Xenon defekt - welche Kosten fallen an ?

Geschichte war die das erst der eine dann der andere Brenner kaputt ging! Innerhalb von ein paar Tagen!
Meine Freie Werkstatt hat sich nicht rangetraut weil es könnte ja auch was anderes (Zünder/Steuergerät) sein.
Das selbe hat mit BMW verklickert und damit waren alle Bestrebungen das anders wo zu machen oder womöglich selber dahin!

Ja mit Angst machen kann man Geld verdienen. :eek:
 
Deshalb bestellt man auf Sicherheit das Zündsteuergerät mal mit, baut den Brenner ein und schaut obs geht, oder ob man ein Steuergerät braucht. Mit der Diagnose-Software hätte man dann einen eventuellen Defekt auch erkennen können. Dass man dafür einen Aufpreis verlangt, verstehe ich. Aber doch nicht 250 Euro... Geldmacherei. Sowas erlebe ich leider viel zu oft bei Werkstätten.
 
Die einfachste und günstigste Diagnose kann mal selber stellen, wenn man sich zutraut mal beide Brenner (das sind die Leuchtmittel) mal von links nach rechts tauscht und schaut ob der Fehler mitwandert. Dann ist es "nur" der Brenner und nicht gleich ein Zünd- oder Steuerteil.

Ganz ängstliche klemmen vorher noch die Batterie ab.
Ich zieh nur den Zündschlüssel ab, dann sollte auch nichts passieren.
Wenn man dann einen oder 2 neue Brenner kauft, bestellt man gleich für 25 Euro die 2 Abdeckkappen inkl. Dichtung neu und der Scheinwerfer ist und bleibt dicht.

Mehr kann man eigentlich gar nicht sparen...
 
Die einfachste und günstigste Diagnose kann mal selber stellen, wenn man sich zutraut mal beide Brenner (das sind die Leuchtmittel) mal von links nach rechts tauscht und schaut ob der Fehler mitwandert. Dann ist es "nur" der Brenner und nicht gleich ein Zünd- oder Steuerteil.

Ganz ängstliche klemmen vorher noch die Batterie ab.
Ich zieh nur den Zündschlüssel ab, dann sollte auch nichts passieren.
Wenn man dann einen oder 2 neue Brenner kauft, bestellt man gleich für 25 Euro die 2 Abdeckkappen inkl. Dichtung neu und der Scheinwerfer ist und bleibt dicht.

Mehr kann man eigentlich gar nicht sparen...

Servus Harald,
wo gibts denn die Abdeckkappen inkl. Dichtung? Haben die nen speziellen Namen/ Nummer?

Danke und viele Grüße
 
Abdeckkappe Scheinwerfer links163126928413
Abdeckkappe Scheinwerfer rechts163126928414

Die Nummern der Abdeckkappen sind für den 3.0si Bj. 04/2008.

Einfach mal hier nachschauen, passendes Fahzeug wählen.... www.realoem.com
 
[...] nun könnte man die These aufstellen, dass die Brenner, die über BMW vertrieben werden besonders lange Lebensdauern haben - aber das wäre schon wieder im Bereich der KFZ-Theologie anzusiedeln. :M

Meinst Du wirklich Lebensdauer - oder doch eher Lagerdauer?
Aber kaum Theologie - wenn Lebensdauer, dann vielleicht Kfz-Philosophie; wenn aber Lagerdauer, dann wohl eher Kfz-Gereontologie!
:) :-) 8-) :D
 
Hi!

ich wollte deswegen keinen neuen Thread aufmachen. Mein linker Xenon-Scheinwerfer (Fahrerseite) ist defekt und wollte nachfragen auf welches Teil dieser Defekt zurückzuführen ist (Erfahrungen)?

Der Wagen ist erst knapp über 60 k gelaufen und knapp 8 Jahre alt, sollte man direkt auch noch den zweiten Xenon wechseln, wie bereits in diesem Thread angesprochen?
 

