Fahrzeugaufbereitung Z4 sDrive 30i Havana

M-Enni

aus Liebe zum Lack
Sponsor
Registriert
4 September 2008
Ort
SU- Kreis
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

kurz vor dem wohlverdienten Winterschlaf musste nachfolgender ZZZZ noch aufbereitet werden.
Arbeitsschritte in nachfolgender Reihe


1. HD- Wäsche mit Schaumlanze
2. Mit Pinseln die Ecken und Kanten sowie Gummis, während der Einwirkzeit, gereinigt
3. HD- Reinigung nach Einwirkung der " Schaumkanone "
4. 2- Eimer Waschmethode
5. Reinigung der Lackoberfächen mit sanfter Reinigungsknete
6. Trocknung des Lackes
7. Abkleben von Zierleisten, Dichtungen, Scheinwerfer etca.
7.1 Lackschichten gemessen und Lackdefekte aufgenommen
8. Polierdurchgang mit 2- 3 Kreuzstichgängen
9. Finishpolitur mit 2- 3 Kreuzstichgängen
10. Chemische Lackreinigung vor Wachsauftrag
11. 2. Facher Wachsauftrag mit jeweiliger Ablüftzeit
12. Detailing von Felgen, Scheiben, Dichtungen etca.
13. Reinigung mit sanfter Lederreinigung und Innenraumpflege
14. Scheibenversiegelung Frontscheibe aufgetragen
15. Motorraum gereinigt
16 / 17 /18 gab es bestimmt auch noch - nach 21 Stunden Arbeit habe ich bestimmt was vergessen.

Hoffe die Bilder gefallen Euch. Wenn Fragen zu den verwendeten Produkte aufkommen... immer her damit!!!

DSCN2940.JPG DSCN2958.JPG DSCN2996.JPG DSCN3036.JPG DSCN3038.JPG DSCN3042.JPG DSCN3071.JPG DSCN3084.JPG DSCN3088.JPG DSCN3046.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du wirklich gute Arbeit geleistet M-Enni
Ich konnte den Zetti vom Thorsten am Abend der Abholung selbst begutachten, ich war begeistert und ich bin da schon sehr kritisch und pingelig.

Gruß Alex
 
@All - Danke fürs Feedback.

@ AlexFD - hast Du denn meinen " Fehler " gefunden ? Eine verborgene Stelle hatte ich vergessen bzw. fiel mir erst ein als das Fahrzeug " vom Hof " war.
Deiner ist Uni - weiß , richtig ? Da ist ein tiefenglanz immer schwierig, oder ?
 
@All - Danke fürs Feedback.

@ AlexFD - hast Du denn meinen " Fehler " gefunden ? Eine verborgene Stelle hatte ich vergessen bzw. fiel mir erst ein als das Fahrzeug " vom Hof " war.
Deiner ist Uni - weiß , richtig ? Da ist ein tiefenglanz immer schwierig, oder ?

Hi, wo war denn die vergessene Stelle ;) ?

Ja meiner ist Uni-weiß und richtig mit dem tiefenglanz ist es so eine Sache. Aber du bekommst das sicher hin, würde meinem Zetti nach der Wintersaison dann auch mal eine Wellnesbehandlung gönnen.
 
Es war der Tankdeckel "innen" welchen ich noch nie vergessen hatte :#
Habe gerade in den USA ein neues Wax extra für weisse Lacke bestellt - Vielleicht testen wir das an Deinem :thumbsup:

Viele Grüße

Manuel
 
Da hat sich aber jemand mächtig ins Zeug gelegt, und die Arbeit hat sich gelohnt behaupte ich ;)
Auch wenn es immer so ne Sache ist den Tiefenglanz auf Fotos richtig rüber zu bringen, man erkennt auf jeden Fall die Arbeit die drinne steckt.

Eine Frage hätte ich da doch noch: Hast du das Armaturenbrett und die seitliche Lederverkleidung an den Türen auch mit der Lederpflege behandelt? Ich hab ebenfalls die Pure White-Innenausstattung, und regelmäßiges abwischen und reinigen gehört für mich auch zur guten Autopflege dazu. Allerdings bin ich mir unsicher ob ich über das schwarze Leder mit der milden Lederpflege vom Lederzentrum und der anschließenden Lederversiegelung drüber gehen kann? Damit behandel ich eigentlich nur das Glattleder der Sitze, wofür es ja eigentlich auch nur gedacht ist...

Verrate mir doch mal mit welchem Mittelchen du dein Armaturenbrett behandelt hast, das wäre spitze :) :-)
 
Hallo zusammen,

Fazerfahre hat natürlich Recht. Sein schöner ZZZZ war nur für 48 Stunden in meinem Besitz !

Aber zur Frage... die milde Reinigung kannst Du auch für das schwarze Leder nehmen. Wichtig ist das Du diese vorher staubfrei machst. Zudem verwende ich jede Menge Tücher für die einzelnen Arbeitsschritte um ein wirklich schlierenfreies und nicht speckiges Ergebnis zu erzielen.
Die Lederart an den von Dir angesprochenen Stellen sollte ja ebenfalls Glattleder sein- die unterschiedliche Narbung macht das ganze ja nicht entscheident. Das Glattleder bezeichnet ja lediglich das die Narbenseite nach außen verarbeitet wurde.
Von einer Versiegelung auf dem Armaturenbrett würde ich persönlich verzichten!!!

Ich hoffe Dir geholfen zu haben?!

Viele Grüße

Manuel
 
@Fazerfahre: Du Glückspilz :p :P

@M-Enni: Da das Leder am und um das Armaturenbrett keinen Belastungen ausgesetzt ist, von der Sonnenstrahlung mal abgesehen, ist eine Versiegelung wohl wirklich nicht nötig. Dann weiss ich auf jeden Fall bescheid das ich mit dem milden Lederreiniger auch an das schwarze Leder gehen könnte :t Vorerst lass ich mal noch die Finger davon, belastet/berührt wird der Bereich eigentlich auch nie bei mir, da achte ich peinlichst genau drauf.

Ich danke Dir!
 
Hallo M-Enni

Tolle Arbeit! Macht du das profimäßig oder einfach als Hobby, die Einrichtung und das Equipment lassen das schon eher als Profi erscheinen.
 
Thorsten... Wie verhält sich die Scheibenversiegelung? Bist du zufrieden und würdest du es empfehlen?
Viele Grüße Manuel
 
Hallo Manuel,

das ist ein schwieriges Thema bei einem Schönwetter Auto mit Saisonkennzeichen.

Am Tag direkt nach der Fahrzeugaufbereitung hat es super gewirkt, man konnte quasi auf den Scheibenwischer verzichten. Seit dem bin ich soweit ich mich erinnern kann , nicht mehr im """" gefahren, sorry.
 
Sehr gute Arbeit. Detailing ist ein Stückweit Vertrauenssache.
Wärst du nicht so weit entfernt, dürftest du jetzt meinen Zuffi vor dem Winterschlaf noch behandeln.
Hierzulande werden da andere Preise aufgerufen.
 
Finde das es sehr gute Arbeit ist und viel mühe kostet.
Doch das Auto ist ja nicht alt, da ist das Ergebnis doch eine Voraussetzung vor allem wenn es nur ein schön Wetter Auto ist !

Wäre das jetzt ein 10 - 15 Jahre alte Auto okay , aber so finde ich es nicht besonders.
Nicht böse gemeint
 
Finde das es sehr gute Arbeit ist und viel mühe kostet.
Doch das Auto ist ja nicht alt, da ist das Ergebnis doch eine Voraussetzung vor allem wenn es nur ein schön Wetter Auto ist !

Wäre das jetzt ein 10 - 15 Jahre alte Auto okay , aber so finde ich es nicht besonders.
Nicht böse gemeint

...das Fahrzeug ist zwar erst 3,5 Jahre alt, aber hat in dieser Zeit vermutlich schon mehr Waschanlagen gesehen, als ein gepflegtes Liebhaberauto nach 10 Jahren.
 
...das Fahrzeug ist zwar erst 3,5 Jahre alt, aber hat in dieser Zeit vermutlich schon mehr Waschanlagen gesehen, als ein gepflegtes Liebhaberauto nach 10 Jahren.

Das kenne ich...grins

Ist ne Überlegung wert so eine Aufbereitung !
Ich habe leider immer nur Lehrgeld bezahlt bei diversen Aufbereitern.
 
Der Ablauf bzw. Die einzelnen Arbeitsschritte sind vom Grundsatz sehr identisch...egal wie alt das Auto und der Lackzustand ist. Mir ist es wichtig nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Will damit sagen das ich das mildeste Mittel wählen um die größte Korrektur zu erreichen. Ich kann dir Autos zeigen welche ich gemacht habe wo man natürlich den vorher nachher Vergleich deutlicher sieht aber ob das die Arbeit mehr aufwertet ist rein subjektiv.
 
Sehr gute Arbeit. Detailing ist ein Stückweit Vertrauenssache.
Wärst du nicht so weit entfernt, dürftest du jetzt meinen Zuffi vor dem Winterschlaf noch behandeln.
Hierzulande werden da andere Preise aufgerufen.

Ich muss von der Tätigkeit ja nicht meine Brötchen verdienen und kann ganz anders kalkulieren. Und wenn meine Kalkulation mal nicht aufgeht weil ich mehr Zeit brauche ist mir das vollkommen egal. Für mich geht es ums Finish und das ich das Auto so übergebe das ich hinter der Arbeit stehen kann.
 
Der Ablauf bzw. Die einzelnen Arbeitsschritte sind vom Grundsatz sehr identisch...egal wie alt das Auto und der Lackzustand ist. Mir ist es wichtig nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Will damit sagen das ich das mildeste Mittel wählen um die größte Korrektur zu erreichen. Ich kann dir Autos zeigen welche ich gemacht habe wo man natürlich den vorher nachher Vergleich deutlicher sieht aber ob das die Arbeit mehr aufwertet ist rein subjektiv.

Wie lange müsste der Zetti bei dir stehen für eine Professionelle Aufbereitung, nur außen ?
Hätte da auch Interesse daran.
 
2 volle Tage sind nötig. Nach oben gerne mehr :-) Je weniger Zeitdruck desto besser, ich kann dann mehr Kombinationen ausprobieren und auch das Wachs braucht ( je nach Produkt ) Lange zum ablueften wenn man es dann schichten möchte.

Hier gilt... Gut Ding will Weile haben
 
Zurück
Oben Unten