3.0i Motor klackert unter Teillast

Magin

macht Rennlizenz
Registriert
16 Januar 2013
Ort
Viernheim
Wagen
anderer Wagen
Hallo Zusammen,

vorab, mein M54 läuft an sich ganz normal, die Leistungsentfaltung passt.

Leider habe ich im Teillastbereich, zB. 20-30 km/h im 2. Gang, wenig Gas, ein metallisches "klackern" aus dem Motorraum. Es hört sich ähnlich an wie das bekannte DISA-klappern, diese ist bei mir aber vor einem halben Jahr getauscht worden.

Beim Freundlichen war ich schon (eigentlich sehr kompetent), der Werkstatmeister hat es aber auf die Kunststoffansaugbrücke geschoben :confused:

Bevor ich den Wagen nun nochmal zu BMW bringe (hab auch noch Garantie), hätte ich doch gerne noch 1..2 Anhaltspunkte.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen ;)
 
Vielleicht wurde deine DISA vor einen halben Jahr durch eine Gebrauchte ersetzt und macht nun den gleichen Spektakel wieder..?
Motor anlassen, Motorhaube aufmachen und das klackern lokalisieren während eine 2.Person den Zetti im Leerlauf leicht auf Teillast bringt....dann einfach mal hören wo es herkommt. Denke, das wäre erstmal der erste und einfachste Schritt den Fehler einzugrenzen.
 
Das kann ich (leider) ausschließen.
der Werkstattmeister hatte mir damals sogar noch gesagt, was das teil gekostet hat..
Zudem kann man die disa ja "ruhig stellen" in dem man die Hand drauf hält.
Das funktioniert nun nicht mehr...
 
Das kann ich (leider) ausschließen.
der Werkstattmeister hatte mir damals sogar noch gesagt, was das teil gekostet hat..
Zudem kann man die disa ja "ruhig stellen" in dem man die Hand drauf hält.
Das funktioniert nun nicht mehr...
Das "ruhig stellen" hat bei mir bei 2 von 2 Autos nicht funktioniert. Auch abstecken bringt nicht zwingend etwas.
 
Hm... dann werde ich mit die DISA nochmal anschauen.

Grundsätzlich ist es aber eine andere Symptomatik. Das klackern ist von der Frequenz zwar wie das der DISA, ABER wenn ich die Motorhaube öffne ist das Geräusch nur noch sehr unterschwellig hörbar und nur schlecht zu lokalisieren...

Ist die Haube allerdings zu und man steht neben dem Auto (nach einer Spritztour zB.) hört man es schon deutlich.

Könnten es noch andere Fehlerquellen geben?

Vanos? Habe allerdings auch untenrum volle Leistung...
 
Steuerkette wäre garnicht schlimm, da es wenn, dann nur ein defekter Spanner ist. Der kostet nichtmal 20 Euro und ist in 15 Minuten gewechselt.

das beruhigt dann wieder... Steuerkettenprobleme kenne ich nur von Peugeot... und da hast du mit 20 Euro nichtmal den Fehler gefunden :-D
 
Wenn Du in meiner Ecke gewohnt hättest, hätte ich Dir vom Geräusch her sagen können ob es das Vanos, die Disa, die Steuerkette oder die Hydrostößel sind....das sollte ein guter BMW Mechaniker auch können.
 
Dann ist der BMW Meister hier wohl kein solcher..... "das sind die blöden Kunststoff-Ansaugbrücken" :rolleyes:
 
Ich wird mich heute mal beim :-) blicken lassen

Ein Satz mit X..... war nach der arbeit auf dem weg zum :-).... Radio aus Fenster runter.. minimal aufs gas (da hört man den fehler am ehesten.... oder eben im stand)

und natürlich.... NICHTS zu hören, der R6 schnurrt geschmeidig vor sich hin.... dabei hat er morgens auf dem weg zur arbeit noch munter vor sich hin geklackert....
 
Hey leute ich habe das gleiche problem :(

Ich versuche heute mal das Video hochzuladen und hier den link zu posten ich habe wirklich angst das es die Hydrostösel sind kolleg sagte das kostet dann locker 1000€?^^

PS. Meiner haltet seinen Winterschlaf seit September im oktober machte ich Motor an und klackern war da.... :(
 
Hey leute ich habe das gleiche problem :(

Ich versuche heute mal das Video hochzuladen und hier den link zu posten ich habe wirklich angst das es die Hydrostösel sind kolleg sagte das kostet dann locker 1000€?^^

PS. Meiner haltet seinen Winterschlaf seit September im oktober machte ich Motor an und klackern war da.... :(

Ist bei dir das klackern immer zu hören?
 
Damals noch nie erst als ich wie geschrieben nach einem Monat stehen mal Motor angemacht gab seit dem ist es da.
Öl ist genug drinnen sprit fast leer aber daran kanns nicht liegen, ein Kfzler kollege sagte mir ich soll mal 10 sekunden auf 3000umdrehungen halten habe ich gemacht danach wurde es kurz leiser aber danach wieder lauter.
Ein anderer Kolleg sagte vielleicht ist einfach das Öl an den Zylindern.abgetropft und nach etwas fahren wird alles besser aber was wenn nicht?
 
So nachdem mir am Freitag jemand ins Auto gefahren ist wird sich BMW dem Problem im Zuge der Reparatur annehmen. Ich werde berichten.

ImageUploadedByzroadster.com1385290103.535559.jpg
 
Ja daran habe ich in dem moment leider nicht gedacht.
Kolleg meint es könnten auch die Zündkerzen sein^^
 
Klingt für mich eher nach einem defekten Hydrostößel, das leer gelaufen ist. Kannst du nicht ungefähr orten, woher das Geräusch kommt?
Mal schauen was BMW sagt. Wenn die Zündkerze defekt wäre, würde dein Motor merklich rauher laufen.
 
Ohje :( Das wäre dann extrem teuer oder? Ich könnte demnächst mal den Motor starten mit Motorhaube offen und mal versuchen zu erkennen woher ungefähr das Geräusch kommt^^
Zu BMW bring ich ihn nicht ich bin azubi eine BMW reparatur kann ich mir leisten die eines kollegen aber schon^^ Auch im stand unruhig? Bewegt habe ich ihn ja nicht seit dem klackern^^
 
Hab gerade nochmal von oben gelesen und gemerkt, dass Du ja erst später gepostet hast und du auch sagst, dass dein Fehler erst nach einem Monat Standzeit plötzlich aufgetreten ist. Von daher ist es mit ganz hoher Wahrscheinlichkeit ein Hydrostößel. Ich war vorhin nur verunsichert, warum das nur bei Teillast auftreten soll.

Die Materialkosten selbst sind nicht besonders hoch, aber der Arbeitsaufwand ist viel, da die Ventildeckeldichtung ab muss und die Nockenwelle(n) raus.

Wenn das Stößel komplett leer gelaufen ist, reicht es evtl nicht, nur mal kurz Gas zu geben. Da kann es bis zu 20-30 Minuten dauern, bis sich das wieder füllt. Es ist aber trotzdem meist ein Zeichen von Verschleiß.

Evtl. hilft es, mal nen halben Liter sehr warmes Öl nachzufüllen, den Wagen noch ne Stunde stehen zu lassen und dann ne Runde drehen, bis er mal 20 Minuten richtig warm war und das Öl schön dünflüssig ist. Dann sollte es weg bzw. fast weg sein, wenn es vorher nicht da war. Wenn Du Glück hast, wars das schon. Mit einem leeren Hydrostößel rumzufahren ist für den Motor nicht so schlimm.
 
Zurück
Oben Unten