Lieferzeiten 19" 313er Performance von Individual Car Consulting?

Ich hab meine 313er ja auch von dort! Ausser der weiter oben schon mal diskutierten Geschichte mit den Auswuchtgewichten was vollkommen in Ordnung scheint (hab das einem unabhängigen Reifenhändler gezeigt) sind die Räder einwandfrei, inzwischen montiert und machen keine Probleme. Ist natürlich immer :poop: wenn man viel Geld ausgibt und es dann nicht passt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine CH-R waren neu und top in Schuss. Mal schauen, wie der zweite Satz ist.
 
Meine Felgen sind definitiv neu. Auch ist der Zustand der anderen drei Felgen absolut einwandfrei. Habe mir nachdem ich die erste Macke gefunden habe alle Felgen fast schon mit der Lupe angesehen. BTW: Bei mir sind nur minimal Gewichte vorhanden (2-3cm) - also auch in dieser Richtung Entwarnung. Allerdings konnte ich die Firma noch nicht wegen der vierten Felge sprechen.... Wird wohl dank dem Faschingswahn noch bis Mittwoch dauern.
 
Bei den Gewichten sahs bei mir wiederum nicht so rosig aus. 2x waren ca. 15 cm Gewichte (14x5g) verklebt. Ist aber wohl noch im Rahmen des normalen.
 
Ich hatte ja diese eine Felge mit 10 x 5 gramm. Ist nicht schön aber ganz normal...!
 
Endlich !

Auch meine 313 er Kompletträder sind nun da.

Liefertermin: 6. März 2014 - angesagt war ja spätestens 7. Februar

Die Kompletträder waren sehr gut verpackt, die Reifen haben DOT 27/13,
alle Felgen neu und unbenutzt im Original - Zustand - benötigte Gewichte ca. 50 Gramm pro Rad -

also, alles so wie man es sich wünscht.

Hätte man von Anfang auch noch einen realistischen Liefertermin genannt bekommen, wäre
der Kauf auch bei ICC erfolgt und wäre etwas Nervenschonender für alle Beteiligten verlaufen.

Bei mir also: Ende gut - alles gut !

Gruß Klaus

Hier das Ergebnis:Z4mit313 6-3-14.JPG
 
Endlich !

Auch meine 313 er Kompletträder sind nun da.

Liefertermin: 6. März 2014 - angesagt war ja spätestens 7. Februar

Die Kompletträder waren sehr gut verpackt, die Reifen haben DOT 27/13,
alle Felgen neu und unbenutzt im Original - Zustand - benötigte Gewichte ca. 50 Gramm pro Rad -

also, alles so wie man es sich wünscht.

Hätte man von Anfang auch noch einen realistischen Liefertermin genannt bekommen, wäre
der Kauf auch bei ICC erfolgt und wäre etwas Nervenschonender für alle Beteiligten verlaufen.

Bei mir also: Ende gut - alles gut !

Gruß Klaus

Hier das Ergebnis:Anhang anzeigen 133889

Ist doch Super das letztendlich alles gut geworden ist :)

Was für ein Fahrwerk hast du verbaut wenn ich fragen darf?
 
Das normale Serienfahrwerk M-Paket ab Werk, plus Schlechtwegepaketgummis hinten gegen den " Häng-arsch-effekt "

Hast du ggf noch Fotos aus anderen Perspektiven oder genau seitlich? Würde mich brennend interessieren weil ich auch über 19er ab meinem Z mit m Fahrwerk nachdenke.

Hab nur schiss das es nachher aussieht wie nen Country Z...
 
Ich werde morgen einige Kilometer mit meinem Wagen fahren und dann auch ein paar Fotos
machen wenn sich das Ganze gesetzt hat..

Wenn bei mir nicht so eine bescheidene Zuwegung (Privatweg) zu meinen unteren Garagen wäre, würde
ich die 30 mm Eibach - TL - Federn einbauen. Dies würde sich optisch bestimmt lohnen.
Aber dies kann ich gleich vergessen, weil die Hamann Front dies nicht lange mitmachen wird.
 
Bei mir wird es wohl das KW V2 werden, einfach um die paar mm runterzukommen und ein TOP Fahrwerk zu haben! :thumbsup:

image.jpg

image.jpg
 
Danke für das Foto!! Ich finde es hinten tatsächlich sehr hoch, das SWP bei M Fahrwerk kann ich nicht ganz nachvollziehen. Nen Hänge Arsch kann ich bei meinem mit M Fahrwerk nicht feststellen :)

Ich hab mir auch gedacht, dass der Klaus da wohl was verwechselt. Den Hängearsch gibts mit Eibach Federn und M-Dämpfern, aber nicht mit dem serienmäßigen M-Fahrwerk. Ich finde ja das M-Fahrwerk mit SWP zum davonlaufen. :speechless: Schaut viel zu hoch aus mit 19ern.
 
Ich hab mir auch gedacht, dass der Klaus da wohl was verwechselt. Den Hängearsch gibts mit Eibach Federn und M-Dämpfern, aber nicht mit dem serienmäßigen M-Fahrwerk. Ich finde ja das M-Fahrwerk mit SWP zum davonlaufen. :speechless: Schaut viel zu hoch aus mit 19ern.
Naja vlt brechen die M-Federn ja bald.. :D
 
Das normale Serienfahrwerk M-Paket ab Werk, plus Schlechtwegepaketgummis hinten gegen den " Häng-arsch-effekt "

Ich hatte mich hierbei etwas unglücklich ausgedrückt.
Das Original M-Fahrwerk produziert nicht diesen oft genannten Effekt.

Mein Z4 hatte nach hinten, im leicht beladenen Zustand mit dem Original M-Fahrwerk ca. 4 mm tiefer gestanden.
(Wie die meisten anderen Z4 übrigens auch, es fällt halt nur keinem auf - hat ja keiner einen Spiegel dabei zum draufschauen)

Daher habe ich hinten, in 2010, die SWP Gummis eingebaut und bewusst das Heck etwa 5 mm höhergestellt.
Dieses gefällt mir so besser und lässt sich auch gut fahren.

Schöner sieht das Ganze schon mit einem Gewindefahrwerk passend, mindestens ca. 20mm tiefer eingestellt, aus.

Im derzeitigen IST Zustand habe ich überall Luft nach unten - außer bei meiner Hamann Front.
Hier sind es nur 11,5 cm. Manche schreiben ja sogar bereits ab 12 cm wird es bedenklich.

Wie sieht es bei Euch aus - welche Bodenabstände gehen noch einigermaßen ?

Fährt jemand mit Bodenabstand 9,5 cm minus X ?
Über eine Rückinfo würde ich mich freuen !
 
Meine Erfahrung zum SWP.
In meinem ehem. 3.0si Roadster verbaute ich das B12 zuerst ohne SWP.
Im Stand (ohne mich) sah das recht stimmig aus.
Mit Fahrer und beim Beschleunigen ändert sich das Bild.
Fahrt an einer großen Glasfront vorbei und schaut Euch das vom Fahrersitz aus an. Wenn dann noch beschleunigt wird, kommt "Bootfeeling" auf.
Ich habe dann nachträglich das SWP verbaut.
Im Stand leichte Keilform. Während der Fahrt optimal. Da ich den Roadster überwiegend zu zweit auf Touren benutzt habe, kommt nämlich noch allerhand Gewicht auf der Hinterachse dazu.

Und wen interessiert schon das Aussehen vor der Eisdiele. :D

Edit: So sah das ganze aus: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/3-0si-saphire-caramel.95788/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung zum SWP.
In meinem ehem. 3.0si Roadster verbaute ich das B12 zuerst ohne SWP.
Im Stand (ohne mich) sah das recht stimmig aus.
Mit Fahrer und beim Beschleunigen ändert sich das Bild.
Fahrt an einer großen Glasfront vorbei und schaut Euch das vom Fahrersitz aus an. Wenn dann noch beschleunigt wird, kommt "Bootfeeling" auf.
Ich habe dann nachträglich das SWP verbaut.
Im Stand leichte Keilform. Während der Fahrt optimal. Da ich den Roadster überwiegend zu zweit auf Touren benutzt habe, kommt nämlich noch allerhand Gewicht auf der Hinterachse dazu.

Und wen interessiert schon das Aussehen vor der Eisdiele. :D

Edit: So sah das ganze aus: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/3-0si-saphire-caramel.95788/

Schööööööner Roadster...
 
Zurück
Oben Unten