"Fahrerlebnisschalter"

MiSt

macht Rennlizenz
Registriert
5 November 2010
Ort
Frankfurt am Main
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Vorweg: Ich will NICHT wissen, was in welcher Stellung im Auto wo verändert wird, das wurde schon oft (kontrovers ...) behandelt

Ich wüßte aber gerne, was das Ding für ein Innenleben bzw. was es für Anschlüsse hat. Hintergrund ist das nervige Zurückfallen auf "Normal" bei jedem neuen Motorstart. Abhängig von der Funktionsweise des Schalters wäre eine automatische Abhilfe zum Teil denkbar:
  • dummer Schalter (Taster) ==> Parallelschalten eines elektronischen Schalters, der "kurz" nach dem Anlassen den Schalter "drückt", ggf. relativ einfach machbar
  • CAN- oder LIN-Schalter (Taster) ==> schwieriger und wahrscheinlich sehr aufwändig
Also, hat jemand das Ding schon mal analysiert und kann mir Infos geben?
 
Ein Bekannter aus einem anderen Forum hat versucht, den Taster vom E89 in einem E92 (?) zusammen mit einem Stromstoßrelais zur Fernsteuerung der Auspuffklappe zu verwenden. Das hat nicht geklappt: Er meint, aus dem Taster käme ein nur sehr kurzes Burstsignal, deutlich unter 12V - das spricht leider gegen einen "dummen" Taster und eher für CAN Bus. Sicherheit kannst du aber natürlich bekommen, wenn du die Signale mal mit einem Speicheroszi/Logikanalysator nachmisst.

Gruß

Mick
 
Danke, aber das klingt leider nicht gut. Sonst gäbe es da bestimmt auch schon längst einen kleinen Workaround.
 
Hintergrund ist das nervige Zurückfallen auf "Normal" bei jedem neuen Motorstart.

Das liegt sicher nicht am Schalter sondern am Steuergerät. Wenn das Fahzeug gestartet wird beginnt es eben in einem "Standard Setup" unabhängig von dem Schalter. Du müsstest also die Software im Steuergerät verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt sicher nicht am Schalter sondern am Steuergerät. Wenn das Fahzeug gestartet wird beginnt es eben in einem "Standard Setup" unabhängig von dem Schalter. Du müsstest also die Software im Steuergerät verändern.

Oder den Taster "imitieren" - das wäre bei einem "dummen" Taster halt einfach möglich gewesen, indem man den Taster zeitgesteuert nach Einschalten der Zündung durch ein Relais überbrückt.
 
So ist es, stand so auch schon in der Frage ... und die Simulation eines Tastendrucks zur rechten Zeit ist auf dem CAN oder auch LIN ziemlich sportlich, weil es in beiden Bussen an sich nicht zulässig ist, dass ein anderes Steuergerät dieselbe Botschaft schickt, zumal es mindestens zu fragwürdigen Überlagerungseffekten kommen kann.

Wenn die Mittelkonsole mal wieder draußen ist, analysiere ich das mal. Deswegen tue ich mir das aber nicht an mit dem Ausbau, auch wenn es wesentlich kompliziertere Jobs am Zetti gibt.
 
Die Mittelkonsole ist draussen, und es ist ein "dummer" Schalter. 5 Pins:
- Masse
- Beleuchtung(splus)
- Schalter "ESP"
- Schalter "up"
- Schalter "down"

Man könnte also ein paar Sekunden nach Motorstart den Taster per Relais oder Transistor "drücken".
 
Zurück
Oben Unten