E89 Fahrwerk

Eine BMW-Empfehlung hat das sicher nicht.:) :-) Ich habe eine Dose davon herumstehen (ist ein guter Hautschutz gegen Auskühlung bei winterlichen Aktivitäten im Freien) und habe auch schon ungewünschte Geräusche an Fahrzeugen damit beseitigt. Ist natürlich nichts für Scheiben- oder Türdichtungen, weil zu schmierig. Wenn dir Vaseline technisch mehr für den Werkstattbereich zusagt, kannst du das auch nehmen. Ist allerdings bis auf paar kosmetische Anteile das Gleiche und meist nur in größeren Gebinden erhältlich.
 
Ganz ohne Melkfett gehen derweil die Abstimmungen weiter voran, auch wenn nur noch selten jemand einen Bericht darüber hier schreibt.
Heute war ein 30i da, den ich erwähnen möchte, weil sich mir da die seltene Gelegenheit bot, einen 30i im Trackmodus zu fahren. Die wenigsten 30i haben ein AFW und wollen den Trackmodusschalter.

Das Auto bekam die üblichen Eibach-Federn und H&R-Stabis, dazu die Abstimmung. Goodyear-Reifen waren montiert, wobei ich gleich anmerken möchte, dass ich da nicht so viel von erwartete. In der Praxis funktionierte der Reifen aber auf dem 30i recht gut, auch wenn ich persönlich wohl andere Reifen bevorzugen würde.

Die Probefahrt auf der Waldstrecke musste leider bei leicht feuchter Strecke und somit etwas verhalten ablaufen. Das Auto fühlte sich aber jederzeit sehr ruhig und gut an. Auf dieser "normalen" Landstraße mit ihren Wellen und Buckeln fuhren wir ohne Trackmodus, der dort nur zum Versetzen des Autos geführt hätte. Sport+ ist da die beste Wahl.

Abschließend fuhren wir dann ein paar Kurven in unserem Autobahnkreuz, das eine glatte Fahrbahn aufweist. Dort testeten wir den Trackmodus. Das Auto liegt damit noch eine ganze Spur satter auf der Bahn und erlaubt sehr hohe Querbeschleunigungen. Der 30i hat dabei natürlich einen Gewichtsvorteil gegenüber den Turbinchen, der sich in der Querdynamik gut bemerkbar macht. Irgendwann fängt er dann natürlich auch an, über die Vorderräder zu schieben, gibt man dann gefühlvoll Gas, geht das Auto über alle vier Räder. Lässt sich aber alles gut kontrollieren. Insofern bin ich da auch von den Goodyears überrascht, die ich bisher nur von den schwereren Autos in Erinnerung hatte. Dort fand ich sie eher überfordert, wenn richtig Last auf die Reifen kam.

Das Auto hat richtig Spass gemacht. Ich hoffe, der Besitzer empfindet das auch so.
 
Ganz ohne Melkfett gehen derweil die Abstimmungen weiter voran, auch wenn nur noch selten jemand einen Bericht darüber hier schreibt.
Heute war ein 30i da, den ich erwähnen möchte, weil sich mir da die seltene Gelegenheit bot, einen 30i im Trackmodus zu fahren. Die wenigsten 30i haben ein AFW und wollen den Trackmodusschalter.

...

Das Auto hat richtig Spass gemacht. Ich hoffe, der Besitzer empfindet das auch so.

Mit dem Auto bin ich nach der Abstimmung sehr zufrieden und der Spaßfaktor ist unbeschreiblich. Der Test diesen Samstag auf einer meiner Hausstrecken hier im Taunus (bergig und kurvig, Sport+) war einfach nur "WOW!", genauso wie schon die Probefahrt am Mittwoch.

Besonders erwähnenswert ist, daß der Wagen seit der Abstimmung deutlich ruhiger aus Geschwindigkeiten >180 km/h abbremst, insbes. wenn man stark bremsen muß. Davor war er beim Bremsen wackelig / schwammig, ruckte leicht zur Seite (meist nach links) und man mußte das Lenkrad richtig festhalten.

