Thermostat hinüber?

King Felix

Fahrer
Registriert
8 Februar 2012
Ort
Deggendorf und München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
hallo Leute,

Kurze Frage ;)

Und zwar mein kleiner wird innerhalb von 3-4km "warm" lt. Analoger Anzeige, jedoch pendelte nun zum 2.Mal die Anzeige als sie bei der Mitte war immer ca. 1mm (knapp zu dem ersten Strich hinter der Mitte) nach "kälter" bei unter 2700-3000 u/min, d.h er ist erst in Mittelstellung jedoch fällt er am Anfang immer etwas ab.
Muss dazu sagen habe immer die "Fußheizung" immer auf Stufe 1 mit voller Hitze an. (stelle ich sie nur minimal kälter passt es sofort, jedoch habe ich seit 2 1/2 Jahre die "Heizung" so gestellt gehabt und alles war normal)
Bin heut 160km nach Salzburg gefahren und die ersten 8-10km hat er das gemacht wenn ich abbremsen musste und hinter nem LKW gurken musste.
Das ist jetzt in 2 Monaten das 2.Mal so passiert, sonst steht er innerhalb von 4-5km stramm in der Mitte. (steht immer in der Garage)

Nun die Frage ob das Thermostat langsam den Geist aufgibt oder schon komplett im Eimer ist. Das mit dem Geheimmenü bekomm ich irgendwie nicht sonderlich hin, obwohl ich schon technisch versiert bin. Hat jemand dasselbe schon mal beobachten können?

Vielen Dank

Gruß
Felix
 
Hallo Felix,

nach Deinen Schilderungen ist das Thermostat definitiv defekt! Wie schon vielfach hier im Forum erklärt, steht der Zeiger der Temperaturanzeige des E85 ab 75°C auf Mittellage. Das bedeutet, dass bei Deinem 3.0i die Kühlmitteltemperatur im Fahrbetrieb teilweise unter 70°C liegt. Das Aufrufen des Geheimmenüs ist echt kein Hexenwerk: ich würde Dir empfehlen, die Anleitung zum Aufrufen des Menüs auszudrucken, mit ins Fahrzeug zu nehmen und strikt danach vorzugehen.
Aber ein neues Thermostat (ich würde Dir Eines vom Hersteller Behr empfehlen, da ein von mir verbautes Teil des Herstellers Wahler bereits nach knapp 3 Jahren wieder defekt war) kannst Du schon einmal bestellen - Preis im Teilehandel ca. 40€.
Du wirst sehen, dass nach dem Austausch auch der Kraftstoffverbrauch wieder spürbar sinken wird!

Gruß editor
 
Wenn das aktuelle Thermostat älter als 7 Jahre ist: Keine weiteren Diagnosen anstellen: Austauschen.

Wenn es jünger als 2 Jahre ist: Wahrscheinlich liegt ein anderer Defekt vor.

Und wenn's dazwischen liegt: Kannste ja mal gucken wieviel Aufwand Du investieren willst bevor Du das Ding mal kurz wechselst.
 
Wenn das aktuelle Thermostat älter als 7 Jahre ist: Keine weiteren Diagnosen anstellen: Austauschen.

Wenn es jünger als 2 Jahre ist: Wahrscheinlich liegt ein anderer Defekt vor.

Und wenn's dazwischen liegt: Kannste ja mal gucken wieviel Aufwand Du investieren willst bevor Du das Ding mal kurz wechselst.

Weißt Du, wie es beim N52 aussieht ? Wollte meine Kühlflüssigkeit nach 8 Jahren mal wechseln, und wenn der Austausch beim N52 durch die E-Pumpe nicht zu kompliziert ist, einfach das Thermostat mit wechseln.
 
Hallo Felix,

nach Deinen Schilderungen ist das Thermostat definitiv defekt! Wie schon vielfach hier im Forum erklärt, steht der Zeiger der Temperaturanzeige des E85 ab 75°C auf Mittellage. Das bedeutet, dass bei Deinem 3.0i die Kühlmitteltemperatur im Fahrbetrieb teilweise unter 70°C liegt. Das Aufrufen des Geheimmenüs ist echt kein Hexenwerk: ich würde Dir empfehlen, die Anleitung zum Aufrufen des Menüs auszudrucken, mit ins Fahrzeug zu nehmen und strikt danach vorzugehen.
Aber ein neues Thermostat (ich würde Dir Eines vom Hersteller Behr empfehlen, da ein von mir verbautes Teil des Herstellers Wahler bereits nach knapp 3 Jahren wieder defekt war) kannst Du schon einmal bestellen - Preis im Teilehandel ca. 40€.
Du wirst sehen, dass nach dem Austausch auch der Kraftstoffverbrauch wieder spürbar sinken wird!

Gruß editor

Mit meinem Verbrauch bin ich eig recht zufrieden Autobahn (flott)/Landstraße(ebenso flott) im 50:50 Mix ca. 8,5-9,5l/100km. Landstraße solo 6,1-6,4 (nachgetankt).
Aber werde es heute bei der Rückfahrt nochmal mit dem Geheimmenü probieren, kann ja nicht sein dass ich das nicht schaffe :D

Gibts da ne Anleitung zum wechseln oder soll man da lieber wen ranlassen ;)?
 
sorry das ich mal hier mit reinposte, aber wegen der kühlflüssigkeit, hab google und co schon befragt, auch im heft steht nix,
welche farbe hat die kühlflüssigkeit beim z4 2,0 ?
 
Farbe is irgendwie grünlich, kauf das Zeug einfach bei BMW und gut. Das kostet dort weniger als irgendwo sonst.
 
So nun habe ich es ins Geheimmenü geschafft gehabt. Folgende Temps hatte ich.
Also ich losfuhr 3-4km zur Uni, bei 8Grad angefangen, nach den ca. 3km Stadverkehr hatte ich 75° erreicht und musste das Fahrzeug abstellen.

Anschließend hab ich meine 160km Heimweg angetreten und das Menü angelassen.
Nach ca 2-3km 75-76°C, hat sich dann bei Stop Go bis auf 84-85 erhöht ist aber dann schnell wieder runter auf 79-80,
Auf der Landstraße kontinuierlich 77-78°C, als ich bergab im 4.Gang (Motorbremse) rollen ließ ging es kurz auf 74° runter, aber nur für 8-10sek.

Auf der Autobahn mit meistens 200-210 aufm Tacho waren es immer 79-80°, sobald Motorbremse kam ging es 1-2 grad runter.

Somit Thermostat im Eimer würde ich nun definitiv sagen?

Hat jmd ne Anleitung ;)?
 
Hallo,

hier ist meine Anleitung aus einem meiner Threads von 2010 für den M54-Motor - ist nicht kompliziert, aber etwas Schraubererfahrung sollte man schon haben - auf ein komplettes Ablassen des Kühlmittels kann man verzichten, da so oder so eine gewisse Menge Kühlmittel am Thermostatflansch austritt.

1. Kühlerabdeckung oben abbauen (Spreizniete mit Kreuzschlitz und 2x Torx T30 - Achtung gemeint sind die beiden Torxschrauben aus Metall nicht die Kunststoffschrauben).

2. Fahrzeug vorne links anheben.

3. Motorunterschutz abbauen: 5x Sechskantschraube, SW 8.

4. Auffangwanne die den Bereich der beiden Wasserschläuche am Thermostat abdeckt unter das Fahrzeug stellen.

5. Kabelsatzstecker von Kennfeldthermostat und falls vorhanden vom Temperatursensor am, von vorne gesehen, linken Wasserschlauch abziehen (Feder drücken).

6. Beide Wasserschläuche vom Thermostatgehäuse durch Lösen der Verriegelung des "Quickfittings" abziehen - die Schläuche gehen etwas schwer ab (auf keinen Fall mit Schraubendreher oder Ähnlichem abhebeln!).

7. 4 Schrauben des Thermostatgehäuses ausbauen (3x Sechskant SW 10, 1x Sechskant SW 13).

8. Thermostatgehäuse entnehmen.

9. Dichtflächen mit feinem Schleifpapier säubern und Schleifstaub abwischen.

10. Der Umbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

11. Kühlmittel auffüllen.

12. Kühlsystem entlüften: Zündung einschalten, Heizung auf wärmste Stufe und Gebläse auf kleinste Stufe (das ist dafür notwendig, dass die Heizungsventile geöffnet sind).
Dann Entlüftungsschraube (Kunststoff Kreuzschlitz) neben Kühlmitteleinfüllstutzen öffnen und gleichzeitig Kühlmittel nachfüllen, bis dieses an der Entlüftungsöffnung austritt.
Nach der Probefahrt und nach Abkühlen des Kühlmittels nochmals Kühlmittelstand prüfen und ggf. ergänzen.

Anzugsdrehmomente:
Befestigungsschrauben Thermostat: 10 Nm
Entlüftungsschraube: 8 Nm

Gruß editor
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo aber das mit dem entlüften bzw neu auffüllen etc. will ich mir nicht antun, so lange kann das ja nicht dauern und mein :) ist mit 95€/Stunde auch keine Apotheke (Ja BMW-Händler :D)

Trotzdem vielen Dank, vll mach ichs doch selbst wenns mich mal packt :)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem=&item=390510464308&ebayCategoryId=63711 das da also?

Keine Ahnung wie alt das Themorstat ist, habe ihn erst seit 2 1/2 Jahren.

Darf eh mal was kaputt gehen :D war in der Zeit nur mal der Anlasser bis jetzt zu tauschen.
 
Zurück
Oben Unten