erfahrung K sport gewindefahrwerk

mahu

Fahrer
Registriert
17 Januar 2014
Ort
Magdeburg
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen ich habe mir vorkurzem nen Z4///M geholt er macht verdammt viel spaß.;);) wollte ihn nun etwas tiefer haben und hatte mir das Fahrwerk von K Sport raus gesucht hat jemand damit schon erfahrung bzw irgendwas gehört wie das Fahrwerk ist?

oder irgendwelche alternativen ???
 
Hallo zusammen ich habe mir vorkurzem nen Z4///M geholt er macht verdammt viel spaß.;);) wollte ihn nun etwas tiefer haben und hatte mir das Fahrwerk von K Sport raus gesucht hat jemand damit schon erfahrung bzw irgendwas gehört wie das Fahrwerk ist?

oder irgendwelche alternativen ???
Das K-Sport is was Preis-Leistung angeht spitze, technisch gesehen bekommst du sowas sonst nicht zu dem Preis.
Wo ist der Haken?
Ganz einfach, das Zeug wird im Ausland produziert und dementsprechend sieht's auch mit Service und Verarbeitung aus.

Generell würde ich dir zu KW oder Bilstein raten.
Das KW V2 lässt sich in der Härte verstellen, auch mit KW habe ich zwecks Support nur gute Erfahrungen gemacht.
Das V3 kann noch etwas mehr Individualität, wenn man das denn braucht.

Das Bilstein B16Pss9 ist sicher einer gute Alternative zu beiden genannten.
 
Hallo, habe mir damals bei der Fahrwerkssuche auch das K-Sport angesehen. Preis Leistung ist natürlich super. Aber eine Aussage in einem Forum hat mich stutzig gemacht. Da die Feder ja am Federbein verbaut ist, trägt demnach auch der Dom das ganze Gewicht der Hinterachse. Normalerweise liegt ja die Feder am Achsschenkel auf und dann liegt hier auch das ganze Gewicht. Kann das ein Problem für diesen Punkt darstellen?

Ach ja, ich habe mir dann auch das KW Variante 2 gekauft und bin super zufrieden!

Gruß

Ronon
 
Hallo, habe mir damals bei der Fahrwerkssuche auch das K-Sport angesehen. Preis Leistung ist natürlich super. Aber eine Aussage in einem Forum hat mich stutzig gemacht. Da die Feder ja am Federbein verbaut ist, trägt demnach auch der Dom das ganze Gewicht der Hinterachse. Normalerweise liegt ja die Feder am Achsschenkel auf und dann liegt hier auch das ganze Gewicht. Kann das ein Problem für diesen Punkt darstellen?

Ach ja, ich habe mir dann auch das KW Variante 2 gekauft und bin super zufrieden!

Gruß

Ronon
Stimmt, das ist mir so noch nie in den Sinn gekommen. Aber auch so trägt der Dom schon einen Teil, abhängig von der Druckstufe des Dämpfers.
Denke aber, wenn das ganze per Gutachten eintragbar ist, sollte das kein Problem sein, wurde ja vorher eingehend geprüft.
 
Ok super danke für eure infos werd mich dann entscheiden hab ja noch etwas zeit bis zur saison :)
Leider dauert es noch etwas durfte ihn bis jetzt nur beim abholen fahren deswegen wird der sommer erwartet;)
 
Das KW V2 gibt es meines Wissens nicht für den Z4M - ich fahre auch das KW V3 und bin damit sehr zufrieden! Ein klasse Fahrwerk, welches aber auch vom Fachmann eingestellt werden sollte, da es ob der mannigfaltigen Einstellvielvalt ansonsten für den "Laien" nur sehr schwer und äußerst aufwendig "erfahren" werden kann. Da hilft ein gewisses Grundsetting aus erfahrener Hand schon deutlich...;)
 
Clubsport ist fast etwas "Oversized" - außer Du bist ständig auf der Rennstrecke...
 
Brauch man umbedingt die inox variante oder die clubsport?
Vorausgesetzt wir sprechen hier von KW Fahrwerken.
Das KW Clubsport kann alles noch etwas besser als das KW V3.
Auch können beim Clubsport problemlos die Uniball Stützlager verbaut werden, was beim V3 nicht so ohne weiteres geht
 
Das KW V2 gibt es meines Wissens nicht für den Z4M - ich fahre auch das KW V3 und bin damit sehr zufrieden! Ein klasse Fahrwerk, welches aber auch vom Fachmann eingestellt werden sollte, da es ob der mannigfaltigen Einstellvielvalt ansonsten für den "Laien" nur sehr schwer und äußerst aufwendig "erfahren" werden kann. Da hilft ein gewisses Grundsetting aus erfahrener Hand schon deutlich...;)


Japp, für den ///M gibt's von KW nur Fahrwerk vom V3 aufwärts.
Ich hab inzwischen vom V3 zum Clubsport aufgerüstet. Im Nachhinein hätte ich wohl direkt das CS gekauft. Für die paar Euro die es teurer ist, als das V3, ist es deutlich besser.

Brauch man umbedingt die inox variante oder die clubsport?

Inox ist glaube ich Standard beim V3
 
Man kann nur mehr die Inox-Variante bestellen, egal ob V1, V2 oder V3. Habe vor 2 Wochen KW V1 bestellt und der Verkäufer behauptete, dass jetzt alles Inox ist.
 
Ich habe ein K Sport Gewindefahrwerk drin. Kann nur leider noch nicht viel sagen weil ich das Auto noch nicht lang habe. Es ist jedoch ziemlich straff und es ist schon sehr weit richtung weich gedreht..Wenig negativfederweg. Das Auto ist somit so Steif das sich das hinterrad anhebt wenn ich schräg einen kleinen Bordstein mit vielleicht 30-40mm hochfahre.
 
Was meinst du damit? Beim Björn haben wir das V3 doch ohne Probleme mit den verstellbaren Lagern verbaut.

Beim V3 machen die Federn Probleme. Die sind konisch und stoßen am Rad an, wenn man zu viel Sturz einstellt. Man muss also die Federn vom CS drauf bauen, die sind gerade.
 
....
Auch können beim Clubsport problemlos die Uniball Stützlager verbaut werden, was beim V3 nicht so ohne weiteres geht
Was meinst du damit? Beim Björn haben wir das V3 doch ohne Probleme mit den verstellbaren Lagern verbaut.
Beim V3 machen die Federn Probleme. Die sind konisch und stoßen am Rad an, wenn man zu viel Sturz einstellt. Man muss also die Federn vom CS drauf bauen, die sind gerade.

Und ab wieviel Grad Sturz wäre das der Fall?

Mindestens beim E85 (FL, 3.0si) lassen sich Domlager und reguläres V3 kombinieren.

Gruß,

Björn
 
Und ab wieviel Grad Sturz wäre das der Fall?

Mindestens beim E85 (FL, 3.0si) lassen sich Domlager und reguläres V3 kombinieren.

Gruß,

Björn

Beim M passt das mit dem V3 Federn vorne und hinten nicht. Irgendwas war da auch noch mit den Federtellern. Clemens und Max können dir da glaube ich mehr zu sagen. Die haben ihr V3 auf Clubsport aufgerüstet. Ich mir einfach nen neues Fahrwerk gekauft.
 
Beim ClubSport Hast du in Verbindung mit uniball Lager andere und verstärkte Feder und zusätzlich Vorspannfedern die Standardfedern passen nicht mit uniball Lager zumindest war das bei Max und mir so und v3 so einfach auf Clubsport umbauen geht auch nicht da braucht man die kompletten innereien vom Cs wie verstärkte kolbenstangen ventiele usw
 
Beim ClubSport Hast du in Verbindung mit uniball Lager andere und verstärkte Feder und zusätzlich Vorspannfedern die Standardfedern passen nicht mit uniball Lager zumindest war das bei Max und mir so und v3 so einfach auf Clubsport umbauen geht auch nicht da braucht man die kompletten innereien vom Cs wie verstärkte kolbenstangen ventiele usw

Dann muss man davon ausgehen das sich Emmi und $AG Zett an der Stelle unterscheiden, bzw. sich die KW V3s für Emmi und $AG Modell unterscheiden.
Denn weder hatten Malte und ich Probleme beim Einbau, noch hat sich Markus Schmickler beim Einstellen beschwert das Malte und ich was verbockt hätten.

@all Vielleicht sollte jemand die Kommentare, die sich auf den $AG Zett beziehen, um den's hier ja nicht geht, löschen?

Gruß,

Björn
 
Dann muss man davon ausgehen das sich Emmi und $AG Zett an der Stelle unterscheiden, bzw. sich die KW V3s für Emmi und $AG Modell unterscheiden.
Denn weder hatten Malte und ich Probleme beim Einbau, noch hat sich Markus Schmickler beim Einstellen beschwert das Malte und ich was verbockt hätten.

@all Vielleicht sollte jemand die Kommentare, die sich auf den $AG Zett beziehen, um den's hier ja nicht geht, löschen?

Gruß,

Björn

Jo, die Achs-/Fahrwerkskonstruktionen beim M und beim AG Zetti sind verschieden. Beim AG Zetti stecken AG E46 Achsen drin, beim M entsprechend E46 M3 / CSL Achs- und Fahrwerksteile drin. Aber ich dachte, das wäre bekannt
 
Dann muss man davon ausgehen das sich Emmi und $AG Zett an der Stelle unterscheiden, bzw. sich die KW V3s für Emmi und $AG Modell unterscheiden.
Denn weder hatten Malte und ich Probleme beim Einbau, noch hat sich Markus Schmickler beim Einstellen beschwert das Malte und ich was verbockt hätten.

@all Vielleicht sollte jemand die Kommentare, die sich auf den $AG Zett beziehen, um den's hier ja nicht geht, löschen?

Gruß,

Björn

Nein, denn eigentlich hat es in dieser Rubrik gar nichts verloren, sondern dort http://www.zroadster.com/forum/index.php?forums/bmw-m-roadster-coupe.123/
 
Jo, die Achs-/Fahrwerkskonstruktionen beim M und beim AG Zetti sind verschieden. Beim AG Zetti stecken AG E46 Achsen drin, beim M entsprechend E46 M3 / CSL Achs- und Fahrwerksteile drin. Aber ich dachte, das wäre bekannt

Und? Aus der unterschiedlichen Achskonstruktion geht ja nicht zwingend hervor das die Federn/Dämpfer sich auch in der Bauform so unterscheiden, oder?

Nein, denn eigentlich hat es in dieser Rubrik gar nichts verloren, sondern dort http://www.zroadster.com/forum/index.php?forums/bmw-m-roadster-coupe.123/

Naja, er fragt ja eher nach Erfahrungen mit K-Sport, die ist im allgemeinen Teil vielleicht sinnvoller, andererseits sind Maltes und meine Anmerkungen zu pauschalen Aussagen dann hier wohl auch richtig. :w

Aber danke Dir. :-)

Gruß,

Björn
 
Zurück
Oben Unten