Welche Tieferlegungsfedern bringen wirklich was in der Tieferlegung selbst?

Ich sagte ja auch das komplette mit ZusatzDämpfer usw. . .
Nur die Unterlagen reichen ja offenbar aus. Nur ist auch klar das wenn man wirklich das Paket will 4 teile pro Seite verbaut!!!
33531094518, 33531091598, 33531091640 und 33531136385.

Außerdem schaue ich immer unter bmw online teile Katalog 2013.

Cheffe, was willst du hier wenn du es besser weist?

Man verbaut nur 1 Teil je Seite
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man hinten 1cm höher haben will kostet die Unterlage in 14,5 mm genau 10,65 Euro anstatt der orginalen mit 5mm
und fährt sich total geil und der wagen ist dann gut im Level
 
bin schon mal einen Probegefahren der nur H&R federn drin hatte und 19 Zöller. war grausam.

wenn dann nur mit Sportdämpfern die das verarbeiten können.

habe auch Spurplatten in 15 mm pro Rad vorne und 20 mm pro Rad hinten bei Serienrädern (Winter) Sommer 18 Zoll ohne Distanzen
 
bin schon mal einen Probegefahren der nur H&R federn drin hatte und 19 Zöller. war grausam.

wenn dann nur mit Sportdämpfern die das verarbeiten können.

habe auch Spurplatten in 15 mm pro Rad vorne und 20 mm pro Rad hinten bei Serienrädern (Winter) Sommer 18 Zoll ohne Distanzen



Was für Räder fährst du genau?
ich habe diese 108er. Mit 47 und 50er einpresstiefe. Möchte mir gerne Dotz Mugello in 8,5x19 und 9,5x19 zulegen. Hatte diese schonmal auf meinem 330ci. Sehen klasse aus und sind trotz poliertem Bett super zu pflegen.
 
im winter 8x17 typ 200 bmw
im sommer 9x18 zperformance 2 aussen edelstahlhochglanz innen glanzschwarz (die Mugello sind ähnlich aber teurer)

bei Tieferlegung braucht man sehr gute Dämpfer, wenn dann gelbe Konis, oder Bilstein Fahrwerk B10 bis B16

habe im E36 coupe ein H&R CupKit 60 / 40 ist wirklich super
 
im winter 8x17 typ 200 bmw
im sommer 9x18 zperformance 2 aussen edelstahlhochglanz innen glanzschwarz (die Mugello sind ähnlich aber teurer)

bei Tieferlegung braucht man sehr gute Dämpfer, wenn dann gelbe Konis, oder Bilstein Fahrwerk B10 bis B16

habe im E36 coupe ein H&R CupKit 60 / 40 ist wirklich super


9x18 rundum? Und welche reifen und einpresstiefe? Musstest hinten ziehen oder so?
 
Gerade angesehen, die sehen ja echt fein aus und die Dimensionen klingen echt gut passend. 950 bei ebay. Gar nicht mal so teuer.
 
Also ich hab die H&R Federn drin!

Wenn es dir wirklich darauf ankommt das er so tief wie möglich kommt...dann ist das deine allererste Wahl
...siehe auch Beitrag von Jokin...der ja schreibt aus 30mm werden gerne mal 50mm+
 
Also ich hab die H&R Federn drin!

Wenn es dir wirklich darauf ankommt das er so tief wie möglich kommt...dann ist das deine allererste Wahl
...siehe auch Beitrag von Jokin...der ja schreibt aus 30mm werden gerne mal 50mm+


Ok aber was ist dann mit Fahrqualität? Wirklich so Grotten schlecht wie schonmal beschrieben? Weil das ist ja dann auch nicht so prickelnd. Sollte sich ja auf keinen Fall verschlechtern. Allerdings wenn aus 30mm 50 werden dann sind die Dämpfer Ruck zuck durch das ist auch klar. Und wahrscheinlich total hart weil die Dämpfer quasi Durchhängen und aufliegen.
 
Richtig, die Karosse liegt dann ganz schnell (wenn nicht gar dauerhaft) auf den Zusatzdämpfern auf, das macht's bretthart und unsicher.

Mit meinen Eibachfedern habe ich mir die Zusatzdämpfer zerstört, daher empfehle ich generell ein Komplettfahrwerk, wenn's mehr als 30 mm runter gehen soll.
 
