Ich komme mit der Fehlersuche bei meiner Bremsanlage nicht mehr so richtig weiter:
Ich habe jetzt innerhalb von 10.000 KM den dritten Satz Bremsscheiben drin, weil mir jedesmal nach kurzer Zeit die Bremsscheibe auf der rechten Seite einen Schlag bekommt. Ich kann das Ergebnis relativ schnell wieder reproduzieren, indem ich aus höherer Geschwindigkeit (ab140 aufwärts) mal stärker abbremse. Sobald ich das tue, merke ich wie die Scheibe anfängt zu schlagen. Wenn ich stark abbremse wird das Schlagen stärker. Nach längerer Stadt/Landfahrt mit normalem Bremsen verschwindet es wieder, wird aber mit der Zeit stärker und irgendwann permanent.
Ich habe bisher die Querlenker komplett neu gemacht, Spurstangen neu, Scheiben mehrmals neu, jetzt auch die Bremsbeläge neu (keine RedStuff, sondern normale ATE). Spur wurde eingestellt, Stahlflex verbaut. Die Aufnahme an der Nabe habe ich auch ordentlich gereinigt. Es wirkt nicht so, als ob der Kolben hängt - Rad lässt sich beim Aufbocken normal frei drehen. Wenn die Scheibe permanent wellig wird, merkt man natürlich beim Drehen dann, dass sie an einer Stelle immer etwas schleift.
Insgesamt ist mir aufgefallen, dass meine Bremse allgemein nicht ganz so bissig ist wie bei manch anderem Z4, bzw. mehr Pedalkraft braucht als andere. Bei meinem Nachbarn geht die Bremse in seinem 3.0er besonders leicht, da haue ich jedesmal gefühlt den Anker rein, wenn ich seinen fahre, da ich es nicht gewohnt bin, mit so wenig Pedaldruck zu arbeiten.
Ganz selten kommt es vor, dass der Wagen in eine Richtung leicht verzieht, wenn ich stärker bremse.
Ich habe die neuen ATE Beläge zwar erst seit ca. 300 KM drin, merke aber jetzt schon, dass die im warmen Zustand viel lascher gehen als meine RedStuff. Aufgefallen ist mir an meinen Redstuff, dass der Belag auf der Innenseite leicht schräg anlag. Ich hab meinen kompletten Sattel mit der Drahtbürste gereinigt (und mit Sattellack bearbeitet). Der neue ATE-Belag scheint freigängig zu sein - Problem immernoch da.
Woran kann das liegen? Radlager? Bremssattel? Ich bin langsam echt ratlos.
Ich habe jetzt innerhalb von 10.000 KM den dritten Satz Bremsscheiben drin, weil mir jedesmal nach kurzer Zeit die Bremsscheibe auf der rechten Seite einen Schlag bekommt. Ich kann das Ergebnis relativ schnell wieder reproduzieren, indem ich aus höherer Geschwindigkeit (ab140 aufwärts) mal stärker abbremse. Sobald ich das tue, merke ich wie die Scheibe anfängt zu schlagen. Wenn ich stark abbremse wird das Schlagen stärker. Nach längerer Stadt/Landfahrt mit normalem Bremsen verschwindet es wieder, wird aber mit der Zeit stärker und irgendwann permanent.
Ich habe bisher die Querlenker komplett neu gemacht, Spurstangen neu, Scheiben mehrmals neu, jetzt auch die Bremsbeläge neu (keine RedStuff, sondern normale ATE). Spur wurde eingestellt, Stahlflex verbaut. Die Aufnahme an der Nabe habe ich auch ordentlich gereinigt. Es wirkt nicht so, als ob der Kolben hängt - Rad lässt sich beim Aufbocken normal frei drehen. Wenn die Scheibe permanent wellig wird, merkt man natürlich beim Drehen dann, dass sie an einer Stelle immer etwas schleift.
Insgesamt ist mir aufgefallen, dass meine Bremse allgemein nicht ganz so bissig ist wie bei manch anderem Z4, bzw. mehr Pedalkraft braucht als andere. Bei meinem Nachbarn geht die Bremse in seinem 3.0er besonders leicht, da haue ich jedesmal gefühlt den Anker rein, wenn ich seinen fahre, da ich es nicht gewohnt bin, mit so wenig Pedaldruck zu arbeiten.
Ganz selten kommt es vor, dass der Wagen in eine Richtung leicht verzieht, wenn ich stärker bremse.
Ich habe die neuen ATE Beläge zwar erst seit ca. 300 KM drin, merke aber jetzt schon, dass die im warmen Zustand viel lascher gehen als meine RedStuff. Aufgefallen ist mir an meinen Redstuff, dass der Belag auf der Innenseite leicht schräg anlag. Ich hab meinen kompletten Sattel mit der Drahtbürste gereinigt (und mit Sattellack bearbeitet). Der neue ATE-Belag scheint freigängig zu sein - Problem immernoch da.
Woran kann das liegen? Radlager? Bremssattel? Ich bin langsam echt ratlos.