Der Teufel steckt im Scheibenwischer!

Veno

macht Rennlizenz
Registriert
3 September 2013
Ort
Augsburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ich habe folgende Ausgangssituation. Mein Scheibenwischer funktioniert grundsätzlich in allen seinen Funktionen, wie Dauerwischen, Intervall (Regensensor mit einer ganz kleinen Blase) etc.

Die Funktionen machen aber hin und wieder was sie wollen! Anbei mein Versuch es zu erklären.

Der Scheibenwischerhebel wird nach unten betätigt, dadurch sollte er einmal wischen. Hierbei wischt er hin und wieder einmal oder gleich 3-4mal. Beim Intervallmodus (Regensensor) wischt er ebenfalls tadellos und regelt auch ganz ordentlich, allerdings bleiben die Wischer hin und wieder nicht in der Ausgangsstellung stehen, sondern gehen 3-5cm nach in die Scheibe und bleiben dann stehen. Beim nächsten Wischen hat man immer eine Wahrscheinlichkeit, dass er wieder in die Stellung geht oder das er wie es sich gehört in die Ausgangstellung wechselt.

Das Dauerwischen funktioniert tadellos.

Er treibt mich in den Wahnsinn. Gibt es a.) die Möglichkeit diesen Spuk einhalt zu gebieten, in dem man den Regensensor generell abschaltet? Vielleicht liegt es auch nicht am Sensor? b.) kann es an entsprechenden Relais liegen, von denen ich in der Suche gelesen habe? c.) kann man eine Art Reset von dem "Gehirn" fahren?

schönste Grüße aus Bayern
 
Einfach noch mal die Suche bemühen, dass die Wischer wieder etwas hoch kommen ist ein typisches/häufiges Symptom.
Hängt mit dem Motor zusammen nicht dem Reg€nsensor
 
es liegt an der scheibe vor dem Motor. Dort ist ein Kupferkreis, der an einer stelle die zwei Kontakte schließt. Die Zahnräder an der Scheibe sind geschmiert, leider kommt das Fett mit der Zeit auf die Kupferbahnen und bringt das System durch einander.

Lösung: auseinander bauen, die Kupferbahnen reinigen und KEIN neues Fett dazu geben. Ferdisch! Wie das im einzelnen geht, gibt es eine englische Anleitung im Netzt, mittlerweile bestimmt auch hier im Forum.

EDIT: http://forums.bimmerforums.com/forum/showthread.php?1115530-Fix-walkthrough-for-faulty-wipers
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci beaucoup!
Schaut nicht so aufwändig aus, sollte in 30min erledigt sein, nehme ich mal an.
 
Fahr bei ATU vorbei, lass dir für ein Fünfer in die Kaffeetasse die Wischerarme mal lockern. Die Mutter nicht mehr ganz festmachen, nur so dass es handfest hält. Dann fährst heim und kannst die Arme relativ leicht per Hand abziehen.
Oder wenns nicht regn.et, du keinen allzu weiten weg hast, lass sie dir gleich ganz abmachen.....
Ohne Abzieher kannst du es vergessen. Notfalls würde ne Rohrzange helfen, verkratzt aber gerne die Wischerarme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anleitung bei Youtube:

Mir gefällt die bebilderte, hier schon gepostete Anleitung in Antwort 3 viel besser, ist detailierter und kann auch ausgedruckt mit zum Fahrzeug genommen werden.
Auch sind im Video nicht alle Schritte richtig erklärt. Es sind insgesamt 4 Plastiknieten zu entfernen, dazu muss rechts vorne im Motorraum noch eine Abdeckung abgenommen werden, sonst kommt man an die Niete schlecht ran. Und ohne Scheibenwischerabzieher geht hier gar nichts. Die Wischerarme sitzen, auch nach lösen der Schrauben noch so bombenfest... da bricht oder verbiegt man eher was....


.
 
...und die schwarzen "Hülsen" mit zentrischem Stift rausmachen, macht auch ein riiiiiesen Spaß ;-) Erzählt uns wie lange Ihr gebraucht habt :-)
 
...und die schwarzen "Hülsen" mit zentrischem Stift rausmachen, macht auch ein riiiiiesen Spaß ;-) Erzählt uns wie lange Ihr gebraucht habt :-)

aufbohren oder einfach mit ner Zange rausrupfen.
Neue gibts für 10Cent das Stück, aber nicht bei BMW. Einfach zur nächsten freien Werkstatt, 4 von den Nieten holen und etwas Kleingeld in die Kaffeekasse stecken....
 
