Welche Radsatzdimensionen ohne Karosseriearbeiten max. möglich?


Rheine und in Osnabrück auf der Page waren früher immer ordentlich Ausschreitungen zu Karfreitag. .. ebenso in rheine beim Obi. Und seitdem sind die alle vorbelastet. Die tüv Prüfer haben Angst um ihren Job. Dekra, küs, gtü darf nix besonderes eintragen. Polizei ist heiß. Auch Alkohol und DrogenKontrollen werden immer mehr, was mich natürlich nicht stört allerdings wenn dann am Auto was gesehen wird steht man wieder beim TÜV und der Tag ist im a...
Inmoment muss ich aber sagen das ich nicht mehr oft angehalten werde. Kann aber daran liegen das ich immer lange arbeite und sich die Lage seit damals auch etwas beruhigt hat. Dennoch habe ich aus meinen Stilllegungen gelernt und habe keine Lust mehr auf die Kosten und den Stress.
 
Hallo Acrobator,

wenn, nach Deiner Meinung und/oder Erfahrung, Wunsch und Wirklichkeit so weit auseinander liegen, solltest Du komplett Serie fahren...
Die Eintragung vom TÜV in Region "A" kann doch nicht von der Polizei und deren TÜV-Helfershelfern in Region "B" oder sonstwo für nichtig erklärt werden. Wenn die vom Dipl.Ing. abgesegneten Umbauten und Änderungen lt. dessen Dokumentation auch exakt dem aktuellen Stand bei einer Kontrolle entsprechen, kann keine Mängelrüge oder gar Stilllegung erfolgen!
Diese resultieren nämlich i.d.R. aus eingetragenen "Dezentumbauten als Feigenblatt", die dann anschließend zu illegalen "Brachialumbauten" geändert wurden, wie Auspuff, Federn usw.
Das rafft der blindeste Bulle und legt Dir die Karre, bei Schwerpunktkontrollen gleich mit dem TÜV im Schlepptau, komplett still!
Mein Kfz-Schein umfasst zwei Seiten, sämtliche Umbauten wie GFW, Distanzen, Felgen, Reifen, 6-Kolbenbremse, Auspuff u.v.m. sind bei meinem örtlichen TÜV sauber eingetragen worden und befinden sich in ihrer aktuellen Ausführung auch exakt so wie seinerzeit dokumentiert.
Unterwegs im weit entfernten Fränkischen konnte ich einer Kontrolle total entspannt begegnen und wurde freundlich verabschiedet. Wer sauber gearbeitet hat, sich höflich verhält und nicht zu "tief-breit-laut-blöd-Veranstaltungen" fährt, hat nicht's zu befürchten, egal wo auch immer in Deutschland!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem wird sein wenn es irgendwo im Radhaus auch nur ein bissel schleift werden die kein Tüv geben.
Und ganz klar ist vorne die markante stelle am Übergang von Koti zur Stoßstange und die Serviceklappen .
Hinten ist es je nach dem welchen Reifen man nimmt(breit oder schmal bauende Reifen), oder ob man Glück oder Pech hat mit der Achstoleranz.
Wenn du neue Räder drauf hast würde ich erst mal schauen ob es irgendwo knapp ist und dort nacharbeiten wenn nötig.
Am besten du Kaufst dir Spurplatten von H und R für deine 18 Zöller in 30/40mm.
Lässt die eintragen und dann kannst du schon sehen ob die meckern oder ob es passt.
Mit dieser Kombination bist du bei 8J18 Et 32 Vorne und 8,5J18 Et 30 Hinten.
Wenn es passt geht die Rechnerei los
 
Das Problem wird sein wenn es irgendwo im Radhaus auch nur ein bissel schleift werden die kein Tüv geben.
Und ganz klar ist vorne die markante stelle am Übergang von Koti zur Stoßstange und die Serviceklappen .
Hinten ist es je nach dem welchen Reifen man nimmt(breit oder schmal bauende Reifen), oder ob man Glück oder Pech hat mit der Achstoleranz.
Wenn du neue Räder drauf hast würde ich erst mal schauen ob es irgendwo knapp ist und dort nacharbeiten wenn nötig.
Am besten du Kaufst dir Spurplatten von H und R für deine 18 Zöller in 30/40mm.
Lässt die eintragen und dann kannst du schon sehen ob die meckern oder ob es passt.
Mit dieser Kombination bist du bei 8J18 Et 32 Vorne und 8,5J18 Et 30 Hinten.
Wenn es passt geht die Rechnerei los


Nacharbeiten kommt für mich bei diesem Auto nicht in Frage. Deswegen War ja meine frage zu Beginn auch, welche Räder passen max drauf?
 
