Welche Reifen bei 8.5 und 9.5 x 19 Zoll

Renato_XB12S

Fahrer
Registriert
22 Juli 2008
Hi Leute
Habe mir neue Felgen besorgt und suche nun nach der richtigen Reifendimension, damits gut ausschaut (mag diese fast von der Felge rutschenden Reifen nicht so :)) und auch von Fahrkomfort und -gefühl her Sinn macht. Bin bis jetzt mit den Sternspeiche 108ern und Serienbereifung (Hankook S1 Evo) unterwegs mit M-Fahrwerk. Das FW wird wahrscheinlich gleich bleiben, tiefer legen kommt wahrscheinlich nicht in Frage, weil da wo ich wohne und arbeite hats viele steile Auf- und Einfahrten und ich möchte eigentlich nicht auf die Alltagstauglichkeit verzichten. Was für Schlappen fahrt ihr auf den 8.5 und 9.5 19zöllern? Also Dimension und Marke mein ich, fahre eigentlich viel im Alltag also lieber mehr Komfort und Laufleistung als das Maximum an Kurvengrip.
Achja und muss ich bei 8.5 und ET 34 vorne und 9.5 und ET 34 hinten noch Spurplatten montieren? Gemäss Shop wäre dies nicht zugelassen, heisst das die Felgen kommen richtig satt bis aussen an die Kotflügel mit den Massen?
Danke für eure Antworten!
Grüsse
Renato
 
http://www.reifen-verband.de/index.php/felgen-tabelle

Ich fahre Michelin PSS in 235/35 R19 und 265/30 R19, wobei ich die Michelin für Dich nicht empfehlen würde, vielleicht eher die Pirelli PZero oder Conti SP 5P. Die Dimensionen sollten bei Dir allerdings identisch sein.
Wieso nicht den Michelin? Bei Rеgen finde ich den Reifen nicht besonders, was doch eine Einschränkung der Alltagstauglichkeit bedeutet.
Zu Reifen wurde schon derart viel geschrieben, so daß sich eine längere Antwort nicht lohnt....

Bei der von Dir gewünschten ET brauchst Du keine Spurplatten, vorne wird's Löcher in den Innenschalen geben und hinten ist's super knapp.
Könnte sein das Du an der HA bördeln musst. Die Styling 224 passt stellenweise auf $AG Zetts nicht und die hat 9" bei ET30

Gruß,

Björn
 
ich hatte schonmal die gleichen breiten mit ET 35 235er und 265er mit M fahrwerk und ich hab die nach 500Km wieder runter geworfen.. ein Kratzen und schleifen an den radhausschalen und das selbst bei normalen fahren...

ich bin zu 8j ET 34 und 9j ET 40 in 18" oz Alleggerita gewechselt..
und 2 neue Radhausschalen vorne waren ebenfalls fällig... (trotz hinter der Frontschürze bauen und den einen hügel mit der heisluftpistole nach innen verformen..

fazit nie mehr 19"
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das ist schonmal gut dass ich keine Spurplatten mehr brauch :) Meine 108er hab ich mit 40er und 60er Platten echt satt in die Radhäuser bekommen, aber die Felgen bleiben halt optisch immer noch "zu klein" für meinen Geschmack. Und der Satz 19ner war grad sooo günstig, da musste ich einfach zuschlagen.

Danke Björn, also denkst du nicht dass ich mit den 235ern/265ern Bördeln müsste? Macht es dann vielleicht Sinn, eine Grösse schmaler zu gehen oder sähe das dann kakke aus? Lieber bearbeite ich die Radhäuser (Streifen tuts bei mir jetzt schon vorne mit den Spurplatten :) Conti ist ne gute Idee, die sind ziemlich angenehm hatte ich auf Audis schon drauf sehr laufruhig. Muss eh zum Lackierer im Frühling wegen nem Parkschaden, da kann der sich dann auch gleich um die Kotflügel kümmern.
 
