17" auf 19" - aber nur 2,0i

Du musst wissen, was Dir wichtiger ist : Optik, Show and Shine (19 Zoll ) oder Performance ( 17 Zoll )...Kompromiss = 18 Zoll
Ich würde Dir schöne 18er empfehlen, ich selbst werde bald auf leichte 18er umsteigen ( OZ Ultraleggera in Verbindung mit leichten Reifen, genauer Michelin Pilot Sport Cup ). Die Reifen wiegen ca. 9.3-9.5 Kilo und gehören zu den leichtesten, die es gibt. Grip haben sie auch reichlich ! So spare ich bestimmt drei Kilo pro Rad, das hört sich wenig an, ist aber eine Menge und deutlich spürbar ! Ich werde wahrscheinlich vier mal 235er nehmen.

Ich verstehe das mal als Empfehlung für den Michelin PSC....

:d:X

@TE: Stimmt, die Michelin haben reichlich Grip, sofern Du sie auf Temperatur bekommst, was im Geltungsbereich der Stvo eher schwer fallen wird.
Die Reifen werden mit 4,5mm Profil angeliefert und machen im Rеgen noch weniger Spaß als die Michelin PSS.

@Zetti-Rolf Im Frühjahr mal im Norschwarzwald oder bei einem Trackday auf dem AdR treffen? Laut renn-reifen.de liegt der PSC in 235/40 R18 übrigens bei 10,8kg.

@TE: Ich bitte mein OT Geschwalle zu entschuldigen.

Gruß,

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind 235er auf ner 8 zoll breiten felge nicht etwas zu breit?
Nein, das passt echt !
Ich verstehe das mal als Empfehlung für den Michelin PSC....

:d:X

@TE: Stimmt, die Michelin haben reichlich Grip, sofern Du sie auf Temperatur bekommst, was im Geltungsbereich der Stvo eher schwer fallen wird.
Die Reifen werden mit 4,5mm Profil angeliefert und machen im """" noch weniger Spaß als die Michelin PSS.

@Zetti-Rolf Im Frühjahr mal im Norschwarzwald oder bei einem Trackday auf dem AdR treffen? Laut renn-reifen.de liegt der PSC in 235/40 R18 übrigens bei 10,8kg.

@TE: Ich bitte mein OT Geschwalle zu entschuldigen.

Gruß,

Björn

Hi Björn,

ich fahre nicht im """ ! Die bekommst Du gut auf Temperatur, auch im Bereich der StVO. Fahre täglich im Nordschwarzwald rum, ich wohne nämlich dort ....kenne meine Strecken sehr gut. Beim Gewicht gibt es widersprüchliche Angaben...hast recht, bei Rennreifen.de stehen 10.8 Kilo.
 
...
ich fahre nicht im """ !
Soll aber bei anderen Leuten schon mal vorkommen, daher empfinde ich eine Empfehlung der PSC, ohne nähere Erläuterung, als ziemlich leichtfertig.
Die bekommst Du gut auf Temperatur, auch im Bereich der StVO.
Wie das? Das musst Du mir bei Gelegeheit mal zeigen. ;-)
Fahre täglich im Nordschwarzwald rum, ich wohne nämlich dort ....kenne meine Strecken sehr gut. Beim Gewicht gibt es widersprüchliche Angaben...hast recht, bei Rennreifen.de stehen 10.8 Kilo.
Ich hatte in dein Profil geschaut und festgestellt das Du fast im/am NSW wohnst, daher die Anmerkung.
Zum Gewicht: Wenn Du's selbst nachgewogen hast, ist's natülich glaubwürdiger als eine x-beliebige Webseite, ich wollte halt einen abweichenende Wert in's Rennen werfen.

