Kontrolliert die Muttern eurer Domlager/Domstrebe

virus2k

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juni 2010
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
gerade entdeckt, waren mit Drehmoment angezogen, auch wenn die Muttern ohne Drehmoment angezogen wäre, darf soetwas nicht passieren.

Im Teilekatalog ist beim Z4 leider nur die komplette Domstrebe zu finden, beim 3er findet man auch Einzelteile, sollte Teile Nr.: 51 71 7 895 241 (ca. 7,--) sein.

Es handelt sich um die original Domstrebe
 

Anhänge

  • IMG_20131022_213434.jpg
    IMG_20131022_213434.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 332
Zuletzt bearbeitet:
:eek:

Muttern die zerbröseln? Sicher das die mit dem richtigen Drehmoment angezogen waren?
 
ja, sehr sicher.... hab sie aber inkl. Schrauben gebraucht gekauft...
mir sind schon einige rostige Schrauben abgerissen, aber eine Mutter, die zerbröselt? dürfte schon eine Zeit lang ein Haarriss sein, wenn ich mir die äußere Fläche des Bundes ansehe
Auf der linken Hälfte dürfte im unteren Bereich mittig noch ein Haarriss sein

IMG_20131022_221028[1].jpg
 
Mit wieviel Drehmoment nM muss die denn normalerweise angezogen sein/werden?

Woher bekommt man Infos bezüglich Drehmomente weil würde gerne alles mal nachziehen bei mir
 
Stimmt, das hab ich vergessen, die aus dem Zubehör hab ich eigentlich nur mit den original Muttern (nur mit Bund) gesehen...
 
Hallo,

wollte soeben auch meine Schrauben kontrollieren und ggf. nachziehen, aber zur Sicherheit meine Frage.

Welche Domschrauben sind hier mit den 41Nm genau gemeint, die ich auf dem Bild eingekreist habe?
 

Anhänge

  • 20131030_131018.jpg
    20131030_131018.jpg
    235,2 KB · Aufrufe: 204
  • 20131030_131024 Kopie.jpg
    20131030_131024 Kopie.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 201
Ja, die eingekreisten sind es.

Und einfach mal "fest" machen, ist nie verkehrt. Die Muttern brechen nicht weil sie zu fest angezogen werden, sondern weil sie zu lose angezogen waren. Das Geklapper halten die auf Dauer nicht aus, da sie dafür nicht gemacht sind.

Ebenso die drei Muttern auf den Federdomen regelmäßig auf festen Sitz prüfen, die lösen sich genauso gern.
 
Ja, die eingekreisten sind es.

Und einfach mal "fest" machen, ist nie verkehrt. Die Muttern brechen nicht weil sie zu fest angezogen werden, sondern weil sie zu lose angezogen waren. Das Geklapper halten die auf Dauer nicht aus, da sie dafür nicht gemacht sind.

Ebenso die drei Muttern auf den Federdomen regelmäßig auf festen Sitz prüfen, die lösen sich genauso gern.
Okay, danke für die Antwort, zwei Fragen habe ich noch:

1. Auf diesem TIS Bild steht etwas von einer M10 Mutter:
http://www.dh-ontour.de/z4/mein_z4/report/pics/pic115c.jpg
Dafür brauche ich eine 16er Nuss? Ist das so richtig, dachte das M10 bedeutet 10er Nuss?

2. Mit wie viel Nm soll ich die drei Schrauben auf den Domen anziehen
 
zu 1: Nein, M10 besagt nicht, dass Du eine 10er-Nuss brauchst ... keine Ahnung, was das war ... ich glaub 16er oder so. Einfach ausprobieren.

zu 2: Mach es einfach "fest" ... mit einem Drehmomentschlüssel wirst Du sehen, dass 41 Nm so gut wie "nix" ist ... gib da einfach noch mal was drauf oder kontrolliere eben sehr oft.
Keine Angst!
 
zu 1: Nein, M10 besagt nicht, dass Du eine 10er-Nuss brauchst ... keine Ahnung, was das war ... ich glaub 16er oder so. Einfach ausprobieren.

zu 2: Mach es einfach "fest" ... mit einem Drehmomentschlüssel wirst Du sehen, dass 41 Nm so gut wie "nix" ist ... gib da einfach noch mal was drauf oder kontrolliere eben sehr oft.
Keine Angst!

M10 ist Schlüsselweite 17, also ne 17er Nuss, 41 NM ist für M10 wirklich nicht stark angezogen...
 
Die BMW NM sind eh eine Wissenschaft für sich. Ich stand mal daneben wie alle Schrauben der Lenkung erneuert
wurden, neben den unterschiedlichen NM gibt es noch Zusätze wie + eine viertel oder halbe Umdrehung :) :-)
 
Zurück
Oben Unten