...
Danke Björn, also denkst du nicht dass ich mit den 235ern/265ern Bördeln müsste?
Das ist wie schon oben dargelegt Glückssache. VA ist sehr knapp, dürfte grad noch so passen. HA würde bei meinem Zett in den Dimension nicht passen.
Lies mal den folgenden Beitrag von $ubZer0 http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/e46-m3-felgen-19-zoll-500-euro.98407/#post-1848437

D.h. lässt sich nicht ohne weiteres beurteilen.
Macht es dann vielleicht Sinn, eine Grösse schmaler zu gehen oder sähe das dann kakke aus? Lieber bearbeite ich die Radhäuser (Streifen tuts bei mir jetzt schon vorne mit den Spurplatten :) Conti ist ne gute Idee, die sind ziemlich angenehm hatte ich auf Audis schon drauf sehr laufruhig. Muss eh zum Lackierer im Frühling wegen nem Parkschaden, da kann der sich dann auch gleich um die Kotflügel kümmern.

Für meine Begriffe wird in der Dimension der Reifen zu stark über die Felge gezogen, wenn Du 225 und 255 auf 8,5 und 9,5 fährst.
Der Conti SP 5P wird auch von Dieter (dwz8) für den E89 empfohlen, könnte also sein das der Reifen wirklich ganz gut ist...:w

Gruß,

Björn

p.s. Prinzipiell bin übrigens Andres Meinung....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich seh schon das scheint wirklich Glückssache zu sein. Naja mal schaun, hatte mit der jetzten Kombo eigentlich auch nicht wirklich Probleme, ausser bei starken Bremsungen und Bodenwellen. Aber wenns sein muss, nehme ich das in Kauf wollte die Räder schon lange haben :)
Mein Zetti ist und bleibt sonst praktisch original, von daher kann der Felgenumbau ruhig etwas teurer ausfallen. Wollte ja immer die originalen M6-Räder haben, aber da wär was gröberes nötig gewesen leider. Nun sinds replikas geworden, mal schauen wie das wirkt (habe eben erst gestern gesehen, dass die neu auch in 9.5 für die HA angeboten werden, vorher warens immer nur 8.5 rundum und das wollte ich nicht.
Gut der Reifen passt schonmal, eine Sorge weniger, danke :)
 
Hat jemand vielleicht ein Foto von seinen Felgen mit dieser Reifendimension? Sollte ungefähr so aussehen wie auf dem Foto was ich angehängt habe. Felgen sind bestellt, hoffe die haben nicht allzu lange Lieferzeit, kanns kaum erwarten die in Echt zu sehen :)
 

Anhänge

  • Z4bmwm6.jpg
    Z4bmwm6.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 47
Hallo Renato,

meine persönliche Empfehlung dazu: befasse Dich nciht zu lange im Vorfeld mit dem Thema, Du wirst nie alel Eventualitäten ausschließen können. Gehe einen Schritt nach dem aneren und reagiere entsprechend.

Ich wollte damals unbedingt die 19"-Felgen, die ich auch zurzeit noch im Sommer fahre. Ich habe sie dann bei einem reifenladen bestellen lassen, die Reifen gleich mit dazu. Da auf den schmaleren 18"-Felgen 225/255 montiert waren, war für mich absolut klar, dass auf die breiteren 19"-Felgen nur die 235/265-Kombination drauf kommt, die laut Teilegutachten auch erlaubt war.

Schau also bitte in Dein Teilegutachten, welche Kombinationen erlaubt sind und "entscheide" daraus, oder stell die Frage als "geschlossene" Frage um hier im Forum die Vor- und Nachteile herauszufinden.

