Gastank wieder ausbauen. Wie gehen die Schläuche ab?

Gvidas

macht Rennlizenz
Registriert
2 September 2013
Ort
irgendwo
Wagen
anderer Wagen
Da ich gestern beim Pumpenumbau war und ich meinen Tank eh noch umdrehen wollte, frage ich mich wie die Kabel und der Gassschlauch am Tank befestigt sind.
Hier ist mal ein Bild vom Harald, wo der Tank so steht, wie ich das will. Dort sind aber die gleichen Anschlüsse dran wie bei mir!
index.php


Also da sieht man's hoffentlich. Es geht um den Gasschlauch und den Schlauch mit den Kabeln drin.
Werk kann helfen? :)
 
Deckel auf und abschrauben... Sind normal so Ueberwurfmuttern, die mit Schneidringen die Leitung klemmen. Evtl. ist die Tankuhr fest angeschlossen, dann kannst du die 0-90 Ohm Uhr komplett abschrauben...

Mach mal nen Foto vom offenen Deckel, dann sieht man das...
 
Vorher nicht vergessen das multivalent zu schließen und dein auto so lange laufen zu lassen bis es wieder auf Benzin umspringt.
Zur Sicherheit würde ich bevor du irgendeine Leitung löst, noch die Batterie abklemmen.

Wie mein Vorredner schon gesagt hat, sind die Gasschläuche mit Überwurfmutter befestig. Aber mach am besten vorher noch ein Foto.
 
Anstatt Foto empfehle ich: Schau es Dir doch mal an und wenn Du es dann nicht erkennst, lass da bitte einen Fachmann ran!
 
Ah. jetzt sehe ich auch, dass da auf dem Deckel eine Schraube sitzt. Wenn ich mal wieder meinen Verdeckkasten entfernt habe, werde ich mir das mal genauer anschauen. Soooo kompliziert kann es ja nicht sein. :)
Ist übringens eine Vialle Anlage... (Für die, die es nicht wissen)
 
Bin da ganz bei Frank: Wenn du noch nie den Gaskrams gesehen hast, nimm lieber jemanden mit hinzu. Ausstroemendes Gas erfriert dir im Zweifelsfall die Finger, gibt ordentliche Verbrennungen... (-42 Grad)

Vorher leer fahren ist schon vom Handling des Tanks (leichter) besser. Normal sollte aber die Gasleitung nur noch Restgas enthalten, da das Magnetventil ja zu ist. Und im Tankanschluss ist normal nen Rueckschlagventil. Meistens gibt es auch ein "Abstellraedchen"...

Vialle hat eine Pumpe im Tank, da kann das alles nen bisschen anders aussehen. Viel Glueck! ;)
 
Bist Du in Gasumbauten geschult? Wenn Nein dann lass mal lieber die Finger davon. Warum fährt man bei solch Sicherheitsrelevanten Sachen nicht zum Fachbetrieb bzw. zu demjenigen der ihn eingebaut hat? Ja klar wegen zwofuchzig sparen.
 
Also der Tank hat selber auch ein Rückschlagventil. Wenn ich am Tankstutzen das 2te Rückschlagventil öffne, entweicht nur das Gas aus dem Schlauch. Das ist ja nicht viel.
Mir hatte auch der Umrüster gesagt, das man den "so" ausbauen kann. Mir war nur noch nicht klar wie der Tankschlauch da dran gebaut ist. Der andere "Spiralschlauch" mit den Kabeln drin, brauche ich vermutlich nicht abmachen. Der Tank soll nur um 180° gedreht und weiter nach hinten versetzt werden.
Bin da ganz bei Frank: Wenn du noch nie den Gaskrams gesehen hast, nimm lieber jemanden mit hinzu. Ausstroemendes Gas erfriert dir im Zweifelsfall die Finger, gibt ordentliche Verbrennungen... (-42 Grad)

Vorher leer fahren ist schon vom Handling des Tanks (leichter) besser. Normal sollte aber die Gasleitung nur noch Restgas enthalten, da das Magnetventil ja zu ist. Und im Tankanschluss ist normal nen Rueckschlagventil. Meistens gibt es auch ein "Abstellraedchen"...

