Winterschlaf z4

Woher hast du das mit dem m Zeichen!
Hab das mit bmw drauf, sehe das zum ersten mal!
 
ja mei wer hod der hod :p :P:D hab ich einem Forumskollegen abgeluchst :b und der hat es von einem M Event (M-Vortsellung glaub ich) gab es nicht zu kaufen.
 
Verstehe den ganzen Aufwand nicht:confused:!? Bei den Roadster Jungs & Mädels: Ich glaube es ist noch kein Auto zwecks Staub zerfallen, ein altes Bettlacken erfüllt auch seinen Zweck das Verdeck vor Staub zu schützen... Jeder macht es anders, ich persönlich halte rein gar nichts von diesen vermeintlich "tollen" Car-Covern - einfach Luftdruck erhöhen, volltanken, gewaschen mit trockenen Bremsen hinstellen & zwischendurch mal ein Batterieladegerät für ein paar Stunden anklemmen, sofern der Platz vorhanden ist vielleicht zwischendurch nochmals etwas vor- oder zurückschieben & fertig... am Ende des Winters wird das Fahrzeug sowieso wieder komplett gewaschen & startklar gemacht...;)!
Mir persönlich geht es da weniger um staub, als um das rumhantieren meiner parkplatznachbarn. Wenn mein Nebenmann im Dezember seinen Tannenbaum aus dem Auto zum Treppenhaus schleift, hab ich keine Lust, hinterher den halben Tannenbaum in Form von Kratzern in meinem Lack zu finden. ;)
 
Mir persönlich geht es da weniger um staub, als um das rumhantieren meiner parkplatznachbarn. Wenn mein Nebenmann im Dezember seinen Tannenbaum aus dem Auto zum Treppenhaus schleift, hab ich keine Lust, hinterher den halben Tannenbaum in Form von Kratzern in meinem Lack zu finden. ;)
Gut, das ist natürlich Standortabhängig, dann kann ich das wohl nachvollziehen;)! Mein blauer steht in unserer eigenen Halle & kann sich mit den anderen "unterhalten" da brauche ich diese Sorge nicht zu haben...:t
 
Klemmt die Batterie ab und macht nicht so ein Geschisse. Das ist ne 100€ Batterie. Dann wird eben irgendwann ne neue gekauft......

Ich weiß ja nicht, was Du für eine Batterie hast, aber meine Gel-Batterie kostet inzwischen locker 250 EUR aufwärts. Gut, mein Zetti muss nicht in den Winterschlaft. Aber wenn andere gegen eine Sulfatierung handeln wollen, erscheint mir das schon "lebensverlängernd". Und gute Refresher laden nicht ständig durchgehend, sondern entladen auch.... alls ob Betrieb herrschen würde.

Es gibt wiederum andere - und dazu zählte auch mal Frank alias Jokin - die einen Megapulse an der Batterie haben. Alles, damit eine Batterie ein längeres Leben hat.
 
Sowas haben wir auch, wenn man ein vernünftiges ladegerät hat geht das auch.

Wenn du unbedingt ne gelbatterie für 250€ brauchst, bitte schön....
 
Und wieso ist es genau so richtig?
Jeder macht es anders "richtig". :D
Handbuch schon gelesen?
Ob das gesund für die Batterie ist nicht einmal in 4- 6 Monaten einmal geladen zu werden!
Nur den Minuspol abzuklemmen: ich weiß nicht ob das die Batterie lang mitmacht!
Nicht volltanken: die meisten Tanks sind zwar schon aus Plastik, aber man weiß ja nicht!
Die Punkte sollten beachtet werden wo ich schrieb, dann gib's keine Probleme mit dem Start in die neue Saison!:-)
 
Hi

eine vollgeladene intakte Batterie entlädt sich nicht komplett innerhalb von 5 Monaten wenn kein Stromverbraucher angeschlossen ist...hatte bei meinem Z4 noch nie Probleme nach 4 - 5 Monaten Sandzeit (und das bisher 8 Winter lang) .....eine Batterie leidet eher durch viele Starts und Entladezyklen...also der Alltagsgebrauch macht diese mürbe. Aber ein Ladegerät schadet nicht.

Kondenswasser vermeiden macht einfach Sinn wegen der Spritqualität...richtig ist dass der Tank nun aus Kunststoff ist und damit nicht korridiert.....


