Airbaglampe

Mad1987

Testfahrer
Registriert
24 Februar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Servus,
nach langer Leseaktivität, habe ich mich nun auch hier im Forum angemeldet.
Ich heiße Matthias, komme aus Düsseldorf und fahre einen Z4 E85 Baujahr 2004.
Leider leuchter seitdem es geschneit hat, meine Airbaglampe.
Ich bin daraufhin zu Bosch Car Service gefahren zum Fehlerauslesen, da ich mir eigentlich sicher war, es kann nur ein Massefehler sein. Fehlerauslesen brachte folgenden Fehler: " BMW Kombiinstrument 20 Airbagwarnleuchte fehlerhaft".
Der Fehler lies sich zwar löschen kam aber wieder und die Leute von Bosch sagten mir Kombiunstrument kaputt, was eher nicht sein kann. Ich habe daraufhin zuhause die Batterie für 20min abgeklemmt, leider war der Fehler danach nicht weg. Es kann natürlich sein, dass man den Fehler jetzt nochmal löschen muss. Ich will allerdings nicht nochmal 30€ fürs auslesen bezahlen, wenns wieder nicht klappt.
Habt ihr vielleicht einen Rat, oder ist hier jemand in meiner Nähe mit Diagnosesoftware?
Gruß
Matthias
Edit der Fehler war nicht im Airbagsteuergerät sondern im Kombiinstrument lt Bosch Service
 
Ich bin zwar nicht in deiner Nähe, allerdings hatte ich ein ähnliches Problem.
Die airbaglampe leuchtet nach Ausbau des Airbags, weil die Batterie nicht abgeklemmt war.
Dieser Fehler lies sich zwar löschen, kam aber beim Start immer wieder.
Kontakte etc. wurden alle geprüft, war nichts fehlerhaft.
Dann haben wir den Fehler noch mehrmals hintereinander gelöscht und wie aus Zauberhand war er weg und kam bis heute nicht wieder.
Frag mich nicht was da die Ursache dafür war.
Vll. war irgendwo noch ein Zusatzeintrag, der mit INPA nicht erfassbar war, der den Fehler immer "neu geladen" hat...
Das heißt jetzt für dich, hartnäckig bleiben, jemand mit INPA suchen und bisschen damit rumspielen.
Vll. hilfts ja.

Gruß Dave
 
Servus,
nach langer Leseaktivität, habe ich mich nun auch hier im Forum angemeldet.
Ich heiße Matthias, komme aus Düsseldorf und fahre einen Z4 E85 Baujahr 2004.
Leider leuchter seitdem es geschneit hat, meine Airbaglampe.
Ich bin daraufhin zu Bosch Car Service gefahren zum Fehlerauslesen, da ich mir eigentlich sicher war, es kann nur ein Massefehler sein. Fehlerauslesen brachte folgenden Fehler: " BMW Kombiinstrument 20 Airbagwarnleuchte fehlerhaft".
Der Fehler lies sich zwar löschen kam aber wieder und die Leute von Bosch sagten mir Kombiunstrument kaputt, was eher nicht sein kann. Ich habe daraufhin zuhause die Batterie für 20min abgeklemmt, leider war der Fehler danach nicht weg. Es kann natürlich sein, dass man den Fehler jetzt nochmal löschen muss. Ich will allerdings nicht nochmal 30€ fürs auslesen bezahlen, wenns wieder nicht klappt.
Habt ihr vielleicht einen Rat, oder ist hier jemand in meiner Nähe mit Diagnosesoftware?
Gruß
Matthias
Edit der Fehler war nicht im Airbagsteuergerät sondern im Kombiinstrument lt Bosch Service

Hi, meld dich bei mir per pm, komme aus du! Vg


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Hallo an alle, hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht?

http://www.airbaglampe.de/

Bei meinem Z3QP leuchtet die Airbaglampe und laut einer Werkstatt reicht es dieses Modul einzusetzen und den Fehlerspeicher zu löschen?
 
Vorsicht! Da wird nichts repariert, nur die Fehlermeldung unterdrückt! Die Werkstatt die Dir dazu rät würde ich nie wieder betreten!
Erstmal auslesen lassen, wahrscheinlich Sitzbelegungsmatte hin, das kostet nicht die Welt.
Gruß Frank
 
Hmm, aber die BMW Werkstatt die mir das empfohlen hat ist echt super und hat viele Fans im Netz.

Geschrieben wurde mir dies:

Sitzbelegungsmodul mit Montage Fehler auslesen und löschen liegt bei 80.- Euro

diese Variante wird meistens gewählt.



Alternativ kann man natürlich auch eine neue Sitzbelegungsmatte verbauen

diese Reparatur wird allerdings etwa 380 Euro kosten
 
Okay, Sitzbelegungsmatte ist was anderes als Gurtstrammer etc. Das ist aber nur ein Widerstand der an der Steckverbindung zum Sitz montiert wird. Einziger Nachteil: Der Airbag löst auch aus wenn dort niemand sitzt, okay kann man verschmerzen. Hatte den Fehler bei meinem E46, da hab ich mir die Matte geholt und vom Sattler austauschen lassen, das waren aber alles in allem nur 140.- Euro und die Fehlermeldung (rote Lampe) verschwand ohne löschen... Übrigens ist das Anschnall- Gepiepse dann auch weg, daran kann man die fehlende Sitz- belegt- Erkennung feststellen.

Gruß Frank
 
Okay, Sitzbelegungsmatte ist was anderes als Gurtstrammer etc. Das ist aber nur ein Widerstand der an der Steckverbindung zum Sitz montiert wird. Einziger Nachteil: Der Airbag löst auch aus wenn dort niemand sitzt, okay kann man verschmerzen. Hatte den Fehler bei meinem E46, da hab ich mir die Matte geholt und vom Sattler austauschen lassen, das waren aber alles in allem nur 140.- Euro und die Fehlermeldung (rote Lampe) verschwand ohne löschen... Übrigens ist das Anschnall- Gepiepse dann auch weg, daran kann man die fehlende Sitz- belegt- Erkennung feststellen.

Gruß Frank

Hej,
bevor man große Summen bezahlt sollte man die Batterie genau prüfen.
Mein Z4 ist Baujahr 04 und bei mir ging die Aibaglampe auch nicht aus.
Nur BMW ist in der Lage die Lampe zu löschen.
BMW wollte mir das Sicherheitsmodul erneuern (500€)
Ich habe einem Airbagexperten gefragt und der sagte Batterie austauchen und Lampe löschen .
Der Fehler ist weg und die Batterie war ja auch fällig nach 9 Jahren.
 
Hallo Freundes & Fans des Z3QP`s,

ich benötige mal wieder euren Rat. Ich wollte gerade dieses schöne Modul einbauen, damit die Airbaglampe nicht mehr leuchtet.

Leider weiß ich nicht, wie ich dieses Teil einbauen soll.

1. Ist das Modul
2. Ist dort ein großer Kasten



Jetzt habe ich die Stecker abgezogen und ich dachte, dass ich das Modul zwischenschalten muss, aber ich weiß nicht wie, da nichts passt.



Die EInbauanleitung vom KDShop ist auch mehr als dürftig

http://www.kd-shop24.de/Einbauanleitung.pdf

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Danke. :)
 
Zurück
Oben Unten