E86 für 3 Monate stilllegen ... Batterieladegerät?

yoellax

Testfahrer
Registriert
25 Mai 2009
Ich werde meinen Z4 3.0si demnächst wegen eines 3-monatigen Auslandsaufenthalts stilllegen müssen.

Was die Batterie betrifft, so gibt es drei Optionen:

1) Nix machen
2) Abklemmen
3) Ladegerät kaufen und anschließen

Wenn ich hinterher Radio, Navi, Sitz-Memory, Bluetooth neu programmieren muss, dann ist das OK. Da ein Ladegerät nicht ganz billig ist, würde ich nach Möglichkeit 1) oder 2) bevorzugen.

Meine Fragen sind wie folgt:

a) Muss ich mir beim Abklemmen Sorgen machen, dass das Steuergerät hinterher neu programmiert werden muss?
b) Falls doch ein Ladegerät nötig ist, kann jemand das preiswerteste, für den Z4 geeignete, empfehlen? Ich habe da schnell den Überblick verloren. Ich brauch ja nur ein "Ladeerhaltungsgerät", kein Gerät zum Aufladen der Batterie?
c) Bzgl. "nix machen" --- Erfahrung damit?


Vielen Dank!

P.S. Ich habe übrigens auch noch einen E64 mit demselben Problem, aber das ist wohl besser in einem anderen Forum aufgehoben ...
 
Das Thema gibt es schon zigmal im Forum. Schmeiß mal die Suche an. Z. B.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/winterschlaf-z4.98286/

Beim Abklemmen musst du wohl nur die Uhr neu stellen, ggf. die Fenster neu anlernen. Falls du eine Steckdose zur Verfügung hat, sollte es auch ein günstiges Erhaltungsladegerät aus dem Baumarkt/Discounter tun ab 20 Euro. Funktioniert bei meinen Autos seit Jahren.
 
Hab mir auch das Ctek gekauft. Echt prima.
Schnell zuschlagen, kosten sonst 74 Euro.
Der jetzige Preis von 64 Euro hält sicher nur wenige Stunden.
 
Habe ja wie gesagt 2 Autos, 2x64 Euro macht 128 Kröten für 2 Ladegeräte, die ich nie wieder brauchen werde. Reicht für meinen Zweck nicht auch ein billigeres? Welches?
 
Wenn du die Batterie abklemmst, brauchst du gar kein Ladegerät.
Uhrzeit neu stellen beim wiederanklemmen und evtl. Fenster anlernen (Tip / Mautfunktion).

Notfalls beim ersten Startversuch mit Überbrückungskabel arbeiten..... (Der liebe Nachbar hat meist sowas)


.
 
Und die Batterie überlebt im abgeklemmten Zustand 3 Monate?
Und ich brauche mir keine Sorgen wg. anderer Programmierungen machen, irgendwelche Steuergeräte oder so?
 
Das Thema wurde hier schon hunderte Male durchgekaut. Es ist eine Glaubensfrage, genauso wie wenn du nach Öl für deinen Z fragen würdest......
Ich bleib dabei, da passiert nix. Selbst wenn nach 3 Monaten sich der Wagen nicht mehr starten lässt... Starthilfe mit einer guten Batterie (anderes Auto), ein paar Kilometer fahren und gut ist....
 
Und die Batterie überlebt im abgeklemmten Zustand 3 Monate?

Im abgeklemmten Zustand überlebt sie das auf alle Fälle. Was glaubst du, wie lange Batterien im Laden stehen?

Problematisch ist nur, wenn sie angeklemmt bleibt, und irgend ein Stromverbraucher sich nicht abschaltet oder nicht abgeschaltet wird, und die Batterie leer saugt.

MfG Gerhard
 
Hallo!

Ich habe ein billiges Ladegerät für 16€ von EBay (inklu. Versand). Es gibt keinen Grund ein Ladegerät für 70 oder mehr Euro zu kaufen um einen Blei Akku zu laden.
Ansonsten wie bereits mehrfach erwähnt: einfach abklemmen
 
Abklemmen und gut is...
Wie hier schon erwähnt wurde musst du dann nur die Uhr/Datum einstellen und max. die FH neu anlernen
-> Verbrauchswerte / Tages-KM / Durchschnittsgeschw. sind dann halt 0 ..
Wenn du dich sehr um die Batterie sorgst, stellst sie ins Haus in Keller statt in sie in der (jetzt im Winter) kalten Garage zu lassen.
Beim ersten Start dann notfalls Starthilfe, denke aber nicht dass das nötig sein wird.. Je nach "Gesundheit" der Batterie.
 
Wenn die Batterie noch frisch ist und keine 5 Jahre alt, dann sollte die Batterie das 3 Monate ohne Probleme überleben.
Ich habe für den Winter das BMW Ladegerät / Erhaltungsgerät dran. Kostet rund 100 EURO und damit wird die Batterie in bestimmten Abständen geladen, entladen und auf einem idealen Ladestatus gehalten. Das Gerät ist echt und prüft u.a. auch die Batterie und lädt mit bestimmten Ladeströmen. Wenn du eine neue Batterie brauchst, dann nimm gleich die AGM Batterien von BMW, die halten die 3-4 Monate auch durch ohne Probleme und entladen sich wirklich sehr schwer. Also Ladegerät bei BMW kaufen oder wenn du Geld sparen willst dann klemm die Batterie einfach ab...
 
Hallo zusammen,

irgendein ein Teufel tief in mir drin hat mich gerade dazu bewegt die Batterie abzuklemmen. Nun habe ich folgendes Problem: Ich bekomme die Heckklappe nicht mehr auf, um die Batterie wieder anzuklemmen. Bei mir öffnet sich die Heckklappe ausschließlich durch Umklappen des BMW Zeichens. Ich habe weder einen Hebel noch einen Knopf im Auto, um die Heckklape auf andere Weise zu öffnen. Das Umklappen des BMW Emblems ist jedoch mit der Elektronik verbunden....

Welche Lösung für dieses Poblem gibt es????

Vielen Dank
 
Hilft dir das? 1389136603714.jpg

Zu Teil 8+9 steht Notentriegelung?!
Wobei, clever wie BMW ist, geht das sicher nur von innen :rolleyes:

Dann musst du dir wohl Starthilfe über den Motorraum geben lassen.
 
Man kann es auch kompliziert machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

irgendein ein Teufel tief in mir drin hat mich gerade dazu bewegt die Batterie abzuklemmen. Nun habe ich folgendes Problem: Ich bekomme die Heckklappe nicht mehr auf, um die Batterie wieder anzuklemmen. Bei mir öffnet sich die Heckklappe ausschließlich durch Umklappen des BMW Zeichens. Ich habe weder einen Hebel noch einen Knopf im Auto, um die Heckklape auf andere Weise zu öffnen. Das Umklappen des BMW Emblems ist jedoch mit der Elektronik verbunden....

Welche Lösung für dieses Poblem gibt es????

Vielen Dank

wenn du das bmw Emblem an der Heckklappe hochklappst, kannst du unten den Schlüssel reinstecken und damit manuell entriegeln. hab ich letztens auch so gemacht. das Schloß ist direkt hinter dem Emblem versteckt. ;) hoffe das hilft dir!
 
Unter dem Emblem an der Heckklappe war der Schatz versteckt :-) Vielen Dank
 
Zurück
Oben Unten