2013 - Jaguar F-Type

... das einzige was ich weg lassen würde ist das Meridian Soundsystem! Der Auspuff Sound reicht völlig!

Immer diese einseitige Betrachtungsweise. Für manche Menschen ist das Auto eine der seltenen Gelegenheiten, ab und an "in Ruhe" Musik zu hören. Da macht ein ordentliches Soundsystem schon Sinn. Wer demgegenüber mit dem - zugegeben: recht spektakulären - Motor- und Auspuffklang des F-Type vorlieb nehmen möchte, freut sich über ein paar gesparte Euros. :) :-)
 
Immer diese einseitige Betrachtungsweise. Für manche Menschen ist das Auto eine der seltenen Gelegenheiten, ab und an "in Ruhe" Musik zu hören. Da macht ein ordentliches Soundsystem schon Sinn. Wer demgegenüber mit dem - zugegeben: recht spektakulären - Motor- und Auspuffklang vorlieb nehmen möchte, freut sich über ein paar gesparte Euros. :) :-)

Ich würde mich auf die Mittellösung einigen. Allerdings könntest Du mit Deiner Vermutung durchaus Recht haben, dass es der 770 Watt Anlage bedarf, um dem infernalischen Crescendo des Abgasstrangs einigermaßen gerecht zu werden 8-).
 
Meridian hab ich zuhause auch, da lass ich nichts drauf kommen und würde auch im QP eine tolle Soundanlage wollen.
Beim Roadster kann man diskutieren, allerdings ist die Meridian wesentlich günstiger als die Burmester bei Porsche.
Black pack wäre eine Option.
 
Zum Farbproblem: warum nicht folieren? Da geht dann alles, auch mutigste Farben; wenn man's nicht mehr sehen kann, ist's schnell geändert. Und falls man aus dem knatternden Riesen-Bleisarg dann mal auf einen richtigen Sportwagen wechseln will, freut sich der Käufer über den unversehrten Lack.
 
Hey 69cruiser, die Konfig ist nicht schlecht, das einzige was ich weg lassen würde ist das Meridian Soundsystem! Der Auspuff Sound reicht völlig!

ich habe das "kleine" soundsystem im F-Type. ist bei mir eigentlich nur an, wenn ich mal nicht im S-modus unterwegs bin. also auf der langweiligen autobahn und damit auch so gut wie nie :D

viele grüße
rolf
 
Zum Farbproblem: warum nicht folieren? Da geht dann alles, auch mutigste Farben; wenn man's nicht mehr sehen kann, ist's schnell geändert. Und falls man aus dem knatternden Riesen-Bleisarg dann mal auf einen richtigen Sportwagen wechseln will, freut sich der Käufer über den unversehrten Lack.

Im Bereich Metallic Lacke können die heutigen Folien einem entsprechenden Lack leider noch nicht das Wasser reichen und stellen keine Alternative dar.
 
Rot.....verschluckt die Rückleuchten komplett

ja, das ist in der tat ein defizit bei italian racing red. aber die lackierung an sich hat mich beim QP so dermaßen begeistert, dass ich dies in kauf nehmen würde.

ärgerlicher und auch für mich unverständlich ist die eher karge individualisierungsmöglichkeit im interieur. mir erschließt sich die englische logik nicht, dass der roadster trotz baugleichheit der lederteile mehr zulässt als das coupé. die spinnen, die briten :j

viele grüße
rolf
 
du meinst sicherlich den E89 :) :-) ...

Ach was, der kann doch nicht mal ordentlich knattern. :D

... ärgerlicher und auch für mich unverständlich ist die eher karge individualisierungsmöglichkeit im interieur. mir erschließt sich die englische logik nicht, dass der roadster trotz baugleichheit der lederteile mehr zulässt als das coupé. ...

Wie, das Coupé bietet noch weniger Möglichkeiten? :O Ich empfinde das schon beim Roadster als Zumutung. :whistle:
 
du meinst sicherlich den E89 :) :-)

viele grüße
rolf

Was sonst, vom F-Type auf den E89 als echten Sportwagen umzusteigen ist die einzig richtige Entscheidung. Leichter und schlanker mit einem Motor, wie ihn die Briten gerne von BMW geliefert bekommen würden, wenn BMW sich nicht sperren würde. Und Porsche ist halt auch nur ein VW ;)
 
Was sonst, vom F-Type auf den E89 als echten Sportwagen umzusteigen ist die einzig richtige Entscheidung. Leichter und schlanker mit einem Motor, wie ihn die Briten gerne von BMW geliefert bekommen würden, wenn BMW sich nicht sperren würde. Und Porsche ist halt auch nur ein VW ;)
Der Trend scheint eher in andere Richtung zu gehen. Jaguar generiert hohe Zuwächse und der F-Type hat eine recht hohe Fremderoberungsrate von Kunden anderer Marken.
Gut, das Ausgangslevel war nicht allzu hoch und sportlich orientierte Fahrer wurden vor dem F-Type nicht verwöhnt bei Jaguar.
Der E89 dümpelt seit geraumer Zeit eher vor sich hin. Wäre BMW ähnlich überzeugt wie du von der sportwagentechnischen Kompetenz des Z4, wäre sicher schon ein Nachfolger im Gespräch. So bleibt es sehr fraglich, ob neben einem Z2 mit Frontantrieb und einem "Kooperations-Sportwagen" mit Toyota überhaupt noch ein Z4 aufgelegt wird.
Auf die Porsche-Debatte hab ich ehrlich gesagt keinen Bock mehr einzugehen.
 
Mir ist schon aus eigner erFahrung genau klar, was welches Auto kann, daher ist das hier eh nur Gaudi die Zettiefahne hochzuhalten, ist wie beim Fussball gegen den FCB, und was nach dem Z4 kommt sehen wir wenn's soweit ist. Sind ja noch ein paar Jährchen. Wo ich derzeit österlich heize, im heiztechnisch perfekten Zentralmassiv, trifft man eh keinen "anderen Wagen" ausser nen 2CV alle 200 km :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie, das Coupé bietet noch weniger Möglichkeiten? :O

wenn man dem konfigurator glauben schenken kann, dann ja.

aber mit den konfiguratoren im netz ist das immer so eine sache...das muss nicht unbedingt immer stimmen. beim roadster war anfangs auch der ein oder andere fehler enthalten.

ob es tatsächlich so ist, wird man wohl in endgültiger gewissheit erst auf konkrete nachfrage bei einem engagierten händler erfahren :) :-)

viele grüße
rolf
 
Der Trend scheint eher in andere Richtung zu gehen. Jaguar generiert hohe Zuwächse und der F-Type hat eine recht hohe Fremderoberungsrate von Kunden anderer Marken.
Gut, das Ausgangslevel war nicht allzu hoch und sportlich orientierte Fahrer wurden vor dem F-Type nicht verwöhnt bei Jaguar.
Der E89 dümpelt seit geraumer Zeit eher vor sich hin. Wäre BMW ähnlich überzeugt wie du von der sportwagentechnischen Kompetenz des Z4, wäre sicher schon ein Nachfolger im Gespräch. So bleibt es sehr fraglich, ob neben einem Z2 mit Frontantrieb und einem "Kooperations-Sportwagen" mit Toyota überhaupt noch ein Z4 aufgelegt wird.
Auf die Porsche-Debatte hab ich ehrlich gesagt keinen Bock mehr einzugehen.

Wenn man vorher nix angeboten hat, kann man halt Zuwächse generieren. Das wird mit dem sch**** aktive Tourer nicht anders werden.
Was Jaguar wohl hat, sind relativ hohe Margen, sie haben aber auch kein Brot und Butter Auto im Programm.

Das Problem mim z4 wird meiner Meinung nach eher sein, dass die (Marketing) Strategie, die bei den Volumen Modellen aufgeht, auf ein Nischenprodukt doch nicht ganz so einfach übertragbar ist oder war...
 
Das Problem mim z4 wird meiner Meinung nach eher sein, dass die (Marketing) Strategie, die bei den Volumen Modellen aufgeht, auf ein Nischenprodukt doch nicht ganz so einfach übertragbar ist oder war...

bei BMW frage ich mich, ob es für das künftige Z-modell überhaupt eine marketingstrategie gibt :D

ich kann mich noch gut erinnern, wie das Z4 coupé von der marketing-abteilung inszeniert wurde. hm, nämlich gar nicht :eek: :o. unfassbar, wie man ein so geiles produkt einfach so auf den markt geschmissen hat...:(

der vorgänger, das Z3 coupé hatte meiner meinung nach einer der emotionalsten fernsehwerbungen überhaupt, der nachfolger wurde einfach so in den markt geschubst. ohne werbung, ohne infos - einfach unfassbar!

beim E89 ist werbetechnisch leider auch nicht viel passiert, sieht man mal von den eher peinlichen veranstaltungen, die im vorfeld des marktstartes stattgefunden haben, ab.

viele grüße
rolf
 
bei BMW frage ich mich, ob es für das künftige Z-modell überhaupt eine marketingstrategie gibt :D
ich kann mich noch gut erinnern, wie das Z4 coupé von der marketing-abteilung inszeniert wurde. hm, nämlich gar nicht :eek: :o….
beim E89 ist werbetechnisch leider auch nicht viel passiert, ...

Es ist aber doch auch eher normal, dass solche Nischenprodukte nicht beworben werden. Teure Werbung rentiert sich bekanntlich nur dann, wenn man damit eine große Masse potenzieller Käufer erreicht. Bei Roadstern gibt es eine solche Masse von vornherein nicht. Die extrem aufwändige Bewerbung des F-Type ist ja eine absolute Ausnahme und dürfte - nachdem sogar mit bestbezahlten Schauspielern kleine Filme gedreht wurden - auf dem hiesigen Automobilmarkt womöglich gar einzigartig sein.
 
Es ist aber doch auch eher normal, dass solche Nischenprodukte nicht beworben werden.

beim Z4 coupé war es so, dass ich ihn seinerzeit bestellt habe und hinsichtlich marktstart keine informationen geflossen sind. es gab bei diesem auto auch keinen richtigen marktstart, gechweige denn eine präsentation beim händler. irgendwann war er halt da und das war`s dann. so extrem vernachlässigend habe ich die markteinführung eines automodelles - und dann auch noch ein hoch emotionales - noch nie wahrgenommen.

ansonsten gebe ich dir in deinen ausführungen voll inhaltlich recht. das marketing des F-Type hat einen anderen hintergrund und ist wohl in der sportwagenwelt nahezu einzigartig. die gründe (u.a .40 jahre abstinenz von jaguar auf dieser bühne) sind ja bekannt.

beim Z4 E89 wurde zumindest noch für die damaligen Z4 E85/86-besitzer seitens BMW und engagierter händler etwas auf die beine gestellt. wobei ich mich allerdings schon gefragt habe, was diese veranstaltung soll, als zum vergleich mit einem 306 PS starken sDrive35i als "referenz" ein audi TT 1.8 und ein SLK 200 herhalten musste :j

viele grüße
rolf
 
Also ich finde es eher beruhigend nicht an jeder Ecke einen Zetti oder F-Type zu sehen. Meinetwegen kann BMW den Z auch aus dem Programm nehmen. Gott sei Dank haben auch andere Mütter schöne Töchter. Solange mir mein Zetti gefällt (und das verdammt gut) behalte ich ihn und anschließend wird neu aufgestellt.
Die Marke? Gefallen muß er mir, seine Eigenschaften müssen mir passen und Spaß machen soll das Teil.:) :-):) :-)
Alles offen!

Gruß Bert
 
Wenn man solche Autos bewerben muss, steckt eher was anderes dahinter. Wer sich dafür interessiert, findet auch ohne Werbung schon das richtige Produkt. Der Werbeaufwand, den Jaguar für den F-Type treibt, ist auch sicher weniger ein Werbeaufwand nur für das Produkt F-Type, sondern eher für die Marke als Ganzes, auf die der sportliche Glanz abfärben soll (wenn schon nicht auf der Straße, so doch in der Werbung ...). Bei mir im Viertel sind auch zunehmend mehr Produkte aus dem Hause Jaguar - Land Rover zu sehen, allerdings nur aus dem letzteren Teilbereich, also Range Rover (auch Evoque) und Disco, aber kein einziger (neuer) Jaguar. In Frankreich auf Tour habe ich dafür einige neue Jaguare gesehen - gefühlt klar mehr als bei uns, allerdings keine F-Types. Kein Wunder, vielen Franzosen geht ja auch Stil (Jaguar) vor Technik (deutsche Auto).
 
Meinetwegen kann BMW den Z auch aus dem Programm nehmen.

bert, auch wenn andere mütter schöne töchter haben, so wäre das doch sehr bedauerlich :(
schon schlimm genug, dass es kein Z-coupé mehr gibt und wohlmöglich auch nicht mehr geben wird, wenn auch der kommende offene Z4 (oder Z2 oder Z6) wieder einen blechdeckel bekommt.

viele grüße
rolf
 
Dann wünsche ich dir noch spassige und kurvige Tage in Frankreisch.:t

Danke, die hatten wir! Die Auvergne ist wirklich genial zum Fahren, Essen und Kulturtanken ... Und falls mal einer in Moulins im Parkhaus Les Halles parkt: da kommt man in der Ausfahrt unter der Schranke einfach durchgefahren, jedenfalls mit nem offenen E89 (noch ein Grund für dieses Auto ;) )
 
Danke, die hatten wir! Die Auvergne ist wirklich genial zum Fahren, Essen und Kulturtanken ... Und falls mal einer in Moulins im Parkhaus Les Halles parkt: da kommt man in der Ausfahrt unter der Schranke einfach durchgefahren, jedenfalls mit nem offenen E89 (noch ein Grund für dieses Auto ;) )
...aber nur mit Peugeot-Antenne. :D
 
Zurück
Oben Unten