Ich hatte da mal den Fön rangehalten - umgesteckt hab ich nix - hätte bei mir nix genützt.
Und Acrobator ... bitte, bitte schau Dir das doch mal an Deinem Z4 gaaaanz genau an, setzt Dich davor und denke nach - überlege mit scharfem Sinn, was Du tun kannst.
Naja, ok ... also nochmal das Ganze zusammen geschrieben:
Schau Dir dieses Bild an:
Das Radhaus siehst Du "vor" der Frontschürze. Einige haben es "dahinter" gesteckt, also die Position einfach getauscht - wie es geht, ist selbsterklärend.
In meinem Fall mit ET34 ist da rein gar nix mit "umstecken" - Du kannst grob abschätzen, dass da LOCKER ein Zentimeter an Freigang fehlt damit es NIE am Radhaus schleift.
Natürlich hat beim Tüv-Termin nix geschliffen. Die Schleifspuren sind auch schmutzig und alt, wie Du sehen kannst.
Die obere Revisionsklappe wird durch eine Schraube gehalten, deren Gewinde weit genug in das Radhaus reinragt. Da habe ich die einfach rein geklemmt, das schafft dauerhaft ausreichend Freiraum für die Revisionsklappe.
Wegen der unteren Revisionsklappe schaust Du dieses Bild an:
... da hält locker eine Visitenkarte. Der Reifen liegt direkt an. Wenn der Tüvprüfer dort hin schaut, wird er eine Abnahme konsequenterweise verweigern.
Wenn er dort nicht hin schaut, jedoch die Polizeistreife, die Dich anhält, dann wird die die Tüvabnahme wiederholen lassen mit eben dem Augenmerk darauf ... kann ja passieren, dass Tüv-Prüfer darauf eben nicht achten - Arbeitsfehler passieren manchmal.
Ich komme damit wie gesagt jedes Mal durch den Tüv.
Für Dich persönlich jedoch empfehle ich bei den Serienrädern zu bleiben, keinerlei Veränderungen vorzunehmen und weiterhin jegliches Risiko auszuschließen. ... so zumindest meine Empfehlung nach Deinen Beiträgen hier.
Und um Missverständnisse zu vermeiden: Nein, ich finde das auch nicht schön und sehr unglücklich, dass diese Radhäuser so aussehen wie sie aussehen. Ich hatte es damals einfach mal "riskiert" mit allen Konsequenzen, denn Erfahrungen gab es nicht. Diese Konsequenzen sind aber gar nicht so schlimm, wie sie anhand der Bilder erscheinen mögen. Auch das Risiko ist gering, bzw. für mich tragbar.
Ob die oberen Revisionsklappen verloren gehen können? Nö, sie sitzen so straff drin, die fliegen nicht weg.
Ob die unteren Klappen bearbeitet wurden? Nö, schleift halt beim Einparken ... na und? Irgendwann sind Löcher drin, dann erneuere ich die halt und sie halten wieder 10 Jahre.