@ Acrobator wie viel Km hat dein Z4 auf dem Buckel ?
Wenn es über 100000 sind sollte man eventuell gleich an neue Dämpfer denken zb. Bilstein dazu noch Eibach Federn und gut ist
 
@ Acrobator wie viel Km hat dein Z4 auf dem Buckel ?
Wenn es über 100000 sind sollte man eventuell gleich an neue Dämpfer denken zb. Bilstein dazu noch Eibach Federn und gut ist
Wenn wir dann schon mal dabei sind... Ich habe auch den Umweg über die Eibach-Federn gemacht und bin beim einzig wahren gelandet... KW-GEWINDE :-)
 
Ich habe auch den Umweg über die Eibach-Federn gemacht und bin beim einzig wahren gelandet... KW-GEWINDE :-)
Dazu sollte man Folgendes wissen:
Einbau KW-Gewindefahrwerk Variante 3 mit Abstimmung
Das ist dann so ziemlich das Optimum vom Fahrwerk her, wenn man viel auf Rennstrecken unterwegs ist. Auf der Landstraße ist der Vorteil gering, da er gegenüber den anderen Varianten vor allem über härtere Dämpfer erreicht wird. Das führt auf ebenen Strecken zu mehr Grip, während das Auto auf normalen Landstraßen mit den typischen Bodenwellen leicht zum Hoppeln und Versetzen neigt.
Ein KW V3 muss professionell eingestellt werden, sonst ist es rausgeworfenes Geld!
Quelle: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/Fahrwerk E85/86 (außer M).98918/
 
Ich habe mich für das V2 entschieden weil ich wusste dass ich eine solche Abstimmung nicht selbst machen kann und auch nicht bereit bin dafür richtig Geld auszugeben. Das V1 hätte wohl auch gereicht, erreicht aber wenn man diversen Infos glaubt nicht die Qualität des V2 und V3. Mit dem Setup bin ich persönlich sehr zufrieden und muss sagen bis das Auto mal versetzt müssen schon sehr extreme Bodenwellen kommen. Es ist vorallem eine sehr bequeme Sache dass man die Höhe an neue Rad-Reifen-Kombinationen oder andere Bedingungen anpassen kann. Vorallem auch einen ggf. vorhandenen Hängearsch.
 
Was war denn der Grund sich dann für die V2 statt die V3 zu entscheiden? :)
Ich hatte auch überlegt ob V2 oder V3. Damals hatte ich in die Anwendungsliste von KW geschaut und gesehen, dass das V3 deutlich breiter abgestimmt werden kann - also sehr weit in den komfortablen und sehr weit in den sportlichen Bereich hinein.

Daher muss das auch zwingend professionell nach den Bedürfnissen des Fahrers abgestimmt werden. ... und aufgrund der Bedürfnisse sollte die Abstimmung nicht nur "in Auftrag gegeben" werden sondern im Idealfall mit dem Kunden besprochen und dann so gemacht werden, das Ergbenis dann vom Kunden abnehmen lassen.

... und das macht den Einbau eines V3 eben nicht gaaar so günstig.
 
ich bleib dabei H & R oder Eibach oder egal welche Tieferfedern.... mit Seriendämpfern ist Grütze......

9x18 Zperformance draufmachen und gut ist, nix ziehen, bördeln usw.
 
ich bleib dabei H & R oder Eibach oder egal welche Tieferfedern.... mit Seriendämpfern ist Grütze......

9x18 Zperformance draufmachen und gut ist, nix ziehen, bördeln usw.


Beim e46 hat man zum beispiel das Problem das bei gleichen felgen sprich breite und et die Räder vorne breiter waren als hinten. Hat total schlimm ausgesehen. Beim z4 ist das dann nicht der Fall?
 
deswegen ist vorne 8x18 und hinten 9x18 et 38 schöner wenn man es dezent haben will
und die Fahreigenschaften nicht Eisdielenniveau haben sollen.......

auch sind daher Distanzen von H&R vorne 15 und hinten 20 mm pro Rad
 
Ich habe mich für das V2 entschieden weil ich wusste dass ich eine solche Abstimmung nicht selbst machen kann und auch nicht bereit bin dafür richtig Geld auszugeben. Das V1 hätte wohl auch gereicht, erreicht aber wenn man diversen Infos glaubt nicht die Qualität des V2 und V3. Mit dem Setup bin ich persönlich sehr zufrieden und muss sagen bis das Auto mal versetzt müssen schon sehr extreme Bodenwellen kommen. Es ist vorallem eine sehr bequeme Sache dass man die Höhe an neue Rad-Reifen-Kombinationen oder andere Bedingungen anpassen kann. Vorallem auch einen ggf. vorhandenen Hängearsch.

Nachteil ist aber, dass du wahrscheinlich spurverbreiterungen fahren musst oder wie siehts bei dir aus?
 
deswegen ist vorne 8x18 und hinten 9x18 et 38 schöner wenn man es dezent haben will
und die Fahreigenschaften nicht Eisdielenniveau haben sollen.......

auch sind daher Distanzen von H&R vorne 15 und hinten 20 mm pro Rad


Dann kann man also auch problemlos dotz mugello 8,5 und 9,5x19 fahren mit et 35 und 32? Bei meinem 330 e46 musste ich total ziehen.
 
Zurück
Oben Unten