BMW-Werkstatt-Rechnung fuer nicht erbrachte Leistung

stog83

Fahrer
Registriert
15 Dezember 2011
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

Ich wuerde gerne eure Meinung und Ratschläge zu diesem Thema hören:

Mir wurde in einer BMW Servicewerkstatt bei einer Reparatur eine Alufelgen beschaedigt.
Nach erstmaligen Abstreiten, dass dies ihnen passiert sei, wurde mir nach laengerem Hin und Her angeboten, dass sie mir meine neue Bastuck-Komplettanlage montieren wuerden (Zeitbegrenzung 60 min).

So an dem besagten Tag stellte ich nun morgens meinen z4 dort ab und war scho in heller Vorfreude auf abends!
Mittags rief mich dann der Serviceberater an, dass es mit der vereinbarten Std. nicht klappt weil die Passgenauigkeit so schlecht sei und sie somit laenger benoetigen zum Ausrichten der Anlage. Ich kurz ueberlegt - im Hinterkopf dass es ja bei Bastuck manchmal mit der Passgenauigkeit Probleme gibt - dann haben wir uns auf 65 € geeinigt, damit sie weitermontieren.
Abends dann die boese Uebrraschung, Auspuff haengt total schief im Ausschnitt der Schuerze und liegt fast auf der Querstrebe auf. Quasi unfahrbar so!
Auf meinen Hinweis, dass dass nicht ihr Ernst sein koenne folgte die Antwort des Serviceberaters, dass sie alles versuchten und es einfach nicht besser gehe weil die Passgenauigkeit so miserabel sei.

So abends dann noch kurz bei ner bekannten Werkstatt vorbei, der fahrt das Auto auf seine Buehne, loest alle Auspuffschellen und richtet bisl aus => ca. 20 min spaeter sitzt alles top im Ausschnitt und zur Querstrebe ist auch soviel Platz dass nichts mehr angeht und scheppert.

Ich am naechsten Tag den Serviceberater angerufen und ihm die Meinung gesagt wie blamabel diese Vorstellung sei. Er ganz kleinlaut, ja er kann sich das garned vorstellen und ob ich ihm ein Bild schicken koenne. Das machte ich und hoerte dann nichts mehr von ihm...

So jetzt zum Wesentlichen, heute seh ich im Postkasten, dass mir die Knaller von BMW tatsächlich ne Rechnung ueber 65 € schickten.

Was kann ich eurer Meinung nach tun bzw. wie soll ich mich schlauerweise verhalten?
Bin momentan echt mehr als stinkig und seh nicht ein, nur einen Cent fuer die nicht erbrachte Leistung dieser Pfeiffen zu bezahlen. . . .

Boa mir kommt die Galle noch beim Schreibem hoch ;-)

Gruss u besten Dank fuer eure Hilfe
Stog
 
Rechnung nehmen, hinfahren, vor Ort klären ...

Schon sehr traurig....für eine BMW Fachwerkstatt.

Gleichzeitig schön zu sehen, dass es Werkstätten gibt, die eine Bastuck-Anlage so schnell und gut einbauen können!
 
So, der Aerger war umsonst.
Heute den Serviceberater angerufen und ihn auf die Rechnung angesprochen.
Seine Aussage war, ich soll die Rechnung nocht beachten, sie wird storniert u. haette eig. nicht rausgehen sollen.
Naja also entweder Masche oder wirklich ein Versehen...ich glaube an das Gute im Menschen und bin zufrieden ;-))

Gruss
 
So, der Aerger war umsonst.
Heute den Serviceberater angerufen und ihn auf die Rechnung angesprochen.
Seine Aussage war, ich soll die Rechnung nocht beachten, sie wird storniert u. haette eig. nicht rausgehen sollen.
Naja also entweder Masche oder wirklich ein Versehen...ich glaube an das Gute im Menschen und bin zufrieden ;-))

Gruss
Gut so !! Sag ich ja: reden hilft . . . . ;--)
 
Hallo

Zu diesem Thema passt der gestrige Beitrag im Sender VOX "Mängelbeseitigung" bei Autos.Hier wurden auch einige Autobesitzer gezeigt, die größere Zahlungen an die Werkstatt leisteten, ohne das der Mangel beseitigt wurde,darum der Rat von einem Fachanwalt, als Auftrag immer die "Mangelbeseitigung" schriftlich festhalten, z.B. Motor stirb im Leerlauf ab.
Manche Werkstätten, murksen rum und tauschen einfach auf Verdacht Teile aus, die der Kunde dann teuer bezahlen muss, aber die eigentliche Ursache wurde nicht gefunden bzw. der Fehler nicht beseitigt. Die Möglichkeit sein Geld für den Murks wieder zu bekommen ist bei einer Beschereibung "Mangelbeseitigung" größer, wenn der Mangel nach der angeblichen Reparatur immer noch vorhanden ist.

Im gezeigten Fall, wurde von einer "Fachwerkstatt" ein "kapitaler Motorschaden" (Schaden mehrere tausend Euro) diagnostiziert, in Wirklichkeit war es eine gebrochene Steuerkettenführung, für die Fehlersuche wurde den Kunden eine Rechnung von mehreren hundert Euro präsentiert, die er aber nach der wahren Diagnose, einer anderen Werkstatt wieder zurück bekam.