Anhänge

  • IMG_20140429_123816.jpg
    IMG_20140429_123816.jpg
    261,8 KB · Aufrufe: 51
Xenon Brenner im Eimer, einfach beide tauschen! Hast du Lichtautomatik? Die killen die Xenons...
 
Xenon Brenner im Eimer, einfach beide tauschen! Hast du Lichtautomatik? Die killen die Xenons...

Ja ist verbaut, allerdings nutze ich die Lichtautomatik nicht wirklich (Keine Ahnung wie's bei der Vorbesitzerin war). Mich wundert es nur, dass der Xenon schon nach so einer kurzen Laufleistung den Geist aufgibt..

edit: Danke für die schnelle Antwort!
 
Bei mir waren beide (erst Fahrer-, 4 Tage später Beifahrerseite) bei ca. 88.000km und 6 Jahren durch!
 
Hi!

ich wollte deswegen keinen neuen Thread aufmachen. Mein linker Xenon-Scheinwerfer (Fahrerseite) ist defekt und wollte nachfragen auf welches Teil dieser Defekt zurückzuführen ist (Erfahrungen)?

Der Wagen ist erst knapp über 60 k gelaufen und knapp 8 Jahre alt, sollte man direkt auch noch den zweiten Xenon wechseln, wie bereits in diesem Thread angesprochen?

Bei so einer detaillierten Beschreibung: "Mein Scheinwerfer ist defekt" würde ich als Antwort sagen: Vermutlich weil dein Scheinwerfer defekt ist.
Sorry, aber was erwartest du denn bitte für eine Aussage, wenn du Dein Problem so pauschal beschreibst?

Defekt sein kann das Vorschaltgerät, das Xenonsteuergerät oder der Brenner. Je nach dem sind die Symptome etwas anders.
Ich nehme mal den Normalfall an, das wäre ein defekter Brenner. Daher würde ich mir als erstes mal ein neues Paar D2S Brenner kaufen. Wenns aussehen soll wie Serie, dann Philips Color Match, wenns mehr Licht als Serie sein soll und noch "Xenonweiß" dann Osram Cool Blue Intense und wenns maximale Ausleuchtung bei leichtem gelbstich der aktuellen Xenonfarbe sein darf, dann Osram Night Breaker

Ich würde einen der zwei Osrams empfehlen. Soo viel mehr kosten die auch nicht, aber du hast mehr Licht auf der Straße.

Color Match
http://www.amazon.de/Brenner-E-geprüft-Philips-85122CM-Mercedes/dp/B008VO1XYE/ref=sr_1_cc_2?s=aps&ie=UTF8&qid=1398964762&sr=1-2-catcorr&keywords=Philips 85122CM

Cool Blue Intense
http://www.amazon.de/Osram-OS66240CBI-HCB-Intense-Xenonbrenner-2-Stück/dp/B0068M1DRS/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1398964493&sr=1-1&keywords=CBI d2s

Night Breaker Unlimited
http://www.amazon.de/BREAKER-UNLIMITED-Scheinwerferlampe-66240XNB-HCB-2er-Set/dp/B00FQ8AVHS

PS: Die Lichtautomatik lässt die Brenner zwar schneller verschleißen, aber meine haben bis zum Austausch problemlos 10 Jahre und 100.000 KM Alltag (also nicht nur im Sommer bei Sonne) durchgehalten mit Lichtautomatik. Ich habe getauscht um mehr Licht zu bekommen.
 
Bei so einer detaillierten Beschreibung: "Mein Scheinwerfer ist defekt" würde ich als Antwort sagen: Vermutlich weil dein Scheinwerfer defekt ist.
Sorry, aber was erwartest du denn bitte für eine Aussage, wenn du Dein Problem so pauschal beschreibst?