An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an Dieter und das Schmickler-Team.

Viele Grüße
Michael
 
Hallo zusammen,

dann möchte ich mich auch mal hier melden.
Nach Lektüre der vielen zufriedenen Kommentare hat es mich doch gejuckt, einen Besuch bei Schmickler in Gimmigen zu machen, obwohl Performance oder gar Rennstrecke nicht meine eigentlichen Themen waren.

Vorab möchte ich mich ganz herzlich bei Dieter für die Beantwortung meiner Fragen, die Terminabstimmung, vor allem aber für die Fahrstunde bedanken. Diesem Einsatz muss man einfach Respekt zollen.

Zum Ergebnis der Schmicklerschen Optimierung mit Einstellung, Eibach-Federn und H+R-Stabis wurde hier schon alles geschrieben. Am besten gefallen mir die super-direkte Lenkung und der spürbar bessere Geradeauslauf - insbesondere beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten. In Sachen Kurven lagen die Reserven des Autos auch vorher schon über denen des Fahrers. Hier kann ich Dank Dieters Hinweisen noch eine Weile üben.

Da der Reifenlieferant zum ersten Termin leider die falschen Reifen geschickt hatte, wurden die Umbauten in zwei Terminen durchgeführt. So hatte ich Gelegenheit die Fahrwerksoptimierungen gut fünf Wochen lang mit dem Run Flat-Reifen zu testen. Fahrdynamisch war so schon alles o. k., die Kombination mit dem Pirelli P Zero Nero GT macht aber deutlich mehr Freude.
Zu den 19 Zoll RFT schreibt BMW m.E. völlig korrekt:
"Rad-Reifen-Kombination für extrem sportliche Optik bei eingeschränktem Federungs- und Abrollkomfort"
Genau diese Beeinträchtigungen gibt es nun nicht mehr.
Bei den Pirellis bin ich aufgrund von Internet Recherchen gelandet. In der Performance dürften sie dem Conti kaum nachstehen, in Sachen Komfort und Bremseigenschaften lag der Pirelli noch einen Tick vor dem Conti. Vergleichen kann ich natürlich nicht, bin aber von den Reifen sehr angetan.
Um keine weitere RFT versus Non-RFT Diskussion zu entfachen: Bei den 17 Zoll Winterrädern finde ich die Run Flats völlig in Ordnung, die 19 Zoll Variante bezeichne ich einfach mal als Rumpelreifen.

Zu erwähnen ist in jedem Fall auch noch die angenehme Atmosphäre bei Schmickler Performance, die Ruhe und Professionalität ausstrahlt.

Fazit:
Mit diesen Änderungen macht das Auto einfach noch mehr Spaß. Von mir also eine klare Empfehlung. ➡️ Just do it.

Grüße Morning
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mir schon ein Loch in den Bauch, wenn ich die Berichte wieder lese!
Am Montag bin ich, bzw. mein Z dran!:bananajump:


Gruß Doc
 
So, nachdem ich seit Montag auch Mitglied im erlauchten Club der „Geschmicklerten“ bin,
will ich hier mal meine ersten Eindrücke loswerden.

Bei der Fahrzeugübergabe bei Schmickler Performance am Morgen wurden kurz die auszuführenden Arbeiten abgesprochen und dann konnte ich los.
(Der Golf stand schon mit laufendem Motor vor der Halle)

Bei meinem 23i waren vorher bereits die Eibach Federn und 19“ BBS inkl. Spurplatten verbaut, von daher war „nur“ die Fahrwerksabstimmung zu machen.

Nachmittags um 16:00Uhr war ich wieder zurück in Gimmigen und mein Z stand schon fertig auf dem Hof.
Bis Dieter vorfuhr, hatte ich bereits die Rechnung bezahlt, eine kurze Einweisung und auch den Vordruck mit den Reifendruckangaben erhalten.

