Was ist HVA?

DLPniok

Fahrer
Registriert
27 März 2014
Ort
53332 Bornheim
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
"Bei den Facelift-Motoren (N52-Motor)hingegen deutet das Klackern auf einen Defekt der HVA hin."

Hallo, ich habe zwar (noch) keinen Z4, aber einen 520i Touring, Bj. 95 mit rund 400.000 Km und M50 Motor.

In der letzten zeit ist mir aufgefalen, dass der Motor im vorderem bereich klackert und das egal ob in warmen, oder kalten Zustand. In einem Beitrag bin ich auf diesen Satz gestossen.
Was heisst HVA?
Hat der M50Motor das auch?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hydraulisches Ventilspiel Ausgleichselement
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Im Volksmund gerne, wenn auch nicht ganz korrekt, Hydrostössel genannt.:D
 
HVA: indirekte Betätigung
Hydrostössel: direkte Betätigung
 
Danke. Ich sehe nur nicht den Widerspruch zu meinem Beitrag, mit dem ich keinesfalls HVA und Hydrostössel gleichsetzen wollte. In diesem Forum wird doch immer wieder mal von "Hydros" oder eben auch "Hydrostösseln" geschrieben, wenn diese HVA (im Sinne der BMW-Motoren) gemeint sind. Die eben nicht die Funktion von Stösseln haben. Solche gibt es z.B. bei Motoren mit untenliegender Nockenwelle Übertragungselement auf die Stoßstangen (oder nach BMW Diktion Stösselstangen, was durchaus eine indirekte Ventilbetätigung über einen Kipphebel bedingt) oder, in der Form von Tassenstösseln, direkt auf das Ventil wirkend. Ansonsten ist HVA natürlich auch der Oberbegriff für alle diese hydraulischen Elemente zum Ventilspielausgleich.
 
Zurück
Oben Unten