Neue Wischblätter aber welche?

AW: Neue Wischblätter aber welche?

Habe bislang immer noch die Originalen drauf. Aber ich die Quitschen so fürchterlich das es schon nervt. Wischen aber noch recht sauber &: Werde sie wohl mal austauschen und welche von Bosch oder so wechseln. Kauf die immer an meiner Tankstelle.
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Hallo !

Habe mir auch die Aerotwins gekauft. Länge 53 und 50 cm. E39 oder E46 ? Weiß ich gerade nicht, die Länge steht aber auf der Verpackung. Das´Problem´ mit dem Abstehen auf der Beifahrerseite ist schnell behoben, wenn man selbst Hand anlegt. Die Wischer kann man biegen und an die Scheibe anpassen. Ebenso habe ich etwas Druch auf den Wischerarm gegeben um den Anpressdruck zu óptimieren´. Hat 10 min gedauert mit mehrmaligem Probewischen.
Ergebnis : Liegt direkt auf der Scheibe auf, wischt über die gesamte Wischerlänge, keine Schlieren oder Seen die übrig bleiben, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Getestet bis knapp 200 bei """".
Allerdings : Schwarze Finger und dreckige Jeans vom Abwischen.

tim
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Ich hab mir jetzt erneut die Original BMW-Blätter draufmachen lassen, da ich eh gerad beim :) war. Ich war damit immer stets zufrieden. Kosten beliefen sich auf rund 36€..
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Hallo !

Habe mir auch die Aerotwins gekauft. Länge 53 und 50 cm. E39 oder E46 ? Weiß ich gerade nicht, die Länge steht aber auf der Verpackung. Das´Problem´ mit dem Abstehen auf der Beifahrerseite ist schnell behoben, wenn man selbst Hand anlegt. Die Wischer kann man biegen und an die Scheibe anpassen. Ebenso habe ich etwas Druch auf den Wischerarm gegeben um den Anpressdruck zu óptimieren´. Hat 10 min gedauert mit mehrmaligem Probewischen.
Ergebnis : Liegt direkt auf der Scheibe auf, wischt über die gesamte Wischerlänge, keine Schlieren oder Seen die übrig bleiben, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Getestet bis knapp 200 bei """".
Allerdings : Schwarze Finger und dreckige Jeans vom Abwischen.

tim

Könntest du noch ein Bild nachreichen, wie die Beifahrerseite nun ausschaut.
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Moin !

Das mit dem Bild werde ich machen. Wird aber bis Ende der Woche dauern da ich unterwegs bin, ohne Auto...

Letztendlich sieht es ´normal´aus, kein Abstehen. Beim Biegen der Beifahrerseite muß mann noch darauf achten, das der Wischer nicht den Kontakt zur Scheibe an anderer Stelle verliert.
Direkt sichtbar ist es nicht, man merkt es dann erst beim Wischen das kleine Seen auf der Scheibe bleiben. Wenn man aber parallel zur Scheibe von oben auf die Wischergummis peilt, sieht man wo am Wischer man noch nachdrücken, formen muß.

Jetzt stellt sich aber eine neue Frage. Gibt es passendere Wischerarme von anderen Autos die auf den Z4 passen. Beim GTI z.B. sieht es ganz cool aus. Moderne Erscheinungsform des Arms paßt dort zur Form der Wischer. Keine Bögen oder dünnen Metallstreben wie bei uns...

Dort sind die Wischer allerdings auch so tief versenkt, das man sie beim Fahren nicht mehr sieht. Optisch sehr nett. Geht bei uns aber nicht da die Scheibe nicht tief genug in den Vorderwagen herabreicht.

tim
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Hallo zusammen,

gibt es was neues zu den Bosch Aero Twin Scheibenwischern am Z4?
Ich finde die Aero Twins sehr gut und würde diese gerne auch am Z4 haben.

Gibt es eine "bessere" Wahl als die Aero Twins für den E36 BMW?
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

soviel ich weiß, gibt es die speziell für den Z4; könntest du mal posten, was die kosten? Bekommt man die beim BOSCH - Service?
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

soviel ich weiß, gibt es die speziell für den Z4; könntest du mal posten, was die kosten? Bekommt man die beim BOSCH - Service?

Speziell für den Z4 gibt es keine Aero Twin.

Ansonsten steht doch alles im Thread, was man wissen muß.

Normale Wischer, orginal BMW oder Bosch 347S.

Wer sich nicht dran stört, dass der Wischer auf der Beifahrerseite bisschen absteht, nimmt die Aerotwin (A532S) oder SWF Visioflex für den E36.

Und wer es billiger will, ab 22. gibts bei Aldi Süd Aerotwin nachbauten, u.a. auch in 530/500mm.
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Da MC_FireFoX sagte es gibt speziell welche für den Z4 habe ich da noch mal nachgefragt.

Denke ich werde aber dann, wenn es soweit ist, mal die für den E36 testen! :)
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

Und wer es billiger will, ab 22. gibts bei Aldi Süd Aerotwin nachbauten, u.a. auch in 530/500mm.

Danke für den Tipp :t. Habe die Wischer gerade problemlos montiert. In der Stadt funktionieren die Dinger sehr gut. Bin mal gespannt wie die Wischer bei höheren Geschwindigkeiten funktionieren.

Gruß, Stefan
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?

BMW fahren und Aldi scheibenwischer benutzen :j

Was spricht dagegen? Du meinst das BMW Premium Produkt verlangt auch Premium Wischer? Meine letzten Bosch Wischer haben schon nach ein paar Wochen mit einem schönen Quitschen angefangen!

