Spurverbreiterung

D

dorsoduro

Guest
Hallo,

Möchte mir gerne spurplatten bestellen. Durchsteck System inkl. Schlösser von h&r.

Fahre hinten 255 18zoll und vorne 235er.

Nun habe ich in mehreren Shops diese Sätze gefunden mit 4 platten, schrauben etc.

Nun meine Frage welche Breite ich nehmen soll? Es soll dezent aussehen. 30/40 okay? Sieht man da überhaupt was? Oder besser 40/50?

Habe sogar welche gefunden 50/80 und sogar 90er platten.

Habe das Serienfahrwerk was mir völlig ausreicht.

Wie sieht es mit schleifen aus? Keine Lust das die Radhausschale schaden nimmt.


Zum Luftdruck habe ich noch eine Frage , wieviel bar in die 255 er hinten und wieviel in die 235 vorne. ? Finde weder im Tankdedkel noch in der Tür einen Aufkleber


Suchfunktion habe ich bereits genutzt aber kommt nur ein Kreisel und steht minutenlang laden. .. laden. .. laden. ..

MfG
 
Hey. Kann ich dir nicht sagen. Sind die m felgen 135. 18zoll.

Mein Zetti ist gerade zerlegt beim Händler ;)
 

Um CCs Beitrag noch zu ergänzen....
http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Felgen

30 VA und 40 HA sieht man deutlich und zum schleifen wird in dem von CC verlinkten Artikel eigentlich schon alles gesagt.

Gruß,

Björn

p.s. Weil die Sufu mit der app grad wohl nicht tut (Vgl. http://www.zroadster.com/forum/inde...-zroadster-com-app.93033/page-23#post-1852218 wieder mal CC :-), nimm doch einfach eine Suchmaschine?
Bei google, bing und yahoo heisst es site:zroadster.com, bei startpage.com lautet das Schlüsselwort host, d.h. host:zroadster.com.
 
Mahlzeit,

die gängige Variante ist VA 225er und HA 255er Bereifung. Ich weiss nicht, warum do vorne 235er fährst.
Ich hatte auch das Set von H&R (30/40) mit der ABE. War optisch gut aber nicht bis auf den letzten Milimeter ausgereizt.
Mit meinen Hankook EVO1 eine gute Maßnahme.

Gruß Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankesehr

Gerade bestellt bei ebay. 30/40 komplett mit schloss und Rad schrauben für 169.

Muss ich da was eintragen lassen oder nur ABE mitführen.

Sry meine vorne 225er. ;)
 
Wenn Dein Fahrzeug soweit der Serie entspricht (also kein anderes Fremdfahrwerk etc) reicht es, die ABE mitzuführen.
Steht aber auch alles in der ABE drin.
 
Hallo

Ich hatte auch schon mal vor langer Zeit überlegt dann aber wieder verworfen.
Als ich jetzt letzte Wochen meinem Zettie die Winterschuhe verpasst habe habe ich nur wieder
gedacht, sieht aber nicht so dolle aus. Viel zu viel frei im Radhaus.
Ich habe v+h 225/40R18 8 J mit ET 38
Was für Spurplatten gingen damit vorn und hinten.

Gruß samtron
 
Wieso verbauen viele ein anderes Fahrwerk ? Finde den z schon so echt direkt und er zieht den spurrillen nach und hat als Serie kaum Komfort. ..als Fahranfänger hatte ich einen polo mit tieferlegungsfedern sowie gelbe bilstein Dämpfer. Hart wie ein Brett sehr direkt wie ein gokart da keine Servolenkung aber nochmal möchte ich das nicht haben bei unseren tollen Straßen hier. Evtl dezent tieferlegen mit federn 30/30wäre für mich das Maß der Gefühle. Aber von so einem komplettfahrwerk hab ich die Nase voll. Schlägt mir jetzt schon mit Serienfahrwerk auf den Rücken ;)

Beim polo ist nachher der Rahmen unten gebrochen weils einfach zu extrem hart war.
 
Wenn Dein Fahrzeug soweit der Serie entspricht (also kein anderes Fremdfahrwerk etc) reicht es, die ABE mitzuführen.
Steht aber auch alles in der ABE drin.

Falsch.
Du musst, wenn Spurplatten angebaut werden, auf jeden Fall zm TÜV/Dekra.
Das Gutachten bezieht sich auf das Auto, aber die Felgen fehlen.
Und diese Kombination Spurplatten / Felgen müssen abgenommen werden.....
 
Lasse es dann eintragen kann ja nicht die Welt kosten.

Habe das Serienfahrwerk und originalen bmw felgen.
 
