Fragen zur Achsvermessung

Bummler

Wer braucht schon Lack
Registriert
25 Dezember 2007
Ort
Schlumpfhausen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

nachdem ich am Wochenende folgende Teile an meinem Zetti getauscht habe:
-Querlenker
-Spurstangen
-Koppelstangen
-Domlager vorn und hinten

ging es heute zur Achsvermessung. Protokoll:
Vermessungsprotokoll.JPG

Was mich wundert ist die Angabe zum Fahrzeugniveau. Der ZZZZ hat ein KW V2 verbaut, da stimmen ja die Höhen gar nicht mehr mit der Serie überein und gemessen wurden nichts. Ist das relevant?

Was sagt ihr zum Rest? Ist das sauber gearbeitet?

Danke
Sven
 
Die Sturzdifferenz vorne links zu rechts finde ich recht hoch...0,46 zu 1,02 Grad. Kann mich aber auch täuschen....
 
Ja, da hatte ich auch schon überlegt noch mal nachbessern zu lassen aber ich wollte die Meinung der Erfahrenen hier abwarten.
 
Die Sturzdifferenz vorne links zu rechts finde ich recht hoch...0,46 zu 1,02 Grad. Kann mich aber auch täuschen....
Das sehe ich auch so - also wieder hin und ändern lassen.

Ja, da hatte ich auch schon überlegt noch mal nachbessern zu lassen aber ich wollte die Meinung der Erfahrenen hier abwarten.
Warum hast Du nicht vor Ort direkt nachgefragt und um Nachbesserung gebeten? ... lag das nicht am Nächsten? ... auch ohne erst im Forum zu fragen?
 
Warum hast Du nicht vor Ort direkt nachgefragt und um Nachbesserung gebeten? ... lag das nicht am Nächsten? ... auch ohne erst im Forum zu fragen?

Mir war das auf dem Display der nlage aufgefallen. Der gute Mann hat das dann nachgebessert und das Protokoll nach der Überprüfung gab es mit der Rechnung. Ich hatte einfach nicht erwartet dass es da nochmal so eine Abweichung zu den vorher eingestellten Werten gibt. Ich geh da nochmal hin, der soll das richten.

- Ist die tatsächliche Fahrzeughöhe eigentlich nicht von Bedeutung?

- Soll ich den Sturz lieber links richtung -1 bringen lassen oder rechts Richtung -0,5? Ich Fahre Mischbereifung im Sommer, da sollte etwas mehr Sturz vorne nicht schaden oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, -0,5° ist etwas ganz anderes als -0°50' !!

-0,5° entspricht -0°30' ... und da der Wert -0°46' nicht wirklich weit weg ist von -1°02' (nämlich 0°16') ist das nun nicht sooo wild und auch egal in welche Richtung Du die jeweilige Seite einstellen lässt - ich finde nur, dass sich die Werte deutlich besser einstellen lassen.
Viele Einsteller scheuen jedoch die Sturzeinstellung an der VA, da ein Montagehilfsdorn dafür entfernt werden muss. Sie sagen orschnell "geht nicht", was jedoch quatsch ist.

Die Fahrzeughöhe ist absolut ohne Relevanz bei Deinem Vorhaben.
 
Vielen Dank, kannst Du mir noch sagen wie man das umrechnet? Ich sitze da gerade auf dem Schlauch.
 
Weils in minuten angegeben ist. 60 minuten ergeben eine stunde. Hatte auch mal ne abweichung von ca. 15 minuten. Dies hatte sich beim starken bremsen bemerkbar gemacht
 
Ein Grad besteht aus 60 Winkelminuten und eine Winkelminute aus 60 Winkelsekunden:

60'' = 1'
60' = 1°
30' = 0,5°

=> http://de.wikipedia.org/wiki/Winkelminute

Danke :D

Hoffentlich hat den Ausfall mein Ausbilder nicht mitbekommen. Inzwischen ist es bei mir angekommen.. *schäm*

0,26 Grad sind in Anbetracht der absoluten Werte irgendwie schon nicht sooo wenig... . Mal sehen ob die das auch so sehen oder ob die sagen "grün ist grün". Würde dann aber dennoch dazu tendieren den linken Wert negativer zu machen.
 
Rubbeln tuts dadurch nicht, aber der wagen hatte bei ner starken bremsung ordentlih links weg gezogen.
 