Vialle hat eine Pumpe im Tank, da kann das alles nen bisschen anders aussehen. Viel Glueck! ;)
Richtig. Pumpe ist im Tank.
 
Bist Du in Gasumbauten geschult? Wenn Nein dann lass mal lieber die Finger davon. Warum fährt man bei solch Sicherheitsrelevanten Sachen nicht zum Fachbetrieb bzw. zu demjenigen der ihn eingebaut hat? Ja klar wegen zwofuchzig sparen.
Es geht nicht darum Geld in irgendeiner Hinsicht zu sparen.
 
Wenn ich das mal so grob überschlage, dann reicht die Länge der Gasleitung nicht um den Tank umzudrehen.

Aus Sicherheitsgründen würde ich den Tank so lassen wie er ist. Mir ist selber eine der Anschlussmuttern gebrochen und ich hatte Gasaustritt in meiner Garage. Gut, dass ich das gesehen hatte - wäre der Tank umgedreht hätte cih das so schnell nciht gefunden und nicht beheben lassen können.
 
warum willst du ihn drehen, wenn die Verdeckpumpe schon umgebaut ist? Kann man doch machen wenn die Viallepumpe mal verreckt. Bis dahin hast du die cleane Optik...

Haben die Kupferleitung oder Flexleitung verbaut?
 
Wenn ich das mal so grob überschlage, dann reicht die Länge der Gasleitung nicht um den Tank umzudrehen.

Aus Sicherheitsgründen würde ich den Tank so lassen wie er ist. Mir ist selber eine der Anschlussmuttern gebrochen und ich hatte Gasaustritt in meiner Garage. Gut, dass ich das gesehen hatte - wäre der Tank umgedreht hätte cih das so schnell nciht gefunden und nicht beheben lassen können.
Das ist korrekt. Die Länge reicht nicht. da kommt dann ein neuer dran, oder dieser wird verlängert. Den neuanschluss übernimmt dann der Umrüster. Damit sollte auch die Dichtigkeit gewährleistet sein. Lässt sich aber auch wunderbar mit einem Manometer Prüfen.

warum willst du ihn drehen, wenn die Verdeckpumpe schon umgebaut ist? Kann man doch machen wenn die Viallepumpe mal verreckt. Bis dahin hast du die cleane Optik...

Haben die Kupferleitung oder Flexleitung verbaut?
Die Optik ist selbstverständlich schön clean. Aber! Ich habe hier Einkaufskisten, die jetzt nicht mehr rein passen. Da fehlen mir nur wenige Zentimeter. Wenn ich den Tank also umdrehe, bekomme ich ca. 10cm mehr Tiefe.
Durch das Drehen des Tanks muss auch ein neues Untergestell gebaut werden. Das ist hier schon teilweise in der Mache. Da mein Umrüster neue Löcher bohren würde und das Gestell nicht nach meinen Wünschen bauen würde, werde ich hier selbst Hand anlegen müssen.
Ist aber auch immer mit denen Abgesprochen. Nur ist die Kommunikation nach den Niederlanden nicht immer sooo einfach. :)
Auch in Flexleitungen ist Kupfer drin. Ich glaube aber kaum, dass die Leitungen verwendet haben, die auch Schlepptauglich sind. So sensibel dürften die Kabel nicht sein, dass die beim Umdrehen kaputt gehen.

Edit: Die Einkaufskisten sind nur eines der Gründe...
 
Die Einkaufskisten wären für mich der Hauptgrund - ich bekomme eine Klappbox + eine Getränkekiste rein - das reicht für die meisten Wochen-Einkaufstouren.
 
Die Einkaufskisten wären für mich der Hauptgrund - ich bekomme eine Klappbox + eine Getränkekiste rein - das reicht für die meisten Wochen-Einkaufstouren.
Die Klappbox bekomme ich auch rein, aber nicht aufgeklappt. Das ist einfach nur total lästigt, da da ja der Platz wäre... Der Umrüster sagte mir sogar, dass es sein kann dass der TÜV-Prüfer einen AUfkleber auf dem Tank sehen will.
Der ist derzeit nicht zu sehen. Da müsste ich den Verdeckkasten ausbauen und dann könnte er es vielleicht sehen...
 
Zurück
Oben Unten