Schwache Bremsleistung

Es liegt definitiv nicht an den Komponenten. Hab jetzt auf Grund des Bremsscheiben schlagens (Querlenker ausgeleiert) schon selbst 2x die Scheiben gewechselt. Beim ersten Mal hatte ich sogar EBC Scheiben eingebaut - hatte minimal was gebracht, aber immernoch kein Vergleich zur Bremsleistung anderer 3.0i. Die Bremsflüssigkeit wude auch schon gewechselt inkl. Entlüftung der Kupplungshydraulik. Alles schon probiert. Was aber noch fehlt, ist der Austausch der Bremsschläuche.
 
Ich finde die weniger ruppige Art des Z4 alle mal besser als die nervösen Bremsen von VW. Selbst ein Golf 4 mit 75 PS greift beim antippen des Pedals zu als gäbs kein Morgen...mega nervig meiner Meinung nach.

Und das die Bremsen funktionieren hat mir mein Z4 bei der letzten Nahtoderfahrung bewiesen, auch wenn es danach gestunken hat wie Sau ^^ Diese Vollbremsung von 240 auf 80 bei 6% Gefälle hätte der Golf 4 sicher nicht mit solch einer Spursicherheit vollbracht.
 
Ist natürlich sinnfrei, wenn die mitreden, bei denen die Bremse normal oder gut zupackt und dann sagen: "Ich find die Bremse vom Z4 angenehm". Die Bremse von meinem Nachbarn ist auch nicht ruppig, aber es tut sich eben was.... Fahr meinen Z4 und du wirst deine Meinung evtl. revidieren. Wie gesagt: Sogar mein Fiat Barchetta BJ 96 hat mir ein bessers Bremsgefühl vermittelt. Aber es geht auch noch schlechter: Lotus Elise ohne BKV.

Was mir jedoch aufgefallen ist: Wenn ich im Stand mein Bremspedal einmal ganz stark durchtrete, bis es definitiv nicht mehr geht, brauche ich bei der darauffolgenden Bremsung deutlich weniger Pedalkraft.

Ich werde im Winter mal das Thema angehen und über Erfolg bzw. Misserfolg berichten.
 
das hört sich aber so an, wie wenn du Luft drin hättest.
MfG Gerhard
 
Wurde per Pedalpumpen oder per Unterdruck an den Bremssätteln oder Überdruck am Vorratsbehälter entlüftet ?
 
Bremsunzufriedenheit hatt ich auch bis.......
ich neue Scheiben aber keine Ate oder BMW sondern die Brembo Scheiben genommen hatte (keine GT oder Race) sondern die
normalen mit dieser Beschichtung . in Verbindung mit ATE Ceramic Belägen und das bremst wunderbar.( bei gleicher Bremsflüssigkeit)
 
Es wurde von einer BMW Werkstatt (Einzige Werkstatt in DE die im Werkstatttest mit Sehr gut! abgeschnitten hat) gemacht. Ich denke mal, die machen das vernünftig. Ich hab sogar extra den Hinweis bzw. Auftrag mit Entlüftung des Kupplungszylinders gegeben.
 
Weis ich leider nicht. Vom Geberzylinder war keine Rede. Den müsste man also bei nächsten BF-Wechsel mit entlüften lassen oder kann man da was selber machen?

Selber machen würde ich am Bremsflüssigkeitssystem nichts, das Zeuch ist giftig und man riskiert viel, wenn man sich nicht auskennt.
Hab heute mal mit dem Freundlichen telefoniert, die machen da nichts, weil angeblich Undichtigkeiten an der Kupplung auftreten könnten.
 
Selber machen würde ich am Bremsflüssigkeitssystem nichts, das Zeuch ist giftig und man riskiert viel, wenn man sich nicht auskennt.
Hab heute mal mit dem Freundlichen telefoniert, die machen da nichts, weil angeblich Undichtigkeiten an der Kupplung auftreten könnten.

Wow...das ist peinlich für deinen BMW Händler. Er hätte auch gleich sagen können: Ich hab das noch nicht gemacht und keine Ahnung davon.
Es wird sogar empfohlen das nach ein paar Jahren machen zu lassen, besonders wenn die Schaltung hakelig wird. Da sich auch dort mit der Zeit Luft sammeln kann und die Kupplungshydraulik evtl. nicht mehr 100%ig trennt. Warum sollte die Entlüftung schädlich sein? Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit wird das System ja genauso unter Druck gesetzt. Einzige logische Antwort wäre, dass der Händler es über das Pumpen am Kupplungspedal gemacht hätte. Das wäre evtl. tatsächlich schädlich für den Kupplungszylinder. Aber so arbeitet ja kein Profi. Da gibts ne Anleitung im TIS dafür - er soll einfach mal reinschauen, dann ist er schlauer. Soweit ich mich erinnere wird von der Vorderradbremse links? mit Druck Bremsflüssigkeit eingeleitet, und oben am Kupplungszylinder wird die Entlüftungsschraube geöffnet. Diese Entlüftungsöffnung hat anscheinend ein Ingenieur mit Hang zum Risiko konstruiert :roflmao:.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der freundliche zu dem ich ab und zu gehe (nicht nur mit dem z4 sondern auch selten mal mit einem 323ti) ist die Werkstatt in der ich meine Ausbildung machte. (bmw werkstatt). Im Büro ist da ein neuer serviceberater von dem ich ziemlich enttäuscht wurde und seitdem skeptisch bin. Aber der Rest der noch da arbeitet (von früher), da weis ich was die machen. Und wenn du dort sagst (bitte kupplungszylinder mit entlüften) dann entlüften die den solange bis das gut ist und wenn nicht wird er ausgebaut.
 
Moderne und bequeme Autos wie zb E Klasse und auch VW wie BMW haben eine größere Bremskraftverstärkung und bremsen deshalb giftiger als der Zetti .
Mein Passat bremst auch gefühlt besser ,aber wenn ich im Zetti mal richtig reinlatsche dann merke ich das es eine gute Bremse ist.
 
Moderne und bequeme Autos wie zb E Klasse und auch VW wie BMW haben eine größere Bremskraftverstärkung und bremsen deshalb giftiger als der Zetti .
Mein Passat bremst auch gefühlt besser ,aber wenn ich im Zetti mal richtig reinlatsche dann merke ich das es eine gute Bremse ist.

:T darum gehts hier aber nicht. Das hatten wir schon zwei Antworten vorher. Aber ums genau zu nehmen: Die Wagen haben nicht nur einen größeren BKV, sondern auch eine größere Bremsanlage, und laut Tests auch kürzere Bremswege...das merkt man halt ;).
 
da sieht man wieder mal wie Gefühl täuschen kann..... ein Smart steht nach 34,7m aus 100 km/h
ein 911 GT3RS nach 31m
aber der GT 3 soll auch aus 280 km/h noch bremsen....... der Smart wiegt auch weniger und erreicht ca 140.........
Suzuki Alto nach 43,8m
Landrover Defender 54m

aber da spielen auch die Reifen eine große Rolle, mit Linglong wird das nix mit 31m.........
was will uns das sagen.......

denke da ist ein Z4 roadster mit 34,2m noch gut oder.....
 
@ Benster

Wenn keine Luft im System ist, würde ich mal einen neuen Hauptbremszylinder einbauen.
 
Zurück
Oben Unten