Leichtes Klackern im Hintergrund (Leerlauf)

Ne Ölverbrauch ist oke... Ich frage nur ob evtl bei einem anderen öl der diese sinken/steigen kann!
Mach Dir doch da keinen Kopp drum.

Es handelt sich bei der Empfehlung um ein vollkommen normales von BMW für dieses Fahrzeug und diesen Motor freigegebenes Öl, welches eben nur mehr verschleißschützende Eigenschaften als spritsparende Eigenschaften besitzt.
 
Ich habe auch so ein Klackern, aber bei mir ist es (fast) weg, wenn ich die Kupplung drücke, deswegen habe ichs immer aufs Getriebe geschoben... (habe das glaub ich auch schonmal hier gelesen)
 
... verwechselt das "Klacken" des Antriebsstranges (Kardanwelle im Diff) nicht mit dem "Klackern aus dem Motorraum im Leerlauf"
 
Also gestern war erstmal nichts mehr... Mal schauen wie das heute ist... Werde kommende woche erstmal bei atu für 24,90 inkl filter den ölwechsel machen lassen! Und dann mal schauen...
 
Was ist denn der unterschied zwischen longlife 01 und longlife 04?
 
Ein Klackern könnte ich bei meinem 2.2i und 3.0si auch feststellen wenn sich der Ölstand dem Minimum genähert hat.
Jetzt bitte nicht steinigen!:D
Schon mal den generellen Ölstand kontrolliert?
Das Klackern hört man schon bevor die gelbe Ölleuchte kommt.

Greetz
 
Mmh also laut meinem messstan (wenn auf diesen verlass ist) ist der ölstand super! Vllt hilft dieser ölwechsel! Ich hoffe es jetzt mal!
 
Habe auch so ein Klackern bei meinem 2,2 Tritt nicht immer auf, meist wenn ich von Arbeit aus die 12 Km nach Hause gefahren bin hör ich es wenn ich die Garage aufmache. ist eher ein Klackern. Habe auch schon versucht es zu orten konnte aber bisher nicht fest stellen wo genau es herkommt. Wenn ich längere strecken gefahren bin habe ich es noch nicht gehört. Ist auch egal ob Öl gerade gewechselt wurde oder schon länger drin ist. Habe Shell Ultra Extra 5W30 drin. Habe das schon länger aber nie irgendwelche Nachteile bemerkt, nur eben das es Klackert. Den Schleim habe ich natürlich auch, die 12 km scheinen nicht genug zu sein für das Öl, erst recht nicht wenn es kälter ist.

hast du dir schon nierenwärmer gebastelt wie jokin/frank ich und einige andere? hilft schonmal hilf.
 
... verwechselt das "Klacken" des Antriebsstranges (Kardanwelle im Diff) nicht mit dem "Klackern aus dem Motorraum im Leerlauf"
Wenn es weg ist, nachdem man die Kupplung drückt, kann es aber eigentlich nicht die DISA oder Vanos sein, oder?
 
Es kann das Ausrücklager oder das Zweimassenschwungrad oder das Getriebe sein ;)

Kostet alles viel Geld, da der Aufwand um da ran zu kommen recht hoch ist.
Auspuff ab, Kardanwelle ab, Getriebe ab.....

Hab bei mir vor 2 Wochen das ZMS+Kupplung neu machen lassen: 1.400 Euro.
 
Ich würde es aufschieben.

Solange es klackert funktioniert es noch. ;)
Mal eben das Getriebe ausbauen und nur das Lager wechseln kostet dich auch mal 500€. Wenns dann schonmal runter ist kannst eh gleich Kupplung mitmachen +250€, wenn dann noch das ZMS ne Macke hat +800, Getriebeöl weils nicht schadet +50. 1600€ ausgeben nur weils klackert musst du entscheiden.
 
Also auch heute nichts neues... Klackern scheint weg zu sein.. Ich bin mal gespannt wie es ist wenn es nochmal kälter werden sollte...
 
hast du dir schon nierenwärmer gebastelt wie jokin/frank ich und einige andere? hilft schonmal hilf.
Nein habe ich noch nicht. Gibt's dazu einen Link wo ich sehen kann wie und wo man den Nierenwärmer bastelt?
Oder meinst Du den Nierengurt vom Motorrad fahren sollte ich mir beim Offenfahren im Winter anlegen:rolleyes::whistle:
 
Nein habe ich noch nicht. Gibt's dazu einen Link wo ich sehen kann wie und wo man den Nierenwärmer bastelt?
Oder meinst Du den Nierengurt vom Motorrad fahren sollte ich mir beim Offenfahren im Winter anlegen:rolleyes::whistle:

ich gehe grundsätzlich nicht ohne meinen motorrad nierenwärmer ausser haus ;)



also irgendwo hier steht was drin.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/erster-m54-kältetote-dieses-jahr.86226/page-8

folgendermassen bin ich vorgegangen:

1.du machst die nieren vorne ab,aber aufpassen,die clipse brechen leicht, hält zwar dann immer noch.
2.feuerfestes material kaufen, plaste etc.
ich hab irgendso ein lila zeug was aussieht wie knautschpapier.
3. die nieren auf das plaste draufsetzen und einen abdruck machen.malen.
ich hatte einen bleistift genommen.
dann zurecht sägen. das stück ist natürlich dann von innen,nicht von aussen.
4. löcher noch ins plaste bohren und zwar 2stück oben und 2 stück unten,zwischen den stäben.damit du mit kabelbinder das plaste an den nieren festmachen kannst.
im sommer kann das wieder ab.

ich fahre viel kurzstrecke,dadurch gelber schlamm am öl.
durch die nieren isr weniger geworden und ich wechsel beim nächsten ölservice auf 0w40 mobil1.
gibts zum bsp bei ölshop etc. oder amzon bietets auch billig an.


hier sind noch von frank/jokin ein paar bilder wie ich das meine:

http://www.jokin.de/news/181/PICT6054-web.jpg

http://www.zroadster.com/forum/data/attachments/123/123693-2a26047be24137fa8cf5de7a21b76d70.jpg

https://www.google.de/search?q=nier...7GIzbsgbW1ICQAQ&ved=0CGIQsAQ&biw=1024&bih=654



oder gib bei google nierenabdeckung z4 e85 ein :)

ich hoffe ich konnte helfen :)


lg reptile
 
Zurück
Oben Unten