Schlechter können die Aldi Wischer auch nicht sein.
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?



Was spricht dagegen? Du meinst das BMW Premium Produkt verlangt auch Premium Wischer? Meine letzten Bosch Wischer haben schon nach ein paar Wochen mit einem schönen Quitschen angefangen!

Schlechter können die Aldi Wischer auch nicht sein.


Meine "Boschblätter" quitschen auch, bei Ebay ersteigert. Echt voll nervig, schliesse mich der Frage an, wer hat einen Tip ausser aldi.

Das Ding an den Wischblättern ist der Windfänger, die es nur an der Fahrerseite gibt. Nicht das es muss. aber welche habt Ihr im Einsatz und oder ist das quitschen normal, weil die Scheibe so gewölbt ist&:
 
AW: Neue Wischblätter aber welche?



Speziell für den Z4 gibt es keine Aero Twin.

Ansonsten steht doch alles im Thread, was man wissen muß.

Normale Wischer, orginal BMW oder Bosch 347S.

Wer sich nicht dran stört, dass der Wischer auf der Beifahrerseite bisschen absteht, nimmt die Aerotwin (A532S) oder SWF Visioflex für den E36.

Und wer es billiger will, ab 22. gibts bei Aldi Süd Aerotwin nachbauten, u.a. auch in 530/500mm.


Von den Nachbauten kann ich nur abraten, die flattern ab 140 km/h komplett, hatte schon Angst das meine Scheibe Kratzer ab bekommt!!!

Habe mir jetzt welche bestellt bei http://www.kfzteile24.de/ sind im Sonderangebot, für 13.94 inkl.Versand ;)
Mal was anderes ausser Bosch und wenn die es nicht sein sollten, schaun wir mal.
Werde berichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Nachbauten kann ich nur abraten, die flattern ab 140 km/h komplett, hatte schon Angst das meine Scheibe Kratzer ab bekommt!!!
Habe auch schon mehrere probiert. Die originalen finde ich am besten. Gibts z zt in der bucht für 45 inkl. Versand von der Niederlassung München.
 
Ich hab auch die Aerotwin für den e36 auf dem e85 und hatte noch nie einen besseren Wischer.
Super Wischleistung, extrem leise, sehr langlebig.

Top!!!
 
Ich hab die Aldi- Wischer gekauft, für 15:- kann man nichts falsch machen. Drauf saßen die" gelenklosen" Bosch vom E39 (etwas zu lang auf der Beifahrerseite), aber die schmierten schon nicht schlecht, weis auch nicht wie lange die schon drauf waren...
Was soll ich sagen, die Aldi-Wischer wischen perfekt! Hab mir übrigens auch die Verbandstasche für 6.- gegönnt, wieso nicht? Ist bestimmt nicht schlechter als das Zeug vom :-)
Gruß Frank
 
Ich hab mir schon vieles amgeschaut, aber am schönsten schauen immernoch die original BMW Wischer aus. Wischen tun die auch gut, dank des großen Spoilers im vgl. zu SWF U. BOSCH
 
Unser täglich Aldi gib uns heute...bin absoluter Fan des Discounters, denn dort gibt es zigfach Markenware, die unter einem anderen Label verkauft wird. Ob ich allerdings Scheibenwischer dort kaufen würde....eher nicht. Wer auch bei schlechtem Wetter viel Langstrecke fährt, bzw. den Zetti als Ganzjahresauto nutzt, sollte die paar Kröten in originale BMW-Wischer echt investieren : Gute Sicht ist die beste Lebensversicherung und nichts geht mir mehr auf die Ei**r, als rubbelnde, schmierende oder flatternde Scheibenwischer. Meine Wischer wechsle ich jedes Frühjahr.
 
Ich stimme Dir da voll und ganz zu, Rolf! Aber: Erstmal ausprobieren, wenn die nach zwei Monaten gar sind wird das Kapitel abgehakt und original gekauft! Aber ich bin echt mal gespannt wie lange die Dinger halten!
Gruß Frank
 
Hallo allerseits,

habe mittlerweile schon meine Brille gewechselt,aber die Sicht ist immer noch nicht so toll. :+ FAZIT: Neue Wischblätter müssen her

Habe zwar die Forums-Suche benutzt, bin aber immer noch unsicher, welche Wischblätter ich meinem Zetti (BJ 06/06) gönnen soll.

Welche Wischblätter nutzt ihr denn?


Danke
Mr.Chicken
Hatte beim Kauf meines gebrauchten Z irgeldwelche Billigdinger drauf, ging garnicht. Hab jetzt Original BMW. Kosten 36€ und sind absolut klasse, sehe alles.
Wir geben tausende Euronen für Tuning, Sprit und Versicherungen aus, also warum diskutieren ob man Wischerblätter 3,50€ billiger bekommen kann? Ist doch eh kein Vernunftsauto,
 
Ich habe mir im März 2013 die flachen gelenklosen Balkenwischer Bosch AR532s montiert. Es sind diejenigen, welche auch auf den E36 passen und ich bin zufrieden damit.

Von Aldi hatte ich normale Scheibenwischer auf den Golf IV montiert. Diese waren aber nach kurzer Zeit bereits verschlissen und wurden umgehend durch Bosch ersetzt.
Einmal hatte ich nur die Gummilippen mit Mehrfachkanten (5 oder 7 Wischkanten) auf den Opel Zafira montiert, diese waren super! Leider wurden sie bei der Inspektion durch Original Opel ersetzt und wanderten in den Abfall. Als ich es bemerkte war es schon zu spät, da die Rechnung erst ca. 14 Tage später gesandt wurde.
 
Zurück
Oben Unten