Innenraumreinigung

Gizmozilla

Fahrer
Registriert
28 Januar 2014
Ort
Schweiz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Guten Tag...

In meiner Putzwut wollte ich meinem Innenraum etwas gutes tun und habe mich an dem einen oder anderen (Spezial-)Reiniger aus dem Baumarkt versucht.

Vor allem die ArmorAll-Tüchlein scheinen einen regelrechten Kleber hinterlassen zu haben.

Ich weiss ja nicht, vielleicht ist es reiner Placebo und es liegt tatsächlich an mir, jedoch werde ich das Gefühl nicht los, dass alles ein wenig klebt.

Eine Suche im Internet ergab 3 Möglichkeiten zur rückstandsfreien Reinigung eines Innenraumes.

- Ein wenig Pril-Spülmittel & Wasser
- Fensterreinigungsmittel
- Irgendwo habe ich mal noch etwas von Desinfektionsmittel mit dem typischen Spitalgeruch gelesen, kann mich allerdings nicht mehr recht daran erinnern.

Ansonsten werde ich es noch einmal mit dem Colourlock-Set versuchen für die Sitze, allerdings hatte ich Mühe wirklich einen reinigenden Effekt damit zu erreich. Der Schaum löste sich praktisch sofort auf dem Leder auf.

Wie siehts mit den Kunststoff und Aluminium-Teilen aus? Was verwendet ihr mit erfolg?

Lg
 
Einfach ein bisschen Spülmittel ins warme Wasser, drüber und trocken reiben, feddisch. Achja, vorher evtl. mit einer weichen Saugbürste absaugen. That's all
 
Mach ich für den Innreuam genauso wie Senftl, das reicht völlig aus. Damit bleiben die Oberflächen dann auch schön matt.
Für die Lederteile nehem ich Bienewachs.
 
Also, wenn du es bezüglich Innenraumreinigung richtig krachen lassen willst gibts sogar eigene Foren nur zur Autopflege.
Also fürs Leder wäre mein klarer Tip Colourlock Lederreiniger "stark". Es gibt auch die normale Version des Lederreinigers aber ich finde der Starke Reiniger bringt bei hartnäckigen Verschmutzungen einfach mehr. Ganz wichtig ist nach dem Reinigen unbedingt wieder Lederpflege aufzutragen, da das Leder sonst austrocknet. Von Produkten mit Bienenwachs würd ich langfristig eher abraten, da das Wachs die Lederporen zuschmiert. Am besten auch das Mittel von Colourlock nehmen.
Zum Reinigen und Abwischen aller restlichen Oberflächen wie Plastik, Aluminium etc. nehme ich den Reiniger "Dash Away" von Surf City Garage und ein hochwertiges Microfasertuch. Wenn die Kunsstoffe eventuell schon etwas angegraut oder ausgeblichen sind würd ich für den Innenraum nach dem Reinigen anstelle der Armour All Tücher von Koch Chemie die Kunsstoffpflege "Top Star" (leicht ausgeblichen) oder Vinylex (stärker ausgeblichen) empfehlen. Kann man mit Microfaserschmämmchen auftragen und nach dem Einziehen mit nem hochwertigen Microfasertuch wieder abreiben damits nicht speckig wird. (Kriegst du alles übers Internet) Bei interesse kann ich dir gerne noch weitere Tips dazu geben.

Ich weiß man kann es auch übertreiben und ne Wissenschaft daraus machen aber mir macht das Spaß :j :D

Grüße

Schildwurz
 
Wenn du erstmal nichts vernünftiges zur Hand hast, kannst du auch eine warme Seifenlauge für die Ledersitze nehmen. Reinigt gut und schadet dem Leder nicht. Nach dem durchtrocknen sollte es aber trotzdem gepflegt werden. Wenn du also irgendwo so eine kleine Hartseife (z.B aus dem Hotel) rumliegen hast - ab in ein Schälchen warmes Wasser, etwas auflösen lassen und dann das Leder reinigen. Der starke Lederreiniger wird nur bei schlimmer Verschmutzung gebraucht und der normale Lederreiniger ist leider meiner Ansicht nach ein Witz - der reinigt eigentlich garnicht. Ich habe beige Sitze und bei mir bringt der standard-Lederreiniger von Colorlock fast nichts. Da tuts Seifenlauge deutlich besser.

Für den Kuststoff nehme ich A1 Kunststoff-Tiefenpfleger matt. Der hinterlässt nur eine gesättigtere (dunklere bei Schwarz) matte Oberfläche. Das Armor All Zeug ist einfach nur so eine Art Silikon, das als speckiger Rückstand übrig bleibt. Leider kenne ich bisher überhaupt kein Armor All Produkt, dass ich auch nur annähernd empfehlen könnte.

Bevor du Bienenwachs für die Sitze nimmst, würde ich dann doch auf Color Lock zurück greifen. Sonst glänzen die Dinger nachher wie ne Speckschwarte.
 
Bei den ArmorAll Tüchern sonst mit Microfaser Tuch trockenwischen dann sieht's gut aus :)
 
ArmorAll seidenmatt als Spray/Reinigungsmittel kann ich durchaus empfehlen. Dagegen sind die Reinigungstücher imho nicht für die Innenreinigung geeigent, weil es immer häßliche Rückstände gibt (gut sind die aber für das Abwischen von Vogeldreck u.ä. auf dem Verdeck).
Das Spray - seidenmatt ! - mit Tuch oder (abriebfestem) Schwamm reinigt gut und hinterlässt einer gleichmäßig matte Oberfläche :M
 
ich hab eine beige Innenausstattung und da gab es klebrige Eis/Cola/... Flecken auf der Beifahrerseite am Boden.
Deswegen (und für den Haushalt) hab ich mir einen Dampfreiniger besorgt!
Die Flecken gingen perfekt raus!

Ich war dann mutig und bin mit den Stoff Aufsatz auch mal über das Armaturenbrett!!
Siehe da, die Grauschleier waren weg!

Nehme an das die ganzen Wachs und Silikonrückstände durch die Wärme aufgelöst wurden!

Außerdem ist das Ding bei Scheiben, Fugen einfach spitze!

Kennt ihr den Dreckrand am Stoff zwischen Verdeck und Kofferraum -Verdeck halb öffnen - grob weg saugen - dampfreiniger mit Tuchaufsatz rüber - wieder wie neu!

Klar, Voraussetzung ist die Grundsubstanz ist noch in Ordnung!
 
Also, wenn du es bezüglich Innenraumreinigung richtig krachen lassen willst gibts sogar eigene Foren nur zur Autopflege.
Also fürs Leder wäre mein klarer Tip Colourlock Lederreiniger "stark". Es gibt auch die normale Version des Lederreinigers aber ich finde der Starke Reiniger bringt bei hartnäckigen Verschmutzungen einfach mehr. Ganz wichtig ist nach dem Reinigen unbedingt wieder Lederpflege aufzutragen, da das Leder sonst austrocknet. Von Produkten mit Bienenwachs würd ich langfristig eher abraten, da das Wachs die Lederporen zuschmiert. Am besten auch das Mittel von Colourlock nehmen.
Zum Reinigen und Abwischen aller restlichen Oberflächen wie Plastik, Aluminium etc. nehme ich den Reiniger "Dash Away" von Surf City Garage und ein hochwertiges Microfasertuch. Wenn die Kunsstoffe eventuell schon etwas angegraut oder ausgeblichen sind würd ich für den Innenraum nach dem Reinigen anstelle der Armour All Tücher von Koch Chemie die Kunsstoffpflege "Top Star" (leicht ausgeblichen) oder Vinylex (stärker ausgeblichen) empfehlen. Kann man mit Microfaserschmämmchen auftragen und nach dem Einziehen mit nem hochwertigen Microfasertuch wieder abreiben damits nicht speckig wird. (Kriegst du alles übers Internet) Bei interesse kann ich dir gerne noch weitere Tips dazu geben.

Ich weiß man kann es auch übertreiben und ne Wissenschaft daraus machen aber mir macht das Spaß :j :D

Grüße

Schildwurz
.... also das mit dem "Colourlock Lederreiniger stark" kann ich nur bestätigen. Habe meine beigen Sitze erst vor 1 Woche gemacht und habe nicht schlecht gestaunt, was da für eine Brühe im Kübel war als ich den Reiniger mit einem feuchten Tuch wieder abgetragen habe. Danach noch die Lederprflege drauf und alles war wieder im günen (beigen) Bereich :thumbsup::thumbsup:. Hatte hier mal irgendwo gelesen, dass die Lederpflege vom Lederzentrum stinken soll, dass kann ich absolut VERNEINEN, im Gegenteil, ich finde sie riecht sehr angenehm dezent!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten