lupus poliermaschine. welche pads???

grobi77

macht Rennlizenz
Registriert
6 Januar 2012
Ort
Mönchengladbach
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hallo
Nach langem überlegen und lesen bin ich nun entschlossen mir eine poliermaschine zu kaufen.
Meine Wahl fällt auf die lupus 6100 pro cps als xl Paket.
Nur welche pads soll ich auswählen. Bin damit total überfordert.
Habe sonst immer per Hand mit swizöl Produkten gearbeitet und möchte nun mal die maschinenpolitur testen.
Das swizöl Wachs möchte ich aber am Ende weiter nutzen.
Möchte halt mit der Maschine nur den lack auf hochglanz bekommen und feinere waschkratzer aus dem schwarzen lack bekommen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Frohe Weihnachten euch allen

Peter
 
Hallo Peter,

da kann man leider ( oder zum Glück ) keine Pauschale Aussage drüber treffen. Abhängig ist es vom Ausgangzustand / der Lackhärte und von der Erwartungshaltung an das Ergebnis.
Am besten ist es immer wenn Du einen sogenannten Testspot abklebst ( ca. 40 x 40 cm ) z.b auf der Haube. Dort versuchst Du dann ein paar Kombinationen aus und kannst direkt vergleichen mit welcher Kombination aus Politur und Pad du klar kommst...
Prinzipiell würde ich Dir Pads von der Firma Chemical Guys oder Lake Country empfehlen. Die liegen je nach Größe zwischen 6€ und 12€.
Achte einfach drauf das Du mit dem mildesten Mittel das schönste Ergebnis erreichst. Nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen... z.B. eine grobe Politur ( Menzerna FG 500 mit einem Fellpad ) wenn nur Haarlinienkratzer vorhanden sind.

Grundsätzlich musst Du vom groben ins feine arbeiten... das heisst, die Politur und das Pad, werden zum Ende ( dem Wachsauftrag ) " weicher / feiner ".

Bitte vor dem Polieren die Lackreinigung / Knete nicht vergessen. Dann noch drauf achten das du Gummi.- Dichtleisten und Scheinwerfer abklebst und die Polituren richtig ein.- ver.- und ausarbeitest.
Wenn Du mir die Polituren verrätst, welche Du anwenden möchtest, könnte ich Dir eine Empfehlung aussprechen... wie gesagt Empfehlung aus der Ferne damit Du mal eine grobe Vorstellung bekommst.

By the way... unter dem Biete Bereich veräußere ich gerade ein paar Pads. Ev. ist es ja was für Dich.

Viele Grüße und eine kratzerfrei Zeit....
 
Hallo
Danke für die ausführliche Antwort.
Bei dem set was ich meine ist menzerne pf2500 und sf4000 und dann pads und stutzlager von diversen herstellen zum auswählen dabei.
Ich hab nur feine Kratzer auf dem z4 die wahrscheinlich vom waschen kommen. Per hand mit swizol cleaner fluid aber nicht zu beseitigen. Sieht man auch nur jenach dem wie das Licht drauffallt.
Einfach mal kurz bei www.lupus-autopflege.de nachsehen.
 
Hallo
Danke für die Antwort. Toller bericht von dir. Dann werde ich nächste Woche mal eine Bestellung aufgeben. Ich hoffe nur, dass ich mit der Maschine umgehen kann und nicht den lack ruiniere.
 
Ich bin auch am Überlegen die gleiche Lupus Poliermaschine zu kaufen (noch dazu mit 10% Forumsrabatt). Ich habe mich jetzt auch schon eine Weile eingelesen und tendiere auch auf die Rotweiss Pads. Da Rotweiss auch die kleineren Größen für kleinere Stützteller anbietet und somit auch die Farbkennzeichnung gleich bleibt. Ich bin halt nicht so der Fan von verschiedenen Marken bei den Pads.
 
Welches Mittel verwendet ihr eigentlich als Lackreiniger? Taugt da der DODO JUICE Limes Prime Cleaner etwas oder das Prima Amigo?
 
Bin in Hennef - ca. 30 KM von Köln. Ihr könntet dann Eure Autos und Maschinen mitbringen ... meine Halle ist groß genug. :t
Lime Prime kannst Du bedenkenlos verwenden. Gibt es auch gänzlich ohne Schleifmittel.... als " Lite " Ausführung.
Weiches Pad verwenden :-)
 
Puh das ist, wie ich schon vermutet habe zumindestens für mich nicht der kürzeste Weg. Aber Danke für die Info bezüglich des Lackreinigers :t
 
Hennef ist zwar nicht um die Ecke, aber keine 200km. Das wäre es mir für meine Babys schon wert :cool:
 
Hennef ist von mir aus knapp 100km. Also ich wäre bei so etwas dabei
Hallo sharky27
Die pads die du meinst, sind glaub ich gerade ausverkauft und nicht auswählbar bei dem set.
Muss ich denn sonst noch was haben, um die feinen Kratzer aus dem lack zu bekommen ?
Wie gesagt, das finish besteht bei mir aus swizöl clenerfluid und dan das swizöl Mirage wax . Nur vorher möchte ich den lack auf hochglanz polieren.
Mit lackreiniger und dann Politur ???
Am besten wäre eine genaue einkaufsliste.
Normalerweise stelle ich mich nicht so blöd an, aber wenn ich auf die lupus Seite gehe und die ganzen verschiedenen pads sehe bekomme ich das nicht gebacken.
Danke an alle dir mir helfen.

Gruß

Peter
 
@grobi77 und @KingKale
Was die Verwendung der Mittel nach der Politur angeht, halte ich es normalerweise so, dass ich versuche bei Lackreiniger, Vesiegelung/Wachs, Detailer....bei einem Hersteller zu bleiben. Also Mittel, die aufeinander abgestimmt sind.

Ich habe mich zwar mittlerweile schon auf den Dodo Juice Lime Prime Cleanser eingeschossen, aber da mein Favoritenwachs zur Zeit die Waxserie von Finish Kare ist (Hi-Temp-Paste Wax + Pink Paste Wax :t), werde ich mich wohl dann mal auch ihren Lackreiniger besorgen. Habe bis jetzt immer den Lackreiniger von Concours genommen, da ich noch eine gute halbe Dose vom R222 Wax zuhause rumliegen habe. Der Concours Lackreiniger hat aber anscheinend gut mit dem Finish Kare Wax harmoniert. Das Abperverhalten hielt bei meinem die ganze Saison (allerdings bin ich 2013 auch nicht so viel KM mit dem Z3 gefahren :whistle:)

Gruß
Kale
 
Beim Workshop in Hennef wäre ich dabei
(Wenn weiße 135i auch erlaubt sind...)
 
Sobald bei lupus die gewünschten lake country constant pressures pads wieder lieferbar sind, wird die Maschine gekauft und ich wäre auch für einen Workshop gerüstet.
 
Sorry, bei dem Workshop muss ich leider passen :unsure:.
Aber die Lupus Exzenter wird Ende März bestellt (da hab ich Geburtstag) und vorher könnte ich sie eh nicht stark nutzen.....bis dahin gibt es hoffentlich die High pressure Pads auch wieder ;)
 
Ich hätte auch Interesse ab April, meiner schläft noch.
Danke und Gruß
Ulli
 
Wäre auch interessiert, ist ja von Bonn nur ein Katzensprung! Würde aber eventuell zum üben auch erstmal mit dem Altagsauto kommen...
 
Hallo
Ich habe heute meine neue Maschine mal getestet und nach knapp 6 Stunden ein doch gutes Ergebnis erzielt. Hab aber nur die front incl Kotflügel geschafft. Die ganz feinen waschkratzer sind weg, die etwas stärkeren noch nicht. Glänzen tut er wie sau. Zuerst die beiden mitgelieferten menzerna polieturen verarbeitet und danach den swizol cleaner per hand und zum Schluss das swizol mirage wax.
Die Maschine ist einfach zu bedienen und ich habe nichts zerstört. Ist jedoch mehr Arbeit als ich gedacht habe. Macht aber Spaß

Gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten