Dicker Kratzer hinten im Schweller

der nik

Fahrer
Registriert
12 Dezember 2012
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Moin Leute,


Ich hab grad beim waschen entdeckt, dass hinten am Schweller ein dicker Kratzer klafft. Leider ist der Schaden nicht nur oberflächlich, sondern geht richtig tief ins Plastik. Vermutlich ist jemand mit dem Fahrrad dran vorbei und hatte nicht die Cochones sich zu melden :mad:.
Jetzt die Frage an unsere Lackexperten: Ist da noch irgendwas zu retten oder muss der Schweller hinten neu?
 

Anhänge

  • IMAG0410.jpg
    IMAG0410.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 173
  • IMAG0411.jpg
    IMAG0411.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 169
Das ist nicht der Schweller, sondern die Heckschürze.

Und natürlich ist das reparabel, da muss nix neu. Ab zum Lackierer, Angebot einholen. Dann zum Spot-Repairer und dort Angebot einholen.

Vergleiche ob Du eine Teillackierung akzeptieren möchtest oder ob Du das gesamte Teil lackieren lassen möchtest.

Ca. 200 Euro sollten das werden. Pech gehabt, kommt schonmal vor.
 
Genau so ist es...die Heckschürze ist nicht mal annähernd austauschgefährdet, ein Spotrepair-Betrieb macht es wieder heile. Sogar Risse und Löcher in Stoßfängern können heute gut repariert werden, da wird dann das Teil demontiert von innen geklebt, etwas gespachtelt und lackiert. Das Ganze bleibt natürlich nur sinnvoll, wenn die Lohnkosten des Repariervorganges deutlich unter einem grundierten Neuteil liegen.
 
Wenn das ein normaler Grauton ist, dann KÖNNTE es mit Smartrepair hinhauen.....könnte!
Da mus sman oft Kompromisse eingehen.
Wenn du einen Lackton mit bicolor-Anteil hast (bspw. Stratusgrau, Rubinschwarz, etc.), dann sollte man das ganze Teil lackieren, wenn man es genau haben will.
Bei solchen Farbtönen bringt Smartrepair garnix.
 
Wenn das ein normaler Grauton ist, dann KÖNNTE es mit Smartrepair hinhauen.....könnte!
Da mus sman oft Kompromisse eingehen.
Wenn du einen Lackton mit bicolor-Anteil hast (bspw. Stratusgrau, Rubinschwarz, etc.), dann sollte man das ganze Teil lackieren, wenn man es genau haben will.
Bei solchen Farbtönen bringt Smartrepair garnix.
Das stimmt so nicht zu 100%, ich habe selbst Stratus Grau und bei mir wurde von einer lichtbrechenden Kante zur anderen Lackiert, Der Klarlack wird dann "auslaufen" lassen, perfektes Ergebnis. Bei einer Motorhaube wirds aber echt schwer bei solchen Lacken, da gerade die Motorhaube vom ZZZZ eine einzige Fläche darstellt. Selbst eine komplette Lackierung eines Teiles sollte nicht mehr als 250 Euro kosten, wenn man frägt bzw. verhandelt.
 
Das stimmt so nicht zu 100%, ich habe selbst Stratus Grau und bei mir wurde von einer lichtbrechenden Kante zur anderen Lackiert, Der Klarlack wird dann "auslaufen" lassen, perfektes Ergebnis. Bei einer Motorhaube wirds aber echt schwer bei solchen Lacken, da gerade die Motorhaube vom ZZZZ eine einzige Fläche darstellt. Selbst eine komplette Lackierung eines Teiles sollte nicht mehr als 250 Euro kosten, wenn man frägt bzw. verhandelt.

Auf einer KLEINEN Fläche ist das natürlich durchaus möglich, sofern der Lackierer das drauf hat. TROTZDEM ist stratusgrau absolut beilackierfeindlich!
Große, ebene Flächen kannst du vergessen. Da siehst du immer einen Schatten...ist leider so....kleine Flächen wie gesagt....VIELLEICHT machbar...
 
Sämtliche Metallic-Lackierungen lassen sich "nie vernünftig" beilackieren.

Mit "nie vernünftig" meine ich, dass bisher kein einziges Smart-Repair-Ergebnis meinem Anspruch genügte, ich habe bisher allen zeigen können bis wohin beilackiert wurde und wo die Beilackierung ausläuft.
... zum Leidwesen der Betroffenen, denn einmal erkannt haben sie dies immer wieder erkannt ... und wenn es nur bei bestimmtem Lichteinfall durch die Metallicpartikel sichtbar war: es ist immer sichtbar.

Die Heckschürze bietet zwar eine schöne Kante, jedoch halte ich es für absoluten Quatsch nur den oberen Teil zu lackieren.

Was würde ich denn machen?
... ich würde das notdürftig reparieren und irgendwann mal zusammen mit der Frontschürze zum Lackierer geben, wenn diese ihre Steinschläge behoben bekommen soll.
eckschürze und frontschürze separat kosten so 200 Euro - zusammen kommste da mit 300 Euro bestimmt hin. Oder 400 Euro .. auch egal ... jedenfall günstiger als wenn der Lackierer für nur ein Teil die Farbe anmischen soll.
 
Ich war grad bei der Lackierwerkstatt. Der Meister sagte mir es müsse das ganze Teil lackiert werden, da die Schramme über die Kante geht. Er sagte das liegt preislich bei 400-450.
Ich denke ich werde erstmal warten und darauf warten, ob jemand eine gebrauchte Heckschürze verkauft. Sollte ich damit kein Glück haben, lasse ich es im Sommer lackieren.
 
Kommt drauf an wo. In München ist der Preis sicher nicht zu hoch bei einem guten Lackierer. Ich hab hier beim Hinterhoftürken (soll nicht diskriminieren) für eine demontierte Frontstoßstange, demontierten, neuen Kotflügel und Beilackierung Lackkratzer am Heck schon 600 Euro gezahlt. Die Lackierwerkstatt wollte dafür 1.300 Euro haben.... Mir hat jemand privat die Stoßstange für 250 Euro lackiert damals. Aber das war bar auf die Hand und man kennt sich in der Szene. Ich weiß nicht wie das im Rest von Deutschland ist, aber wenn ich höre, dass die Lackierung einer Stoßstange beim Lackierer (mit Rechnung?) nur 200 Euro kosten soll, dann werd ich stutzig. Front und Heck für 300 Euro (ohne Spezifaktor) halte ich für utopisch, sorry Frank.
 
Kommt drauf an wo. In München ist der Preis sicher nicht zu hoch bei einem guten Lackierer. Ich hab hier beim Hinterhoftürken (soll nicht diskriminieren) für eine demontierte Frontstoßstange, demontierten, neuen Kotflügel und Beilackierung Lackkratzer am Heck schon 600 Euro gezahlt. Die Lackierwerkstatt wollte dafür 1.300 Euro haben.... Mir hat jemand privat die Stoßstange für 250 Euro lackiert damals. Aber das war bar auf die Hand und man kennt sich in der Szene. Ich weiß nicht wie das im Rest von Deutschland ist, aber wenn ich höre, dass die Lackierung einer Stoßstange beim Lackierer (mit Rechnung?) nur 200 Euro kosten soll, dann werd ich stutzig. Front und Heck für 300 Euro (ohne Spezifaktor) halte ich für utopisch, sorry Frank.

"Mein" Lackierer nimmt auch für ein Teil 200 Euro, auch klar, daß ich bei dem Preis nie ne Rechnung brauche.
Auch ein Spezifaktor ist da nicht zu verschweigen , ich verschaffe ihm z.B ordentlich Arbeit, denn ich bringe ihm mehrere Fahrzeuge im Jahr von Kollegen, Freunden etc. Meine Anliegen macht er dafür wirklich sehr preiswert...
Als normaler Kunde bezahlt man wirklich sehr viel Geld beim Lackierer, Benster....da sind Deine 600 Euro auch nicht soo schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würde ich eigentlich preislich weg kommen, wenn ich direkt auf die Aerodynamik Stoßstange umsteige?
 
Kommt drauf an wo. In München ist der Preis sicher nicht zu hoch bei einem guten Lackierer. Ich hab hier beim Hinterhoftürken (soll nicht diskriminieren) für eine demontierte Frontstoßstange, demontierten, neuen Kotflügel und Beilackierung Lackkratzer am Heck schon 600 Euro gezahlt. Die Lackierwerkstatt wollte dafür 1.300 Euro haben.... Mir hat jemand privat die Stoßstange für 250 Euro lackiert damals. Aber das war bar auf die Hand und man kennt sich in der Szene. Ich weiß nicht wie das im Rest von Deutschland ist, aber wenn ich höre, dass die Lackierung einer Stoßstange beim Lackierer (mit Rechnung?) nur 200 Euro kosten soll, dann werd ich stutzig. Front und Heck für 300 Euro (ohne Spezifaktor) halte ich für utopisch, sorry Frank.

Sehe ich auch so.......selbst hier aufm Land geht nix unter 250 EUR! :O
 
Wie würde ich eigentlich preislich weg kommen, wenn ich direkt auf die Aerodynamik Stoßstange umsteige?
Das ist nur ein zusätzliches Teil, damit kannst Du den Kratzer nicht abdecken.

Sehe ich auch so.......selbst hier aufm Land geht nix unter 250 EUR! :O
Dann eben 250 oder 300 ... aber eben keine 700 oder 1.000 ... mir geht es auch eher nur um grobe Größenordnungen.

Ja, ich seh ja schon ein, dass ich einen Superpreis bekommen hatte :X
 
Das ist nur ein zusätzliches Teil, damit kannst Du den Kratzer nicht abdecken

Gibt es das noch irgendwo zu kaufen? Wäre ja intelligent den Diffusor zu kaufen und dann beides lackieren zu lassen.
 
Das sieht doch top aus, danke :@. 320 für den Diffusor, 400-500 fürs Lackieren von beiden Teilen und nochmal 50-100 für die Montage. Klingt das realistisch?
 
Aufgrund meines Vorbesitzers der einen hässligen Vogelkot Fleck auf dem Kofferraum deckel hinterlassen hat der sich in den Klarlack "gefressen" hat, habe ich heute
bei meinem ortsansässigen Lacker mal gefragt was er für den Kofferraumdeckel lacken haben mag, 200, ist das so in ordnung ? oder zu teuer?
 
Aufgrund meines Vorbesitzers der einen hässligen Vogelkot Fleck auf dem Kofferraum deckel hinterlassen hat der sich in den Klarlack "gefressen" hat, habe ich heute
bei meinem ortsansässigen Lacker mal gefragt was er für den Kofferraumdeckel lacken haben mag, 200, ist das so in ordnung ? oder zu teuer?

200 Euro sind absolut utopisch!

... denn:

Ich weiß nicht wie das im Rest von Deutschland ist, aber wenn ich höre, dass die Lackierung einer Stoßstange beim Lackierer (mit Rechnung?) nur 200 Euro kosten soll, dann werd ich stutzig. Front und Heck für 300 Euro (ohne Spezifaktor) halte ich für utopisch, sorry Frank.

:s
 
Wenn der nur anschleifen und mit Klarlack drüber muss, dann ist 200 Euro realistisch....
 
Mir ist die Nacht leider auch einer am Zetti entlang geschrammt. :crynew: Ist zwar der vordere Stoßfänger (links), aber vom Schadensbild her nicht unähnlich. Nach der obligatorischen Anzeige (ich weiß, dass die Erfolgsaussichten irgendwo bei 0,0000...0001 ‰ liegen), war ich noch beim Aufbereiter, der schon den letzte Leasingwagen wieder aufgehübscht hat. Ich habe schon mit neuem Stoßfänger etc. pp. gerechnet, aber er macht es für ca. 120 €. :t
Vielleicht hast du ja auch Glück im Unglück. Ich wünsche es dir jedenfalls.
 
Zurück
Oben Unten