KW ST X Fahrwerk

Cerberos

macht Rennlizenz
Registriert
15 Dezember 2010
Ort
Oberbayern
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo liebe Brüder im Geiste,

ich bin gerade auf der Suche nach einen neuen Fahrwerk und hab mich explizit nach dem Bilstein B12 erkundigt. Alternativ zu dem wurde mir noch ein KW ST X Fahrwerk angeboten, welches in der gleichen Preisklasse spielt - leider kann ich zu dem nicht viel finden.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt bzw. kann etwas zum Thema sagen?

Vielen Dank im Voraus,
Gruß
Cerb!
 
ST ist ne Tochterfirma von KW. Die Fahrwerke werden bei KW produziert und unter dem Namen ST vertrieben, vor allem in den USA ist das ne bekanntere Marke.
Da es von KW produziert wird spricht da wenig dagegen. Bilstein baut aber auch sehr gute Fahrwerke.
 
Im Gegensatz zum B12 ist das ST X höhenverstellbar, dass ist natürlich ganz nett, mir allerdings garnicht so wichtig.

Ich suche nichts für die Eisdiele sondern für die Landstraße, stellt sich die Frage ob die beiden da ebenbürtig sind.

Ich tendiere auf Grund der positiven Resonanz hier im Forum eher zum B12, beim ST X müsste ich wohl Versuchskaninchen spielen befürchte ich... ;)
 
Das ST X ist eigentlich ein Weitec und damit ein KW V1 in der verzinkten Version. Das ist relativ sicher gesagt etwas straffer als das B12. Den Vorteil der Höhenverstellung sehe ich als gar nicht so gering an. Ändert man was an den Rädern ist man jederzeit flexibel und den Hängearsch kann man auch leicht korrigieren. Dennoch würde ich zum KW V2 raten weil es ein echtes KW aus Edelstahl ist, Ersatzteile ewig nachbestellbar sind und die Dämpfer in ein paar Jahren auch für bezahlbares Geld überholt werden können.
 
Das ST X ist eigentlich ein Weitec und damit ein KW V1 in der verzinkten Version. Das ist relativ sicher gesagt etwas straffer als das B12. Den Vorteil der Höhenverstellung sehe ich als gar nicht so gering an. Ändert man was an den Rädern ist man jederzeit flexibel und den Hängearsch kann man auch leicht korrigieren. Dennoch würde ich zum KW V2 raten weil es ein echtes KW aus Edelstahl ist, Ersatzteile ewig nachbestellbar sind und die Dämpfer in ein paar Jahren auch für bezahlbares Geld überholt werden können.

Ich habe mich mit Fahrwerken noch gar gar nie auseinandergesetzt!

Was kostet den so ein komplettes Fahrwerk fertig montiert und eingestellt? :thumbsdown:
 
Hallo Markus,
da stellt sich immer die Frage des Einsatzzwecks, des gewünschten Komforts und natürlich des Budgets...

Wenn man nahezu alle Optionen offen haben möchte dann führt kaum ein Weg an KW V3 vorbei. Dort kann man (wenn man kann :-) ) sowohl Zug als auch Druckstufe einstellen und wenn es einem immer noch zu hart sein sollte kann man über KW auch weichere Federn beziehen. Da bist du mit Einbau bei ca. 2000€

Ich habe mich für das V2 entschieden weil ich einen echt guten Preis (1350 inkl. Einbau und Achsvermessung) bekommen habe und weil ich nicht so der Freak bin dass ich das selber einstellen kann. Das V2 lässt sich nur in der Zugstufe einstellen, war mir aber egal weil es mir um was anderes Ging: Das V2 ist ein ECHTES KW. Das V1 ist so ne Sache... da kommen die Dämpfer wohl vom Zulieferer... .

Ohne Gewinde geht auch: Dann Bilstein B12 für ca. 1000-1100 mit Einbau. Fahren viele, ist wohl komfortabler als KW V2 aber halt nix einstellbar. Wenn du schon Eibachfedern hast brauchst du nur noch die Dämpfer.

Ein richtiges Setup kann dir dann nur ein Tuner einstellen (oder Schmickler). Ob man das braucht muss jeder selber wissen. Meiner geht jetzt schon schneller ums Eck als ich brauche und daher fahre ich standard-Setup auf meinem V2. Erfahrungsgemäß macht der Luftdruck erst mal einiges aus und damit sind viele schon völlig überfordert.
 
ST ist ne Tochterfirma von KW. Die Fahrwerke werden bei KW produziert und unter dem Namen ST vertrieben, vor allem in den USA ist das ne bekanntere Marke.
Da es von KW produziert wird spricht da wenig dagegen. Bilstein baut aber auch sehr gute Fahrwerke.

Malte KW produziert nur ab V2 selber alle anderen kommen nicht aus Fichtenberg und haben auch keine KW Dämpfer verbaut auch das V1 nicht
 
Das ST X ist eigentlich ein Weitec und damit ein KW V1 in der verzinkten Version.

Damit hat sich sich das ST X für mich erledigt. Also entweder bleibt es beim B12 oder ich mach ein bisschen mehr locker für ein V2 / V3 - muss mal die Preise checken.

Vielen Dank an euch!!!

Edit: Wechsel der hinteren Längslenker auf Powerflex und Einbau KW V2 inkl. einstellen beim Fachmann = 1900,00 € inkl MwSt. -> ist das fair!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hat sich sich das ST X für mich erledigt. Also entweder bleibt es beim B12 oder ich mach ein bisschen mehr locker für ein V2 / V3 - muss mal die Preise checken.

Vielen Dank an euch!!!

Edit: Wechsel der hinteren Längslenker auf Powerflex und Einbau KW V2 inkl. einstellen beim Fachmann = 1900,00 € inkl MwSt. -> ist das fair!?

Ich weiß leider weder was die Teile für den Längslenker kosten noch wie aufwändig der Einbau ist.

Das KW V2 sollte ca. 1450 kosten + 300-350 für Einbau und Einstellen... Ich denke die 1900 passen. Gewissheit bringt ein Anruf bei ner anderen Werkstatt zwecks Vergleich.
 
ich hoffe dass eine kurze Zwischenfrage erlaubt ist: woran oder wie kann man erkennen welches KW Gewindefahrwerk bei mir verbaut ist?
Eingetragen ist :"kw gewindefahrwerk kennz.hauptfedern vo.50-170, hi 2008 w/d:vo.6,1/9,7mm,hi.7/12,2mm (Farbe gelb),b.Verstellung Reifenfreigängigkeit u.Bodenfreiheit beachten"
Ich habe den Wagen mit der Info gekauft das ein KW Fahrwerk verbaut ist, aber mir keine Gedanken darüber gemacht ob nun V1, V2 oder V3...vielleicht kann jemand anhand der Eintragung was genaueres sagen .
 
Wenn es nur oben verstellbar ist dann v2 wenn oben und unten verstellbar dann v3
 
Auf den federbeinen steht ne Artikelnummer. Die kannst du zumindest hinten mit etwas Glück auch lesen indem du dich hinter das Auto legst. Damit kommst du auf der kw seite weiter. Ansonsten: Motorhaube auf und in die kolbenstange des Dämpfers gucken. Ist da eine inbus drinnen ist es mind. V2
 
danke für dir Tipps, werde ich mal nachschauen wenn der Wagen wieder angemeldet zu hause steht...
 
Zurück
Oben Unten