Ich meinte nicht Karosserie sorry :p :P

Ich meinte an der Radhausverkleidung eventuell mit einem Heißluftfön das ist nichts wildes.
Wenn du in dein vorderes Radhaus schaust ist dort so ein Blöder Übergang der sollte bei 8,5J19 schon Stören

Bei mir schleift es an den Serviceklappen mit en H & R Spurplatten wenn ich voll einschlage im stand , haben die wohl nicht gesehen beim Eintragen :D aber nur ganz minimal
 
Ich meinte nicht Karosserie sorry :p :P

Ich meinte an der Radhausverkleidung eventuell mit einem Heißluftfön das ist nichts wildes.
Wenn du in dein vorderes Radhaus schaust ist dort so ein Blöder Übergang der sollte bei 8,5J19 schon Stören

Bei mir schleift es an den Serviceklappen mit en H & R Spurplatten wenn ich voll einschlage im stand , haben die wohl nicht gesehen beim Eintragen :D aber nur ganz minimal


Achso okay;)
Ja ein wenig verformen könnte ich mir zur Not gefallen lassen. Wie machst du es mit den klappen?
 
Ich habe das gleiche Problem :( will ein neues Fahrwerk (Bilstein B12) kaufen, aber da die Felgen 8,5x19 ET 35 sind, wird´s wahrscheinlich auf der VA schleifen.
 
Ich bin gerade am Überlegen... Habe schon fast alle Artikel im Internet durchgelesen und weiss immer noch nicht, ob die Kombination passt. Die Reifen sind 235/35.
 
Wow bei et35 schon? Sicher? Mit schönen niederQuerschnittreifen?
Ich bin gerade am Überlegen... Habe schon fast alle Artikel im Internet durchgelesen und weiss immer noch nicht, ob die Kombination passt. Die Reifen sind 235/35.

8x18 ET34 (224/40 und 235/40) und 8,5x19 ET40 (235/35) -> Löcher

Wie tief der Zett nun mit dem V3 kommt, kann ich bei Gelegenheit mal im Schein nachlesen.

Edith: Schleifen tut's auf der NoS, im Schwarzwald und auf der Alb. Im Alltagseinsatz und beim TÜV nicht.
 
Genügt es die Radhausschalen mit dem Heißluftfön nur umformen oder muss man sie dazu noch irgendwie abschneiden? :uneasy:
 
den Gnubbel reindrücken mit heißer Luft oder gar die Verkleidung umstecken geht auch. Das hat Jokin gemacht
 
den Gnubbel reindrücken mit heißer Luft oder gar die Verkleidung umstecken geht auch. Das hat Jokin gemacht
Ich hatte da mal den Fön rangehalten - umgesteckt hab ich nix - hätte bei mir nix genützt.

Und Acrobator ... bitte, bitte schau Dir das doch mal an Deinem Z4 gaaaanz genau an, setzt Dich davor und denke nach - überlege mit scharfem Sinn, was Du tun kannst.



Naja, ok ... also nochmal das Ganze zusammen geschrieben:

Schau Dir dieses Bild an:

radhaus.jpg


Das Radhaus siehst Du "vor" der Frontschürze. Einige haben es "dahinter" gesteckt, also die Position einfach getauscht - wie es geht, ist selbsterklärend.

In meinem Fall mit ET34 ist da rein gar nix mit "umstecken" - Du kannst grob abschätzen, dass da LOCKER ein Zentimeter an Freigang fehlt damit es NIE am Radhaus schleift.

Natürlich hat beim Tüv-Termin nix geschliffen. Die Schleifspuren sind auch schmutzig und alt, wie Du sehen kannst.

Die obere Revisionsklappe wird durch eine Schraube gehalten, deren Gewinde weit genug in das Radhaus reinragt. Da habe ich die einfach rein geklemmt, das schafft dauerhaft ausreichend Freiraum für die Revisionsklappe.

Wegen der unteren Revisionsklappe schaust Du dieses Bild an:

index.php


... da hält locker eine Visitenkarte. Der Reifen liegt direkt an. Wenn der Tüvprüfer dort hin schaut, wird er eine Abnahme konsequenterweise verweigern.

Wenn er dort nicht hin schaut, jedoch die Polizeistreife, die Dich anhält, dann wird die die Tüvabnahme wiederholen lassen mit eben dem Augenmerk darauf ... kann ja passieren, dass Tüv-Prüfer darauf eben nicht achten - Arbeitsfehler passieren manchmal.

Ich komme damit wie gesagt jedes Mal durch den Tüv.