Legt den Murksern und Abzockern das Handwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Zu diesem Thema passt der gestrige Beitrag im Sender VOX "Mängelbeseitigung" bei Autos.Hier wurden auch einige Autobesitzer gezeigt, die größere Zahlungen an die Werkstatt leisteten, ohne das der Mangel beseitigt wurde,darum der Rat von einem Fachanwalt, als Auftrag immer die "Mangelbeseitigung" schriftlich festhalten, z.B. Motor stirb im Leerlauf ab.
Manche Werkstätten, murksen rum und tauschen einfach auf Verdacht Teile aus, die der Kunde dann teuer bezahlen muss, aber die eigentliche Ursache wurde nicht gefunden bzw. der Fehler nicht beseitigt. Die Möglichkeit sein Geld für den Murks wieder zu bekommen ist bei einer Beschereibung "Mangelbeseitigung" größer, wenn der Mangel nach der angeblichen Reparatur immer noch vorhanden ist.

Im gezeigten Fall, wurde von einer "Fachwerkstatt" ein "kapitaler Motorschaden" (Schaden mehrere tausend Euro) diagnostiziert, in Wirklichkeit war es eine gebrochene Steuerkettenführung, für die Fehlersuche wurde den Kunden eine Rechnung von mehreren hundert Euro präsentiert, die er aber nach der wahren Diagnose, einer anderen Werkstatt wieder zurück bekam.

Legt den Murksern und Abzockern das Handwerk

Da musst du aber erstmal eine Werkstatt finden, die einen Auftrag zur Mangelbeseitigung anbietet und nicht Fehlersuche und Teiletausch. Ganz blöd sind die auch nicht, da ein Hintertürchen offen zu lassen.
 
Hallo

Ich bitte dich, wenn es eine seriöse Werkstatt ist, warum sollte sie das nicht machen? Das man zur Fehlersuche eine bestimmmte Zeit braucht und auch möglicherweise Teile im Tausch testet, gestehe ich jeder Werkstatt zu, aber das Ergebnis muss die Beseitigung des Fehlers sein.
Wenn mir eine Werkstatt sagt, wir haben jetzt zwei Std. gesucht, den Fehler aber nicht gefunden und ich muss diese Zeit bezahlen, wäre das für mich auch noch aktzeptabel, aber dann Teile austauschen und berechnen obwohl diese als Ursache auszuschließen sind, das würde ich nicht aktzeptieren.

Ich selbst, hatte mal den Fall, das bei einem (Audi) TDI immer wieder im warmen Zustand, schlagartig die Leistung einbrach, es wurde zuerst das Ladedruckregelventiel erneuert. Aber nach kurzer Zeit, war das gleiche Verhalten wieder feststellbar, als Ursache wurde dieses mal, eine falsch verlegte Unterdruckleitung gefunden, die dann tatsächlich die Ursache war. Es wurde mir für die zweite Reparatur keine Rechnung gestellt, obwohl das Auto auch wieder einen 1/2 Tag in der Werkstatt stand.

Es geht auch so.
 
Rechnung nehmen, hinfahren, vor Ort klären ...

Schon sehr traurig....für eine BMW Fachwerkstatt.

Gleichzeitig schön zu sehen, dass es Werkstätten gibt, die eine Bastuck-Anlage so schnell und gut einbauen können!

Ich finds im Gegenteil eher interessant, dass es anscheinen BMW Vertragswerkstätten gibt, die mit dem Einbau einer Bastuckanlage überfordert sind.

Ich hab das 1. mal einen Auspuff montiert, klar mit ein wenig Hilfe, ich hätte nicht mit der Flex an mein Auto gehen wollen :D

Aber... die Passgenauigkeit war mehr als ok.. das Hitzeblech musste ein wenig "umgeformt" werden, aber sonst nix.
 
Zum VOX Beitrag, der Auftrag wurde erfüllt. Die sollten eine Diagnose stellen und das haben sie getan. Das es nicht die richtige war, ist ja eine andere Sache.
Ich hatte mit meiner Werkstatt zum Glück noch keine Probleme, aber reden hilft immer.
 
Zum VOX Beitrag, der Auftrag wurde erfüllt. Die sollten eine Diagnose stellen und das haben sie getan. Das es nicht die richtige war, ist ja eine andere Sache.
Ich hatte mit meiner Werkstatt zum Glück noch keine Probleme, aber reden hilft immer.

Hallo

Es ging hier speziell um die horrenden Kosten für die Diagnose bzw. um die grundlegend falsche Diagnose, die der Kunde nicht in dieser Höhe bezahlen wollte.

Ich bin der Meinung, von einer Fachwerkstatt mit einem Meister müsste man schon soviel erwarten können,das er einen Kunden statt einer gebrochenen Steuerkettenführung, keinen kapitalen Motorschaden "verkauft"
Hier wurde mit der Unwissenheit des Kunden gerechnet, aber Schuß ging nach hinten loss.
 
Zurück
Oben Unten