Welche Tieferlegungsfedern bringen wirklich was in der Tieferlegung selbst?

Acrobator

Fahrer
Registriert
2 November 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Guten Abend Leute
Welche Tieferlegungsfedern könnt ihr, mal abgesehen vom Fahrkomfort und Straßenlage, was die Tieferlegung selbst angeht empfehlen. Oft steht ja 30mm drauf aber Ergebnis ist dann recht bescheiden
Suche für meinen e86 von 2006 einen Federnsatz der mein Fahrzeug ein wenig Tieferlegt da ich leider kein M Fahrwerk verbaut habe. Habe 18" Styling 108 drauf und ich habe vorne von Radhauskante bis anfang reifen 80mm frei und hinten 70mm. Würde das Auto gerne in die Waage bringen.

Also wenn ihr Tipps aus eigenen Erfahrungen für mich habt dann würde ich mich über eure Antwort sehr freuen.

Ach ja, wer hat schonmal von Lowtec 40/30 Federn gehört? :-D

Gruß
 
Welche Tieferlegungsfedern könnt ihr, mal abgesehen vom Fahrkomfort und Straßenlage, was die Tieferlegung selbst angeht empfehlen.
Oft steht ja 30mm drauf aber Ergebnis ist dann recht bescheiden
Suche für meinen e86 von 2006 einen Federnsatz der mein Fahrzeug ein wenig Tieferlegt da ich leider kein M Fahrwerk verbaut habe.
Also wenn ihr Tipps aus eigenen Erfahrungen für mich habt dann würde ich mich über eure Antwort sehr freuen.
Ich kann die Eibach Federn empfehlen, allerdings würde ich bei der Wahl der Federn nicht vorrangig auf die Tieferlegung achten, sondern schwerpunkmässig eher auf die Performance.
Oder soll der Zetti nur vor der Eisdiele Eindruck schinden?
 
Nein das natürlich nicht, aber ich möchte ihn tiefer legen und nicht in der Performance verbessern, die ist für mich so schon gut genug. Sicher werden federn nochmal was verändern aber passt schon. Wichtig wäre mir wenn 30mm gesagt wird auch wenn es ca Angaben sind das man da schon annähernd drauf bauen kann. Wie gesagt ich hab sehr viel platz zwischen Radhauskante und Reifen. Also Eibach 30/20 kannst empfehlen? Welche denn? Die für 150ca oder 250? Da gibt es nämlich bei eibach selbst wohl auch noch Quali Unterschiede....
 
Also Eibach 30/20 kannst empfehlen? Welche denn? Die für 150ca oder 250? Da gibt es nämlich bei eibach selbst wohl auch noch Quali Unterschiede....
Diese hier:

http://performance-suspension.eibac...ings/pro-kit?gclid=CPf-io-AzLoCFYSR3godJiwAvw

Mit den H&R Federn soll es wohl noch weiter runter gehen nachdem was ich gehört habe, aber die Eibach Federn werden von den meisten Leuten empfohlen, nicht ohne Grund.
Und man sollte direkt nach dem Einbau nicht enttäuscht sein -
Die Federn setzen sich noch etwas...
 
Diese hier:

http://performance-suspension.eibac...ings/pro-kit?gclid=CPf-io-AzLoCFYSR3godJiwAvw

Mit den H&R Federn soll es wohl noch weiter runter gehen nachdem was ich gehört habe, aber die Eibach Federn werden von den meisten Leuten empfohlen, nicht ohne Grund.
Und man sollte direkt nach dem Einbau nicht enttäuscht sein -
Die Federn setzen sich noch etwas...


Danke für die Antworten schonmal.
Das sich Federn noch setzen ist mir klar, habe längere Zeit bei Bmw als Mechaniker gearbeitet. ;)
Mir geht's halt nur immer um Dinge die irgendwo draufstehen aber nicht stimmen. Die Tieferlegungsfedern haben auch viel mit AchsLasten zu tun usw. Ich denke auch das ich die Eibach oder H&R nehmen werde.
Hast du schonmal was von Vogtland gehört? Taugen die was?
 
Danke für die Antworten schonmal.
Das sich Federn noch setzen ist mir klar, habe längere Zeit bei Bmw als Mechaniker gearbeitet. ;)
Mir geht's halt nur immer um Dinge die irgendwo draufstehen aber nicht stimmen. Die Tieferlegungsfedern haben auch viel mit AchsLasten zu tun usw. Ich denke auch das ich die Eibach oder H&R nehmen werde.
Hast du schonmal was von Vogtland gehört? Taugen die was?

Den Höhenausgleich bekommst du am besten mit dem SWP weg :)
 
Ich denke das SWP ist nur sinnvoll mit Sportfedern. Die würde ich übrigens entweder von Eibach oder H&R nehmen. Die Eibach sind deutlich komfortabler als die H&R dafür kommen sie aber auch nicht so tief runter. Das nächste was dir dann auffallen wird ist dass die Räder zu weit im Radkasten stehen und du noch Spurplatten brauchst. Die meisten fahren da auch H&R vorne 30mm und hinten 40mm. Jeweils auf die Achse bezogen nicht pro Seite. Wenn du Eibachfedern nimmst kannst du bei einem Dämpferdefekt einfach auf das Bilstein B12 upgraden. Und ewig werden die Seriendämpfer die Sportfedern nicht aushalten.
 
