten Mal wieder einwandfrei an.

Ich habe für die Überwinterung meine Winterreifen auf über 3 Bar aufgepumpt. Es gibt aber aus dem Wohnwagenbereich sogenannte Standplatten:

http://www.adac-shop.de/ADAC-Artikel/Camping/Standplatte-Milenco-Stacka-Level-Tyre-Saver.html

Ach ja, das Auto stand in den 5 Monaten in einer nicht isolierten Scheune. Drinnen war es genau so kalt wie draussen.

LG

Ronon
 
Was möchtest Du mit diesem Satz sagen ?
Ganz einfach, dass es eine Abdeckung gibt, die besser ist als keine. Nur kommt es darauf an, wo das Fahrzeug über den Winter abgestellt wird. In meinem Fall wäre ohne Abdeckung wieder eine ordentliche Dreckschicht auf dem Fahrzeug und das schwarze Verdeck wäre wieder schön mit weißen Katzenhaaren bedeckt.
 
Euch ist aber schon bewußt, dass wir ein recht "modernes" Auto haben? Die haben keine Blecktanks mehr, sondern bestehen aus Plastik. Da korrodiert oder oxidiert nix mehr und daher muss zum Überwintern der Tank auch nicht voll gemacht werden :whistle:

Richtig. Der Tank muss auch nur deshalb voll gemacht werden, weil der Sprit im Frühjahr 2014 mindestens 1,70 Euro kosten wird....
ich mache das jedes Jahr mit meinem Ro80 (allerdings mit Blechtank), so spart man noch ein wenig :D

Gruß Wensi
 
Heißer Tipp für alle mit Scheinwerferreinigungsanlage: Frostschutz einfüllen und noch ein paar mal ordentlich die Scheiben/Scheinwerfer waschen wenn die Garage nicht beheizt ist, sonst kann es passieren, dass die Scheibenwaschflüssigkeit in den Schläuchen bzw Düsen gefriert!
 
Euch ist aber schon bewußt, dass wir ein recht "modernes" Auto haben? Die haben keine Blecktanks mehr, sondern bestehen aus Plastik. Da korrodiert oder oxidiert nix mehr und daher muss zum Überwintern der Tank auch nicht voll gemacht werden :whistle:

Die Feuchtigkeit der Luft im Tank kondensiert über den Winter in den Kraftstoff aus. Macht bei Super aber nicht viel, der Wassergehalt des 95er steigt in etwa auf den Wert bei Super +.
Und da heult ja auch keiner über den höheren Wasseranteil.
 
... ist doch wohl so,
dass gut 50% der Winterschlaf Vorbereitung für das eigene (GUTE) Gefühl sind ;)
Ist ja nicht sooo schlimm, Hobby halt :y

Gruss
Harryz
 
Zurück
Oben Unten