Also auf zur Probefahrt. Ich am Steuer, Dieter als Beifahrer.
Ich bin dann eher gemütlich und ganz brav, nach Dieters Anweisungen die Kurvenfolgen abgefahren und hab dabei seinen Ausführungen zur Fahrtechnik gelauscht.
Der oft erwähnte Kartoffelsack und der Fuchsschwanz waren natürlich auch wieder mit dabei.

Allerdings konnte ich auch nicht wirklich frei fahren.
Erstens hat uns ein doch recht lahmer Peugeot eingebremst und
zweitens ließen Straßenverhältnisse, unbekanntes Terrain und Tempolimit nicht mehr zu.

Das dachte ich zumindest.
Nach dem Fahrerwechsel musste ich meine Meinung allerdings gründlich revidieren, zumindest was den Punkt mit den Straßenverhältnissen betraf.
Das ein Serienreifen, auf feuchtem Asphalt dermassen viel Haftung aufbauen kann, hätte ich vorher nicht für möglich gehalten.
Dieter ist mit einem Affenzahn dieses schmale Bergsträssschen heruntergeschossen und man kam sich dabei vor, als ob man am Samstag zum Shoppen in die City fährt!
Ganz nebenbei hat er vollkommen ruhig und unaufgeregt erklärt, wo der Wagen wie liegt, wann man am besten aufs Gas geht und wann das Heck einknickt.
Dabei kam nie das Gefühl auf, dass da weder der Wagen noch der Fahrer bereits am Limit bewegt wurden.
Ich glaube zwar nicht, dass ich jemals in diese Geschwindigkeitbereiche vordringen werde, aber es beruhigt doch ungemein zu wissen, wie viel Luft das Fahrwerks und die Reifen nach Oben noch haben.

Kurz vor der Probefahrt hatte Dieter übrigens noch gemeint:
“Im Forum wird ja auch viel Unfug über die Probefahrt geschrieben, so schlimm ist das Alles nicht. Da darfst du nicht so viel drauf geben!“
Na Denn!:whistle:

Nach der Probefahrt, oder sagen wir lieber Fahrstunde, bin ich direkt auf die Autobahn und Richtung Heimat.
Hier spürt auch der „Normalfahrer“ den Unterschied zum Seriensetup sofort.
Die Pendelneigung bei schneller Autobahnfahrt und vor Allem das seitliche Wegziehen beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ist wirklich komplett verschwinden.
Selbst das Auskeilen, wenn man aus einem flott gefahrenen Kreisverkehr ausfährt ist deutlich weniger geworden.

Gestern war ich dann mal in bekanntem Revier im Schwarzwald unterwegs und hab ein wenig „gespielt“ und versucht Dieters Tips (halbe Kurven usw.) umzusetzen.
Wirklich erstaunlich wie neutral der Wagen jetzt um die Kurven geht, bei längeren Bögen hat man das Gefühl, dass er sich regelrecht in die Kurve hineinzieht.
Ich hab da so ein paar Ecken dabei bei denen der Asphalt aufgebrochen ist und die ein wenig nach Aussen hängen.
Da musste ich früher immer extrem vorsichtig sein und ständig korrigieren, weil der Wagen schlagartig geradeaus wollte, wenn er auf eine Flickstelle kam.
Jetzt lässt sich die gleiche Kurve in einem Zug durchfahren.
Ich bin da wahrscheinlich nicht wirklich schneller als vorher, dafür fährt es sich jetzt deutlich stressfreier!

Ich denke, selbst wenn man nicht auf der Rennstrecke fahren will oder sehr sportlich unterwegs ist, lohnt sich der Aufwand.
Schon dadurch, dass der Geradeauslauf und die Bremsperformance bei hohen Geschwindigkeiten extrem verbessert werden, fühlt sich der Wagen einfach sicherer an.
(Ich hätte schon für die Probefahrt was bezahlt)

Wirklich schade, dass jetzt schon die Winterreifen draufkommen.