Ebenso bei der Reifenwahl, die oftmals vom Budget gesteuert wird. ich hatte die Dunlop SP9000, die sind mir ringrum aufgerissen als die Verschleißgrenze erreicht war ... fand ich doof. Die Dunlop Sport Maxx hatten das auch gemacht, das fand ich wieder doof. Dafür hielten die sehr lange bei super Nässegrip.
Nun fahre ich die Conti5P, die halten vom verschleiß her ganz gut, Grip ist bei Nässe auch prima.

Und von wegen Spurplatten, bördeln und sonstigen Kram ... das maachst Du einfach dann wenn es nötig sein sollte.

Such mal bei Google nach "Schleif Du Sau" und Du findest meinen Thread mit meinen Rädern und den Folgen. "Eigentlich" sind Deine Vorderräder mit 8,5ET-34 und 235er-Reifen nicht zulassungsfähig, weil sie im eingelenkten Zustand am Radhaus anliegen.
Auch mit den 225ern hast Du nicht den notwendigen Freigang.

Und nu? Felgen wegschmeißen? Oder "einfach mal machen"?

Welcher Felgen-Hersteller ist das eigentlich?
 
Hallo Frank

Danke für deine Ausführliche und gründliche Antwort - da hast du natürlich recht, solche Fragen sollte man eigentlich nicht in der Theorie stellen sondern vielmehr dann entscheiden, wenn die Räder am Auto sind und man die nötigen Massnahmen sieht. Werde ich nun auch so machen, die Entscheidung ist ja eh gefallen - die Räder wollte ich schon lange haben und bei dem Preis musste ich einfach zuschlagen, nun muss ich halt schauen, was gemacht werden muss.

Betreffend der Eintragung: Das läuft bei uns wies aussieht etwas "einfacher" ab als bei euch, auf dem Gutachten des Importeurs steht die zulässige Dimension der Felge und somit auch des Reifens, das ist gleich. Die Eintragung sollte aber problemlos klappen - kein Streifen der Räder vorausgesetzt, das ist natürlich klar. Aber so meiner Erfahrung nach, sofern alle Nummern und ET usw. mit dem Gutachten übereinstimmen, passt das mit der Eintragung. Hatte früher mal auf ner 9" Felge nen 215er glaub ich, das war dann schon extrem krass von der Felge gezogen (damals fand ich das cool :)) und da hat der Experte nur gemeint "halten Sie sich von Randsteinen fern" aber das sei ja dann mein Problem...

Denke aber die Entscheidung zu Gunsten der 265er/235er Kombo ist eh gefallen, weil die Contis die einzigen Reifen sind, welche mir zusagen. Dunlop kommt mir nicht mehr ans Auto, habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht wie du drum lass ich da die Finger von. Ausserdem ist der Händler, wo ich die Felgen gekauft habe ja auch Reifenhändler, der wird mir sicher auch noch nen Tipp geben können wie es am besten kommt (aber ich bin lieber etwas vorbereitet, so ist die Gefahr geringer, dass ich mir was andrehen lasse).

Dein Thread-Titel ist echt genial, erster Hit bei Google - Danke :D Werde ich mir noch durchlesen, die Räder kann ich Ende Woche abholen und für die Reifenentscheidung hab ich ja noch etwas Zeit :) Der Hersteller ist übrigens Sigma, hab ich vorher auch noch nie gehört. Hab mal etwas gegoogelt, konnte aber nix negatives finden. Scheint so als machen die Replikas für BMW, Audi und co.
 
Achja sehe grad dass du mit Eibach-Feder unterwegs bist. Das wird bei mir nicht in Frage kommen, H&R leider auch nicht. Weil eben dann könnte ich das Auto gar nicht mehr fahren bei uns in der Gegend und das fänd ich doof. Hoffe es wird mit dem M-FW gut ausschauen und falls nicht hab ich Pech gehabt (einzige Alternative wäre aber eine geringfügigere Tieferlegung mittels Gewinde-FW, da ich wie gesagt auch die Alltagstauglichkeit behalten möchte.
 
Zurück
Oben Unten