Z4 E85 LPG Gas-Tank Abmessungen

Berloss

macht Rennlizenz
Registriert
7 Juni 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen,

ich habe mich dazu entschlossen meinen Zetti auf LPG Umzurüsten, die Entscheidung ist auf eine Prinz VSI gefallen, einfach aus Überzeugung;-)
Lieder tuen sich die Umrüster etwas schwer mit den Abmessungen des Tanks. Ich habe Angegeben, dass ich gern einen 55-60l Tank hätte. Nur irgendwie scheint niemand da was passendes zu finden.

Vielleicht wären ja einige LPG fahre so nett und würden mir Ihre Tank Abmessungen/ Hersteller posten, damit ich sicher sein kann nicht unnötig Kofferraumvolumen zu verschenken;-)

Ich habe heute morgen mal rasch mit einem Zollstock nachgemessen und bin auf die Abmessungen 315x700 gekommen, was einen Volumen von ca 55l entspricht. Oder gibt es dabei noch was spezielle zu beachten?:huh2: ein Tank auslegen ist doch kein Hexenwerk?

Gruß
Tobias
 
Wenn dein Umsrüster schon Probleme hat den Tank für den Z4 rauszusuchen, wie wird der ganze Umbau dann von statten gehen...?
Ich hatte auch mal überlegt und ca. 10 Umrüster angerufen und speziell auf Z4 E85 hingewiesen.
2 haben definitiv gesagt, kein Problem, haben wir schon öfters gemacht.
Such dir lieber einen Umrüster der schon Z4 gemacht hat.

Es werden sich wohl einige hier melden, die das schon gemacht haben und auch zufrieden sind.....


.
 
Für einen konkreten Umrüster habe ich mich noch nicht entschieden, nur der umstand das mir keiner genau sagen kann/will wie groß genau der Tank wird, möchte ich lieber auf Nummer sicher gehen. Wenn ich einen konkreten Tank angeboten bekomme kann ich diesen auch sofort einschätzen.
Bis jetzt habe ich leider auch noch keinen Umrüster gefunden der Erfahrungen an einem Z4 hat:-/.

Ich hatte sogar schon einen dabei der mir einen Radmuldentank angeboten hat :12thumbsu. Von diesem Anbieter habe ich aber gleich Abstand genommen...
 
Hallo Berloss,
ich würde Dir zu einer Vialle-Anlage LPI-7 (Flüssiggaseinspritzung) raten - einfach aus Überzeugung :-).
Im Anhang findest Du das Datenblatt meines 60-Liter Stako-Tanks - das sollte sich bei den Umbaubetrieben eigentlich inzwischen rumgesprochen haben. Und Vorsicht bei der Auswahl des Umbaubetriebes! Hier gibt es leider sehr viele Pfuscher!

Gruß editor
 

Anhänge

Moin Moin

Ich würde auch sagen,such dir einen fähigen Umrüster.
Ich habe ja beide zettis umrüsten lassen und jeder Umrüster hatte unterschiedliche Zulieferer was den Tank betraf.
Somit auch unterschiedliche Tankabmessungen,also nützen dir irgenwelche maße nicht viel.

gruß
Karsten
 
Es gibt hier auch verschieden Einbausituationen.
Ich für meinem Fall fände es besser wenn die Anschlüsse vorne, also sichtbar im Kofferraum sind.

Hintergrund? <<Verdeckpumpe>>
 
Ob Schläuche hinten oder vorne kommt auch darauf an, was noch an der Rückwand des Z4 rumhängt ... mit TV-Modul (?) und anderen Geraffel ist zwangsläufig Platz hinter dem Tank, der auch mit Schläuchen gefüllt werden kann ... wenn der Tank nach ganz hinten geht, dann besser vorne die Schläuche.

Ich habe heute morgen mal rasch mit einem Zollstock nachgemessen und bin auf die Abmessungen 315x700 gekommen, was einen Volumen von ca 55l
Nur 700? Da geht wirklich deutlich mehr - schau mal bei stako.pl - da gibt's für verschiedene Multiventilanschlüsse auch verschiedene Tanks ... da soll Dein umrüster einfach mal gucken.

Wenn der jedoch noch keinen Z4 gemacht hat ... besser Abstand nehmen, es gibt bisher viele erfahrene Umrüster, die den Z4 bereits kennen.

Lass Dir den Kundenkontakt zu einem Referenzkunden herstellen und telefoniere mit ihm.

Aus welchem Raum kommst Du? ... wenn Holzminden im 400km-Umkreis liegt, würde ich Dir Armin Nagel empfehlen.
 
Erst einmal Vielen Dank für eure Antworten, es ist echt ein super Forum hier.


Es gibt hier auch verschieden Einbausituationen.
Ich für meinem Fall fände es besser wenn die Anschlüsse vorne, also sichtbar im Kofferraum sind.

Hintergrund? <<Verdeckpumpe>>

Bezüglich des Pumpenumbaus habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und mit Interesse deinen Umbauten verfolgt. Mein Vorbesitzer hat 2011 die Pumpe Tauschen lassen. Aber ich rechne eigentlich mit einem weiteren Ausfall, wenn diese an Ihrer alten Position bleibt. Gern würde ich diese vorab Umbauen und noch viel lieber selber, da ich viel Spaß am schrauben habe. Doch die negativ Berichte zu total ausfällen schrecken doch schon sehr ab… besonders da das Wetter immer besser wird.

Ob Schläuche hinten oder vorne kommt auch darauf an, was noch an der Rückwand des Z4 rumhängt ... mit TV-Modul (?) und anderen Geraffel ist zwangsläufig Platz hinter dem Tank, der auch mit Schläuchen gefüllt werden kann ... wenn der Tank nach ganz hinten geht, dann besser vorne die Schläuche.


Nur 700? Da geht wirklich deutlich mehr - schau mal bei stako.pl - da gibt's für verschiedene Multiventilanschlüsse auch verschiedene Tanks ... da soll Dein umrüster einfach mal gucken.

Wenn der jedoch noch keinen Z4 gemacht hat ... besser Abstand nehmen, es gibt bisher viele erfahrene Umrüster, die den Z4 bereits kennen.

Lass Dir den Kundenkontakt zu einem Referenzkunden herstellen und telefoniere mit ihm.

Aus welchem Raum kommst Du? ... wenn Holzminden im 400km-Umkreis liegt, würde ich Dir Armin Nagel empfehlen.

Mein Zetti hat Vollausstattung, somit hat er auch das nicht mehr zu gebrauchende TV Modul hinten im Kofferraum. Die Option die Schläuche nicht zu sehen wäre somit natürlich da. Schön wäre dazu ein Umrüster zu finden der Schon mit einem Zetti Erfahrung hat.


Ich komme aus Gütersloh 33332, Holzminden ist da ja direkt um die Ecke, hast du vielleicht einen Kontakt für mich Jokin?

Bis jetzt hat auf mich, den kompetentesten Eindruck ein Umrüster aus Paderborn gemacht, der mir aber auch nicht genau sagen konnte was für ein Tank möglich ist, lag aber mehr daran das ich ohne Fahrzeug vor Ort war.

Gruß Tobias
 
Super vielen Dank.

Schade am Samstag bin ich den ganzen Tag in Köln, und das noch ohne zetti :-/.

Kommt jemand von euch aus Ahlen?
 
Erst einmal Vielen Dank für eure Antworten, es ist echt ein super Forum hier.

Bezüglich des Pumpenumbaus habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und mit Interesse deinen Umbauten verfolgt. Mein Vorbesitzer hat 2011 die Pumpe Tauschen lassen. Aber ich rechne eigentlich mit einem weiteren Ausfall, wenn diese an Ihrer alten Position bleibt. Gern würde ich diese vorab Umbauen und noch viel lieber selber, da ich viel Spaß am schrauben habe. Doch die negativ Berichte zu total ausfällen schrecken doch schon sehr ab… besonders da das Wetter immer besser wird.
Mein Zetti hat Vollausstattung, somit hat er auch das nicht mehr zu gebrauchende TV Modul hinten im Kofferraum. Die Option die Schläuche nicht zu sehen wäre somit natürlich da. Schön wäre dazu ein Umrüster zu finden der Schon mit einem Zetti Erfahrung hat.


Gruß Tobias

Wenn 2011 der Umbau gemacht wurde, dann ist ein erneuter Ausfall über kurz oder lang wieder fällig.
An Ostern kommt ein Kunde zum Umbau, da hat BMW Düsseldorf vor 2 Jahren und 2 Monate die Pumpe umgebaut. Nun geht nix mehr. Anfrage wegen Garantie/Kulanz, da ja erst 2 Monate "überzogen", wurden mit einem müden lächeln beantwortet. Auch BMW München direkt hat sich doch sehr gewundert, dass man mit einem 6 Jahre alten Auto noch auf Kulanz hofft. Auf den Einwand, dass die Reparatur ja erst 2 Jahre her sei, wurde auch nicht eingegangen. Klipp und klar wurde ihm mitgeteilt, dass Kulanz auf diesen Fahrzeugtyp keine mehr gegeben wird, auch nicht auf die letze Reparatur.
Jetzt kommt er halt und lässt es bei uns richten.....

Und wenn deine Pumpe umgebaut wurde, dann kannst du dir den größten Tank einbauen, ohne Rücksicht auf einen späteren Umbau nehmen zu müssen.


.
 
Zurück
Oben Unten