Viele Einsteller scheuen jedoch die Sturzeinstellung an der VA, da ein Montagehilfsdorn dafür entfernt werden muss. Sie sagen vorschnell "geht nicht", was jedoch quatsch ist..

Hey Frank !

Mein B12 ist soweit drin, allerdings bin ich gerade über Deinen Beitrag gestolpert. Meinst Du mit Montagehilfsdorn den Zapfen am Domlager ? Wäre es besser, diesen zu entfernen, um mehr Sturz an der VA zu bekommen ?

Habe Meyle-Domlager bestellt und bin entsetzt über das Spiel und das Eiern, wenn man sie von Hand am Federbein bewegt, bzw das Domlager dreht. Da sind ja selbst meine alten besser ! Und das schlimmste...bin jetzt etwas kleinlaut...die Fahrerseite muss ich nochmal ausbauen, weil ich eine Schraube abgerissen habe. Habe extra einen neuen Drehmomentschlüssel bestellt und gegoogelt, die haben dort 34 Nm angegeben. Dann hab ich eben 34 Nm eingestellt und ab war die Schraube...

Ich hole jetzt original BMW - Domlager. Hast Du noch Sturz-Spurwerte als Tipp ? Fahre am Freitag zum Vermessen.
 
Ähm, -0,5° ist etwas ganz anderes als -0°50' !!

Viele Einsteller scheuen jedoch die Sturzeinstellung an der VA, da ein Montagehilfsdorn dafür entfernt werden muss. Sie sagen orschnell "geht nicht", was jedoch quatsch ist.

Wollte nur mitteilen, dass ich vor ein paar Wochen mein Fahrwerk bei BMW einstellen lassen habe. Ich habe auch das mit dem Dorn angesprochen. (Sehr ähnliche Sturzwerte wie der Ersteller). Der BMW Meister erklärte mir, dass durch das Verstellen von irgendwas die Sturzkorrektur auch ohne das Lösen des Dorns geht - er hatte Recht! Hab jetzt top identische Sturzwerte und Dorn ist noch drin. ATU meinte damals auch, dass es nicht anders geht. Also irgendwas scheint es da noch zu geben, wo man dran "drehen" kann. Zumindest echte BMW-Checker kennen den Kniff.
 
Wollte nur mitteilen, dass ich vor ein paar Wochen mein Fahrwerk bei BMW einstellen lassen habe. Ich habe auch das mit dem Dorn angesprochen. (Sehr ähnliche Sturzwerte wie der Ersteller). Der BMW Meister erklärte mir, dass durch das Verstellen von irgendwas die Sturzkorrektur auch ohne das Lösen des Dorns geht - er hatte Recht! Hab jetzt top identische Sturzwerte und Dorn ist noch drin. ATU meinte damals auch, dass es nicht anders geht. Also irgendwas scheint es da noch zu geben, wo man dran "drehen" kann. Zumindest echte BMW-Checker kennen den Kniff.

Was hast Du bezahlt ?
 
Also:
-Domlager kann man bedenklos von Sachs kaufen, meines Wissens sind die auch erstausrüster.
-die schrauben sollten die 34nm aushalten aber günstige Schlüssel streuen da stark. Wobei ich das genaue Moment erst im tis nachschauen müssen. Die einsteller machen die schrauben aber oft nach Gefühl fest.
-nach bmw tis muss der Dorn am Domlager raus wenn die sturzwerte nicht erreicht werden, bei bmw gibt es da ein spezialwerkzeug was auf dem dom fixiert wird, andere machen das halt mit dem Montageeisen, geht genau so gut.
Wenn man sich den mechanischen Aufbau der Vorderachse ansieht, dann wüsste ich echt nicht wo man den Sturz sonst noch verstellen sollte außer man biegt das federbein krumm ;)
 
Also irgendwas scheint es da noch zu geben, wo man dran "drehen" kann. Zumindest echte BMW-Checker kennen den Kniff.
Um das Domlager in den Langlöchern am Dom zu verstellen, muss der Dorn raus. Das Einstellen des Sturzes über andere Möglichkeiten zweifle ich stark an.

Hast Du noch Sturz-Spurwerte als Tipp ? Fahre am Freitag zum Vermessen.
Einfach an die Vorgaben halten und gut ist, dazu ein bisschen überlegen was besser ist:

Sturzwerte, die die Räder möglichst senkrecht oder möglichst waagerecht auf den Boden stellen? ... ich denke, dass "möglichst senkrecht" die bessere Wahl ist. Ein leichter Sturz muss sein, logisch - aber manche übertreiben es massiv.

Ebenso die Spurwerte - soll das Rad möglichst quer zur Fahrbahn oder möglichst parallel zur Fahrbahn stehen? ... ich bevorzuge "möglichst parallel" - also geringe Spurwerte "in Richtung Null".

In Summe bleiben die Werte in den Toleranzvorgaben von BMW, aber eben an den Toleranzgrenzen.
 
Ob du es anzweifelst oder nicht, es geht. Ich müsste evtl. nochmal nachfragen, was die genau gemacht haben. Er kannte das Thema und meinte wohl, wenn man an den Spurwinkeln oder irgendwo was ändert, dann kann man das wohl so verändern, dass sich der Sturz in einem kleinen Rahmen auch verändern lässt. Ich hab vorher/nachher Protokolle. Mein Sturz auf der einen Seite war bisher immer anders und konnte nie eingestellt werden. BMW hats gemacht, das Messprotokoll passt und der Dorn ist drin ;). Das reicht mir als Beweis. Ich glaube die haben Komponenten am Fahrwerk gelockert und dann wohl über diese Toleranzen neu eingestellt. Ich hab ja auch ordentlich Geld dafür lassen müssen - aber das Ergebnis überzeugt und ist halt von den Werten bzw. vom Fahrgefühl doch eine ganz andere Liga als ATU und Co.

BMW hat mir ja auch die Hinterachse (Spur/Sturz) komplett eingestellt, obwohl das nicht geht. Man muss halt nur die Querlenker lockern und feintunen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du es anzweifelst oder nicht, es geht. Ich müsste evtl. nochmal nachfragen, was die genau gemacht haben. Er kannte das Thema und meinte wohl, wenn man an den Spurwinkeln oder irgendwo was ändert, dann kann man das wohl so verändern, dass sich der Sturz in einem kleinen Rahmen auch verändern lässt. Ich hab vorher/nachher Protokolle. Mein Sturz auf der einen Seite war bisher immer anders und konnte nie eingestellt werden. BMW hats gemacht, das Messprotokoll passt und der Dorn ist drin ;). Das reicht mir als Beweis. Ich glaube die haben Komponenten am Fahrwerk gelockert und dann wohl über diese Toleranzen neu eingestellt. Ich hab ja auch ordentlich Geld dafür lassen müssen - aber das Ergebnis überzeugt und ist halt von den Werten bzw. vom Fahrgefühl doch eine ganz andere Liga als ATU und Co.

BMW hat mir ja auch die Hinterachse (Spur/Sturz) komplett eingestellt, obwohl das nicht geht. Man muss halt nur die Querlenker lockern und feintunen...
Da wären Detailinformationen allerdings sehr hilfreich denn das war hier schon oft Thema.

Danke
 
Naja ... gut, klar - ich kann die gesamte Vorderachse losschrauben, zur richtigen Seite rücken und schon hab ich die Sturzwerte ausgemittelt.

Ok, das geht - aber mal ehrlich: So einen Aufwand nur damit der kleine Dorn drin bleiben darf?!? &:
 
Also:
-Domlager kann man bedenklos von Sachs kaufen, meines Wissens sind die auch erstausrüster.
-die schrauben sollten die 34nm aushalten aber günstige Schlüssel streuen da stark.

Laut BMW sind es 34 Nm. Ich habe das letzte Mal in meiner Lehre eine Schraube abgerissen...hätte ich mich mal lieber auf mein Gefühl verlassen.:(
Die Lager waren aus der Bucht...von Meyle.Die Qualität der Lager ist m.E. beschissen. SIe haben Spiel und eiern beim Drehen...vielleicht sind sie ja gefälscht.Der Drehmomentschlüssel ist von Würth und geht von 20-60 NM und ist nagelneu. Selbst wenn es 10% Toleranz gegeben hätte, sollte die Schraube doch nicht abreissen...egal...raus mit den Lagern..neue vom Freundlichen rein.
 
Zurück
Oben Unten