Ja, wenn man die hat sollte man es auf jedenfall probieren.
Man fährt zum Händler, stellt sich an die Fahrerseite in Höhe der Wischerarme, nimmt den Wischerarm in beide Hände und "wischt" nun manuell den Wischer die Scheibe hoch und runter. Diagnose --> Wischermotor kaputt, Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn man hat sollte man es auf jedenfall probieren.
Man fährt zum Händler, stellt sich an die Fahrerseite in Höhe der Wischerarme, nimmt den Wischerarm in beide Hände und "wischt" nun manuell den Wischer die Scheibe hoch und runter. Diagnose --> Wischermotor kaputt, Garantie.

Das sehe ich nicht so. Ich sehe das eher im Bereich "Verschleiß" bzw. "Verschleißteile" und dürfte ganz sicher nicht in einer solchen Garantie "gedeckt" sein.
 
Hallo Zusammen,

den Nippel durch die Lasche ziehen *sing,.. 2h später
Problem solved, Scheibenwischer arbeitet wieder wie er soll.

Ich muss gestehen den Nippel auf der rechten Seite (Beifahrerseite) hab ich platt gemacht. Ich sehe nun aber auch kein Grund warum ich hier nachbessern sollte, oder ist der Nippel (Plastikschraube) zwangsläufig notwendig mit einem wichtigen unerlässlichen Sinn? Alle anderen Nippel wurden erfolgreich erbeutet und wieder versenkt (Wasserpumpenzange). Auch habe ich noch die Domstreben abmontiert, man kommt einfach besser an die Plastikschrauben Krankheit.

Einzig die Abdichtung an einer stelle der Abdeckung zur Scheibe ist ggf. 1/10 Millimeter nicht perfekt anliegend an der Scheibe? Allerdings sind auch hier alle Nippel am Leben und vollständig eingerastet

vorher/nachher
20131107_190028.jpg 20131107_190438.jpg
(sorry die schlechten Bilder sind vom Galaxy S3 aus der Garage bei Halogen Licht gemacht)

Man macht ja sonst nichts nach dem Feierabend :rolleyes5
Achja, unser ATU in Augsburg hat kein Scheibenwischer Abzieher, das hat nur "sein" Glaser :11smashz:
Dafür hat meine Selfmade Werkstatt immer bis 22Uhr auf und der Chef persönlich mir für ein 5er in der Kaffekasse den Abzieher angelegt
 
Zuletzt bearbeitet:
...das ist doch ein schönes Erfolgserlebnis !!!
Hat nichts gekostet, funktioniert wieder und Du hast den Zetti besser kennengelernt :4guitaris
 
gehts wirklich nicht ohne abzieher?
wie kommts dass die einen sagen "schraube lösen und wischer abnehmen" und die anderen ohne abzieher den arm nicht von der welle bekommen?
 
gehts wirklich nicht ohne abzieher?
wie kommts dass die einen sagen "schraube lösen und wischer abnehmen" und die anderen ohne abzieher den arm nicht von der welle bekommen?

Das kommt daher, weil die einen bei einem tropfenden Wasserhahn einen Klempner holen und die anderen nicht.;)
 
gehts wirklich nicht ohne abzieher?
wie kommts dass die einen sagen "schraube lösen und wischer abnehmen" und die anderen ohne abzieher den arm nicht von der welle bekommen?
ich hab den Wischerarm ohne Abzieher ab gekriegt,den Wischerarm hochklappen und dann kräftig dran wackeln und dabei
hochziehen.
 
Ich auch, hin und her gewackelt da kam er Stück für Stück hoch, ganz ohne abzieher
(Bj.04)
 
30 Minuten und der Wischer läuft wieder wie er soll. Hätte nicht gedacht das dadurch soviel Problematik entsteht. Aber alles gut gereinigt und wieder zusammen gebaut und es funktioniert wieder tadellos. Die Schrauben im Motorraum waren wirklich sehr ungünstig angebracht allerdings mit einem Bit und Zange gut zu lösen. Im Anhang gut zu sehen wo das bekannte Problem liegt.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 60
Zurück
Oben Unten