Defekt sein kann das Vorschaltgerät, das Xenonsteuergerät oder der Brenner. Je nach dem sind die Symptome etwas anders.
Ich nehme mal den Normalfall an, das wäre ein defekter Brenner. Daher würde ich mir als erstes mal ein neues Paar D2S Brenner kaufen. Wenns aussehen soll wie Serie, dann Philips Color Match, wenns mehr Licht als Serie sein soll und noch bläulich dan Osram Cool Blue Intense und wenns maximale Ausleuchtung bei leichtem gelbstich der aktuellen Xenonfarbe sein darf, dann Osram Night Breaker

Color Match
http://www.amazon.de/Brenner-E-geprüft-Philips-85122CM-Mercedes/dp/B008VO1XYE/ref=sr_1_cc_2?s=aps&ie=UTF8&qid=1398964762&sr=1-2-catcorr&keywords=Philips 85122CM

Cool Blue Intense
http://www.amazon.de/Osram-OS66240CBI-HCB-Intense-Xenonbrenner-2-Stück/dp/B0068M1DRS/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1398964493&sr=1-1&keywords=CBI d2s

Night Breaker Unlimited
http://www.amazon.de/BREAKER-UNLIMITED-Scheinwerferlampe-66240XNB-HCB-2er-Set/dp/B00FQ8AVHS


Dir ist aber aufgefallen, dass ein Bild beigefügt ist? Also immer mit der Ruhe! ;)

Trozdem vielen Dank für die drei Links!
 
Servus Harald,
wo gibts denn die Abdeckkappen inkl. Dichtung? Haben die nen speziellen Namen/ Nummer?

Danke und viele Grüße

Ich habe schon mehrmals an die Scheinwerfer gemusst (verschiedene Standlichtbirnen ausprobiert etc.) ich habe lediglich darauf geachtet, dass die Dichtungen sauber bleiben. Übrigens nur so zur Info: Scheinwerfer sind i.d.R. nicht Luftdicht, sondern haben Belüftungsöffnungen.

Brenner getauscht habe ich auch schon (weil einer lila wurde). Das geht sogar ohne Bühne, Wagenheber oder Reifenabbauen und dauert 5 Minuten.

Ich vertrau keiner Werkstatt mehr. Die bauen jedes mal Mist und die Ersatzteile sind total überteuert. Ich fahre übrigens schon 40Tkm mit Philipps Brennern ohne das BMW Glitzersymbol auf der Pappschachtel, das den Preis verdoppelt.
 
Ich habe die Nightbreaker von einem Freund bei Osram bekommen.
Da ist nichts von Gelb im Licht zu sehen.
 
Hi!

ich wollte deswegen keinen neuen Thread aufmachen. Mein linker Xenon-Scheinwerfer (Fahrerseite) ist defekt und wollte nachfragen auf welches Teil dieser Defekt zurückzuführen ist (Erfahrungen)?

Der Wagen ist erst knapp über 60 k gelaufen und knapp 8 Jahre alt, sollte man direkt auch noch den zweiten Xenon wechseln, wie bereits in diesem Thread angesprochen?
Warum denn beide tauschen?

... tausch erstmal einen und dann kannste den anderen immernoch tauschen, wenn das Licht zu unterschiedlich ist - bei mir ist der eine Brenner immernoch original (10 Jahre, 376 tkm, > 90% mit Licht gefahren)
 
Ja ist verbaut, allerdings nutze ich die Lichtautomatik nicht wirklich (Keine Ahnung wie's bei der Vorbesitzerin war). Mich wundert es nur, dass der Xenon schon nach so einer kurzen Laufleistung den Geist aufgibt..

edit: Danke für die schnelle Antwort!

Sorry, hab ich echt übersehen. Könnte schwören da war nichts. Bin jetzt aber auch an nem anderen Rechner. Mit Bild machts natürlich Sinn. ;)
Hab ich mich ganz umsonst aufgeregt. :sneaky:
 
Mein 3er hat seit 7 1/2 Jahren die gleichen Brenner, leuchten auch noch topp. Ein Freund hat nach 3 Jahren erst eine Seite kaputt und nach 6 Monaten die zweite (3er Facelift Kombi). Ich würde gleich beide Brenner wechseln und gut. Bei Ebay oder Amazon sind die doch echt günstig!
Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten