2013 - Jaguar F-Type

Im Tunnel-Video ist vorne ein 356er zu sehen, im Vergleich zum F-Type extrem filigran, aber das gilt für fast alle Autos der Neuzeit. Gegen ihre automobilen Vorfahren wirken sie fast plump und aufgeblasen.
Gleiches dachte ich mir bei diesem Vergleich des F-und E-Types:

http://www.nzz.ch/aktuell/spezial/cabriolets/der-jaguar-e-type-und-seine-erben-1.18297811

Der Dresscode für den Engländer:

http://www.nzz.ch/aktuell/spezial/cabriolets/stilvoll-fahren-oben-ohne-1.18297892

Pullunder und Hund, nein danke.:j
 
Im Tunnel-Video ist vorne ein 356er zu sehen, im Vergleich zum F-Type extrem filigran, aber das gilt für fast alle Autos der Neuzeit. Gegen ihre automobilen Vorfahren wirken sie fast plump und aufgeblasen.
Gleiches dachte ich mir bei diesem Vergleich des F-und E-Types:

http://www.nzz.ch/aktuell/spezial/cabriolets/der-jaguar-e-type-und-seine-erben-1.18297811

Absolut! Wobei ich nicht wissen will, wie der E-Type nach einem vergleichbaren Unfall aussähe :confused:.
 
I
Der Dresscode für den Engländer:
Pullunder und Hund, nein danke.:j

aber so ne schiebermütze habe ich mir vor ein paar tagen auch zugelegt :D
meine ist allerdings nicht so auffällig wie die hässliche gestreifte im beitrag, sondern im schlichten hellgrau (melliert) - also gut passend zu meiner haarfarbe :eek: :o

viele grüße
rolf
 
aber so ne schiebermütze habe ich mir vor ein paar tagen auch zugelegt :D
meine ist allerdings nicht so auffällig wie die hässliche gestreifte im beitrag, sondern im schlichten hellgrau (melliert) - also gut passend zu meiner haarfarbe :eek: :o

viele grüße
rolf
So eine Mütze ist cool, habe mir auch eine schwarze in Kaschmir gegönnt.
Hat mir zum Roadstern aber zu wenig Sonnenschutz, daher präferiere ich dazu Basecap, zwar weniger stilecht aber funktionaler. Gleiches gilt für den Rest des Outfits, Funktionalität und Schutz vor Auftritt ist da meine Devise.
Gestern hatten wir Temperaturunterschiede von 2-26°C, vor einem Tweedsakko würde es mir da grausen.:barefoot::D
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Mütze ist cool, habe mir auch eine schwarze in Kaschmir gegönnt.
Hat mir zum Roadstern aber zu wenig Sonnenschutz, daher präferiere ich dazu Basecap, zwar weniger stilecht aber funktionaler.

ich habe zwar einige basecaps, darunter eine wunderschöne hellblaue BMW und eine von jaguar in BRG (wäre was für maxxx :D), aber die dinger stehen mir irgendwie nicht.

die schiebermütze ist zudem auch bequemer. sie bietet zwar nicht ganz den sonnenschutz einer basecap, aber es ist immer noch o.k.

viele grüße
rolf
 
Bin ich gerade im Porsche-Forum drüber gestolpert.
Ein user vergleicht gut nachvollziehbar F-Type S und Cayman 981S:


F-Type S und Caymann S zur Probefahrt
..Dank eines Freundes konnten ich am vergangenen Wochenende einen Jaguar F-Type Roadster S mit einem Porsche Cayman S 981 direkt vergleichen. Meine Eindrücke zusammengefasst.

F-Type S (380 PS – Automatik 7 Gang, Sportfahrwerk, Klappe)

Wir hatten vereinbart, uns in der Fränkischen Schweiz zu treffen, auf dem Hinweg bin ich dann mit dem bereits auf den F-Type S aufgelaufen und konnte ein bisschen hinterherfahren. Der Sound ist gewaltig, man kann das Auto nicht überhören, von hinten gesehen breit flach, die Aufmerksamkeit der Passanten hatte der „Jag“ auf jeden Fall. Wir haben dann die Probefahrt zu zweit fortgesetzt und weitere Eindrücke gesammelt. Das Interieur ist wertig, was man mögen muss sind die vielen Knöpfe und Schalter, zum Teil sind die Instrumente nicht gut einsehbar und verständlich (z.B. habe ich die große mittige digitale Geschwindigkeitsanzeige vermisst). Der Motor hat durchaus Schub, Manko ist aber, das die Mehrleistung zum Boxster S (den ich gewohnt bin) nicht richtig spürbar ist, weil das Auto schwer und träge wirkt.

Das Gewicht merkt man dann auch in jeder sportlich durchfahrenen Kurve, eine Tendenz zum Untersteuern fängt die Elektronik zwar verlässlich ab, das Fahrgefühl bleibt aber künstlich und limitiert. Fährt man hinterher, fällt auf, dass der F-Type immer zu weit von den Scheitelpunkten weg war, weil man die Breite des Autos abschätzen lernen muss und das Durchaus mit Traute verbunden ist. Was trotzdem cool ist, ist der irre Sound und das „Nachbrabbeln“, der Wagen bringt einen schönen Show-Effekt mit, der durchaus Laune macht. „Would I buy this car. Rather not“.

Der F-Type S ist gemessen an dem was ich kenne (Boxster 987 S) einfach nicht präzise und sportlich genug, zu schwer, hat zu viel „E-Gimmicks“. Der Preis ist happig (Testwagen bei 100k), der „Kofferraum „ ist definitiv zu klein. Er ist dennoch eine Alternative zum Porsche, weniger zum 981 als zum 991. Mein Rating: Der F-Type S ist ein großes “Tranchiermesser“.

Cayman S 981 (325 PS – Schalter 6 Gang, PASM, Klappe)

Einen Tag darauf hatten wir dann den Cayman S zur Verfügung, die Eingewöhnung in das Cockpit war natürlich ein Klacks, das Interieur fand ich ebenfalls wertig, enttäuscht bin ich etwas von die vielen Metall-Imitaten aus Plastik, z.B. vom Sportdesignlenkrad. Ansonsten ist alles so wie es sein soll. Die Sportsitze liebe ich ja sowieso, die Gänge lassen sich exakt wechseln, das Auto lässt sich präzise abschätzen und dirigieren; vor allem kann man den Grenzbereich gut testen. Der Wagen bleibt neutral und agil. Mit Sportmodus und harten Dämpfern ist Spaß-Setup vollzogen, zumal der Boxer im Cayman-„Resonanzkörper“ ebenfalls einen super Sound entwickelt. Der Cayman imitiert keinen Sportwagen, er ist einer, wenn auch ein kleiner. Dabei findet er meiner Meinung noch den besten Serienkompromiss zwischen Komfort und Sport. Ich kenne kein anderes Auto als die kleinen Porsche Mittelmotor-Autos, die das so können. Der Preis lag bei 85K, 15K unterm Jaguar, also eigentlich ein „No-Brainer“. Verglichen zum kleinen 981er mit 265 PS auch – dessen Motor fand ich „talgig“ und bemüht. Die große Maschine trägt viel zur Sportlichkeit bei. Mein Rating: Der Cayman S ist ein „Skalpel“.

Für mich waren die Tage sehr erhellend bezüglich der Frage, ob der F-Type eine Alternative zum Porsche ist?
Das kommt meines Erachtens auf die Fragestellung an:
- soll er genauso schnell zu bewegen sein: NEIN
- soll er auf Autobahnen brillieren: JA
- soll es mal was anderes sein und hier die erste Wahl: JA, kann er sein
- will man in den Urlaub fahren: NEIN
- will man ein Sportauto: NEIN
- will man den besten aller sportlichen Kompromisse: NEIN

Für die 981 gilt das „vice versae“, mir ist nun klar, wie es autotechnisch weitergehen soll.

JM
thumb.gif
 
Meiner Meinung nach eine faire und ausreichend sachliche Eindrucksschilderung, die man gut "unterschrieben" kann, ohne damit jemandem zu nahe zu treten. :) :-)
 
aber als Erfahrungsbericht sehr sachlich und lesenswert.

der beitrag ist in der tat gut zu lesen, aber eine kleine anmerkung sei mir gestattet: ;)
den jaguar aufgrund seiner präsenz als autobahn-cruiser zu sehen, wird seiner DNA absolut nicht gerecht! :11stopz:
zumindest hätte ich dann einen fehlkauf getätigt, weil mein F-Type die autobahn nur sehr selten sieht. und wenn doch, dann zum gemütlichen cruisen im blümchenpflücker-modus oder aber, wo es erlaubt und verantwortbar ist, alle paar monate mal zur erzielung der höchstgeschwindigkeit.

der F-Type ist gebaut für die landstraße... :11sweethe
...und natürlich für fahrten im tunnel :D:D:D

dass der F-Type S im vergleich der obejektiven kriterien seinem pendant aus zuffenhausen unterlegen ist, darüber herrscht selbstverständlich einigkeit. der porsche kann nun einmal (fast) alles ein wenig besser.

viele grüße
rolf

p.s.: urlaub zu zweit ist übrigens im F-Type kein problem, wenn man auf koffer verzichten kann und anstelle dessen reisetaschen und kleine rucksäcke mitnimmt. :12thumbsu
 
Den Einsatzzweck bestimmt der Fahrer und der F-Type kann sicher alle genannten Bereiche sehr spassbringend abdecken. Gewisse Einschränkungen hinsichtlich des Kofferraumvolumens oder durch Gewicht und Breite sind sehr wohl verschmerzbar, wenn sich sein Interessent oder Eigner darauf einlässt.
Er bietet genug emotionale Vorzüge, die darüber locker hinweg sehen lassen.
Das mag jeder individuell gewichten und seine Kaufentscheidung entsprechend begründen, das macht den Porsche nicht besser und den F-Type nicht schlechter.
Tolle Autos sind beide.
 
hehe, stimmt - du musstest ja hinter meinem verfolger bleiben :D
wärst du am Z4 vorbeigekommen, hättest du meine rohre nicht nur gehört, sondern auch mal gesehen :p :P;)

aber ich muss natürlich auch ehrlich eingestehen, dass ich - wenn herbert ernst gemacht hätte - keine chance gehabt hätte, an seinem ebenfalls 340 PS starken 1er M coupé dranzubleiben. das teil ist von der performance her echt genial :12thumbsu

viele grüße
rolf

Spontantour sollten wir mal wiederholen.
 
Die Spoiler sind dem Design leider gar nicht zuträglich.
Sinnvoller wären sie dann doch eher für das QP, welches, so man diversen Fahrberichten glauben kann, hinsichtlich der fahrdynamischen Eigenschaften einen rechten Unterschied zum Cabrio darstellt.
Es solle deutlich steifer sein und auch differente Abstimmungen vom Fahrwerk aufweisen.
 
Ohnehin weiß ich nicht recht, ob es neben einem "S" und einem "R" unbedingt noch einen "RS" geben muss. Andererseits stört er auch nicht... ;)
 
Zurück
Oben Unten