Für Dich persönlich jedoch empfehle ich bei den Serienrädern zu bleiben, keinerlei Veränderungen vorzunehmen und weiterhin jegliches Risiko auszuschließen. ... so zumindest meine Empfehlung nach Deinen Beiträgen hier. :w

Und um Missverständnisse zu vermeiden: Nein, ich finde das auch nicht schön und sehr unglücklich, dass diese Radhäuser so aussehen wie sie aussehen. Ich hatte es damals einfach mal "riskiert" mit allen Konsequenzen, denn Erfahrungen gab es nicht. Diese Konsequenzen sind aber gar nicht so schlimm, wie sie anhand der Bilder erscheinen mögen. Auch das Risiko ist gering, bzw. für mich tragbar.

Ob die oberen Revisionsklappen verloren gehen können? Nö, sie sitzen so straff drin, die fliegen nicht weg.

Ob die unteren Klappen bearbeitet wurden? Nö, schleift halt beim Einparken ... na und? Irgendwann sind Löcher drin, dann erneuere ich die halt und sie halten wieder 10 Jahre.
 
Ich hatte da mal den Fön rangehalten - umgesteckt hab ich nix - hätte bei mir nix genützt.

Und Acrobator ... bitte, bitte schau Dir das doch mal an Deinem Z4 gaaaanz genau an, setzt Dich davor und denke nach - überlege mit scharfem Sinn, was Du tun kannst.



Naja, ok ... also nochmal das Ganze zusammen geschrieben:

Schau Dir dieses Bild an:

radhaus.jpg


Das Radhaus siehst Du "vor" der Frontschürze. Einige haben es "dahinter" gesteckt, also die Position einfach getauscht - wie es geht, ist selbsterklärend.

In meinem Fall mit ET34 ist da rein gar nix mit "umstecken" - Du kannst grob abschätzen, dass da LOCKER ein Zentimeter an Freigang fehlt damit es NIE am Radhaus schleift.

Natürlich hat beim Tüv-Termin nix geschliffen. Die Schleifspuren sind auch schmutzig und alt, wie Du sehen kannst.

Die obere Revisionsklappe wird durch eine Schraube gehalten, deren Gewinde weit genug in das Radhaus reinragt. Da habe ich die einfach rein geklemmt, das schafft dauerhaft ausreichend Freiraum für die Revisionsklappe.

Wegen der unteren Revisionsklappe schaust Du dieses Bild an:

index.php


... da hält locker eine Visitenkarte. Der Reifen liegt direkt an. Wenn der Tüvprüfer dort hin schaut, wird er eine Abnahme konsequenterweise verweigern.

Wenn er dort nicht hin schaut, jedoch die Polizeistreife, die Dich anhält, dann wird die die Tüvabnahme wiederholen lassen mit eben dem Augenmerk darauf ... kann ja passieren, dass Tüv-Prüfer darauf eben nicht achten - Arbeitsfehler passieren manchmal.

Ich komme damit wie gesagt jedes Mal durch den Tüv.


Für Dich persönlich jedoch empfehle ich bei den Serienrädern zu bleiben, keinerlei Veränderungen vorzunehmen und weiterhin jegliches Risiko auszuschließen. ... so zumindest meine Empfehlung nach Deinen Beiträgen hier. :w

Und um Missverständnisse zu vermeiden: Nein, ich finde das auch nicht schön und sehr unglücklich, dass diese Radhäuser so aussehen wie sie aussehen. Ich hatte es damals einfach mal "riskiert" mit allen Konsequenzen, denn Erfahrungen gab es nicht. Diese Konsequenzen sind aber gar nicht so schlimm, wie sie anhand der Bilder erscheinen mögen. Auch das Risiko ist gering, bzw. für mich tragbar.

Ob die oberen Revisionsklappen verloren gehen können? Nö, sie sitzen so straff drin, die fliegen nicht weg.

Ob die unteren Klappen bearbeitet wurden? Nö, schleift halt beim Einparken ... na und? Irgendwann sind Löcher drin, dann erneuere ich die halt und sie halten wieder 10 Jahre.


Weist du, ich bin nicht blöd, und das von mir angefangene Thema solltest du nochmal nachlesen! Alle anderen Beiträge sind entstanden weil vom Thema abgewichen wurde. Wenn ich so durchgeschliffene Radhausverkleidungen sehe, dann kommt es mir hoch. Sowas ist Pfusch und Bullshit. Wenn du dir vorher den abrollumfang ausgerechnet hättest wäre es bei Umstellung auf 19Zoll nie zum schleifen gekommen ;)
Glaube mir das ich mich da sehr wohl mit auseinandergesetzt habe, da ich mich so stell dir vor gut mit auskenne. Ich warte einfach immernoch auf eine Antwort die mir die maximalMaße von 18" sowie von 19" beschreiben kann. Ich habe keine Lust mein 20000Euro bmw zu verpfuschen, die e36 328i Coupe Zeit ist bei mir vorbei!!!

trotzdem danke für deine Erfahrungen!
 
IMG-20131024-WA0002.jpg
Das Problem wird sein wenn es irgendwo im Radhaus auch nur ein bissel schleift werden die kein Tüv geben.
Und ganz klar ist vorne die markante stelle am Übergang von Koti zur Stoßstange und die Serviceklappen .
Hinten ist es je nach dem welchen Reifen man nimmt(breit oder schmal bauende Reifen), oder ob man Glück oder Pech hat mit der Achstoleranz.
Wenn du neue Räder drauf hast würde ich erst mal schauen ob es irgendwo knapp ist und dort nacharbeiten wenn nötig.
Am besten du Kaufst dir Spurplatten von H und R für deine 18 Zöller in 30/40mm.
Lässt die eintragen und dann kannst du schon sehen ob die meckern oder ob es passt.
Mit dieser Kombination bist du bei 8J18 Et 32 Vorne und 8,5J18 Et 30 Hinten.
Wenn es passt geht die Rechnerei los

das ist max. für 18 Zoll was anderes wird dir glaube keiner eintragen, bzw 9J18 Et30 für hinten mit der M224 Felge
 
Hallo Acrobator,

wenn, nach Deiner Meinung und/oder Erfahrung, Wunsch und Wirklichkeit so weit auseinander liegen, solltest Du komplett Serie fahren...
Die Eintragung vom TÜV in Region "A" kann doch nicht von der Polizei und deren TÜV-Helfershelfern in Region "B" oder sonstwo für nichtig erklärt werden. Wenn die vom Dipl.Ing. abgesegneten Umbauten und Änderungen lt. dessen Dokumentation auch exakt dem aktuellen Stand bei einer Kontrolle entsprechen, kann keine Mängelrüge oder gar Stilllegung erfolgen!
Diese resultieren nämlich i.d.R. aus eingetragenen "Dezentumbauten als Feigenblatt", die dann anschließend zu illegalen "Brachialumbauten" geändert wurden, wie Auspuff, Federn usw.
Das rafft der blindeste Bulle und legt Dir die Karre, bei Schwerpunktkontrollen gleich mit dem TÜV im Schlepptau, komplett still!
Mein Kfz-Schein umfasst zwei Seiten, sämtliche Umbauten wie GFW, Distanzen, Felgen, Reifen, 6-Kolbenbremse, Auspuff u.v.m. sind bei meinem örtlichen TÜV sauber eingetragen worden und befinden sich in ihrer aktuellen Ausführung auch exakt so wie seinerzeit dokumentiert.
Unterwegs im weit entfernten Fränkischen konnte ich einer Kontrolle total entspannt begegnen und wurde freundlich verabschiedet. Wer sauber gearbeitet hat, sich höflich verhält und nicht zu "tief-breit-laut-blöd-Veranstaltungen" fährt, hat nicht's zu befürchten, egal wo auch immer in Deutschland!

Grüße


Dann müssen viele Freunde und Bekannte, wie ich selbst wohl geträumt haben.
 
@Acrobator:
Sind solche Vollzitate nötig?
Macht nicht unbedingt Spaß das auf einem mobilen Gerät zu lesen.

Es ist überhaupt nicht nötig, ich bin damit auch nicht angefangen. Aber hier reden unheimlich viele Leute, ohne etwas zu sagen!!! Und sorry mein Handy macht leider keine teilZitate :(
Wollte einfach nur nett und freundlich fragen was möglich ist und habe von meinen Erfahrungen berichtet, wenn ihr das alle nicht glauben wollt was hier damals los war dann tut es mir leid.
Und ich habe mir sicher nichts beim Tüv eintragen lassen um es wieder zu verändern und dann so zu tun als hätte es der TÜV Prüfer so eingetragen. Das muss ich mir auch nicht gefallen lassen.

Ich würde sagen wir beenden das Thema jetzt oder wir sprechen jetzt über anständiges Tuning!
 
Moin,
auf meinem alten SI hatte ich vorn 18x8 ET30 und hinten 18x9 ET40 mit Federals.

Als Fahrwerk war ein B12 verbaut.

Löcher gab es da nicht. Habe auch nichts mit dem Fön bearbeitet.
Vielleicht fahre ich aber auch wie ein Mädchen. :)

Davon abgesehen verstehe ich nicht, warum man Räder verbaut / verbauen will die offensichtlich schleifen.

(Nicht auf den Thread Ersteller bezogen)

Bei Treffen habe ich schon Autos gesehen, wo ganze Schürzen seitlich ausgehakt sind - Reifen schleift halt. :D
 
Zurück
Oben Unten