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich auch schon wie ein schnitzel! Am 11.11 bin ich dran. Bis dahin müsste auch mein COBB V3 gekommen sein, dann bin ich bisschen schneller unterwegs
 
:) :-)JaJa, die Jungs mit den dicken Motoren kriegen halt nie genug.

Hoffentlich hast du im November noch brauchbares Wetter:@

Gruß Doc
 
Das ist auch meine befürchtung, aber schaue jeden tag rein wie die 14tage wettervorhersage wird. Bis jetzt ganz gut. Nur heute nacht gab es bei uns schon frost (raum stuttgart)
 
Wetterbericht kanste eh knicken!
Ich war in Gimmigen als das Sturmtief "Christian" über DE gezogen ist.
Die Prognosen waren verheerend, """" hat es dann aber nur morgens um 9 und Nachmittags um 15:00 für viel. 10 min.
OK, es war ein wenig windig, aber sonst :t
Also abwarten, solange es nicht schneit ist alles gut.

Gruß Doc
 
Hallo Freunde des guten automobilen Geschmacks,

ich war gestern dran am 11.11.2013 mit meinem Z4 35is zur Fahrwerksabstimmung.

Als Setup hatte ich schon die Eibach Federn und HR Stabis verbaut, sowie NonRFT Hankook Evo S1 auf den Alpina Felgen in 19"

Morgens um 8 Uhr das Auto abgegeben und um 16 Uhr sind wir wieder zurück das Auto abholen. Ich mach es mal kurz, ich bin die erste Strecke gefahren und die wertvollen Tipps bekommen, Fuchsschwanz, Kartoffelsack, Radiergummi. Was für geile Vergleiche :roflmao:. Aber gestimmt hats, also bin ich die erste Strecke vor mich hingeschlichen bis wir dann gewechselt haben und Dieter die Strecke zurückgeflogen ist.

Er meinte dann er ist noch nicht mit dem Auto gefahren und will sich kurz "langsam" rantasten. Also wenn die ersten 2 Kurven langsam war, dann weiß ich auch nicht. Der Rest der Strecke ist er mit einem Affenzahn durch den Wald gebrettert, da sieht man halt die Rennerfahrung. Schon Wahnsinn.....

Dann sind wir noch so ne Autobahnausfahrt runter gefahren und Dieter hat das Auto so heftig in die Kurve mit dem Gewicht reingelegt. Wahnsinn.... es hat dann auch über all 4 Räder gleichmäßig geschoben. Also noch ein rießen grenzbereich vorhanden denk ich mal. Aufjedenfall für Dieter sehr gut kontrollierbar, ja am Ende meinte er noch es hat Spass gemacht und so, und mir erst. Ohne diese Fahrstunde hätte es nur halb soviel gebracht, das Tuning zwischen den Ohren ist mit das wichtigste!

Ja auf der Heimfahrt die 350km gleich mal alles Probiert, der absolute hammer wie ruhig der Wagen auch bei 240kmh liegt. kein Vergleich mit vorher! Einmal musste ich hart von 230kmh auf 170kmh runterbremsen :rifle:

Das Auto hat was gemacht? Gebremst und zwar sehr gut! Nicht versetzt nicht schlingern angefangen oder Unruhig zu werden. Ganz große Klasse!

Also ich kanns jedem nur empfehlen!!

Vieleicht kann der Dieter ja noch etwas zum Fahrzeug sagen.

Eine Frage habe ich noch an Dieter. wurde der hintere HR Stabi verändert von der Härteeinstellung?

Gruß Marcus
 
Eine Frage habe ich noch an Dieter. wurde der hintere HR Stabi verändert von der Härteeinstellung?

Gruß Marcus
Das kann ich so nicht sagen, da müsste ich Markus fragen.