Gruß,

Björn
 
Das mit den 17 Zoll=Performance / 19 Zoll=Show möchte ich auch nicht 1:1 stehen lassen. 17er Felgen haben viel weniger Seitenstabilität/Lenkgenauigkeit wie 18er oder 19er Felgen. 18er oder 19er fahren sich sportlicher. Der Wagen lenkt direkter ein. Der neue Z4 hat ja auch bei gleicher Radgröße 19er Mischbereifung als Aufrüstoption im Programm und 18er als Serie. Wenns nicht nur geradeaus geht, ist diese Pauschalbehauptung nicht ganz richtig. Was aber grundsätzlich richtig ist: Je leichter die Felge, desto besser. Wer Wert auf Gewicht legt, kann es schaffen, dass der 19er Radsatz genauso wenig wiegt wie der 17er. Die Beschleunigung wird aber trotzdem etwas schlechter, da die Massen weiter aussen anliegen.
 
Das mit den 17 Zoll=Performance / 19 Zoll=Show möchte ich auch nicht 1:1 stehen lassen. 17er Felgen haben viel weniger Seitenstabilität/Lenkgenauigkeit wie 18er oder 19er Felgen. 18er oder 19er fahren sich sportlicher. Der Wagen lenkt direkter ein. Der neue Z4 hat ja auch bei gleicher Radgröße 19er Mischbereifung als Aufrüstoption im Programm und 18er als Serie. Wenns nicht nur geradeaus geht, ist diese Pauschalbehauptung nicht ganz richtig. Was aber grundsätzlich richtig ist: Je leichter die Felge, desto besser. Wer Wert auf Gewicht legt, kann es schaffen, dass der 19er Radsatz genauso wenig wiegt wie der 17er. Die Beschleunigung wird aber trotzdem etwas schlechter, da die Massen weiter aussen anliegen.

Deine Ausführung kann ich aber auch nicht 1:1 stehen lassen. Nicht die Felge baut die Seitenstabilität auf, sondern der Reifen. Klar, daß ein Reifen mit 60er oder 55er Reifenquerschnitt mehr in der Kurve arbeiten kann, als ein 30er. Für den E85 würde ICH niemand 19 Zoll empfeheln, wer WERT AUF PERFORMANCE legt. Eine leichte 8,5 bzw 8x18er Felge ist doch da die beste Wahl. Die OZ Ultraleggera in 8x18 wiegt um 8 Kilo, eine BMW-Felge 11-12 Kilo. Ein leichter Pirelli-Reifen ca. 2 Kilo weniger, als ein Bridgestone. Somit reden wir von fünf Kilo pro Rad, das ist enorm viel und deutlich spürbar. Selbst die 313er Performance Felge von BMW wiegt über 11 Kilo, wenn dann noch RFT Trümmer verbaut sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich baut nicht die Felge, sondern der Reifen den Seitenhalt auf. Daher ist es klar, dass bei geringerem Querschnitt mehr Seitenhalt da ist. Ich glaube auch, dass 18 Zoll das Optimum darstellt. 19 Zoll schaut halt schicker aus.
 
Na, wo ist denn jetzt mehr Seitenhalt......???
Bei geringerem oder bei höherem Querschnitt?!!? Ihr widersprecht euch ja! ;)
Einigt euch mal! :D
 
Hmm, wenn ich das Bild in Post#13 so ansehe, liegt ja wohl eins nahe: mach deine 17er schwarz und zieh non RFT auf.
Bei der Winterreifenoptik ist es doch vollkommen wurscht, welche Größe sie haben. Sieht man eh nahezu nicht.

Natürlich Geschmackssache, ist auch nur meine persönliche Meinung. Aber wenn man es realistisch sieht...

Grüße
Winni

P.S. in meinem Avatar sind 108er mit 30mm Tieferlegung und 30/40mm Platten
 
Jetzt muß ich auch mal meinem Senf dazu geben!
Semislicks zu denen der Michelin PSC gehört haben verstärkte Seitenwände dadurch deutlich bessere/ stabielere Seitenführung und Einlenkverhalten
Ich hab den PSC nie im normalen Straßenverkehr auch nur annähernd auf Betriebstemperatur gebracht! Klar krieg ich das hin aber nur weit jenseits der Straßenverkehrsordnung und muß andauernd sein nicht nur mal kurz ein paar kurven am Grenzbereich. Das ist Perlen vor die Säue ein PSS kann alles im normalen Straßenverkehr besser als der PSC. Für mich ist der PSC eindeutig nur für die Rennstrecke das allerdings kann er richtig gut .
 
Zurück
Oben Unten