Suche mal nach Bilstein B12 und den Erfahrungen hier, dann klärt sich warum viele etwas anderes einbauen :)
Kürzlich noch jemanden aus dem Forum mitgenommen.
Er Seriendämpfer und andere Federn, bei mir B12. Er war in jeder Hinsicht vom B12 überzeugt, speziell vom Komfort.
 
Hm,

bei meinem Set lag eine ABE bei, die sich

1. Auf das M-Sportfahrwerk bezog

und

2. die 135er Felgen mit der Mischbereifung 225/255 explizit nannte.

Somit erfüllte mein Fahrzeug damals die Auflagen der ABE und es war keine Eintragung erfoderlich.
Das sah der Dekra-Fritze, der meine HU durchführte, übrigens genau so.

Gruß Mike
 
Wieso verbauen viele ein anderes Fahrwerk ? Finde den z schon so echt direkt und er zieht den spurrillen nach und hat als Serie kaum Komfort. ..als Fahranfänger hatte ich einen polo mit tieferlegungsfedern sowie gelbe bilstein Dämpfer. Hart wie ein Brett sehr direkt wie ein gokart da keine Servolenkung aber nochmal möchte ich das nicht haben bei unseren tollen Straßen hier. Evtl dezent tieferlegen mit federn 30/30wäre für mich das Maß der Gefühle. Aber von so einem komplettfahrwerk hab ich die Nase voll. Schlägt mir jetzt schon mit Serienfahrwerk auf den Rücken ;)

Beim polo ist nachher der Rahmen unten gebrochen weils einfach zu extrem hart war.
Ich hatte im Lupo GTI ein H&R-Gewindefahrwerk ... das war so unangenehm knüppelhart, dass ich froh war es wieder raus zu haben. Im New Beetle waren dann Eibach-Federn verbaut. Etwas tiefer und sogar genauso komfortabel.

Im Z4 habe ich daher kein Gewinde reingesteckt, sondern die Eibachfedern mit denselben Erfahrungen ... etwas tiefer und genauso "komfortabel".

Nur waren die Eibachfedern so komfortabel, dass die Räder dann etwas weit in die Radhäuser eintauchten. Also habe ich mich dann doch wieder für ein Gewindefahrwerk entschieden, jedoch mit einstellbarer Zug- und Druckstufe.

Das Ergebnis: Deutlich tiefer, genauso komfortabel und kein extremes Eintauchen mehr in die Radhäuser.

Es kommt halt auf die Auslegung des Fahrwerks an, nicht auf die Art des Fahrwerks.
 
Hm,

bei meinem Set lag eine ABE bei, die sich

1. Auf das M-Sportfahrwerk bezog

und

2. die 135er Felgen mit der Mischbereifung 225/255 explizit nannte.

Somit erfüllte mein Fahrzeug damals die Auflagen der ABE und es war keine Eintragung erfoderlich.
Das sah der Dekra-Fritze, der meine HU durchführte, übrigens genau so.

Gruß Mike

das ist interessant. Bin auch der Meinung, dass eine Vorführung in dem H&R-ABE explizit genannt ist. Es steht ja auch was von Veränderungsmaßnahmen in den Radhäusern drin....
http://www.h-r.com/includes/download.php?file=../bin/1205725-7.pdf

siehe hier Einschränkung A1a: ...das Fahrzeug ist vorzuführen....

Gruß Wensi
 
wenn ich mir die aktulle ABE auf der H&R Website "Produktfinder" anschaue ist mit meinen Standardrädern Sternspeiche 200 und 225/45x17 mit dem DR System fast Alles erlaubt.
Gemischte Distanzscheiben, nur hinten, von 5 bis 20 mm pro Achse.
Ist Alles in Anhang 9 beschrieben.
Keinerlei Hinweis auf eine notwendige Eintragung in die Papiere.
Mal schauen, im Winter werde ich weiter Ohne fahren, wegen Steinschlagschutz - fürs eigene Auto als auch für die nachfolgenden Fahrzeuge.
Im Sommer werde ich das gleiche Radformat fahren aber wegen der Optik ein klein wenig verbreitern - zumindest hinten - da schauts derzeit etwas verloren aus.
(Tieferlegung kommt für mich nicht in Frage)
Werde mir noch ein wenig andere Zetties anschauen, wie es dort ausschaut.
 

Anhänge

  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    138,2 KB · Aufrufe: 38
Tatsächlich hat sich da was getan.
Bei den kleineren Zollgrößen und bis 15mm hat man mehr Narrenfreiheit, anbei Auszug aus dem Gutachten.
Besonders wichtig, Einschränkung A1a)
Gruß Wensi
Bild1.jpg Bild2.jpg Bild3.jpg
 
Zurück
Oben Unten