Das Auto lief sehr schön. Die Hankook vermitteln einen eher weichen Eindruck, aber das ist bekannt. Bei den derzeitigen Straßen- und Wetterverhältnissen kommen die Reifen aber sowieso nicht auf große Temperaturen, so dass das Auto früher rutscht.
Gestern ist mir mal wieder so richtig aufgefallen, wie hart die Leistung beim 35i/is einsetzt. Gerade wenn es etwas feucht ist, möchte man das Gas sehr fein dosieren, das ist aber kaum möglich. Insgesamt gesehen ging es aber gut, und es schon interessant, die ungläubigen Kommentare mitzubekommen, wenn man in einer zuziehenden Kurve bei hoher Querbeschleunigung Vollgas gibt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist mir mal wieder so richtig aufgefallen, wie hart die Leistung beim 35i einsetzt. Gerade wenn es etwas feucht ist, möchte man das Gas sehr fein dosieren, das ist aber kaum möglich.

Dieses Problem habe ich leider auch. Dieter, ich nehme an, dass der Motor nicht "geschmicklert" ist? Würden die veränderte Motorabstimmung, der gleichmäßigere Drehmomentverlauf und die angepasste Gaspedalkennlinie (ist das überhaupt Bestandteil des Pakets?) am Problem etwas ändern oder ist das eher ein systembedingtes Problem Turbo ./. Sauger? Wenn's doch hilft, welche Tuning-Variante wäre dafür am besten geeignet?

Gruß

Mick
 
Dieses Problem habe ich leider auch. Dieter, ich nehme an, dass der Motor nicht "geschmicklert" ist? Würden die veränderte Motorabstimmung, der gleichmäßigere Drehmomentverlauf und die angepasste Gaspedalkennlinie (ist das überhaupt Bestandteil des Pakets?) am Problem etwas ändern oder ist das eher ein systembedingtes Problem Turbo ./. Sauger? Wenn's doch hilft, welche Tuning-Variante wäre dafür am besten geeignet?

Gruß

Mick
Also der Motor ist nicht "geschmicklert" sondern mit dem COBB AP V3 auf Stage 1 gebracht worden, ca. 370-380ps. Da kann man auch auswählen wie man das Gaspedal modulieren will. Es gibt ST (Standart Throttle) und LT(Linear Throttle). Die Einstellung ST wie ähnlich der von BMW vorgegebenen Kennlinie, bei ca. 60% Gaspedalstellung kommt schon 100% Druck, und bei Linear bekommt man bei 60% Gaspedal eben nur 60% Druck. Fahrzeuge mit ST kommen einem Subjektiv stärker vor, weil der Bums mehr unten raus kommt.

Und ich hatte die Einstellung ST gewählt. Ich versuche heute abend oder morgen mal LT.
 
Also der Motor ist nicht "geschmicklert" sondern mit dem COBB AP V3 auf Stage 1 gebracht worden, ca. 370-380ps. Da kann man auch auswählen wie man das Gaspedal modulieren will. Es gibt ST (Standart Throttle) und LT(Linear Throttle). Die Einstellung ST wie ähnlich der von BMW vorgegebenen Kennlinie, bei ca. 60% Gaspedalstellung kommt schon 100% Druck, und bei Linear bekommt man bei 60% Gaspedal eben nur 60% Druck. Fahrzeuge mit ST kommen einem Subjektiv stärker vor, weil der Bums mehr unten raus kommt.

Und ich hatte die Einstellung ST gewählt. Ich versuche heute abend oder morgen mal LT.
Du hast aber schon mit bekommen, dass es um den 35i und NICHT um den 35is geht :whistle:
 
Du hast aber schon mit bekommen, dass es um den 35i und NICHT um den 35is geht :whistle:
Ich gehe aber davon aus das der Dieter mein Auto meint, als er das geschrieben hat:

Gestern ist mir mal wieder so richtig aufgefallen, wie hart die Leistung beim 35i einsetzt.

und ob 35i oder 35is, vom Gaspedal her und wie die Leistungsentfaltung ist nehme ich an schenkt sich der 35is dem 35i nicht viel. Es steht viel Drehmoment sehr früh zu verfügung, bei beiden Fahrzeugen, bei der COBB Map ist es genau so.
 