Ich denke das SWP ist nur sinnvoll mit Sportfedern. Die würde ich übrigens entweder von Eibach oder H&R nehmen. Die Eibach sind deutlich komfortabler als die H&R dafür kommen sie aber auch nicht so tief runter. Das nächste was dir dann auffallen wird ist dass die Räder zu weit im Radkasten stehen und du noch Spurplatten brauchst. Die meisten fahren da auch H&R vorne 30mm und hinten 40mm. Jeweils auf die Achse bezogen nicht pro Seite. Wenn du Eibachfedern nimmst kannst du bei einem Dämpferdefekt einfach auf das Bilstein B12 upgraden. Und ewig werden die Seriendämpfer die Sportfedern nicht aushalten.



Was meinst du genau mit komfortabler? Wie wirkt sich das aus? Das die Seriendämpfer das nicht ewig halten ist klar... Spurverbreiterung werde ich nicht mehr fahren. Wenn dann passende RadSätze. . .
 
Und wer kann mir die Teilenummer des Swp's geben? Oder sagen worunter ich sie im online teilekatalog von bmw finde?
 


Das heißt nicht das ich alles auswendig weiß... Und es ist bequemer über Internet zu bestellen als dort extra hinzufahren.
deshalb nochmal die frage, weiß diese Nummer einer oder weiß worunter ich diese finden kann? Da unter Hinterachse und sonstigen FahrwerksKomponenten nichts zu finden ist. . .
 
Das heißt nicht das ich alles auswendig weiß... Und es ist bequemer über Internet zu bestellen als dort extra hinzufahren.
deshalb nochmal die frage, weiß diese Nummer einer oder weiß worunter ich diese finden kann? Da unter Hinterachse und sonstigen FahrwerksKomponenten nichts zu finden ist. . .

Naja, aber als ex BMW Mitarbeiter solltest du schon wissen wie man einen Teilekatalog bedient.

Die teile gibt es für den Z4 nicht von BMW!
Sie sind vom E46 und können dadurch im Z4 verbaut werden.
Also schau im ETK unter E46 nach
 
Naja, aber als ex BMW Mitarbeiter solltest du schon wissen wie man einen Teilekatalog bedient.

Die teile gibt es für den Z4 nicht von BMW!
Sie sind vom E46 und können dadurch im Z4 verbaut werden.
Also schau im ETK unter E46 nach



Ja vielen dank.
Wie man ihn bedient weiß ich. Aber eins weiß ich auch das in meiner bmw Zeit nicht einer von einem Swp gesprochen hat. . . Und das man es vom e46 nimmt weiß sicherlich nicht jeder.
trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
 
Ja vielen dank.
Wie man ihn bedient weiß ich. Aber eins weiß ich auch das in meiner bmw Zeit nicht einer von einem Swp gesprochen hat. . . Und das man es vom e46 nimmt weiß sicherlich nicht jeder.
trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

Wenn ich die teilenummer da hätte, hätte ich sie schon gepostet ;)

Aber du warst doch gestern bei BMW?

Ne das rasseln habe ich nicht, sonst ist alles prima. Ich werde morgen mal bei meinem alten Lehrbetrieb BMW vorbeifahren und mal nachfragen. Danke auf jeden für die antworten Leute!!!!
 
Wenn ich die teilenummer da hätte, hätte ich sie schon gepostet ;)

Aber du warst doch gestern bei BMW?


Ja richtig haben dort angerufen.
dieses Problem wird auch als normal betitelt.
Das ganze Swp kostet 53,60 ohne Steuer. Scheinbar sind die federUnterlagen die interessanten. . . Damit kommt das Fahrzeug höher. Weist du um wieviel mm man da so spricht?
Denke ein 30/20 federnSatz erweist sich da als besser. . .
 
Ja richtig haben dort angerufen.
dieses Problem wird auch als normal betitelt.
Das ganze Swp kostet 53,60 ohne Steuer. Scheinbar sind die federUnterlagen die interessanten. . . Damit kommt das Fahrzeug höher. Weist du um wieviel mm man da so spricht?
Denke ein 30/20 federnSatz erweist sich da als besser. . .

53,60 + Steuer (ich musste gerade lachen)

Hier bitte:

http://de.bmwfans.info/parts-catalo...e/rear_axle/rear_spring_strut_mounting_parts/


Es gibt sogar noch andere stärken, die hier sind 14.5mm stark also +10mm zur Serie!

Es gibt sie noch in 10 und 20
 
Zu Vogtlandfedern:
Kennt hier kaum jemand, hat auch kaum jemand verbaut oder positiv berichtet, Vogtland macht viel und für alles und jeden, ich würde eher zu einem namhaften Hersteller greifen.