Korrektur: des Kommentars: siehe oben: entlädt sich nicht komplett innerhalb von 4 -5 Monaten, natürlich findet auch eine Selbstentladung statt, welche aber einer intakten Batterie in diesem Zeitraum nicht nennenswert schadet, aber natürlich nochmals: ein Batterieladegerät zur Erhaltung der vollen Kapazität ist natürlich noch besser. Ist nur nicht ein Muss....wie meine Erfahrung zeigt, zudem kostet dann eine neue Batterie nach 9 oder 10 Jahren auch nicht die Welt....z.B eine Varta silver dynamic ca 100 .--€ für den Z4 3.0....die reicht vollkommen aus ..es muss ja keine teure Start Stop Batterie sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

eine vollgeladene intakte Batterie entlädt sich nicht innerhalb von 5 Monaten wenn kein Stromverbraucher angeschlossen ist...hatte bei meinem Z4 noch nie Probleme nach 4 - 5 Monaten Sandzeit )und das bisher 8 Winter lang) .....eine Batterie leidet eher durch viele Starts und Entladezyklen...also der Alltagsgebrauch macht diese mürbe. Aber ein Ladegerät schadet nicht.

Kondenswasser vermeiden macht einfach Sinn wegen der Spritqualität...richtig ist dass der Tank nun aus Kunststoff ist und damit nicht korridiert.....
Hast du ein Messgerät?
Dann stell deine Batterie ohne einmal nachzuladen hin, und schließ mal an das Messgerät nach 5 Monaten an!
Du wirst sehen sie wird nur noch etwa 60 bis 80% voll sein! Je nach Alter und Hersteller!
Und das Fahrzeug sollte immer nach der Stilllegung mit einer vollen Batterie gestartet werden!
Gruß
 
Wenn die Batterie zu "leer" ist, dann wird das Starten noch klappen, andere Verbraucher werden aber vorher von der Elektronik abgeschaltet.
Und dabei kann es dann mal passieren, dass das Auto in den Transportmodus fällt und von alleine nicht mehr raus kommt. Dazu gab es hier schon genug Themen, z.B. Lüftung nur Stufe 1, Heckscheibe, Fenster vergessen Mautfunktion, Tippfunktion, Radio und sonstige Extras wollen nicht mehr so richtig.
Startet man ein Auto mit voller Batterie, oder mit Unterstützung einer Starterbatterie, dann fallen solche Probleme gar nicht erst an..


.
 
Hast du ein Messgerät?
Dann stell deine Batterie ohne einmal nachzuladen hin, und schließ mal an das Messgerät nach 5 Monaten an!
Du wirst sehen sie wird nur noch etwa 60 bis 80% voll sein! Je nach Alter und Hersteller!
Und das Fahrzeug sollte immer nach der Stilllegung mit einer vollen Batterie gestartet werden!
Gruß
Gemeint war eher,dass sich die Batterie in 5 Monaten nicht komplett entlädt!
Ihm ist sicher bewusst,dass eine Batterie nach 5 Monaten nicht mehr 100% Ladung hat!
Und sollte das Fahrzeug mal in den Transportmodus fallen,ist das auch kein Beinbruch!

Es wäre auch schön,wenn Du endlich mal einen Satz mit passendem Satzzeichen beenden könntest!!!!...................??????????????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!..............!!!!!!!!!!!!!!??????????????!!!!!!!!!!!!!!!!! :rolleyes:
 
Batterien mit einer Nennspannung von 12 Volt haben einen Arbeitsbereich von ca. 11,5 bis 12,8 Volt.
In diesem Bereich kann die Batterie Strom aufnehmen und abgeben.
Eine Batterie mit 11 Volt ist bereits tief entladen.
Eine Batterie verliert ca. 20 % ihrer Kapazität wenn die Temperatur von 25 auf 0 Grad sinkt, und weitere 20 % beim Absinken der Temperatur von 0 auf - 10 Grad.
Da Batterien sehr empfindlich sind, bedürfen diese einer ständigen Wartung, vor allem dann wenn sie für einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden.
Schädigungen durch Sulfatierungen entstehen bereits wenn die Spannung der Batterie unter 12,4 Volt abfällt.
Sulfatierungen sind der größte Feind für eine lange Lebensdauer der Batterie.
Wird die Batterie nicht desulfatiert, verliert sie auf Dauer an Kapazität und hat eine geringere Standzeit.
Mein Zetti hängt in den Wintermonaten an einem CTEK-Lader, der Stromverbrauch ist nicht nennenswert.
 
Gemeint war eher,dass sich die Batterie in 5 Monaten nicht komplett entlädt!
Ihm ist sicher bewusst,dass eine Batterie nach 5 Monaten nicht mehr 100% Ladung hat!
Und sollte das Fahrzeug mal in den Transportmodus fallen,ist das auch kein Beinbruch!

Es wäre auch schön,wenn Du endlich mal einen Satz mit passendem Satzzeichen beenden könntest!!!!...................??????????????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!..............!!!!!!!!!!!!!!??????????????!!!!!!!!!!!!!!!!! :rolleyes:
Wie ich schon schrieb!!!!!!!!!!!!!
Man sollte die Batterie voll aufladen vor dem ersten Einsatz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!
!!!
!!!!
!!!!
 
Zurück
Oben Unten