Vielen Dank! Wäre noch schön zu erfahren, ob Dieter das für ein Problem hält, das mit Tuning insb. von Schmickler überhaupt zu beheben ist (noch habe ich keinen Termin, weil ich noch bis Anfang 2015 in der Gewährleistung fahre). Ich habe zunehmend Bedenken, ob ich nicht einfach zu lange nur Sauger gefahren bin, bei denen halt ein unmittelbarerer Zusammenhang zwischen Gaspedalveränderung und Motorreaktion besteht als beim Turbo :) :-).

Gruß

Mick
 
Ich habe das oben ergänzt, ich meinte sowohl 35i wie is.

Wie schön öfter im Chiptuning-Thread geschrieben, setzt die Leistung sehr hart ein. BMW präsentiert ja stolz den Tafelberg des Drehmoments. Das mag beim Anfahren vor der Eisdiele ja gefällig sein, aber beim sensiblen Gasgeben in der Kurve nicht.
Bei allen Mappings von Markus wird das angepasst, so dass der Krafteinsatz harmonischer ist.
 
Wie gut diese Mappings auch ohne Leistungsmehrbedarf funktionieren, ist im Tuning-Thread ja in Theorie und Praxis ausführlich beschrieben.
 
Wie gut diese Mappings auch ohne Leistungsmehrbedarf funktionieren, ist im Tuning-Thread ja in Theorie und Praxis ausführlich beschrieben.
Keine Sorge, dort habe ich bereits durchaus alles gelesen ;). Aber wenn Dieter in einem Nebensatz ausdrücklich bestimmte Nachteile des 35i anspricht, die so noch nie ausdrücklich thematisiert waren - es ging eben primär um die Sensibilität des Gaspedals, nicht um die berühmte Gleichmäßigkeit der Leistungsentfaltung über den Drehzahlbereich - würde ich eben auch gerne mehr dazu wissen, sein Hinweis aus Post #1245 genügt mir dazu.
 
Mal eine neue Frage (hoffe ich): Sind Eibach-Federn und H&R-Stabis für den e89 LCI noch identisch mit denen für das Vorfacelift?
Es dürfte sich ja nicht groß etwas geändert haben, aber haben die Teile auch eine ABE für den LCI?

Danke für sachdienliche Hinweise.

Tim
 
Mal eine neue Frage (hoffe ich): Sind Eibach-Federn und H&R-Stabis für den e89 LCI noch identisch mit denen für das Vorfacelift?
Es dürfte sich ja nicht groß etwas geändert haben, aber haben die Teile auch eine ABE für den LCI?

Danke für sachdienliche Hinweise.

Tim
ja, da hat sich nichts geändert.
 
Nachdem ich Winterreifen Conti WinterSport TS 830 P MO der gleichen Dimension wie die Sommerreifen Conti SC5 aufgezogen habe (225/40 und 255/35 R18) ist mein Auto wieder so schlecht wie vor dem Schmicklern (35i mit H&R-Stabis und Eibach-Federn) ... auch nach 500 km Einfahren der Reifen ... ist eine so starke Verschlechterung normal? Bei Spurwechseln > 160 km/h schlingert das Ding wieder wie ein Schiff ... und ist auch sonst massiv weniger stabil und unpräzise ...
 
Ich würde mal sagen das kann bis zu 1000 km dauern mit den Reifen, das kommt ja auch auf die Streckenprofile an. Ansonsten spielt der Luftdruck eine maßgebliche Rolle für ein solches Verhalten.
 
Zurück
Oben Unten