Zu Lowtechfedern:
Auch hier ... wo "low" drauf steht, ist "low" drin - warum zu Noname greifen, wenn namhafte Hersteller das auch können?

Zu H&R-Federn:
H&R "sollte" eigentlich wissen, was sie tun, wissen sie aber offenbar nicht, die 35/35-Federn sacken auf 50+ mm zusammen. Daher gibt es zahlreiche H&R-Fahrer, die auf Eibach-Federn umgerüstet haben.
Allein aufgrund dieser Erkenntnis würde ich Vogtland, Lowtec, Weitec, etc. gar nicht mehr in Betracht ziehen.

Zu Eibach-Federn:
Diese gibt es nach Motorvarianten VA-spezifisch (4-Zylinder/6-Zylinder) und nach Aufbau HA-spezifisch (Roadster/Coupé), da passt das Ergebnis schon ganz gut.
Häufig kommt es denoch dazu, dass das Heck tiefer ist als die Front, da auch schon im Serienzustand das Heck tiefer oder gleich hoch steht. Sobald man drin sitzt, sieht man beim Vorbeifahren an Schaufenstern einen "Hängearsch" (bei allen Federn), daher die Empfehlung das Schlechtwege-Paket einzubauen.

Zum Schlechtwegepaket:
Google: "schlechtwegepaket z4" ... ganz einfach ... inkl. Einbauanleitung und Teilenummern.
Da der Einbau sehr einfach ist, würde ich generell erstmal die Feern einbauen, damit eine Weile herumfahren und das SWP dann später nachträglich unter die Federn stecken.
 
Zu Vogtlandfedern:
Kennt hier kaum jemand, hat auch kaum jemand verbaut oder positiv berichtet, Vogtland macht viel und für alles und jeden, ich würde eher zu einem namhaften Hersteller greifen.

Zu Lowtechfedern:
Auch hier ... wo "low" drauf steht, ist "low" drin - warum zu Noname greifen, wenn namhafte Hersteller das auch können?

Zu H&R-Federn:
H&R "sollte" eigentlich wissen, was sie tun, wissen sie aber offenbar nicht, die 35/35-Federn sacken auf 50+ mm zusammen. Daher gibt es zahlreiche H&R-Fahrer, die auf Eibach-Federn umgerüstet haben.
Allein aufgrund dieser Erkenntnis würde ich Vogtland, Lowtec, Weitec, etc. gar nicht mehr in Betracht ziehen.

Zu Eibach-Federn:
Diese gibt es nach Motorvarianten VA-spezifisch (4-Zylinder/6-Zylinder) und nach Aufbau HA-spezifisch (Roadster/Coupé), da passt das Ergebnis schon ganz gut.
Häufig kommt es denoch dazu, dass das Heck tiefer ist als die Front, da auch schon im Serienzustand das Heck tiefer oder gleich hoch steht. Sobald man drin sitzt, sieht man beim Vorbeifahren an Schaufenstern einen "Hängearsch" (bei allen Federn), daher die Empfehlung das Schlechtwege-Paket einzubauen.

Zum Schlechtwegepaket:
Google: "schlechtwegepaket z4" ... ganz einfach ... inkl. Einbauanleitung und Teilenummern.
Da der Einbau sehr einfach ist, würde ich generell erstmal die Feern einbauen, damit eine Weile herumfahren und das SWP dann später nachträglich unter die Federn stecken.



Ja das ist doch mal eine klasse Antwort.
danke dir!!!
 
53,60 + Steuer (ich musste gerade lachen)

Hier bitte:

http://de.bmwfans.info/parts-catalo...e/rear_axle/rear_spring_strut_mounting_parts/


Es gibt sogar noch andere stärken, die hier sind 14.5mm stark also +10mm zur Serie!

Es gibt sie noch in 10 und 20


Ich sagte ja auch das komplette mit ZusatzDämpfer usw. . .
Nur die Unterlagen reichen ja offenbar aus. Nur ist auch klar das wenn man wirklich das Paket will 4 teile pro Seite verbaut!!!
33531094518, 33531091598, 33531091640 und 33531136385.

Außerdem schaue ich immer unter bmw online teile Katalog 2013.
 
Nanu? Was willst Du da alles an Teilen verbauen?!?

Nur die Unterlagen ... die gibt's bis zu 21,5 mm: 33531091599
... daher erstmal einbauen, 10 tkm fahren, dann schauen was noch fehlt damit es gut aussieht.
 
Nanu? Was willst Du da alles an Teilen verbauen?!?

Nur die Unterlagen ... die gibt's bis zu 21,5 mm: 33531091599
... daher erstmal einbauen, 10 tkm fahren, dann schauen was noch fehlt damit es gut aussieht.


Nein nicht verbauen, ich sage nur das es das komplette swp beinhaltet, für wirkliche schlecht wege. Da wir ja was anderes damit vorhaben... ;)
 
Zurück
Oben Unten